Das sind die 12 Acts für die französische ESC-Vorentscheidung 2021

Heute Nacht haben wir bereits über die ersten durchgesickerten Künstlernamen für die kommende französische ESC-Vorentscheidung „Eurovision France, c’est vous qui decidez“ berichtet, heute Vormittag hat der Sender France 2 nun auch die verbliebenen Informationen zu den Künstlern und auch alle 12 Songtitel veröffentlicht. Doch nicht nur das, auf der entsprechenden Webseite könnt Ihr Euch auch alle Beiträge bereits anhören – sofern Ihr mit wenig Aufwand das nicht mehr wirklich zeitgemäße Geoblocking umgeht. Wir fügen hier wie gewohnt nur die Videos ein, die aus Deutschland (und hoffentlich auch Österreich und der Schweiz) bereits auf konventionellem Wege verfügbar sind.

Das hier sind die 12 Acts für die ESC-Vorentscheidung 2021 in Frankreich:

21 Juin Le Duo – Peux-Tu Me Dire?

Ali – Paris Me Dit

Amui – Maeva

Andriamad – Alléluia

Barbara Pravi – Voilà

Casanova – Tutti

Céphaz – On A Mangé Le Soleil

Juliette Moraine – Pourvu Qu’on M’Aime

LMK – Magique

Philippine – Bah Non

Pony X – Amour Fou

Terence James – Je T’Emmènerai Danser

Ebenfalls heute hat France 2 bekanntgegeben, dass der Titel der Vorentscheidung – „Eurovision France, c’est vous qui decidez“ – eigentlich nur halb ernst gemeint ist. Das TV-Publikum darf das Ergebnis nämlich wie mittlerweile bei den meisten nationalen Vorentscheidungen und beim ESC selbst üblich nur zu 50% mitbestimmen. Für die übrigen 50% wird eine professionelle Jury verantwortlich sein, die wiederum hälftig national und hälftig international besetzt sein wird. Der genaue Ablauf des zweigeteilten Votings wurde heute noch nicht veröffentlicht, soll dem Publikum aber einen größeren Einfluss geben. Lassen wir uns überraschen, wie diese beiden Informationen zusammenpassen.

Die Sendung „Eurovision France, les finalistes“, die wir gestern noch unter dem Titel „Pastille Eurovision“ geführt haben, in der jeden Abend ein Act vorgestellt wird, läuft ab dem 16. Dezember auf France 2. Ein genaues Datum für „Eurovision France, c’est vous qui decidez“ wurde bislang noch nicht bekanntgegeben.

Wie ist Euer erster Eindruck von den Künstlern für die französische Vorentscheidung und wie gefallen Euch die verfügbaren Songs?


66 Kommentare

  1. Ali präsentiert eine dieser konstruiert anbiedern Hommage an die französische Hauptstadt! Das hat schon.bei lgit mit seinem.Song über Lissabon und Jerusalem nicht funktioniert und dann haben wir mit Alléluja und Voilà zwei weitere einfallslose Titel dabei!

    Ich bin gespannt, wie sich die 12 Wettbewerbstitel anhören und ob auch alle für das Lesergame 2021 einen Paten finden werden.

    • Letzteres hoffe ich. Dürfte nächstes Jahr weniger Auswahl geben, da ja viele Länder an ihren diesjährigen Künstlern festhalten (was ja völlig okay ist, aber ein bißchen schade um die schönen VEs ist es schon).

  2. Naja,ich höre die Songs gerade durch und nach 30 Sekunden Juliette Moraine weiss ich schon, welche Fans davon getriggert werden. ^^ Unschuldige Frau singt zu Piano & frz. Akkordeon eine Klischee-Ballade über’s geliebt werden. Wer will als erste(r)?

  3. Hoppala, das ging jetzt aber flott.🙂

    Spontan spricht mich von den oben vorgestellten Songs „On A Mangè Le Soleil“ am meisten an, gefolgt von „Voilà“. Die Stimme von Barbara Pravi finde ich im ersten Moment etwas gewöhnungsbedürftig. Aber durchaus interessant.

      • Tut mir leid! Bitte nicht böse sein. Manche Lieder sind anscheinend in Deutschland gesperrt. Blödes YouTube… Sorry! Vielleicht wird die Sperre bald aufgehoben. Weiß nicht wie es in anderen Ländern ist.

      • Die sind weltweit gesperrt, nicht nur in Deutschland. Liegt wahrscheinlich daran, dass z. T. die offiziellen Studio-Versionen noch nicht veröffentlicht sind

      • Bei den Top12-Videos der Fans auf YouTube werden auch einige Lieder wegen Copyright gemutet.
        Danke für die Links 🙂

  4. Ach fein, da sind doch schonmal einzelne nette Sachen für den nächsten SCC dabei. Geht mir aber schon fast etwas zu schnell, dass jetzt Anfang Dezember schon drei Vorentscheide ihre Lieder veröffentlichen. Da komm ich bei ESCape Radio ja kaum hinterher die einzuspeisen 😉

    Und ja, ich lass mich gern triggern bei unschuldigen, dramatischen französischen Ladys mit Pianobegleitung (Juliette und Barbara). Daneben funzt aber Pony X und Andriamad auch noch ganz gut.

    • Tut mir leid! Bitte nicht böse sein. Manche Lieder sind anscheinend in Deutschland gesperrt. Blödes YouTube… Sorry! Vielleicht wird die Sperre bald aufgehoben. Weiß nicht wie es in anderen Ländern ist.

      • Ach was – es sind keine Entschuldigungen notwendig, das ist so süß!

        Wo wären wir ohne die vielen Links & Tipps?! War wohl vorhersehbar, weil es ja schon auf der Mediaplattform von TVFrance eine Geosperre gab. Kein Problem, ich hab noch eine Ersatzmaus mit funktionierendem Scrollrad. 🙂

      • Das war ja so zu erwarten, wenn ein Fanaccount sie hochlädt. Deshalb habe ich sie auch oben nicht eingebunden und hoffe, dass sie bald offiziell freigegeben werden. Aber danke für Deine fleißige Recherche.

  5. Andriamad – Alléluia kling nicht, als ob das was für mich wäre, aber alles in allem sieht das nach einer guten Mischung aus. Bonne chance!

      • Bei solchen Videos frag ich mich oft, ob das mittlerweile die Art für viele ist, neue Musik hören zu wollen. 5 Sekunden Schnipsel, Urteil bilden und dann weg mit den meisten Liedern…

      • Sorry! Hatte nur durch Zufall das Video entdeckt und da von dem Song wenigstens ein bisschen zu hören ist, dachte ich, dass vielleicht manche interessiert daran seien. Wollte damit wirklich niemanden hier ärgern oder so. Bitte nicht sauer sein! Habe es wirklich nur gut gemeint.

      • @Branko

        Also, ich freue mich über jedes reingestelltes Video. Glaube auch nicht, dass jemand sauer ist deshalb.🙂

  6. Bin bis auf wenige Ausnahmen enttäuscht. Insgesamt zu halbgar, als wäre Unauffälligkeit Auswahlkriterium gewesen.

    Als Max gestern einen „Rapper Ali“ ankündigte, ging mir ein anderes Konzept durch den Kopf – es wurde dann doch nur ein nicht(!) rappender Winnitouch.

    Viele lalalalala-Schunkelnummern, die nicht zwangsläufig weh tun, wo sich die Produzenten aber bei zwei Alternativen immer für die seichtere entschieden haben. Viel – sehr viel – ist sehr schlageresk angehaucht, bei Amui kommen Oonagh-Fans auf ihre Kosten – wer’s braucht … das fällt bei mir zusammen mit Andriamad und „21 juin le duo“ komplett durch. Terence James ist so Amir-Schiene, aber den Sinn dieser rhythmusbrechenden Refrainzeile in Autorepeat (Je t’emmènerai danser, Je t’emmènerai danser, Je t’emmènerai danser, …) muss man mir mal erklären.

    Unter PonyX mache ich ein Häkchen – wissend, dass es wohl nicht der weltgrößte Banger sein wird und die Sendung wahrscheinlich das dazu passende Publikum nicht anziehen wird.

  7. Andriamad mit Alléluia könnte ich mir gut in Rotterdam vorstellen.
    Ansonsten natürlich auch Voilá, das so typisch französisch klingt.
    Ich lasse mich auf alle Fälle gern von den Franzosen überraschen, welche Musikrichtung aus dem Angebot sie dieses Mal bevorzugen.

  8. Wurde auch brav recherchiert, ob ali nicht doch c.wurst in ihrer neuesten kunstfigur ist?
    Von dem was ich bis jetzt gehört habe, gefällt mir barbara pravi und juliette moraine deutlich an besten. Aber ein „the best in me“ ist leider, leider nicht dabei…..

  9. So dank Branko konnte ich auch noch ein paar Videos sehen. Danke dafür.
    Bei Voila das ich sehr schön finde musste ich aber permanent überlegen wo ich das schon mal gehört habe. Der kleine Bruder von Tom Leeb Casanova ist mir sehr positiv aufgefallen. Ali war jetzt nicht ganz das was ich mir erhofft habe( ein französischer Rancore) aber nett anzusehen und zu hören. Julianne Morraine ist für mich schon jetzt Mafame chaire de poule. Alles andere ist auch sehr ansprechend. Ich bin sehr gespannt auf den Vorentscheid. Schon jetzt Merci France.

  10. Mal sehen, ob die Juroren und Voter dem Charme von Terence James und seinem eindringlichen und mantrahaften „Je t’emmènerai danser“ erliegen. Abwegig scheint es mir nicht, denn der Song ist Recht eingängig.

  11. Wird die Sendung auch auf TV5 Monde übertragen?. Ansonsten sind ja nur France 3 & 5 – nicht France 2 – im Kabel-TV einprogrammiert (wenn man zur Abwechslung mal nicht vom Streaming abhängig sein will).

  12. Ich habe den ganz großen Hype um „Destination Eurovision“ ja nie komplett verstanden, muss jetzt im Nachhinein aber sagen, dass dort die Songs fast durchgängig eine gute Qualität hatten. Hier haben wir jetzt allerdings so gut wie nichts mehr davon, da kann ich Jorge in seinen Beobachtungen komplett zustimmen.

    Die einzige, die ein bisschen positiv herraussticht, ist Barbara Pravi, aber für das europäische Publikum ist der Song auch schon wieder zu französisch-verkopft. Ganz nett sind dann noch Céphaz und Pony X, allerdings eher für’s Radio und weniger für den ESC. Juliette Moraine hat auch noch was, aber „Tous les Deux“, von dem ich nun auch schon nicht der größte Fan war, war im exat gleichen Segment noch deutlich stärker.
    Der Rest variiert dann nur noch zwischen belanglos und totaler Trash. Ganz schlimm finde ich „Paris Me Dit“ (wäre selbst als CSD-Mottosong nicht der Burner) und „Tutti“ (wenn man nicht mal so einen Banal-Schlager stimmlich tragen kann, hilft auch das gute Aussehen nichts).

  13. 9. Dezember.
    Liebes Eurovisions-Tagebuch! Ich habe heute den ersten Vorentscheid-Titel 2021 in meine Playlist gesteckt. Bei „Amour fou“ fühle ich mich so, als könnte mir dieses ganze besch*ssene Jahr endlich mal so richtig den Buckel runterrutschen. Und natürlich ein bisschen zwangsjungendlich, aber das ist mir wurscht. DANKE!!

  14. Wie schon bei Israel sind die Videos jetzt mittlerweile auch für internationale Besucher freigegeben. Ich frage mich ja, ob die da wirklich alle nicht vorher drüber nachdenken, ob man das regional einschränken sollte oder nicht…?

  15. Ich verkneife mir wirklich das zu frühe Anhören in dieser Saison, aber rein von den Beschreibungen her muss ich einfach für Barbara sein, zumal sie 2 großartige JESC-Beiträge komponiert hat 😃 Die Frau gehört einfach jetzt centre-stage, pardon centre de la scène 😂

  16. Laut französischer Wikipedia-Seite hat u.a. auch eine gewisse Elinor den Song „HOPOPOP“ eingereicht und das ist mal ganz großes Kino 😀
    Man könnte jetzt eigentlich dankbar sein, dass man uns offenbar vor den größten Betriebsunfällen an Songs bewahrt hat. Aber diese total hysterische Choreo hätte ich gern mal live gesehen. Ich glaube, genau das meint DouzePoints immer, wenn er von „schäbbigen“ Acts spricht 😉

  17. Wer um Himmels Willen ist auf die unfassbar bescheuerte Idee gekommen, diesen Anwärter auf einen Platz in meinem persönlichen ESC-Pin-Up-Kalender in einen Haufen Lumpen aus dem Altkleidercontainer zu stecken, als wolle man unbedingt den Barbara-Dex-Award 2021 gewinnen, ihm dann auch noch einzureden „Du, aber bitte beweg Dich nicht zuviel bei dem belanglosen Song, das kommt nicht gut!“ und ihm dann auch noch den Namen „CA-SA-NO-VA“ zu verpassen?!?!?! Das macht der Junge doch nicht freiwillig, da kriegt der doch Geld für.

  18. Ja, da finde ich auf Anhieb nur zwei Songs, die mich überhaupt irgendwie ansprechen.
    „On a mangé le soleil“ ist irgendwie süß, der Text ist abgesehen vom Kinderliedgeträller auch ganz lustig, und Céphaz macht das ganz sympathisch.
    Diesem seltsamen Duo Andriamad müsste man halt ein paar fetzige Backgroundtänzer verpassen, weil die ihre Choreo aus der Volkshochschule Metz wahrscheinlich auch bis nächsten Mai nicht synchron hinkriegen. Aber der Song ist schon geil! Jaaaa, originell ist was anderes, aber nach all dem schlafmützigen Gejammere, das ich bis dahin durchgeklickt hab („Voilà“ hat ja immerhin Stil), hat mich „Alleluja“ auf angenehme Weise wieder geweckt.

    Oops, jetzt kommt ja noch so’n gegeltes Häschen mit noch mehr franco-orientalem Ethnosound … na, dem seine Klamotten sind wenigstens nicht ausm Altkleidercontainer – ah, doch die Hose hat ein Loch. Ja, „Je t’emmenerai danser“ kann man sich auch noch anhören.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.