JESC 2020: Serbien und Belarus veröffentlichen Lieder – Frankreich verkündet Künstlerin

Ein kleiner Junior-ESC-Super-Friday liegt hinter uns: Gleich zwei Länder, Serbien und Belarus, haben ihre Songs für den Junior Eurovision Song Contest 2020 und die dazugehörigen Videoclips veröffentlicht. Zudem hat Frankreich die Künstlerin bekanntgegeben, die für die „Grande Nation“ an den Start gehen wird.

Belarus: Arina Pehtereva – Aliens

Passend zur Stimmung im eigenen Land geht Belarus mit einer düsteren Ballade an den Start. Die zwölfjährige Arina besingt in „Alien“, siehe da, die weltweite Situation rund um die Corona-Pandemie. Der Song sei im Frühjahr während des Lockdowns geschrieben worden und soll Kinder und Jugendliche dazu ermutigen, das Schicksal der Welt in die Hand zu nehmen.

Arina nimmt Gesangsunterricht seit sie sechs ist und versuchte ihr Glück bereits bei der belarusischen Version von „The Voice Kids“ und in einer früheren Vorentscheidung für den JESC. Dieses Jahr hat es nun dank Direktnominierung geklappt. Kleiner Reminder: Belarus ist eines der JESC-Powerhäuser, das bereits zweimal den Sieg eingefahren und auch den Contest schon zweimal ausgetragen hat.

Serbien: Petar Aničić – Heartbeat

Aus Serbien kommen auch in diesem Jahr wieder sachte Klänge. Bereits vor einigen Wochen gab der Balkan-Staat bekannt, dass Petar Aničić beim JESC 2020 an den Start gehen werde. Nun ist die Katze aus dem Sack: „Heartbeat“ ist eine Mid-Tempo-Ballade auf Serbisch und Englisch, die von einer jungen Liebe handelt.

Petar ist mit 14 Jahren einer der älteren Künstler in diesem Jahr. Er begann bereits im Alter von vier mit der Musik und liebt neben dem Singen auch Sprachen, Tanzen und das Rudern, dass er unbedingt in das Video zu „Heartbeat“ integrieren wollte. Serbien wartet nach 11 Teilnahmen immer noch auf seinen ersten JESC-Sieg.

Frankreich: Valentina

Die junge Valentina soll Frankreich den ersten Sieg beim Junior ESC bescheren. Sie hat sich bereits als Teil der Kinder-Band „Kids United Nouvelle Génération“ einen Namen gemacht. Die Kids-Gruppe macht mit ihren Liedern auf Unicef-Kampagnen aufmerksam. Hier singen die fünf Mitglieder eine französische Version von „Santiano“

Valentinas Lied wurde noch nicht veröffentlich, die Songwriter sollen allerdings wieder dieselben sein wie im vergangenen Jahr, als Frankreich Carla mit ihrem „Bim Bam Toi“ als eine der heißen Favoriten in den Contest schickte. Das Lied überzeugte zwar im Online-Voting, jedoch nicht die Jurys, sodass am Ende „nur“ Platz 5 heraussprang. Nach dem Contest wurde der Song jedoch ein echter viraler Hit auf TikTok. Immerhin etwas?

Kasachstan: Karakat Bashanova – Forever

Als kleinen Bonus hat auch Kasachstan am Freitag das Video zu „Forever“ von Karakat Bashanova veröffentlicht. Karakat ist nach dem Traum-Start ihrer Heimat beim JESC in den vergangenen beiden Jahren gefordert – kein leichter Job.

Und nun zu Euch! Was sagt Ihr zu den zwei neuen Songs? Wer ist bisher Euer Favorit für den JESC? Lasst es uns in den Kommentaren wissen! 


20 Kommentare

  1. Also…
    1. Kasachstans Video ist erstklassig geworden. Hut ab. Forever hat schon etwas sehr Besonderes in sich, allerdings bezweifle ich, dass das Lied die breite Masse anspricht.
    2. Belarus: Paradox – Thema des Liedes: Covid-19; aus einem Land, das ziemlich lange (ich glaube sogar bis heute) das Corona-Virus leugnete. Eigentlich ein guter Song, mit großartiger Stimme, mir allerdings zu unruhig v.a. am Ende.
    3. Serbien: Kein schlechter Song. Erinnert mich allerdings an Svet (JESC 2018 SRB) – klassiches und melodisches Lied ohne großes Alleinstellugsmerkmal.
    4. Die Ukraine finde ich nach wie vor das nervigste Lied, Malta auf dem vorletzten Platz bei mir.

    Somit Top 5:
    1. Niederlande
    2. Deutschland
    3. Spanien
    4. Kasachstan
    5. Serbien

    Freue mich auch jeden Fall auf diesen besonderen Corona/Deutschland-Debüt-JESC

  2. Meine Favoriten sind Belarus, Kasachstan und Spanien. Die Lieder, die ich nicht mag sind Polen (bitte nicht haten (meine Meinung!)), Ukraine und Malta. Der Rest befindet sich bei mir im Mittelfeld.

  3. Serbien und Weißrußland haben sich Mühe bei ihren JESC-Songs gegeben, was man von Deutschland ja leider nicht behaupten kann. Schade ist nur, daß Weißrußland eine solche Erfolgssträhne beim ESC bis jetzt versagt geblieben ist (gleiches gilt auch für Spanien für die Jahre 2015 – 2019).

    Mein Ranking sieht nach den neuesten Veröffentlichungen so aus:

    1. Serbien
    2. Ukraine
    3. Spain
    4. Weißrußland
    5. Niederlande
    6. Polen
    7. Malta
    8. Rußland
    9. Kasachstan
    10. Deutschland

    Frankreich bekam übrigens beim Juryvoting einen Punkt mehr als beim Onlinevoting. Besonders stark war die Differenz bei Kasachstan (Jury 148 und Online 79 Punkte) sowie Nordmazedonien (100 Punkte von den Juries und nur halb so viele beim Onlinevoting) und Australien (82 Punkte von den Juries, aber nur 39 beim Onlinevoting). Portugal konnte durch das Onlinevoting die Rote Laterne vermeiden, weil es von den Juries keinen einzigen Zähler gab.

    • Ich hab mir gerade nochmal das deutsche Lied angehört und muss sagen, nach allen Liedern ist das der größte Ohrwurm. Mein absolutes Lieblingslied. Da verzeihe ich Susan kleine stimmliche Schwächen. Ich wünsche ihr ein Topergebnis.

      Mein bisheriges Ranking
      Deutschland
      Serbien
      Spanien
      Niederlande
      Russland
      Belarus
      Kasachstan
      Polen
      Malta
      Ukraine

    • Das ist richtig, jedoch war Frankreich bei den Jurys trotzdem „nur“ Platz sechs, während man im Online-Voting Platz drei belegte.

    • Naja, ob man bei Belarus bzw. Weißrussland (ähem, nicht „Weißrußland“…) zuletzt zwei 11. Plätze als Erfolgssträhne bezeichnen kann ist fraglich.

      Dennoch haben sie gerade in den Anfangsjahren ganz gut abgeräumt beim JESC.

  4. Also Serbien ist für mich Langeweile pur, leider :/. Belarus ist nicht schlecht aber ich finde es tatsächlich zu düster für so einen Kiddy-Contest, auch wenn die Message positiv ist/sein soll. Auf Frankreich bin ich natürlich sehr gespannt: 2018 hätten sie gewinnen MÜSSEN und letztes Jahr lieferten sie den Ohrwurm. Mit Frankreich und Armenien fehlen eben zwei Länder noch, die bestimmt keine Mangelware liefern werden.

  5. Das Video aus Frankreich erinnert mich leider wieder daran, wie gerne ich Santiano 2014 beim ESC gesehen hätte 🙁
    Wir hätten wesentlich besser abgeschnitten als Platz 18

  6. Mich hat die Stimme des serbischen Jungen sehr berührt. Ich mag das Lied sehr. Auf das französische Lied bin ich sehr gespannt. Bisher hat Frankreich mich ja nicht so sehr überzeugt.

  7. Weißrussland – Drama ist genau mein Ding und die Melodilinie gefällt mir auch, allerdings finde ich den Song im Arrangement irgendwie überproduziert, da wäre weniger definitiv mehr gewesen. Dass Weißrussland mit seinen JESC-Beiträgen gern zu viel will, ist nichts neues, aber nach langer Zeit, in der ich die deren Beiträge entweder richtig klasse oder richtig schlimm fand, hat man jetzt immerhin mal wieder ein „so lala“ bei mir hinbekommen.

    Serbien – Ein Youtube-Kommentator hat es auch schon festgestellt: Der Song hat ein bisschen was von einer männlichen Version von „Stronger With You“, Natürlich weit entfernt vom Plagiat, aber Aufbau, Arrangement und allgemeine Stimmung sind schon ähnlich. Allerdings finde ich unseren Beitarg das schon besser. Der serbische Song ist nett anzuhören, aber es fehlt im ein bisschen an dramatischer Steigerung; er plätschert nett dahin, ohne großen Eindruck zu hinterlassen.

    Kasachstan – Wesentlich besser als die Live-Performance, aber so richtig catcht mich der Song immer noch nicht. Wenn man bedenkt, dass in den letzten Jahren beim JESC die Drama-Balladen gerade vom Publikum eher unterbewertet wurden, glaube ich, dass es dieses Jahr mit dem Sieg wohl noch nichts wird.
    Lustigerweise ist mir gerade beim erneuten Hören aufgefallen, dass die Harmonien im Refrain verdächtig nach „Dream Team“-Komposition à la Kontopoulos klingen 😉

    Ranking:
    1. Russland
    2. Ukraine
    3. Spanien
    4. Deutschland
    5. Weißrussland
    6. Kasachstan
    7. Niederlande
    8. Serbien
    9. Malta
    10. Polen

  8. Alles ganz furchtbar. Warum viele dieser kinder solche beinahe deprimierenden songs singen müssen versteh ich nicht. Können die nicht was lustiges, fetziges, motivierendes singen lassen, wenn’s denn schon sein muss? Statt ner kinderfete gibt das eher eine beerdigung.

  9. Mein Favorit Ist Unity Aus Den Niederlanden. Heute Ist Die Auslosung Für Das Lesergame Best of Junior Eurovision Song Contest.

  10. Wie schon im letzten Thread gesagt, finde ich „Alien“ weltklasse 💜 Zusammen mit den Niederlanden mein Favorit bis jetzt. Einmal düster, einmal uptempo und natürlich noch unser schöner Beitrag 💖

  11. Der diesjährige französische JESCc-Beitrag „J’imagine“ (Ich stelle mir vor) erscheint übermorgen, also am 16. Oktober 2020 offiziell:

    https://eurovoix.com/2020/10/13/france-jimagine/

    Geschrieben wurde der Song von Barbara Pravi und Igit, der vor zwei Jahren mit dem Song „Lisboa Jérusalem“ beim ESC-Vorentscheid Destination Eurovision teilnahm und im Finale den fünften Platz belegte. Beide Autoren verfaßten auch den Titel „Bim bam toi“ von Carla im letzten Jahr.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.