
Serbien nimmt seit 2006 am Junior Eurovision Song Contest teil, hat allerdings zwischen 2011 und 2013 ausgesetzt und kommt damit auf insgesamt 11 Teilnahmen. Zweimal konnte das Land schon auf einem 3. Platz landen, zuletzt landete es beim JESC 2019 auf dem 10. Platz. Die ehemalige serbische JESC-Teilnehmerin Nevena Božović (Aufmacherfoto) nahm 2013 als Teil des Trios Moje 3 und 2019 solo am Eurovision Song Contest teil.
In unserem aktuellen Lesergame „Best of Junior Eurovision Song Contest“ suchen wir den bislang besten Beitrag der JESC-Geschichte. Dafür könnt Ihr in der Vorrunde den besten Beitrag aus jedem Teilnehmerland wählen, bevor die so ausgewählten Songs schließlich in zwei Halbfinals und einem Finale direkt gegeneinander antreten. Den genauen Spielmodus haben wir hier erklärt.
In der Vorrunde kann und muss immer die Hälfte der Beiträge des jeweiligen Landes bepunktet werden. Du darfst und musst jede Punktzahl einmal vergeben, alle anderen Beiträge erhalten 0 Punkte. Für das Voting gibt es einen separaten Fragebogen, den Du hier findest oder am Ende des Artikels. Dort kannst Du die Wertung vornehmen. Um die kleinsten Wertungen auf dem Abstimmungszettel zu sehen, musst Du ggf. nach rechts scrollen. Bei den Beiträgen, denen Du 0 Punkte gibst, kannst Du die 0 ankreuzen, musst aber nicht. Eine Abstimmung ist auch ohne Google-Account möglich. Falls Du nach Deinen Google-Nutzerdaten gefragt werden solltest und keine hast, versuche es bitte mit einem anderen Browser. Bitte prüfe vor dem Absenden, dass Du jede Punktzahl nur einmal vergeben hast. Fehlerhafte Wertungen können nicht berücksichtigt werden. Wenn Du gevotet hast, hast Du auch keine Möglichkeit mehr, Deine Wertung zu verändern.
Um doppelte Stimmenabgaben zu kontrollieren, bitten wir Dich, Deinen Lesernamen und Deine E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Daten werden nach dem Ende des Spiels gelöscht und für keine weiteren Aktivitäten genutzt. Die Abstimmung läuft bis Montag, den 21. September, um 23:59 Uhr. Das Abstimmungsergebnis wird einen oder zwei Tage später bekanntgegeben.
Hier kommen die elf serbischen Beiträge in chronologischer Reihenfolge:
2006: Neustrašivi Učitelji Stranih Jezika – Učimo Strane Jezike
2007: Nevena Božović – Piši Mi
2008: Maja Mazić – Uvek Kad U Nebo Pogledam
2009: Ništa Lično – Onaj Pravi
2010: Sonja Škorić – Čarobna Noć
2014: Emilija Djonin – Svet u mojim očima / World In My Eyes
2015: Lena Stamenković – Lenina pesma
2016: Dunja Jeličić – U La La La
2017: Irina Brodić & Jana Paunović – Ceo svet je naš
2018: Bojana Radovanović – Svet
2019: Darija Vračević – Podigni Glas
Viel Spaß beim Abstimmen!
Diese Beiträge stehen bereits für das Halbfinale unseres Lesergames „Best of Junior Eurovision Song Contest“ fest:
- Albanien: Isea Çili – Mikja ime fëmijëria (2019)
- Armenien: Karina Ignatyan – Colours Of Your Dream (2019)
- Australien: Jael – Champion (2018)
- Belarus: Nadezhda Misyakova – Sokal (Falcon) (2014)
- Belgien: Laura Omloop – Zo Verliefd (Yodelo) (2009)
- Bulgarien: Krisia, Hasan & Ibrahim – Planet Of The Children (2014)
- Griechenland: Alexandros & Kalli – Tora Einai I Seira Mas (2005)
- Großbritannien: Cory Spedding – The Best Is Yet To Come (2004)
- Israel: Shir & Tim – Follow My Heart (2016)
- Italien: Fiamma Boccia – Cara Mamma (Dear Mom) (2016)
- Kroatien: Dino Jelusić – Ti si moja prva ljubav (2003)
- Litauen: Eglė Jurgaitytė – Laiminga Diena (2008)
- Malta: Destiny Chukunyere – Not My Soul (2015)
- Nordmazedonien: Mila Moskov – Fire (2019)
- Niederlande: Ralf Mackenbach – Click Clack (2009)
- Polen: Roksana Węgiel – Anyone I Want To Be (2018)
- Portugal: Rita Laranjeira – Gosto De Tudo (Já Nāo Gosto De Nada) (2018)
- Rumänien: Mădălina & Andrada – Salvați planeta! (2008)
- Russland: Katya Ryabova – Malenky Prints (2009)
- Schweden: Molly Sandén – Det Finaste Någon Kan Få (2006)
- Spanien: María Isabel – Antes muerta que sencilla (2004)
- Ukraine: Darina Krasnovetska – Say Love (2018)
- Zypern: Sophia Patsalides – I pio omorfi mera (2014)
Der erste Beitrag hatte was von Verka Serdutschka, es waren auch ein paar deutsche Worte dabei. Das war auch das einzige positive an dem Beitrag. Bin gespannt wie Matty das plausibel als Sieger erklären will nur weil das die einzigen Jungs waren.
Die Mädchen bis auf eine Ausnahme waren so megagut das ich das noch paar mal hören und sehen muss um da eine Reihenfolge zu finden. Sowieso da nur eine Siegerin weiter zu lassen ist grausam
10 (all time best song at JESC)
14
09 (echt knappes Duell ich weiß auch nucht wieso Emilia Đonin mehr Punkte von mir bekommen hat)
07
17
19
Haben wir jetzt nicht alle Länder die nicht in Ländergruppen sind durch?
Nein, es fehlen u. a. noch Dänemark, Aserbaidschan, Frankreich, lrland und Georgien.
Čarobna Noć war auch lange mein „All Time Favorit Song“. Wurde dann vor noch nicht langer Zeit von einer Dame aus dem Kaukasus abgelöst, die wir hier auch noch hören werden.
Übrigens es gibt noch ein JESC Entry mit ein paar deutschen Wörtern: Dambaje von Mishela Rapo aus Albanien 2015!!!
Bevor die JESC-Ultras wieder unkontrolliert mit Punkten um sich werfen: hier gibt es nur eine Gewinnerin und das ist Nevena. Aie hat es als eimzige aus diesem Land zum Erwachsenen-ESC geschafft und hat die beste Stimme.
THEATER Matty Langstrumpf: „Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt“ Akt 24
Aha wenn also jedes Land wo du ein Junge favorisiert hast Mädchen dabei gewesen wären die es zum ESC geschafft hätten dann hätte bei dir auch kein Junge auf der Liste gestanden. Irgendwie seltsame Logik zumal du dann in den Niederlanden die drei Schwestern und bei Russland die Tolmachevy Zwillinge hättest bevorzugen müssen.
Und was passiert eigentlich wenn Mädchen die du bisher unwürdig erklärt hast irgendwann beim ESC mitmachen? Man sollte die Interpreten nicht bewerten nach dem was sie später mal erreicht haben sondern allein nur für diesen einen Auftritt.
Die werden aber nicht beim ESC antreten. Die meisten haben nach ihrem Auftritt beim JESC keine Gesangskarriere gemacht was ja such besseer so ist.
Meine Wertung ist sehr balledenlastig, allerdings konnten mich die Nicht-Balladen leider nicht überzeugen (bis auf 2017).
1 Punkt: Bojana Radovanović – Svet (2018)
2 Punkte: Lena Stamenković – Lenina pesma (2015)
3 Punkte: Emilija Djonin – Svet u mojim očima / World In My Eyes (2014)
4 Punkte: Sonja Škorić – Čarobna Noć (2010)
5 Punkte: Nevena Božović – Piši Mi (2007)
6 Punkte: Irina Brodić & Jana Paunović – Ceo svet je naš (2017)
Diese Titel sind bei mir alle nah beieinander, insbesondere die ersten Vier, sodass es nicht leicht war, zu einer Wertung zu kommen.
Ich Habe Für Darija Und Bojana Abgestimmt.
Es Fehlen Noch Die Artikel Mit Den Ergebnissen Von Norwegen Und San Marino.
Stimmt.
Kommen Beide Artikel Heute .
Einer heute, einer morgen.
Wollte Ich Nur Wissen.
Also hier gibt es nur eine einzige Siegerin und das ist mit riesigem Abstand Lena mit ihrem Beitrag aus 2015. Der Song hätte es beim ESC locker in die Top 10 geschafft. Übrigens wird dieses Jahr Serbien zu 99% von einem Jungen vertreten. 😉
Ich Bin Mal gespannt Wer Norwegen und Wer Bei San Marino Gewonnen Hat.
Serbien, eines meiner Lieblingsländer beim JESC. War eine schwierige Entscheidung dank vieler guter Songs:
1. Sonja Škorić
2. Lena Stamenkovic
3. Nevena Božović
4. Ništa Lično
5. Jana + Irina
6. Bojana Radovanović
Ich habe mich entschieden und es war schwer. Ich hätte gerne Lena, Sonja und Bojana die höchste Punktzahl gegeben. Alle drei waren sie Mega
Nevena, Maja und Darija waren auch sehr gut
1 Punkt. Darija
2 Punkte Maja
3 Punkte Nevena
4 Punkte Bojana
5 Punkte Sonja
6 Punkte Lena
In dieser Runde, so viel möchte ich verraten, fiel mir die Entscheidung tatsächlich schwerer als sonst – tat sie die letzten Male schon mehrfach, aber diesmal richtig sehr. Denn es waren einige gute Beitrage dabei. Und vieles, das hängen bleibt: „Hallo, wie heißen Sie?“, „Lena“ mit ihrem eigenen „Lied“, die Sängerin auf dem E-Board, die Theater-Show oder die Flügel, die der Sängerin wachsen, bevor sie die Erde in ihrer Hand hält.
Serbien beim JESC ist mir ziemlich gleich , für mich alles Durchschnitt…hatte Mühe eine Reihenfolge zu finden ,die Songs bleiben auch nicht im Ohr hängen …ausser Uh lala la was von mir aber nur 1p bekam
am Schlimmsten 2009 Nista, pure Gehörfolter
Nista 🤦🏼♂️
Hier meine absteigende Wertung:
2007 Nevena Božović – Piši Mi 6
2010 Sonja Škorić – Čarobna Noć 5
2017 Irina Brodić & Jana Paunović – Ceo svet je naš 4
2016 Dunja Jeličić – U La La La 3
2018 Bojana Radovanović – Svet 2
2015 Lena Stamenković – Lenina pesma 1
2006 Neustrašivi Učitelji Stranih Jezika – Učimo Strane Jezike 0
2008 Maja Mazić – Uvek Kad U Nebo Pogledam 0
2009 Ništa Lično – Onaj Pravi 0
2014 Emilija Djonin – Svet u mojim očima / World In My Eyes 0
2019 Darija Vračević – Podigni Glas 0
Nachdem die JESC-Ultras bei Norwegen und San Marino wieder ins Klo gegriffen haben, wird es wieder mal Zeit, das Ganze zurechtzurücken. Und hier das Votum für Serbien:
6 Punkte = Nevena Božović – Piši Mi
5 Punkte = Neustrašivi Učitelji Stranih Jezika – Učimo Strane Jezike
4 Punkte = Ništa Lično – Onaj Pravi
3 Punkte = Emilija Djonin – Svet u mojim očima
2 Punkte = Dunja Jeličić – U La La La
1 Punkt = Darija Vračević – Podigni Glas
Schleierhaft, wie Dunja vor vier Jahren den letzten Platz belegte, der Song hätte mehr Punkte durchaus verdient gehabt. Bojana und das Duo versprühen pure Langeweile und deshalb gibt es dafür auch keine Punkte. Die Königin ist aber Nevena, die das Rennen machen wird. Gegen sie wirken die Nachteule von 2010 und die Pummelfee von 2015 ziemlich blaß.
Dein Geschmack ist zwar schräg aber es ist dein Geschmack. ( obwohl man da auch taktisches Verhalten sehen könnte) Aber was sollen die Beleidigungen wie Nachteule und Pummelfee. Ich finde das unverschämt.
Du hast aber auch gar kein Gespür für Satire!
Ganz dünnes Eis! Grobe Beleidigungen als Satire zu bezeichnen gerade bei Kindern ist sehr grenzwertig. Dazu sollte man auch Satire können. Bei dir blickt keiner durch ob es ernst gemeint ist oder Spaß sein soll. Wobei man die Meisten deiner Kommentare sicher auch nicht ernst nehmen kann
Wann Kommt Der Artikel Mit Dem Ergebnis Von Serbien.