Daði Freyr: Neue Tourdaten, ESC-2021-Wunsch und 50 Millionen Streams für „Think About Things“

Für den ESC-2020-Favoriten Daði Freyr aus Island, der in Berlin lebt, läuft es in diesem Jahr ziemlich gut. Das hat auch die Berliner Zeitung erkannt und mit dem Sänger ein sehr Interview geführt. Darin spricht er sehr ausführlich über sein Leben in Berlin und über den Erfolg von „Think About Things“. Das Reinlesen lohnt sich auf jeden Fall.

Daði ist sehr klar, was eine erneute Teilnahme am ESC angeht und hat in dem Interview seine Ambitionsbekundung aus dem März wiederholt: Er ist gewillt, Island mit einem neuen Song beim ESC 2021 zu vertreten – allerdings nur, wenn ihn der Sender RÚV direkt nominiert und damit auf die traditionelle Vorentscheidung „Söngvakeppnin“ verzichtet. Neu ist die Information, dass die Entscheidung in Island wohl in diesen Tagen fallen soll. Kann man sich wirklich vorstellen, dass sich RÚV gegen Daði entscheidet? Daði würde seine Band Gagnamagnið auf jeden Fall wieder mitnehmen, denn die Mitglieder sind für ihn der Hauptgrund, warum er zum ESC zurückkehren will – um ihn gemeinsam mit ihnen zu erleben.

Nach der Veröffentlichung seiner aktuellen Single „Where We Wanna Be“ wollte Daði in diesem Jahr eigentlich auf Tour gehen. Diese muss selbstverständlich Corona-bedingt verschoben werden, allerdings wurden schon neue Termine – unter anderem in Deutschland und Österreich – bekanntgegeben. In weiser Voraussicht wurde der Mai 2021 im Tourplan übrigens ausgespart. Hier sind die neuen Termine der Konzerte im deutschsprachigen Raum:

  • 23.03.2021: Wien – B72
  • 02.06.2021: Berlin – Columbia Theater
  • 03.06.2021: Hamburg – Mojo Club
  • 04.06.2021: Köln – Club Bahnhof Ehrenfeld
  • 05.06.2021: München – Strom

Tickets für die Konzerte gibt es hier. Bereits gekaufte Karten bleiben aber selbstverständlich auch für das kommende Jahr gültig.

Vor Kurzem gab es im Hause Freyr übrigens noch etwas zu feiern: „Think About Things“ hat auf Spotify die magische Marke von 50.000.000 Streams geknackt. Was für ein Erfolg. Herzlichen Glückwunsch!

Wünscht Ihr Euch, dass der isländische Sender RÚV Daði für den kommenden ESC nominiert?


7 Kommentare

  1. Bei allem Respekt und aller Sympathie für Dadi fände ich es sehr bedauerlich, wenn Island auf seine VE verzichten würde. Sie bereichern jede ESC-Saison regelmäßig mit tollen und auch ausgefallenen Songs.🙂

  2. @Gabi: Da stimme ich dir voll und ganz zu. Der Söngvakeppnin ist stets eine meiner ersten Adressen, wenn es um die Patenschaften für den Second Chance Contest geht.

  3. Das klingt ein bisschen nach Erpressung. Der Favorit auf den ESC-Sieg 2020 will nur noch mal ran, wenn er alleine im Rennen ist. Das klingt ein bisschen sehr unsympathisch und bei Aly Ryan haben hier auch viele gelacht und sich über sie aufgeregt.

    • Ich finde, das ist überhaupt nicht vergleichbar. Generell ist die Corona-Situation und dass die gewählten Künstler alle nicht am ESC teilnehmen konnten mit keinem anderen Jahrgang vergleichbar. Darüber hinaus ist es aber auch ein Unterschied, ob jemand gewonnen hat und dann sagt, er durchläuft nicht mehr diesen ganzen Prozess, oder ob jemand sagt, ich hab‘s einmal nicht geschafft, nochmal versuche ich es nicht.

  4. Na das ging aber schnell, das man für sich etwas fordert. Natürlich wäre es fair wenn der Isländische Sender Dadi direkt nominiert. Aber was ist schon fair, in diesen Zeiten?

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.