Allocation-Draw: Deutschland stimmt im zweiten Halbfinale ab

Deutschland stimmt im Rahmen der Semis des Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv im zweiten Halbfinale am Donnerstag, den 16. Mai ab. Damit müssen sich die Zuschauer in Deutschland nicht umstellen, da in den letzten Jahren die ARD darum gebeten hatte, im 2. Semi abstimmen zu dürfen und dem stattgegeben wurde.

Außerdem wurden die einzelnen Länder, die sich für das Finale qualifizieren müssen, den Halbfinale zugelost (hier geht’s zum Live-Chat zur Auslosung). Das Ergebnis seht Ihr hier. Alle drei DACH-Länder sind damit im zweiten Semi. Ob das den Alpenländern hilft, sich fürs Finale zu qualifizieren? Ist die Aufteilung gerecht? Was meint Ihr?

Und hier der gesamte Allocation Draw mit der Übergabe der Gastgeber-Insignien…


10 Kommentare

  1. Neben DACH Länder Schweden, Norwegen und Dänemark im 2. Halbfinale, das kann hart werden 🙂 Italien und wir können nicht für San Marino voten:)

    War eben eine gute Veranstaltung, nun kanns offiziell losgehen 🙂

  2. Ich finde die Länderverteilung ziemlich grenzwertig. Warum dürfen die bekannten Duos Griechenland-Zypern und Rumänien-Moldawien im gleichen Halbfinale antreten? Und warum trennt man nicht Armenien und Aserbaidschan von vornherein, wenn die sich eh keine Punkte geben? Auch Schweden und Norwegen haben immer das Glück, am gleichen Abend antreten zu dürfen. Während Island mal wieder Pech und nur Finnland hinter sich hat. Merkwürdig…

  3. Es gibt aber auf jeden Fall Parallelen zu den Halbfinalzusammensetzungen des Vorjahres.

    Folgende Länder waren letztes Jahr im ersten Halbfinale und sind es in diesem Jahr wieder: Zypern, Griechenland, Finnland, Island, Weißrußland, Tschechien, Estland und Belgien.

    Folgende Länder waren letztes Jahr im zweiten Halbfinale und sind es in diesem Jahr ebenfalls: Norwegen, Schweden, Moldawien, Dänemark, Niederlande, Rumänien, Malta, Lettland und Rußland.

  4. Morgen gibt Finnland seinen ESC-Starter bekannt. Erinnert sich noch jemand an Riki Sorsa, der 1981 sein Land vertrat? Er ist vor knapp drei Jahren an Krebs verstorben:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Riki_Sorsa

    Im gleichen Jahr verstarb auch der finnische Vertreter von 1964, Lasse Mårtenson:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Lasse_M%C3%A5rtenson

    Päivi Paunu, die zusammen mit Kim Floor Finnland in Edinburgh vertrat, verstarb im gleichen Jahr:

    https://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%A4ivi_Paunu

    Vor knapp zwei Jahren verstarb Finnlands Vertreterin von 1978 Seija Simola:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Seija_Simola

    Ruhet in Frieden!

    Warum schreibe ich diesen Nekrolog? Vielleicht erinnert sich ja noch jemand an den einen oder anderen Künstler, denn ich verfolge den ESC erst seit 1978.

  5. Übermorgen will Dänemark ja seine Teilnehmer beim Dansk Melodi Grand Prix und Griechenland seinen Teilnehmer für Tel Aviv-Jaffa bekanntgeben:

    https://eurovoix.com/2019/01/29/greece-ert-to-reveal-singer-and-song-for-eurovision-on-january-31/

    Einen Tag später, also am 1. Februar, werden wir dann auch wissen, wer für Rußland teilnehmen wird und sollte es Sergey Lazarev sein, dann wird folgendes passieren:

    https://www.youtube.com/watch?v=xM8oSTlnw24

    Ich kann es kaum erwarten!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.