Lesergame Best of Junior Eurovision Song Contest – Vorrunde (18): Belarus

Belarus, das wir hier auf dem Blog mittlerweile nicht mehr Weißrussland nennen, nimmt seit dem ersten Junior Eurovision Song Contest 2003 jährlich am Wettbewerb teil und kommt damit – wie auch die Niederlande – auf 17 Teilnahmen. Zweimal konnte das Land schon den Sieg davontragen und einmal auf dem 2. Platz landen – zuletzt landete Belarus allerdings zweimal auf dem 11. Platz (Aufmacherfoto: Liza Misnikova 2019).

In unserem aktuellen Lesergame „Best of Junior Eurovision Song Contest“ suchen wir den bislang besten Beitrag der JESC-Geschichte. Dafür könnt Ihr in der Vorrunde den besten Beitrag aus jedem Teilnehmerland wählen, bevor die so ausgewählten Songs schließlich in zwei Halbfinals und einem Finale direkt gegeneinander antreten. Den genauen Spielmodus haben wir hier erklärt.

In der Vorrunde kann und muss immer die Hälfte der Beiträge des jeweiligen Landes bepunktet werden. Du darfst und musst jede Punktzahl einmal vergeben, alle anderen Beiträge erhalten 0 Punkte. Für das Voting gibt es einen separaten Fragebogen, den Du hier findest oder am Ende des Artikels. Dort kannst Du die Wertung vornehmen. Um die kleinsten Wertungen auf dem Abstimmungszettel zu sehen, musst Du ggf. nach rechts scrollen. Bei den Beiträgen, denen Du 0 Punkte gibst, kannst Du die 0 ankreuzen, musst aber nicht. Eine Abstimmung ist auch ohne Google-Account möglich. Falls Du nach Deinen Google-Nutzerdaten gefragt werden solltest und keine hast, versuche es bitte mit einem anderen Browser. Bitte prüfe vor dem Absenden, dass Du jede Punktzahl nur einmal vergeben hast. Fehlerhafte Wertungen können nicht berücksichtigt werden. Wenn Du gevotet hast, hast Du auch keine Möglichkeit mehr, Deine Wertung zu verändern.

Um doppelte Stimmenabgaben zu kontrollieren, bitten wir Dich, Deinen Lesernamen und Deine E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Daten werden nach dem Ende des Spiels gelöscht und für keine weiteren Aktivitäten genutzt. Die Abstimmung läuft bis Montag, den 14. September, um 23:59 Uhr. Das Abstimmungsergebnis wird einen oder zwei Tage später bekanntgegeben.

Hier kommen die siebzehn belarusischen Beiträge in chronologischer Reihenfolge:

2003: Olga Satsyuk – Tantsuy

2004: Egor Woltschak – Spjavajtse So Mnoj

2005: Ksenia Sitnik – My Vmeste

2006: Andrey Kunets – Noviy Den

2007: Alexej Zhigalkowitsch – S Druz’yami

2008: Dasha, Alina & Karina – Sertse Belarusi

2009: Yury Demidovich – Volshebnyi Krolik

2010: Daniil Kozlov – Muzyki Svet

2011: Lidiya Zablotskaya – Angely Dobra

2012: Egor Zheshko – A More-More

2013: Ilya Volkov – Poy so Mnoy

2014: Nadezhda Misyakova – Sokal (Falcon)

2015: Ruslan Aslanov – Volshebstvo (Magic)

2016: Alexander Minyonok – Musyka moih pobed

2017: Helena Meraai – I Am The One

2018: Daniel Yastremski – Time

2019: Liza Misnikova – Pepelny (Ashen)

Viel Spaß beim Abstimmen!

Diese Beiträge stehen bereits für das Halbfinale unseres Lesergames „Best of Junior Eurovision Song Contest“ fest:


28 Kommentare

  1. Wenn ich richtig gezählt habe, dann traten für Weißrußland mehr Jungs als Mädels an. Um ein weiteres Skandalergebnis wie bei Rußland zu verhindern, kommen als mögliche Gewinner bei Weißrußland nur Alexej Zhigalkowitsch, Daniil Kozlov oder Alexander Minyonok in Frage!

    • @matty, ich les ja meistens nur zum jesc und kommentiere selten was. Aber ich muss dich das jetzt doch mal fragen. Was soll dein ewiges gelabber mädchen/junge? Ich versteh das nicht.

      • Wir haben im Halbfinale einen Mädchenüberschuß und deshalb brauchen wir als Ausgleich noch ein paar Jungen! Bisher konnte sich nämlich ein männlicher Solist qualifizieren und da Weißrußland mehr Jungs (zehn) als Mädels (sieben) zum JESC geschickt hat, ist deshalb die Chance groß, daß nach Ralf Mackenbach für die Niederlande der zweite Jungensolist das Halbfinale erreicht.

        Meiner Meinung nach sollten beim JESC Jungs und Mädels je zur Hälfte vertreten sein, weil das gelebte Gleichberechtigung ist.

    • „…kommen als mögliche Gewinner bei Weißrußland nur Alexej Zhigalkowitsch, Daniil Kozlov oder Alexander Minyonok in Frage!“

      Wenn es schon unbedingt ein Junge sein muss, warum keiner der sieben anderen?

  2. Die Höchstpunkzahl erhält der Beitrag von 2003 beim Debüt,zuckersüss die Kleine und voller Freude auf der Bühne

    1. 2003
    2. 2014
    3. 2017

    dann kommen Mattys Jungs auf der 4 5 und 6

  3. Also zu Beginn waren die belarusischen Songs alle irgendwie ziemlich ähnlich und auswechselbar. Bis 2009. Das ist ja echt ein unerwarteter Hammer von einem Beitrag!

    Meine Favoriten 2009, 2012, 2013, 2011.

  4. Ich sage, es gewinnt ein Junge, auch wenn es den JESC-Ultras nicht paßt! Von drn Mädels sind nur Destiny und Molly Sanden verdient im Halbfinale!

  5. @ du musst 2008 eigentlich als drei Mädchen zählen dann gibt es zwar immernoch mehr männliche Interpreten aber nur noch 10 zu 9

  6. 1 Punkt: 2007 Alexej Zhigalkowitsch – S Druz’yami
    2 Punkte: 2017 Helena Meraai – I Am The One
    3 Punkte: 2011 Lidiya Zablotskaya – Angely Dobra
    4 Punkte: 2005 Ksenia Sitnik – My Vmeste
    5 Punkte: 2004 Egor Woltschak – Spjavajtse So Mnoj
    6 Punkte: 2010 Daniil Kozlov – Muzyki Svet
    7 Punkte: 2008 Dasha, Alina & Karina – Sertse Belarusi
    8 Punkte: 2015 Ruslan Aslanov – Volshebstvo (Magic)
    10 Punkte: 2003 Olga Satsyuk – Tantsuy
    12 Punkte: 2009 Yury Demidovich – Volshebnyi Krolik

    Hier ein Schnelldurchlauf aller 17 Titel: https://www.youtube.com/watch?v=hHljRS4UnRk&pp=QAA%3D

    • Das war natürlich das falsche Wertungssystem. So geht’s wenn man eine Runde aussetzt, schon blickt man’s (oder besser: blicke ich’s) nicht mehr. Somit kriegt der Sieger von 2007 leider keinen Punkt, die nächsten alle einen weniger, Olga Satsyuk nur 8 und Yury Damidovich 9 Punkte.

      • Was ich unbedingt noch los werden muss: Porsteinn hat recht, der Beitrag von 2009 von Yury Demidovich ist wirklich grandios!

  7. Weißrußland ist beim JESC deutlich erfolgreicher als beim ESC und ich bin mal gespannt, mit welchem Künstler und Song das Land dieses Jahr an den Start geht. Meine Wertung ist folgende:

    9 Punkte = Alexej Zhigalkowitsch – S Druz’yami
    8 Punkte = Ruslan Aslanov – Volshebstvo (Magic)
    7 Punkte Alexander Minyonok – Musyka moih pobed
    6 Punkte = Yury Demidovich – Volshebnyi Krolik
    5 Punkte = Andrey Kunets – Noviy Den
    4 Punkte = Daniil Kozlov – Muzyki Svet
    3 Punkte = Egor Zheshko – A More-More
    2 Punkte = Ilya Volkov – Poy so Mnoy
    1 Punkt = Daniel Yastremski – Time

    Welches Land dürfte danach kommen? Es fehlen noch Frankreich, Dänemark, Norwegen, Serbien, Irland, Kasachstan, Aserbaidschan, Kroatien, Serbien, Lettland, San Marino, Georgien, Montenegro und Wales.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.