Ben Dolic hat seine dritte Single „Kissing Her, Missing You“ veröffentlicht

Ben Dolic hat eine neue Single veröffentlicht. „Kissing Her, Missing You“ heißt das aktuelle Werk des deutschen Vertreters beim Eurovision Song Contest 2020. Die Single wurde – ebenso wie das zugehörige Musikvideo – am vergangenen Freitag veröffentlicht.

Das neue Lied klingt deutlich anders als die beiden Vorgänger „Violent Thing“ und „Stuck In My Mind“. Statt modernem Elektro-Pop gibt es diesmal mehr echte Instrumente zu hören – entsprechend ist Ben im Video auch teilweise mit Band auf der Bühne zu sehen, wobei er selbst die E-Gitarre spielt. Textlich geht es darum, dass Ben zwar mit einer Frau zusammen ist, gedanklich aber nach wie vor an einer Ex-Beziehung festhält:

„Staring at ceilings
Looking for meaning
Drinking a bottle or two
Picking up pieces
Making up reasons
Why I’m kissing her but missing you

Tell me I’m heartless
Or did you take that part of me
That loves someone new
Kissing her, I’m missing you“

„Kissing Her, Missing You“ ist größtenteils in Eigenregie entstanden. Ben hat den Song gemeinsam mit dem Songwriter und Produzenten GETH geschrieben („in Unterwäsche in einem Hotelzimmer“), der auch für die Produktion verantwortlich zeichnet. In einem Post auf Instagram hat Ben außerdem verraten, dass er an der Produktion des Musikvideos ebenso beteiligt war wie am Artwork für das Cover. Auch die Veröffentlichung der Single erfolgt in Eigenregie.

Ben Dolic sollte Deutschland eigentlich mit „Violent Thing“ beim Eurovision Song Contest 2020 vertreten, der wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste. Nachdem er nicht erneut vom NDR nominiert worden war, nahm er im Mai 2021 mit „Stuck In My Mind“ für Slowenien am Free European Song Contest (FreeESC) teil und belegte dort den 14. Platz. Nun hat er der „The Voice of Germany“-Teilnehmer seine dritte Solo-Single veröffentlicht.

Wie gefällt Euch die neue Single von Ben Dolic? Schreibt uns Eure Meinung gerne in die Kommentare.


19 Kommentare

  1. Ich finde den Song deutlich besser als seine zweite Single „Stuck In My Mind“, der Refrain ist super eingängig und ich würde ihn immer noch gern mal beim ESC sehen.

    • Seine Stimme hat den Vorteil dass sie sich immer nach Autotune anhört und das gehört ja heute scheinbar zu einem modernen Song. Ist natürlich ein extrem radiotaugliches Lied, was vor einigen Wochen hier ja als Nogo gehandet wurde.

  2. Oh Mann, da ist wieder die Erinnerung an „Violent Thing“ und die große Frage: „Was wäre gewesen, wenn …“.

    Immer noch schade, dass die 2020er Songs nicht einfach wiederverwendet werden durften, auch wenn aus Sicht der EBU natürlich vollkommen verständlich ist. Was wäre uns doch erspart geblieben … und was im Gegenzug möglich gewesen.

    Wie aus dem mehr oder minder gleichen System erst „Violent Thing“, dann aber „I don’t feel Hate“ hervorgehen könnte, wird wohl auch für immer eines der größten ESC-Rätsel bleiben.
    Leider offenbar echt bloß das redensartliche Korn des blinden Huhns …

  3. Ich würde es auch sehr begrüßen, wenn der NDR dem Ben Dolic nochmal eine Chance gäbe, wenn auch bei einer regulären Vorentscheidung.
    Und Ben sollte sich einer Typberatung unterziehen, dass schadet nicht 😉

  4. Aus Ann Sophie ist noch etwas geworden.
    Aus Jamie-Lee ist noch etwas geworden.
    Aus Levina ist noch etwas geworden.
    Aus Carlotta Truman ist noch etwas geworden.
    Aus Laurita ist noch etwas geworden.
    Und aus Ben Dolic ist auch noch etwas geworden.
    Hoffentlich wird auch Jendrik auch noch etwas…

  5. So mit Band und Gitarre kommt der Ben doch ganz passabel rüber.
    Kein Vergleich zu dem Elb-Philharmonie Auftritt

      • Ja, kann ich. Aber heucheln liegt mir nicht.
        Weiß zudem nicht, was an meinem Kommentar so unfreundlich war. Aber du bist ja hier der Oberlehrer, du wirst es mir sicherlich erzählen. Fordere doch bitte gleich noch meine Sperre hier, haste ja bei Matty auch schon gemacht.

      • Dann überlege eben mal, wie viele deiner Kommentare so ankommen können. Ein guter Trick dabei ist es, diese auf sich selbst zu beziehen um dann zu erahnen, wie sie auf den Betroffenen wirken könnten.
        Ich kann mich nicht erinnern jemals eine Sperre – selbst bei Matty – gefordert zu haben, aber vielleicht irre ich mich, Ich bin ja der Oberlehrer weil ich penetrant versuche zu appellieren, dass wir uns hier weniger Hass und Missgunst geben sollten.

      • Da sind wir schon zu zweit.

        Und gegen irgendjemanden hast du eine Sperre gefordert. Kann sein, dass es nicht Matty gewesen ist. Und sowas ist einfach nicht in Ordnung.
        Ich bin hier sehr für frotzeln (genau das hab ich hier getan), mein Humor ist auch sicher etwas derber, und weil ich nicht zu jedem Song eine wachsweiche Meinung äußere, sondenr auch schreibe, wenn ich einen Song Mist finde, kommt es dir vielleicht so vor, als sei ich nicht freundlich. Aber ich bemühe mich immer um eine vernünftige Argumentation. Und erst recht stehe ich hier immer eher auf der Seite derer, die von irgendwem angepflaumt werden.

  6. Um es mal positiv zu formulieren behaupte ich mal, dass er mit diesem Song bei der diesjährigen dt. Vorauswahl durchaus gute Chancen gehabt hätte. Oder ist er womöglich einer jener Kandidaten, die ihre Teilnahme lieber nicht publik machen?

      • Wer weiss…auf slowenisch postet er aber auch nichts. Er scheint anscheinend neuerdings viel in London zu sein. Internationale Karriere und so. London ist aber brutal hartes Pflaster. Wundert mich, wie der das teure londoner Pflaster finanziert. Plattenvertrag bei dieser UMG subdivision hat er scheints keinen mehr. Von den Violent Thing Tantiemen bekommt er quasi auch nichts ab, obwohl das glaub ich der drittmeistgestreamte ESC 2020 Song ist (11 Mio). Seine paar Auftritts- Gagen 2020 müssen ja fantastisch gewesen sein. Wenn es nur nicht dieses vermaledeite Live Video gegeben hätte.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.