ESC 2019: Das ist die Startreihenfolge für die beiden Halbfinale

Startreihenfolge Semi Halbfinale ESC 2019 Eurovision Tel Aviv Israel

Heute wurde die heißersehnte Startreihenfolge für die beiden Semifinals des Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv bekannt gegeben. Wie immer wurde die Reihung von den Showverantwortlichen gesetzt, wobei sowohl das Halbfinale, in dem jedes Land antreten würde, als auch die jeweilige Hälfte (vordere oder hintere) zuvor ausgelost worden war.

Erstes Halbfinale am 14. Mai 2019:

  1. Zypern
  2. Montenegro
  3. Finnland
  4. Polen
  5. Slowenien
  6. Tschechien
  7. Ungarn
  8. Weißrussland
  9. Serbien
  10. Belgien
  11. Georgien
  12. Australien
  13. Island
  14. Estland
  15. Portugal
  16. Griechenland
  17. San Marino

Tamta aus Zypern eröffnet also das erste Halbfinale und damit den ESC 2019. D Mol aus Montenegro haben dagegen den undankbaren zweiten Platz erwischt. Mit Australien, Island und Portugal gibt es in der zweiten Hälfte einen Block der Kuriositäten, der nur von Victor Crone unterbrochen wird. Ob das für den Esten nun gut oder schlecht ist?

Zweites Halbfinale am 16. Mai 2019:

  1. Armenien
  2. Irland
  3. Moldau
  4. Schweiz
  5. Lettland
  6. Rumänien
  7. Dänemark
  8. Schweden
  9. Österreich
  10. Kroatien
  11. Malta
  12. Litauen
  13. Russland
  14. Albanien
  15. Norwegen
  16. Niederlande
  17. Nord Mazedonien
  18. Aserbaidschan

Das zweite Halbfinale wird von Armenien eröffnet, auf dem zweiten Startplatz folgt dann aber etwas überraschend nicht die Ballade aus Moldau, sondern „22“ von Sarah McTernan. Die Iren dürfte das nicht freuen. Luca Hänni aus der Schweiz hat dagegen den Jackpot gezogen und darf zwischen den ruhigen Songs aus Moldawien und Lettland ran. Österreich wurde zwar möglichst weit nach hinten gesetzt und startet damit als letztes Land in der ersten Hälfte des zweiten Semis, muss allerdings sofort nach (Mit-)Favorit Schweden ran.

Was sagt ihr zu diesen beiden Startreihenfolgen? Hättet ihr genauso entschieden?


66 Kommentare

  1. Mir ist die Startreihenfolge ja relativ wurscht – find eh dass da jedes Jahr übertrieben viel reinanalysiert wird. Aber schön dass Serhat in Semi 1 den Schlusspunkt setzen darf, sehr würdig!

  2. Super, ich hatte sogar ein einige Übereinstimmungen:
    Semi 1:
    1-Zypern
    2-Montenegro
    3-Finnland
    4-Polen
    7-Ungarn
    12-Australien
    16-Griechenland
    17-San Marino

    Semi 2:
    8-Schweden
    13-Russland
    16-Niederlande

    Unglücklich gewählt finde ich, dass Australien, Island und Portugal so nah bei einander sind. Auch hätte ich Armenien nicht als Opener im 2. Semi genommen. Finnlands letzte Chance aufs Finale ist mit der 3 dann wohl nochmal gesunken… Oh weia, das wird eher nichts.
    Griechenland auf Nummer 16 ist natürlich super, ich glaube auch, sie gewinnen das Semi. Genauso wie die Niederlande, die auch auf der 16 starten und damit einen tollen Startplatz bekommen haben. Allgemein glaube ich, dass die running Order nicht den größten Einfluss hat, aber ein bisschen wohl schon.

    • Sicherlich ein bißchen oder vielleicht auch nicht…. Montenegro dürfte aber wohl von jedem Startplatz aus vollkommen chancenlos sein, insofern war die „Todesposition“ fast schon konsequent.
      Finnland ist dann in der Tat raus als möglicher Überraschungsfinalist, momentan habe ich da jemand anderen eventuell auf der Rechung….

      • Totgesagte leben länger!! Ihr werdet Euch noch wundern, hehe 🙂

  3. Bei den Semis ist die Startreihenfolge nicht so wichtig. Die Schweiz hätte sowieso an jeder Position in der ersten Hälfte herausgestochen, für Österreich war es vorhersehbar, dass es nicht ganz vorne starten wird, es ist in der Mitte als Ruhepol perfekt aufgehoben.

  4. Luca zwischen den Grotten… da meint es aber einer gut mit der Schweiz. Ist die Luxusuhr denn bei der EBU angekommen?

  5. @Benjamin: Warum soll es denn überraschend sein, dass nicht Moldau im zweiten Halbfinale von der Position 2 startet?

      • Genau und sollte dann der Opener, z. B. Tamta verkacken oder völlig over the top sein (was ich nicht glaube), hätte sogar der montenegrienische Highschool Chor wieder Chancen. Weil viele Leute dann wieder entspannen und was ruhiges plötzlich gut finden. Auch wenn es nicht sooo toll ist
        🤷‍♂️

  6. Und nach einem schönen, aber musikalisch anspruchsvoll-düsteren Abend im ersten Semi werden die Massm dem augenzwinkernd-fröhlichen Serhat ins Finale jubeln. Ist der neue Gaultier-Anzug für Jan Ola schon aufgebügelt?

  7. Auf der örtlichen Wirtschaftsschau wurde sogar Say Na Na Na gespielt als fröhlicher Hintergrund für ne Modenschau gespielt. Vielleicht hat er ja ne Chance

  8. In Semi 1 befinden sich alle meine Favoriten (Belarus, Slowenien, San Marino, Portugal). Da wird es doch
    einer von ihnen den Sprung ins Finale schaffen!

  9. Finde beide Startreihenfolgen sehr gelungen, insbesondere die des ersten Semis. Im zweiten Halbfinale halte ich diese zweimalige Balladendopplung (Österreich/Kroatien und Niederlande/Nord-Mazedonien) für nicht ganz optimal, aber was soll’s…

    • Da bist du wohl der Einzige, der das so sieht. Ich finde beide Semis gut, das Zweite ist aber definitiv besser. Aber es gibt Gott sei Dank keine so absurden Qualitätsunterschiede wie letztes Jahr.

    • Ich finde, dass dieses Jahr beide Semis ziemlich gleichwertig sind. Meiner Meinung nach ziemlich guter Durchschnitt aber kaum Höhepunkte.

    • Na ja… bei den herausragenden Beiträgen mag das sein, aber ganz so einfach ist es bei der „Massenware“ ja nicht. Da können dann geographische Gegebenheiten (oder musikalische Nähe) oder eben die Startreihenfolge schon den Ausschlag über Finalteilnahme oder „im Semi hängen bleiben“ den Ausschlag geben…

  10. Klingt spannend, wobei das 2. Semi, bedingt durch die komische Auslosung, Nachbarschaftsvoting sozusagen herausfordert.
    Alleine Russland hat alle Topvoter zusammen, außer Weißrussland. Schweden ebenfalls.
    Im 1. die perfekten Paare Zypern/Griechenland und Montenegro/Serbien.

  11. Ich hätte im ersten Halbfinale die zweite Hälfte nicht mit Belgien, sondern mit Island eröffnet und Slowenien den undankbaren zweiten Startplatz gegeben.

    Beim zweiten Halbfinale hätte ich die zweite Hälfte mit Litauen statt Kroatien eröffnet. Die Niederlande ist von zwei sicheren Finalisten eingepfercht. Schade, daß die Länder in eine obere und untere Hälfte eingeteilt werden, sonst hätte die Niederlande nämlich von mir den undankbaren zweiten Startplatz, die Schweiz den ersten und Schweden den dritten Startplatz bekommen, dann hätten die nämlich schon einmal den Niederlanden die Televoter abluchsen können.

  12. Und somit steht wohl auch wieder fest wer das Finale eröffnen wird: Aserbaidschan 😂🙋‍♂️

    Laura Tesoro, Imri Ziv und Melovin ging es ja genauso 😂 Semi 2 beenden – Finale eröffnen

    • Da bin ich auch für. Ist am fairsten – und im Grunde haben wir nun in den letzten Jahren gesehen, dass es dramaturgisch eigentlich auch keinen wirklichen Nutzen hat.
      Zudem kann man an der Startreihenfolge im Finale meist ganz gut erkennen, wer in den Semis wirklich vorne lag…

      • Leider nur Platz 10 bei den Wettquoten! Ich hätte es gerne auf Platz 2 gehabt! Der Song
        wird Dir auch noch gefallen. Dauert noch ne Weile.

      • Ich glaube nicht, dass er mir gefallen wird. Aber ist ja dein gutes Recht, das Lied zu mögen.

  13. Bei mir wäre es so gewesen:

    1. Halbfinale:

    1. Tschechien
    2. Polen
    3. Serbien
    4. Finnland
    5. Ungarn
    6. Weißrussland
    7. Slowenien
    8. Montenegro
    9. Zypern
    10. Australien
    11. Griechenland
    12. San Marino
    13. Georgien
    14. Belgien
    15. Island
    16. Estland
    17. Portugal

    2. Halbfinale:

    1. Schweden
    2. Moldawien
    3. Dänemark
    4. Österreich
    5. Irland
    6. Armenien
    7. Schweiz
    8. Rumänien
    9. Lettland
    10. Kroatien
    11. Malta
    12. Nordmazedonien
    13. Aserbaidschan
    14. Albanien
    15. Russland
    16. Norwegen
    17. Litauen
    18. Niederlande

  14. Das erste halbfinale ist mir komplett egal. Ausser island und zypern ist da für mich nichts top-10 würdig.
    Anders das zweite. Ich würde sagen armenien, aserbaidschan, schweden, malta, schweiz, russland, niederlande und norwegen sind für mich sichere finalisten. Vom rest haben irland und österreich wahrscheinlich die arschkarte gezogen und n-mazedonien und albanien qualifizieren sich

    • Das erste Semi ist wirklich recht schwach verglichen zu den letzten Jahren. Ich denke, dass Polen und Ungarn potential für die linke Hälfte haben und hoffe, dass San Marino weiterkommt.

      Im zweiten Halbfinale schließe ich mich mit Ausnahme von Malta an.
      Das maltesische Lied ist billig und meiner Meinung nach nervtötend.
      Ich hoffe, Nordmazedonien kommt weiter.

  15. Lettland und Österreich getauscht, ebenso Nordmazedonien und Aserbaidschan. Ansonsten finde ich die Startreihenfolge recht gut gelungen. ^^
    Ach ja, und Schweiz hätte auf die 1 gemusst!! Somit hätte man verhindert, dass im Finale die Möglichkeit des Starters besteht…das macht mir ein wenig Angst.

  16. Kate zwischen Georgien und Island eingequetscht… Hoffentlich kann sie da richtig strahlen und wird nicht vom isländischen Auftritt danach wieder überschattet. Meine 1 gegen meine 41, das wird ja spannend…
    Ansonsten Daumen drücken für Serhat.
    Und was Griechenland, die ich sehr mag, auf diese exklusive Position treibt, weiß ich auch nicht. Ich hätte ja Kate auf diese Stelle ge – ach, ihr wisst schon 😂

  17. Hier sind wieder die Startnummern Fetischisten am rätseln wer oder was oder warum oder weshalb oder,oder,oder….das ist doch Käse ein guter Song funktioniert von jeder Startnummer aus!

  18. Für Tschechien gar nicht so verkehrt. Sind doch davor lauter Beiträge, die mit eigenwilligem Klang oder Hasufrauencharme unterwegs. Estland wirkt etwas eingeklemmt zwischen den Skurrilitäten.

  19. Bin mal gespannt wie sich Irland – der Song für die Hörfunknachtschiene – von der Startnummer 2 aus macht.
    Ansonsten sehe ich das wie @bandido oder @jaws: Eher ein Nerdthema mit geringer Relevanz.

  20. So schlecht sind die Qualifikationschance von Platz 2 doch auch gar nicht oder. Nur im Finale sieht es meist schlecht aus und wenn man im Semi von Startplatz 2 dann schlecht abgeschnitten hat liegt esdoch wohl eher daran, dass – wie bei Island 2018 – eine eher unscheinbare Nummer dorthin gesetzt wurde, die ohnehin schlechte Karten hätte.

    Hier aber meine Tipps fürs Weiterkommen:

    Semi 1:

    Ziemlich Sicher weiter: Zypern, Griechenland, Island, Tschechien, Slovenien, Belgien, Ungarn,

    Borderliner: Portugal, Australien (echt schwer einzuschätzen), Polen, Estland, Serbien

    Außenseiter: Finnland, Weißrussland, San Marino

    No Chance: Montenegro, Georgien

    Semi 2:

    Ziemlich Sicher weiter: Russland, Niederlande, Schweden, Schweiz, Norwegen, Aserbaidschan, Armenien

    Borderliner: Albanien, Dänemark, Malta, Irland, Mazedonien, Rumänien

    Außenseiter: Österreich, Lettland, Litauen,

    No Chance: Kroatien, Moldawien,

    • Für mich gibt es zu viele unsichere Variabelen. Es gibt:
      – Sieben mal die Landessprache
      – Vermutlich sechs mal schwarz als Klamottenfarbe. Ich sehe das als Nachteil, weil der Künstler im Effekten untergeht und bis zu der Hälfte nicht herüberkommt wie erwartet.
      – Sechs mal etwas einzigartiges (Slowenien, Island, Polen, Portugal, Australien, Georgien)
      – Schreien statt singen gibt auch zu oft. Geschulte Stimmen sind fähig mal lauter, mal sänfter, mal höher oder tiefer zu gehen ohne den Ton zu verlieren oder ins Schreien zurück zu fallen. Auch hier mindestens sechs Kandidaten.
      – Von einige Länder ist bis jetzt noch keinen live-Auftritt bekannt. Mal als Beispiel: Die Niederlanden 2014 haben erst vor Ort das Bühnenbild perfektioniert und auf einmal passte alles zusammen.
      – Für die große Mehrheit der Zuschauer werden die meisten Songs neu sein. Deswegen sind Portugal und Island keineswegs sicher, die Klangfarbe der Songs plus Gesichtsmaske oder Gay-SM-Club-Aufmachung werden vielen abschrecken. Die Jurys stimmen bereits am Montagabend ab und entscheiden ebenfalls auf den ersten Blick.

      Wer weiter kommt … sehen wir mal. Die Folge ist richtig. Wo meine Schmerzgrenze erreicht wird, ist der nächste Song immer das richtige Medikament mit Sofortwirkung 😉

  21. A storm like this can break a man like this: hoffentlich entpuppt sich der Startplatz nicht als Sturm im Wasserglas, sonst geht die Reihenfolge für mich in Ordnung. Überrascht hat mich, dass Österreich und Serbien jeweils den besten Startplatz der ersten Hälfte erhalten haben.

    • Könnte mir vorstellen, dass Jan Ola Sand da auch ein wenig auf die letzten Jahre schaut. Österreich hat 2017 und 2018 immer recht frühe Startnummern bekommen. Und Serbien in den Semis auch. Vielleicht will er das ausgleichen. Das könnte auch ein Grund sein, warum z.B. Irland diesmal eine schlechte Nummer bekommen hat. Denn die wurden letztes Jahr zwei mal sehr wohlwollend gesetzt. Hingegen hatte Tschechien meist frühe Startnummern. Vielleicht hat er sie daher nicht auf die 1 gesetzt, sondern Zypern, die ja letztes Jahr zwei mal sehr späte Startnummern bekamen.

  22. Meine Güte, wie oft denn noch? Die Todesnummer 2 ist nichts weiter als ein Mythos!
    2 – 50% Qualifikationsrate
    3 – 36%
    4 – 36%
    11 – 36%
    Das sind die wahren Todesnummern!

    • Danke, dass du mir zuvorgekommen bist – ich füchte, bis sich dieses Wissen durchsetzt, sind wir alle alt und grau. 😀

    • @Yasi: Keep calm, ich bezog mich nur darauf, dass „22“ eine unaufgeregte, ruhige Nummer ist, wo ein früher Startplatz nicht hilft. Diese Statistiken oder „Todesslot“-Prognosen nehme ich nicht so ernst.

      • Genau so empfinde ich es auch.
        Irland hat zudem noch etwas Pech das Dänemark mit einer ähnlich entspannt-plätschernden Nummer ein paar Beiträge nach ihnen startet (auch Lettland geht ja in eine ähnliche Richtung, wenn auch NOCH ruhiger).

        In solchen Fällen wirkt sich eine Startreihenfolge eben doch aus und ohne eine positive Extra-Aufmerksamkeit durch Performance oder Bühnenbild gehe ich davon aus, Irland nicht im Finale zu sehen.

  23. Ich finde den Kontrast von Schweden auf Österreich ziemlich gut und könnte Österreich sogar hilfreich sein vor Kroatien
    Bin mit der 09 eigentlich sehr zufrieden

  24. Die Startnummern sind für die wirklich guten (oder sagen wir: beliebten) Songs natürlich egal. Interessant sind sie aber möglicherweise für die Borderline-Qualifikanten, bei denen ein paar Punkte mehr oder weniger den Unterschied zwischen Rückflug und Finalauftritt ausmachen können. Dabei glaube ich, dass weniger der Startplatz an sich, als die Lieder im direkten Umfeld entscheidend sind. Und wie viele Punkte das nun wirklich bringt oder kostet, wird sich kaum herausrechnen lassen. Der Beitrag und seine Inszenierung sind in jedem Fall wichtiger.

  25. Übrigens – und wenn ich das an dieser Stelle einmal anbringen darf:
    Auf unserem Blog könnt ihr noch bis zum 12. April eure Punkte für die beiden Halbfinals verteilen (auch wenn wir dabei ein etwas anderes Verfahren als die meisten anderen Seiten und Blogs nutzen, spielt dabei die Startreihenfolge sicher erstmal keine Rolle).

    Würde mich freuen, wenn der ein oder andere Lust hat noch mitzumachen.
    http://www.12-der-esc-blog.de

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.