
OMG – was für ein Setting! Im Hintergrund das Weltall, Kate und ihre beiden Backgroundakrobatinnen auf diesen beweglichen Stelzen, die wir aus dem Vorentscheid kennen. Die beiden anderen Damen tragen lange schwarze Kleider an, Kate ein langes weißes Kleid. Alle Outfits sind mit Pailletten besetzt, es funkelt und glitzert.
Noch hat die Probe nicht begonnen, aber es wird außerdem eine Weltkugel eingeblendet, die nur am Fernseher und nicht in der Halle zu sehen ist, so dass es wirklich so aussieht, als würde Kate über der Erde im Weltraum schweben. Bislang sieht das sehr außergewöhnlich und beeindruckend, aber nicht billig aus. Gleich geht’s los…
Also das ist definitiv etwas für jeden Jahresrückblick. Im Gegensatz zum australischen Vorentscheid schweben also nun sowohl Kate als auch die beiden Damen im Background schwerelos etliche Meter über der Bühne. Zunächst ist nur Kate zu sehen, dann auch die beiden Akrobatinnen, dann bewegen sich erst diese beiden, später bewegt Kate sich mit. Das hat nun zur Folge, das alle Gesten und Bewegungen nun von drei Personen gemacht werden und so besser zu erkennen sind.

Die Kehrseite der Medaille ist, dass Kate ein paar Stellen gesanglich geändert hat, zumindest bei diesem ersten Durchgang. Ob das so bleibt oder ob sie nur ihre Stimme schont, werden wir sehen.
Was ich eher störend finde, ist die Eisköniginnenkrone, die Kate nach wie vor trägt. Sie ist außerdem etwas überschminkt heute. Das zieht sowohl die Performance als auch den Song selbst etwas ins Lächerliche, was überhaupt nicht notwendig wäre.

Diese Performance in schwindelerregender Höhe hat natürlich ein paar Tücken. Zum einen sind immer mal wieder die Stelzen im Bild und auch diverse Bühnentechnik. Zum anderen sind die Bewegungen wohl nicht immer allzu koordiniert, jedenfalls schwebt Kate auch ab und zu mal durch die Dunkelheit. Da braucht es noch ein bisschen mehr Abstimmung, aber wir sind ja erst beim zweiten Durchlauf.
So eine Performance gab es beim ESC definitiv noch nicht. Teilweise sieht es so aus, als würden Kate und die beiden Damen durch das Weltall fallen, obwohl sie von vorne gefilmt werden. Sehr beeindruckend und da kann man sich auch denken, warum die australische Delegation dieses Jahr auf der Suche nach finanziellen Zuschüssen war. Das muss richtig teuer gewesen sein. Aber: Ob das die meisten Zuschauer nun beeindruckend oder lächerlich finden werden, vermag ich aktuell noch nicht zu sagen.

Mit dem dritten Durchlauf hat Kate auf jeden Fall auch ihre stimmliche Sicherheit gefunden, da saß dann wirklich jeder Ton. Ein schöner Effekt ist außerdem, dass Kate zunächst nur ruhig auf ihrer Stelze steht und erst zum letzten Refrain auch mitschwingt. Das ist eine schöne Steigerung.
Wird sich Australien qualifizieren? Ich habe keine Ahnung und wage keine Prognose.
Da ich Zero Gravity total mag, bin ich froh, dass die Inszenierung sich nicht verschlechtert hat.
Beim kurzen Eurovision Insta ist sie vom Gesicht wie bei Australia Decides nicht immer ausgeleuchtet. Das müsste besser werden.
Wow! Das klingt mal nach „Zero Gravity“ 😍😍😍 Hammer! Gespannt auf die Bilder ❤❤❤
War zu erwarten das es eine gute Show gibt 👍
Egal was die Bühnendarbietung hergibt ich mag den Titel nicht sehe jedoch den Unterhaltungswert sehr hoch und glaube somit ganz fest an eine weitere Qualifizierung des Känguruhlandes im Jahre 2019.
Mal ein kurzes Grinsen zwecks der Darbietung und dann schnell weiter…
Inszenierung klingt wie etwas, das Russland machen würde?
Ist es immer noch das Gejaule wie bei der VE? Das hat mir schon bei der VE die Fussnägel gekräuselt.
Nein, nein, keine Sorge,
Sie haben das Lied zwischendurch unbemerkt durch eins mit demselben Titel ausgetauscht
😀
Zumindest optisch ist es jetzt erträglich…..
Ich bin nicht sicher, ob diese Klassik-Pop-Nummern nicht auch schon viele der ESC Fans nervt, aber im Semi 1 ist es ja nicht so schwer einen der 10 Plätze zu ergattern. Das wird schon klappen. Trägt jedenfalls zur Abwechslung bei.
Aber insgesamt ist es nach wie vor so gar nicht mein Ding (harmlos ausgedrückt). Nachdem ich bei Hatari keine neuen Überraschungen erwarte, warte ich schon gespannt auf König Conan vom Planeten Portugal…..
@Mariposa: Der Portugiese wird wohl auch wieder seinen Waldorf-Schulen-Tanz aufführen. Oder wie man sonst diese merkwürdigen Zuckungen nennt. Sieht aus als hätte er vorher mit der Hand in die Steckdose gegriffen.
Du hast keine Ahnung….. Conan ist eine Rampensau und hat bislang in den Clubs die Bühne gerockt.
Zumindest ist es heute schon weitaus interessanter als gestern
Oh gott, ich habe gerade gesehen, das Australien und Island hintereinander starten. Der Este, der nach diesen beiden schrecklichen Liedern, auftritt, könnte sogar seinen Namen rülpsen, es würde bestimmt noch besser klingen, als die beiden Songs. 6 Minuten Ohrenfolter, wie soll man das nur durchstehen? Ist das nicht ein Fall für die UNO?
Oder du stellst deinen Fernseher für 6 Minuten auf lautlos 😉
Australien fliegt ins Finale… Geheimtipp auf Top 6
Australien wird ins Finale kommen. Mir gefallen ja solche Poperanummern gar nicht, aber optisch kann man da schon einiges herausholen. Kann aber auch für Lachanfälle vor dem Fernseher sorgen. Wirkt schon etwas unfreiwillig komisch.
Finale ist leider drin….
Die Inszenierung ist noch schlimmer als vorher und ich sehe Australien in diesem Jahr definitiv nicht im Finale!
La det swinge… Beeindruckend!
@benny: am Anfang des Artikels „die wir aus dem vorentscheid kämpfen“ 😂 Wer hat denn damals gewonnen? 🙈
Aber ja Australien wird das Halbfinale wohl gut überstehen
Ups, danke!
Wow, da hat Kate aber recht gehabt: Es sieht wirklich sehr viel besser und wertiger aus als beim Vorentscheid. Hoffentlich schreckt sie damit aber die Juries nicht zu sehr ab 🙂
Also für meinen Geschmack geht das Ganze doch eher ins Lächerliche…
Wertiger ja, aber während der Auftritt im Vorentscheid die Aussage von „Zero Gravity“ unterstrich, hab ich nun das Gefühl, dass der Auftritt zwar weiterentwickelt wurde, aber sich dabei von der Aussage entfernt hat.
Ich hoffe ich täusche mich da…
Beim ESC 2020 , segeln alle durch den Zuschauerraum, da ist Cirque du Soleil ein nichts dagegen…
Dieses Jahr erschlagen uns die Portraetbilder aus aller Laendern.
Ich frag mich ja, wie die es schaffen, die Mädels in den kurzen Intervallen zwischen den Liedern auf die Stangen hoch und wieder runter zu bekommen. Das möchte ich sehen ! Hoffentlich klappt da alles mit der Technik….
Ich bin ja normalerweise eher ein Kritiker dieser ganzen Inszenierungsshows und hätte nichts dagegen, wenn der ESC in dieser Hinsicht eher wieder in Richtung Grand Prix der 1960er gehen würde :-), aber was Australien hier bietet, finde ich schon faszinierend.
Australien ist für mich absoluter Trash und das muss unbedingt ins Finale!!! Der ESC braucht solche Lieder um Fans bei der Stange zu halten.
Mein Kommentar dazu: „Ich rufe dich Galaktika vom fernen Stern Andromeda..“
Ich hab mir die Nummer heute noch einmal angehört, was auch immer mich dazu geführt hat. Die Opernsängerin konnte wenigstens ihr Handwerk, aber dieses Pseudopopopera Stück lässt mich Qualen erleiden. Bitte bitte ein ausscheiden im Semi.
Die Harry-Potter-Filme senden einen Gruß und wenn die Kommentatoren auch die ältere Generationen aufklären, klappt es schon und ist alles zwischen Platz 2 und 2 drin.
… und ist alles zwischen Platz 2 und 25 drin.
(Die eigene Wille meines Laptops nervt manchmal.)
Joar, das Staging hat sich durchaus verbessert, aber das wird dann nicht sonderlich weit im Finale kommen. Ich sehe es immer noch Wackelkandidaten für das Finale. Es gibt bei diesem Lied einfach einen extrem schmalen Grat zwischen absolute Lächerlichkeit und echter Emotionalität. Ich finde es aber nach wie vor lächerlich, das wertet die Performance nicht sonderlich auf.
Was für eine Frage, selbstverständlich wird sich Kate für das Finale qualifizieren. 👍
Für mich das Stakkato aus der Hölle. Sehe ich aber sicher weiter.
Bin mal gespannt wie hoch sie jault wenn das Ding der Bühne etwas näher kommt. Nee, das ist mehr ne Parodie auf Popopernsongs. Das ist weder Pop, noch ist es Oper, Es ist einfach richtig scheiße. Da hat mir die Estin im letzten Jahr viel besser gefallen. Aber aufgrund der auffälligen Performance wird wohl der Mist ins Finale kommen. Und nach der Jaulmarie kommen dann noch die Horrorifiguren aus Island. Das werden die schlimmsten 6 Minuten dieses ESC-Jahrgangs. Aber da muß man wohl durch.
Estland 2018 mochte ich sehr. Das hatte wenigstens Melodie.
Immerhin habe ich es geschafft, dieses merkwürdige Liedchen drei Minuten durchzuhalten. Das klappt bislang nur bei Israel nicht…..
Kate völlig losgelöst…..great…..i love it
Die Frage ist doch vielmehr: Wird Australien den ESC gewinnen? Und da sage ich aus vollem Herzen : Ja, gerne !
Nachdem ich heute nochmal alle Songs gehört habe, muss ich sagen – Kate kann definitiv ein Momentum schaffen, dass sie in die Top 5 tragen wird! Der Song ist in dem Feld DER Heraustechende zusammen mit Island und Portugal, hat aber die eleganteste Ausformung im Gegensatz zu den anderen beiden – und wird daher weit kommen 😇
Also allen, den ich einen Schnelldurchlauf gezeigt habe, fanden Australien herausragend – leider herausragend schlecht. 🙁 Naja, wenigstens hat man was zum Lachen im (Halb-)Finale.
Ja Cali – deine Gruppe… 😛 Nein, im Ernst, alles gut 🙂
„Frau, die hohe Töne singt, eine besondere Struktur komponiert und elegante Bewegungen macht“ = ESCFan2009 findet es klasse. Gilt genauso für Griechenland <3
Zum Glück spielen diejenigen, die das Lied „herausragend schlecht“ finden, Televoting-technisch keine größere Rolle als diejenigen, die ihm neutral gegenüberstehen oder es „ganz nett“ oder „normal schlecht“ finden. Ich gehöre zu keiner dieser Gruppen und werde auf jeden Fall mehrmals im Finale für Australien anrufen.
Ich finds immer noch akustisch qualvoll – hat von der Show her sicher Chancen auf den „You’re the only one“ Effekt, um ins Finale zu kommen. Leider.
Die Choreo erinnert daran, dass die Stangenspargel-Saison läuft. Und genau wie beim Spargel hinterlässt die Performance eine herbe Geruchsnote.
Vermutlich deswegen mag ich kein Spargel.
Ich befürchte, dass das ins Finale kommt. Es ist meiner Meinung nach einfach schreckliche Musik, aber die ganze Show in Kombination mit der Hintergrundgeschichte könnte Kate Schriller-Töne ins Finale kommen.
Drei Eis am Stiel. Das wird wahrscheinlich Helene Fischer für ihre nächste Tour übernehmen.
Habe normalerweise musikalisch wenig mit Cali gemein. Diesmal kann ich nur zustimmen !