„Rockstars“ ist auf dem besten Weg, ein Hit zu werden: Nach dem Wiedereinzug in die deutschen Single-Charts am 15. April auf Platz 89 und Platz 77 in der Vorwoche springt der deutsche ESC-Beitrag 2022 heute auf Platz 57.

Beim Airplay schaut es weiterhin sehr gut für Malik aus: In der Kalenderwoche 16 hält sich „Rockstars“ auf Platz 10 der meistgespielten Radiosongs in Deutschland. Erfreulich ist auch die Entwicklung der Download- und Streamingzahlen: In der vergangenen Woche ging es bei Spotify von Platz 116 bis auf Platz 81, was zugleich die bisherige Höchstplatzierung vom 5. März nach dem Vorentscheidungssieg einstellt.
Auch auf Apple Music steht der deutsche ESC-Titel mittlerweile gefestigt in den Top 200 (zuletzt auf Platz 152), bei Amazon Music in den Top 30 (Platz 28) und bei Deezer mit Platz 96 ebenfalls in den Top 100. In den Spotify Viral-Charts geht es für Malik ebenfalls wieder aufwärts (zuletzt Platz 67) und auf Shazam hält er sich wacker, aktuell auf Platz 16.
Die positive Entwicklung zeigt sich bereits an verschiedenen Stellen: In den Download-Charts von dieser Woche geht es von Platz 48 auf 42 hoch. In den Single Midweek-Charts vom Mittwoch ging es bereits bis auf Platz 57. In der reichweitenstärksten Spotify-Playlist in Deutschland, „Top Hits Deutschland“ ist „Rockstars“ an 18. Stelle in dieser Woche noch etwas besser platziert als zuvor.
Hingegen ist „Spaceman“ von Electric Callboy und FiNCH in dieser Woche nicht mehr platziert – nach dem Einstieg auf Platz 31 reichte es letzte Woche noch zu Platz 91.
Kurz vor Beginn der Proben in Turin fährt Malik Harris also eine neue Höchstplatzierung für „Rockstars“ ein – und alles deutet darauf hin, dass sich dies in der kommenden Woche wiederholen wird, vielleicht dann schon in den Top 50.
Zum Vergleich: „Rockstars“ ist der aktuell 8.-meistgestreamte Song des ESC-2022-Jahrgangs. Zuletzt hat Malik damit Sam Ryder aus Großbritannien und The Rasmus aus Finnland hinter sich gelassen. Und aktuell holt Malik sogar mehr Streams als „Halo“ von LUM!X und Pia Maria aus Österreich.
Hättet Ihr gedacht, dass „Rockstars“ auch im Streaming zulegt? Hört Ihr den Song oft im Radio? Schreibt uns gerne Eure Einschätzung in die Kommentare!
Cool! Freut mich für Malik! So fährt er mit etwas Rückenwind nach Turin. Ich hoffe so sehr, dass es irgendeine Idee für die Inszenierung gibt, die den Song pusht und erinnerenswert unter den anderen 24 macht.
Super, er braucht keine nackte Haut und Hintergrund Tänzer 💜Er ist auch so mega💜
Braucht Malik tatsächlich nicht. Aber nicht, dass mir hier der Eindruck entsteht, ich würde nackte Haut auf der ESC-Bühne kategorisch ablehnen! Das haben uns Mans und Petra ja gut erklärt… 😉
Ich hab Malik schon x-Mal bei SWR 3 gehört und freue mich immer total! Ich bin mir sicher, dass- ein optimaler Auftritt vorausgesetzt- wir mindestens irgendwo im Mittelfeld landen werden. Und definitiv vor Spanien und Frankreich, die komplett überbewertet sind!
Bei Spanien bin dabei, aber Frankreich ist großartig!
Der FFF ist ein separater Thread.
Es freut mich übrigens, dass sich deine Kommentare verändert haben. Du hast viele gute und interessante Informationen, die du teilst.
OK, bei Frankreich stimme ich dir sogar noch zu. Aber an Spanien finde ich überhaupt nichts Besonderes.
Nö, Frankreich ist besser. Bei Spanien stimme ich Dir zu.
Super, dass freut mich total.
Freue mich sehr für Malik.😊
Das ist ja super.
Malik bekommt anscheinend genauso die Kurve,wie meine Schalker.
Wäre am 14. nicht ESC wäre ich in Nürnberg dabei 😉 aber dann gehts halt danach zur Party nach Gelsenkirchen
Ich höre den Song mittlerweile täglich im Radio was mich sehr freut und höre ihn auch ganz gern bei Spotify. Ich denke dass das Hinzufügen in die Hot Hits Deutschland Playlist viel bei Spotify ausmacht und hoffe dass sich Rockstars vielleicht auch bei schlechten Abschneiden in Turin weiter zu einem Hit entwickeln kann, ob das möglich ist oder überhaupt nötig sein wird? Das wird sich zeigen. Würde mich jedenfalls freuen wenn er bei einem schwachen Ergebnis nicht auf einmal von allen (und damit meine ich jetzt eben vor allem Radio und die einflussreichen Streaming-Playlisten) fallen gelassen wird. Ich kann’s nur immer wieder schreiben und sagen: Ganz viel Glück in Turin Malik!
Deutschland landet zwischen Platz 8 und Platz 15 beim ESC !
Malik Harris strahlt als Person einfach dieses sympathische Amerikanische aus. Für ihn ist das gut bei der Punktevergabe und für Deutschland ist dieser US-deutsche Sympathieträger in der Wahrnehmung vieler europäischer Staaten sicherlich auch nicht schlecht.
Möglicherweise könnte aber das ein Grund sein, warum er nicht so gut abschneiden wird. Es ist ein europäischer Wettbewerb und in der Regel haben zu amerikanisch aussehende und klingende Acts nicht die größten Chancen (da zähle ich auch Belgien dazu)
Gerade lief Malik auf NDR2 und irgendwie habe ich plötzlich ein recht gutes Gefühl gehabt. Wer weiß, vielleicht läuft es ja doch besser, als wir es erwarten? So, rosa Brille absetzen und ab unter die Dusche! 👋
Aus meiner Sicht landet Deutschland wieder außerhalb der Top 20.
Das hat der sympathische Bub aus dem schönen Landsberg am Lech doch auch verdient!
Bin doch positiv überrascht, wie oft ich den Song schon in mehreren Münchner Geschäften zu unterschiedlichen Zeiten zufällig hörte.
Heute Abend fand die erste Folge der norwegischen ESC-Rankingshow „Adress Torino“ statt und bei den ersten neun ESC-Teilnehmerländern ist auch Deutschland dabei gewesen und belegte mit 34 Punkten den sieben Platz:
https://eurovoix.com/2022/04/29/alvan-ahez-win-adresse-torino-show-one/
Der Gewinner heißt Frankreich vor Australien und Moldawien und die Rote Laterne gab es für Kroatien. Morgen Abend findet übrigens noch die Adriatic PreParty statt und bei der ist Malik Harris auch dabei.
Platz 57? Da wird er beim ESC eine bessere Platzierung erreichen …
Woher der Optimismus ???
Wow, das gibt Rückenwind für Turin. Freue mich für Malik
Ich habe ein bisschen hier und da bei Spotify nachgeschaut….
Auffallend ist mMn die Abwesenheit von Fulenn in der Top 200 Frankreich….
ich weiss, ich weiss, ESC ist nicht Charts usw. – trotzdem….. – aber vielleicht kann Fulenn in Europa ein neues Publikum finden, so wie auch bei Barbara der Fall war
Als ich mir die letzten Male die französischen Charts anschaute (was zugegebermaßen schon einige Wochen her ist), schien es mir so, als ob dort gerade fast nur noch Rap-Erzeugnisse eine Chance hätten – ähnlich schlimm wie in den deutschen Charts davor (da ist es inzwischen glaube ich wieder etwas „diverser“).
Dieses kleinen „Hit“ kann ihm keiner mehr nehmen und ich weiß, er wird uns gut vertreten. Ob es nun für die Top 20 reicht, das ist auch eine Momententscheidung. Er war ja vor dem VE auch hier die Nr. 1 und ich habe nicht ganz verstanden warum. Ich sah andere vorn. Doch dann, als er da auf der Bühne stand, war er wirklich berührend. Vielleicht gelingt ihm das auch in Turin. Musikalisch ist das jedenfalls ehrlich und gut.
Eben bei Edeka auf dem Kassenband vor mir eine Fernsehzeitung mit Malik auf der Titelseite. Natürlich nicht groß, da kommen ja nur blonde, junge Frauen hin, aber immerhin kleiner mit Bild und Hinweis auf den ESC. So gesehen hat sich das Konzept für die Wahrnehmung der Künstler in der Öffentlichkeit positiv ausgewirkt, wenn nun noch ein halbwegs nicht so schlechter Platz rauskommt, wird man wohl daran festhalten.
Habe es hier in Ösistan in Supermärkten gehört. Hat gut getan. Wird besser abschneiden als erwartet.
Freut mich für Malik. Song lief eben in der WDR2-Bundesligashow.
Die ukrainischen ESC-Teilnehmer Kalush Orchestra haben beim Meet & Greet mit der Fachpresse ihre Favoriten benannt und – man muß schon dreimal hinsehen – Deutschland ist mit dabei:
https://eurovoix.com/2022/05/01/ukraine-kalush-eurovision-favourites/
Ihre drei weiteren Favoriten sind Großbritannien, Polen und Finnland.
Interessante Auswahl! Wir sind immer so streng mit unserem Beitrag. Vielleicht kommt er ja doch gut an am großen Abend?
Vielleicht also 15-20 statt 20+.
Bin mir sicher, es kann vom NDR dann als „großer Erfolg“ verkauft werden…