Das Voting beim ESC 2021: So kannst Du im ersten Halbfinale des Eurovision Song Contest abstimmen

Bild: JESS GLEESON

Update: Wir Ihr im Finale abstimmen könnt, erfahrt Ihr hier.

Am heutigen Dienstag findet unter dem Motto “Open Up” das erste Halbfinale des Eurovision Song Contest 2021 statt. Am Ende der Show qualifizieren sich zehn der 16 teilnehmenden Länder für das große Finale am kommenden Samstag. Welche das sind, darüber entscheiden zu gleichen Teilen die nationalen ESC-Jurys sowie die Zuschauerinnen und Zuschauer der Länder, die im heutigen Semifinale antreten.

Abstimmen dürfen heute auch die deutschen Televoterinnen und Televoter, denn jedes der bereits für das Finale gesetzten Länder ist in einem Halbfinale stimmberechtigt – und Deutschland eben im ersten Halbfinale. Nach dem Ende der Abstimmung werden die Anrufzahlen dann in das berühmte ESC-Punkteschema umgerechnet: Der Beitrag mit den meisten Anrufen bekommt 12 Punkte, der Beitrag mit den zweitmeisten 10, der Beitrag mit den drittmeisten 8, die folgenden Beiträge 7, 6, 5, 4, 3, 2 und einen Punkt aus Deutschland.

So könnt Ihr Euch am Voting beteiligen

Wenn Ihr Eure Stimme per Telefon abgeben wollt, müsst Ihr die 01371-3636 gefolgt von der zweistelligen Startnummer (s. unten) wählen. Wollt Ihr per SMS abstimmen, schickt Ihr die zweistellige Startnummer als Textnachricht an die 99599. Anrufe aus dem deutschen Festnetz kosten 14 Cent, SMS-Nachrichten 20 Cent.

Das hier sind die Startnummern, die Ihr an die Telefonnummer anhängen bzw. in die SMS schreiben müsst:

  • 01 LITAUEN: The Roop – Discoteque
  • 02 SLOWENIEN: Ana Soklič – Amen
  • 03 RUSSLAND: Manizha – Russian Woman
  • 04 SCHWEDEN: Tusse – Voices
  • 05 AUSTRALIEN: Montaigne – Technicolour
  • 06 NORDMAZEDONIEN: Vasil – Here I Stand
  • 07 IRLAND: Lesley Roy – Maps
  • 08 ZYPERN: Elena Tsagrinou – El Diablo
  • 09 NORWEGEN: TIX – Fallen Angel
  • 10 KROATIEN: Albina – Tick-Tock
  • 11 BELGIEN: Hooverphonic – The Wrong Place
  • 12 ISRAEL: Eden Alene – Set Me Free
  • 13 RUMÄNIEN: Roxen – Amnesia
  • 14 ASERBAIDSCHAN: Efendi – Mata Hari
  • 15 UKRAINE: Go_A – SHUM
  • 16 MALTA: Destiny – Je Me Casse

Bitte stimmt erst ab, wenn das Votingfenster nach dem letzten Beitrag des Abends offiziell geöffnet wird. Bereits vorher könnt Ihr über die offizielle Eurovision-App Applaus an die Künstler verteilen.

Fans aus Österreich und der Schweiz müssen sich leider gedulden: Ihr dürft erst im zweiten Halbfinale abstimmen, wenn auch Vincent Bueno und Gjon’s Tears auf der ESC-Bühne in Rotterdam stehen. Wie gehabt darf man natürlich nicht für sein eigenes Land abstimmen.

Wir bieten heute Abend hier auf ESC kompakt einen Live-Blog zum ersten Halbfinale an. Außerdem könnt Ihr bereits ab 20:15 Uhr unsere ESC kompakt LIVE Pre-Show im Stream auf YouTube sehen.


18 Kommentare

      • Ich komm mit dieser neuen App irgendwie gerade gar nicht klar. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass ich gerade ein totales Nervenbündel bin.. 😳

      • Das würde mir reichen. Danke. 🙂
        (Mal sehen, ob ich das nachher hinbekomme…)

  1. Off-Topic: Bei Facebook gibt es ein Lebenszeichen von Lena Meyer-Landrut. Sie kündigt für kommenden Freitag etwas “Optimistic” an. Und genau so bin ich auch gestimmt, seit ich das gesehen habe! 🙂

  2. Meine großen, auf der Kippe stehenden Favoriten Tschechien und Dänemark starten ja leider im zweiten Semi und müssen wohl ohne meine Unterstützung auskommen. Heute gilt meine Unterstützung Norwegen.

  3. Wie oft kann man eigentlich abstimmen? Maximal 20 mal pro Land oder insgesamt maximal 20 mal (also pro Gerät)? Weil ich dachte immer insgesamt 20 mal, aber habe heute 30 mal angerufen für verschiedene Länder und es hörte sich immer so an, als würden die Anrufe zählen.

    • ich habe gelesen,daß 20 mal abstimmen pro act das limit ist,bezogen auf ein bestimmtes gerät – festnetztelefon oder handy sind ja z.b. zwei verschiedene paar schuhe – und dann ggf. noch mit einer APP – ich denke da geht schon gut was.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.