Am letzten Freitag konnte Malik Harris mit Platz 57 in den deutschen Single-Charts eine neue Höchstplatzierung für seinen ESC-Song “Rockstars” verbuchen. In dieser Woche reicht es mit Platz 53 erneut zu einer neuen Bestplatzierung. Eine super Ausgangslage also für die zweite Probe des deutschen ESC-Vertreters am morgigen Samstag.

Bei den Radiowellen scheint “Rockstars” weiterhin auf viel Zuspruch zu stoßen: In der Kalenderwoche 17 geht es für den Song von Platz 10 auf 7 nach oben. Erfreuliches auch von Spotify: In der reichweitenstärksten deutschen Playlist „Top Hits Deutschland“ wurde “Rockstars” von Platz 18 auf die 12. Stelle hochgelistet, was dafür spricht, dass der Song über die Playlist gut angenommen wird. Weitere Streamingzahlen: Auf Apple Music bewegt “Rockstars” sich um Platz 165, auf Amazon Music unverändert am unteren Ende der Top 20. Auf Shazam ist er ebenfalls stabil um Platz 16. Auf Spotify reichte es in der laufenden Woche zwar noch nicht zu einer neuen Höchstplatzierung, der Chartverlauf entspricht aber in etwa dem der Vorwoche, außerdem verbucht der Song in Deutschland mehr Streams als letzte Woche.
An dieser Stelle dazu ein kurzer Vergleich innerhalb des ESC-2022-Jahrgangs: Stand heute um 11 Uhr hat “Rockstars” 5.034.304 Millionen Streams und damit inzwischen die Österreicher LUM!X und Pia Maria überholt – ihr Song “Halo” steht bei 4.938.546 Millionen Streams. Damit ist “Rockstars” derzeit der 7.-meistgestreamte ESC-2022-Titel auf Spotify. Sogar zu Kalush Orchestra, Subwoolfer und Chanel holt Malik aktuell deutlich auf. Einzig S10, Cornelia Jakobs und Mahmood feat. Blanco sammelten für ihre Songs in der vergangenen Woche mehr Streams als Malik Harris.
Für noch mehr Malik-Harris-Content lohnt sich ein Blick in unser gestriges ESC Kompakt LIVE auf YouTube, wo wir ausführlich über die erste deutsche Probe gesprochen haben, sowie unser Bericht zur ersten Probe und dem ersten Meet and Greet in Turin.
Habt Ihr mit einem solchen Erfolg für “Rockstars” auf Spotify gerechnet? Was meint Ihr, wie weit geht es noch für ihn in den deutschen Charts nach oben? Und hört ihr den Song regelmäßig im Radio? Schreibt uns gerne Eure Eindrücke in die Kommentare!
Jede Woche ein bisschen höher in den Charts. Wenn das mal kein gutes Omen für Turin und die End-Platzierung im ESC-Finale ist. 🙂
Glückwunsch an Malik. Allerdings für den ESC irrelevant. 2006 war No, No, Never ein großer Hit. ESC-Ergebnis: Platz 15. Also wirklich nicht gut.
Ich würde mich über einen Platz 15 für Malik Harris sehr freuen.
Ich nicht, wäre zwar besser als letztes Jahr, wäre trotzdem kein berauschendes Ergebnis. Einzig und allein ein einstelliges Ergebnis, wäre gut.
Mit der Erwartung kann man ja gar keinen Spaß an den meisten Beiträgen haben
In der Logik des ESC ist ein 15. Platz für Deutschland ziemlich gut. Das bedeutet, dass man in einigen Ländern in den Bereich zwischen 3-5 Punkte gesprungen ist, also einen Platz unter den Top 8 in diesem Land. Das ist aller Ehren wert. Es ist nicht zu vergleichen mit einem Platz 15 z.B für Russland oder Griechenland, da diese Länder schon pauschal immer mindesten 40-50 Punkte unabhängig vom Song bekommen. Wir haben so etwas nicht, deswegen bedeutet jede Platzierung unter den ersten 20, dass der Song in Europa ernst genommen wurde. Aber selbst das haben wir in den letzten 10 Jahren eben in nicht mal der Hälfte der Fälle geschafft. Ich wünsche Malik also wirklich von Herzen einen Platz im sicheren Mittelfeld, zumal die anderen Big5-Loser am Ende des Tableaus dieses Jahr starke Songs haben.
Berlin 2023 – Go Malik!
Also da bin ich dann doch noch immer von Mailand 2023 überzeugt. Aber “go Malik” im Sinne von viel Erfolg – da schließe ich mich dir an 🙂
Habe heute mal in einem anderen Kontext die NDR-2-Playlists der letzten zwei Tage durchstöbert: Kein Künstler wird häufiger gespielt als Michael Schulte (mit diversen Songs), kein Titel so oft wie „Rockstars“. Auf 1Live wird Malik Harris inzwischen offenbar auch gespielt.
Zumindest für NDR 2 drängt sich da doch das Wort „Brechstange“ auf. Aber naja, ist ja auch egal. Bei einem miesen Ergebnis wird dem NDR die Radio-Hit-Argumentation eh um die Ohren fliegen. Doch so hat zumindest Malik etwas davon und kriegt ein paar Tantiemen, die ihm selbst einen letzten Platz rückblickend erträglich machen dürften.
Die zentrale Frage bleibt so oder so: Warum muss ein Song denn überhaupt „Radio“ schreien, um im öffentlich-rechtlichen Radio gespielt zu werden? Wieso genügt nicht einfach ein Machtwort von ganz oben – egal, wen oder was das Publikum im VE nun wählt?
Was nützt eine vermeintlich gute Platzierung in den Charts wenn der Titel international floppt? Beim ESC zählt das nicht, da muß ein Song die Juries und die Zuschauer beeindrucken und bei Deutschland ist das nicht der Fall.
@escfan05:
“…damit dann Leute wie du ihr dreckiges Maul halten müssen.”
Hier darf jeder (m/w/d) seine Meinung / Einschätzung oder Prognose äußern und muss sich von niemandem, der ohnehin nur selbst Gast auf diesem Forum ist, aber kein Forumsinhaber (m/w/d),, auffordern lassen, dass er gefälligst ruhig zu sein habe. Du überschätzt gerade deine Kompetenzen und dir zustehenden Befugnisse enorm.
Wenn eine Person ihre Ansicht / Einschätzung oder Prognose äußert und sich dies nachträglich als falsch herausstellt – was wahrscheinlich bei uns allen hier und da nach dem ESC der Fall sein wird – dann hat man sich eben geirrt . Ein sachlicher oder eine unter Einhaltung gewisser verbalen Grenzen geäußerte Schadenfreude reicht dann völlig aus.
Nächste Woche werden wir wacker um Platz 24 kämpfen, das ist immerhin 29 Plätze besser als Platz 53. Fortschritt !
Ist doch super. Freut mich sehr für Malik.😊
Manieren sind das wieder hier…
Kinder, wo bleibt Eure Kinderstube?
Ach ja, das Lied bleibt langweilig.
Und, wer hört eigentlich heutzutage noch Radio?
Ich höre schon seit 30 Jahren kein Popradio mehr. Die vielen Jingles, Werbeeinspieler und das dumme Gerede der Moderatoren sind nicht gut für das Gehirn …
Asche über mein Haupt, ich höre Radio, allerdings eher einen “Oldiesender”. Sind aber auch mitunter gute Berichte und Interviews dabei.🙂
Das ist ja gar nicht schlimm, Gaby, aber ich kann alles außer Klassikradio einfach nicht ertragen.
+Und, wer hört eigentlich heutzutage noch Radio?+
Die Mehrzahl der Zuschauer des ESC, ist wie mit der Bildzeitung, Die habe ich auch noch nie gelesen, trotzdem bestimmt sie erheblich alle vier Jahre die Wahlen in Deutschland.
Ich höre täglich Radio, in der Regel Bayern 3.
Wo bleibt denn das Statistikfest von trevoristo zum Thema?
Hast Du Entzug …? 🤔🤣
Heute Abend gab es die dritte Folge der ESC-Songcheckshow “Adresse Torino” und der Gewinner heißt Österreich vor Israel und den Niederlanden:
https://eurovoix.com/2022/05/06/austria-wins-adresse-torino-show-three/
Die Rote Laterne ging an San Marino.
Super 👏.. Freut mich sehr für Malik 🥰
Wundert mich nicht. Ist ein schöner Song. Viel Glück!
Toll freu mich für ihn das er in den Charts ist und sich auch mehr als eine Woche dort platziert.
Das ist erstmal eine gute Nachricht, egal, wie er beim ESC abschneiden wird.
Der Song ist gut, besser als viele andere Beitraege. Er ist in meiner Top 15 (oder sogar Top 10). Aber, fuer den ESC ist Rockstars leider ein bisschen unauffaellig, bis auf den Rap-Part mit darauffolgenden, abschliessenden Refrain.
Wenn Malik (+NDR) schafft, diesem Part die notwendige Intensitaet zu verleihen (und wenn er sich nicht im Intrumenten-Dschungel verliert), dann kann er auch ein gutes Ergebnis einfahren. Aber einfach ist das nicht.
Aus gegebenem Anlass:
Wir freuen uns über eure Kommentare – im Grunde machen wir uns die ganze Arbeit ja, um mich Euch in Kontakt zu sein. Uns auszutauschen und ja, auch damit es ein Forum gibt, wo wir alle miteinander diskutieren können.
Keiner von uns Bloggern hat Lust (und ehrlich gesagt auch nicht die Zeit) hier Internetpolizei zu spielen und immer wieder Kommentare zu lesen (und löschen zu müssen), die nahe am Unverschämten kratzen oder sogar darüber hinaus schießen. Allein schon immer wieder Abwegen zu müssen, ob Kommentare von Euch schon diese Grenze übertreten haben oder nicht – dafür ist mir meine Zeit echt zu kostbar.
Daher NOCHMAL die dringende Bitte, vernünftig miteinander zu kommunizieren und zu diskutieren.