
Mahmood trägt ein beiges (?) Hemd mit Figuren darauf, die ich im Moment noch nicht erkennen kann, darunter ein beige-glitzerndes Rollkragen-Shirt, eine schwarze Hose und glitzernde Schuhe. Ah, anscheinend sind das Vögel auf dem Hemd. Hört sich jetzt vielleicht alles etwas wild an, es steht ihm aber und sieht nach „typisch Mahmood“ aus. Noch ist der erste Durchlauf nicht losgegangen, wir sehen aber schon die Bühne. Bislang gibt es keine Aufbauten oder ähnliches, sondern nur die Bühne.

Der erste Durchlauf ist noch nicht sonderlich beeindruckend, aber schauen wir mal, was nachher noch kommt. Die Bühne ist blau und später auch etwas rot. Auf dem Text erscheint manchmal eine Übersetzung des Textes, einmal das zerspringende Gesicht von Mahmood, mehrmals seine tanzende Silhouette und später auch die Silhouetten eines Vaters und seines Kindes. Auf dem Bühenboden ist gegen Ende des Songs brennendes Geld zu sehen.

Mahmood hat drei Tänzer dabei, wobei diese auf mich eher wie Fremdkörper wirken. Eine Choreografie zu diesem Song finde ich nicht richtig passend. Gut wirken dagegen etliche Kameraschnitte, die sich im Rhythmus des Songs verändern.

Es gibt ein paar schöne Aufnahmen von oben, in denen der Bühnenboden zu sehen ist, der ebenfalls mit Silhouetten bespielt wird. Ansonsten: Irgendwie lässt mich diese Inszenierung relativ ratlos zurück. Ich finde nichts richtig schlecht (außer vielleicht die Tänzer), aber ich werde auch nicht abgeholt und finde irgendwas herausragend. Hatte mir hier wirklich den Oberhammer erhofft und der ist die Performance – bislang – leider nicht. Vielleicht liegt’s auch an der Erkältung von Mahmood? Auch hier müssen wir wohl die zweite Probe abwarten, bevor wir mehr sagen können.
Der dritte Durchlauf hat mir jetzt schon besser gefallen, da waren einige schöne Einstellungen waren dabei. We’ll see…
Mahmood probt und meine Nerven liegen blank. Ich hoffe auf ein gutes Staging meines diesjährigen Lieblingssongs…Bin wahnsinnig gespannt auf Euren Bericht, die Bilder und das Video!
Der Fanfail?
Glaube ich eigentlich nicht. Viellicht nicht der Gewinner (mein Lieblingssong hat noch NIE gewonnen), aber ganz bestimmt auch nicht der diesjährige Fan Fail…
Ich will es ja auch glauben, aber was ich da auf escunited erlebt habe, stimmt mich pessimistisch.
ESCUnited beschwert sich ganz verzweifelt über die desaströse Kamera Führung und die vielen „wide shots“. 🙁 Man oh man, ich bin in Sorge…
Da ist Italien aber nicht alleine. So ziemlich jedes Land heute (v.a. Schweiz, Rumänien und Lettland!!) hatte damit seine Probleme.
Aber entscheidet nicht die jeweilige Landesdelegation die Kameraschnitte?!
…aber umsetzen muss sie jemand anderes.
Der Sender lässt Wünsche der Delegation einfliessen, hat aber das letzte Wort. Meist ist es so, dass sich die Delegation mehr Nahaufnahmen wünscht, um den Künstler in den Vordergrund zu rücken, während der Sender mehr Totale möchte, um die Show zur Geltung zu bringen.
Das erinnert mich an 1998, wie der griechische Komponisten verzweifelt fünf aufeinanderfolgende Kameraeinstellungen gefordert hatte und am Ende sogar rausgeschmissen wurde lol.
Über die Kameraführung beschweren sich bis jetzt ja viele bei der 1. Probe (und Portugal auch bei der 2. LOL) – mach ich mir also noch keine Gedanken – wichtig ist, dass er das live hinbekommt.
Gab es nicht auch schon 1993 beim ESC Probleme mit der Kameraführung, vor allem beim israelischen Beitrag?
Keine Top 3 Platzierung
Mmmhhh. Kling bis jetzt okay, aber nicht berauschend. Ich hatte gehofft, dass wie in Sanremo das Klatschen visuell verstärkt wird. Scheint leider nicht der Fall zu sein… 🙁
Dann können wir langsam auf Sisters gespannt sein…… Vielleicht sind sie ja letzte, weil ihr Staging so aufwändig ist…. 😉
Die topfavs. holland und italien haben beide nicht top abgeliefert. Die chance für einen lachenden dritten? Mir ist echt alles recht, nur nicht russland und aserbaidschan
Schweden bitte auch nicht. Dann passt’s!
Vor allem Frankreich und Australien nicht !
Gefühlsmäßig würde ich auf einen Kompromisssieger tippen momentan, das wären Aserbaidschan oder Schweden.
Ach nö, ich rede seit nem halben Jahr davon, dass die Niederlande gewinnen. Mir egal ob es realistisch ist, jetzt muss ich es auch bis zum Ende durchziehen. 😀
Ich bin ganz bei Dir !
Sehe ich wirklich nicht, ich bin immer mehr bei der Niederlande als Sieger. Der einzige der Favoriten, der die Gefühle der Zuschauer anspricht und da keiner eine Mans Zelmerlow Über-Choreo hat, wird es das richten
NL wäre die konsequente Antwort auf den ganzen Zirkus, den es dieses Jahr wieder zu bestaunen gibt. So alle zwei bis drei Jahre eine Darbietung als Sieger, die in erster Linie aus dem Lied besteht, wäre mir sehr recht. Es heißt immer noch SONG Contest und ihr dürft gerne mit den Augen rollen….
Wobei ich bei „Soldi“ auch nicht gerade den Overkill bekomme, die Tänzer stören gar nicht mal sehr. Musikalisch ist es jedenfalls der beste Beitrag dieses Jahr. Sowohl ESC-untypisch als auch nicht gerade die Standarsmucke aus dem Radio.
Mamma Mia, ich möchte noch nicht glauben, dass Mahmoud schon aus dem Rennen ist, so scheint mein Siegertipp Schweden zu werden..
Italien neigt ja immer dazu, seine Songs eben nicht auf Sieg zu inszenieren. Aber so schlecht fand ich das jetzt nicht.
Mal abgesehen davon, dass Mahmood besser singen sollte: Selten so unmotivierten Support gesehen. Einer der drei tanzt immer aus der Reihe und kann keine Abstände halten. Und es ist zwar keine Vollkatastrophe, aber wenn nicht bei diesem Song, bei welchem denn sonst, sollte man auf Glitzersakkos verzichten und mehr auf Streetcredibility setzen?
Was den Gesang angeht, mache ich mir keine Sorgen. Dass Mahmood es besser kann, hat man ja in Sanremo gesehen bzw. gehört. Angeblich ist er ja krank, das könnte die etwas unter den Erwartungen gebliebene Performance erklären. Aber das Staging mit den Hoppel-Tänzern im silbernen Glitzerjäckchen!? Das ist mir in der Tat auch etwas zu viel. Daher: Weg mit den Tänzern oder zumindest eine geänderte Tanz-Choreographie (weniger Gehoppel). Oder wenigstens weg mit den Glitzerjäckchen – man wird beim ESC und den enttäuschenden Inszenierungen des eigenen Lieblingssongs ja schließlich mit der Zeit bescheiden…
@Lady Madonna: Kenne von ihm sonst auch nur sicheren Gesang, hoffe das Problem erledigt sich bis zum Grand Final. Ich finde die Idee einer (seiner) Gang eigentlich ganz passend zum Song, Mahmood kommt mit Face & Hosenkette derber rüber, also erwarte ich da Vorstadtstyle und keine Glitzersakkos. Ein (unwahrscheinlicher) Sieg von diesem Musikstück wäre ein Glücksfall für den ESC.
Mahmood ist krank. Er hat(te?) Fieber.
@JeG: s.o., danke für die Antwort, drücke ihm auch die Daumen.
Ich finde, Mahmood sieht super aus! Trotz Rap-Einlagen lässt er sich zum Glück nicht in die Schublade des typischen Rappers stecken, der so einen Quatsch wie „Streetcredibility“ und „Vorstadtstyle“ braucht.
Ich glaube, Jorge bezog das mit der Street Credibility nicht auf Mahmood und sein Outfit, sondern ausschließlich auf die drei Tänzer im Einheits-Glitzersakko-Look.
Danke Lady Madonna, hatte es übersehen. Deren Style sollte zu ihm und seinem Songthema passen, geht ja nicht um das Partyleben.
Danke für die Erklärung, Lady Madonna. Da hätte ich etwas genauer lesen müssen; sorry, Jorge!
Das Glitzersakko symbolisiert bestimmt das glitzernde Soldi. 😉
Warum denn jetzt Tänzer?! Darauf wäre ich bei „Soldi“ im Leben nicht gekommen, aber na gut… Ich hoffe einfach auf eine ganz gewaltige Steigerung.
Sieht merkwürdig aus. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Italien nicht so gut abschneiden wird wie erhofft.
Befürchte ich auch. Aber dann denke ich an Ermal Meta & Fabrizio Moro letztes Jahr. Da blieb das Staging meines Lieblingsongs auch hinter den Erwartungen zurück und ist trotzdem 5. geworden. Oder Blanche mir ihrem statischen Auftritt im schwarzen Ballkleid und zittriger Stimme… Man darf also trotz allem noch auf ein gutes Ergebnis hoffen. Soldi ist für mich der mit Abstand beste und zeitgemäßeste Song im diesjährigen Contest. Da wäre eine schlechte Platzierung wirklich tragisch.
Diese inflationären Texteinblendungen und Sozialkitschbildchen überall mit Kleinkindern, Papies, küssenden Pärchen etc. gehen mir inzwischen gewaltig auf den Sack. Damit auch jeder Blödmann in der tiefsten Pampa die Botschaft versteht.
Ich sag´s ja: Ich bevorzuge ganz eindeutig Auftritte ohne jeglichen Schnickscnack. Ihr könnt mich gerne als spießig oder ewiggestrig bezeichnen….