
Noch heute gehört das Lied „Molitva„, mit dem Marija Šerifović 2007 für Serbien den Eurovision Song Contest gewinnen konnte, zu den beliebtesten ESC-Balladen aller Zeiten – mehr noch, in vielen Ländern ist die dramatische Ballade auch unabhängig der ESC-Bubble zu einem Evergreen geworden, der noch immer in zahlreichen Castingsendungen gecovert wird. So ließ es sich beispielsweise auch der Sieger des Castingformates X Faktor Ukraine 2016 Sevak Kanaghan, der 2018 für Armenien am ESC teilnahm, nicht nehmen, „das Gebet“ vorzutragen.
Nach einigen Turbulenzen im Nachgang ihres ESC-Gewinns, gehört die seit 2004 offen lesbisch lebende Marija Šerifović heute zu den größten Stars in ihrer Heimat. Da ist es nicht verwunderlich, das die Veröffentlichung neuer Musik besonders zelebriert wird. So erhielten alle acht Lieder ihres neuen Albums „Dolazi Ljubav“ mit dessen Veröffentlichung letzte Woche eigene Musikvideos. Neben Einflüssen moderner Popmusik stechen dabei aber besonders die Lieder „Dragućija“, mit dem sie in dieser Woche unseren höchsten Neueinstieg feiern kann, und das Duett „Pola Sunca“ mit Matija Cvek hervor, die beide schon jetzt kurz davor sind drei Millionen Aufrufe auf YouTube zu generieren.
Auf dem Balkan bereits ein großer Hit: „Pola Sunca“ mit dem kroatischem Sänger Matija Cvek
In unseren ESC-Family Neuheiten Top 20 stellen wir Euch wöchentlich neue Lieder von ehemaligen ESC-Teilnehmer*innen oder ehemaliger Teilnehmer*innen aus nationalen Vorentscheidung vor, die Ihr dann zusammen mit den aktuell besten zwanzig Liedern im Stil des Eurovision Song Contest bewerten könnt. Die TOP 20 sind wieder wählbar und werden bei ESCape Radio samstags und sonntags ab 19 Uhr gespielt. Ist ein Lied bereits acht Mal dabei, darf es nicht wiedergewählt werden.
Natürlich könnt Ihr im Wertungsformular und in den Kommentaren auch Lieder für den Wettbewerb vorschlagen. Die meisten Veröffentlichungen haben Flo und ich im Blick, deshalb wäre es übersichtlicher, nur Lieder vorzuschlagen, die Ihr besonders mögt. Bei Listen mit mehreren Liedern schreibt bitte dazu, welches die Vorschläge für die ESC-Family Neuheiten Top 20 sind. Übrigens: Wir verzichten bei den Neuvorstellungen auf Remixe und Coverversionen von ESC-Beiträgen und Liedern, die Hits im deutschsprachigem Raum waren. Zudem sollten die Veröffentlichung nicht länger als vier Wochen zurückliegen. Zusätzlich werden neue Lieder von Musiker*innen, die bereits ein Lied in unseren Top 20 haben, nur in Ausnahmefällen vorgestellt.
Nun aber zur Übersicht unserer ESC-Family Neuheiten Top 20 in dieser Woche:
01. (02) Blanche & Bjorn Eriksson – Shattered (218 Punkte) (2. Woche) 7 x 12 Punkte
02. (01) Måneskin – Honey (Are U Coming?) (215 Punkte) (6. Woche) 6 x 12 Punkte
03. (–) Marija Šerifović – Dragućija (161 Punkte) (1. Woche) 3 x 12 Punkte
04. (03) Malik Harris – Sticks & Stones (156 Punkte) (2. Woche) 1 x 12 Punkte
05. (–) Hooverphonic – And Then I Found You (145 Punkte) (1. Woche) 4 x 12 Punkte
06. (07) Marco Mengoni feat. franco126 – Un’Altra Storia (137 Punkte) (2. Woche) 3 x 12 Punkte
07. (05) Joker Out – Sunny Side of London (135 Punkte) (3. Woche) 4 x 12 Punkte
08. (–) Luca Hänni x Sunlike Brothers – Fire (123 Punkte) (1. Woche) 2 x 12 Punkte
09. (04) Annalisa – Ragazza Sola (122 Punkte) (4. Woche) 2 x 12 Punkte
10. (13) Salvador Sobral feat. Silvana Estrada – De La Mano De Tu Voz (118 Punkte) (5. Woche) 2 x 12 Punkte
11. (11) Käärijä feat. Tommy Cash – It’s Crazy It’s Party (115 Punkte) (4. Woche) 2 x 12 Punkte
12. (10) Blind Channel – Deadzone (107 Punkte) (7. Woche) 3 x 12 Punkte
13. (06) Elodie – A Fari Spenti (99 Punkte) (3. Woche) 1 x 12 Punkte
14. (09) Wende feat. S10 – Sterrenlopen (98 Punkte) (4. Woche) 2 x 12 Punkte
15. (08) Alika – Õde ütles (96 Punkte) (2. Woche)
16. (16) Bermudu Divstūris – Nogurstam (94 Punkte) (7. Woche) 1 x 12 Punkte
17. (–) Púr Múdd & Koit Toome – Tunnen Taas (90 Punkte) (1. Woche)
18. (19) zalagasper – morski psi (86 Punkte) (3. Woche) 2 x 12 Punkte
19. (14) Jóhanna Guðrún – Kvöldsigling (85 Punkte) (6. Woche) 2 x 12 Punkte
20. (12) Duncan Laurence – Life On The Moon (80 Punkte) (3. Woche)
Damit verabschieden wir uns schweren Herzens an dieser Stelle allerdings aber auch schon von 14 Beiträgen, die es in dieser Woche nicht unter die Top 20 geschafft haben:
21. (15) Teya & Salena – Bye Bye Bye (66 Punkte) 1 x 12 Punkte
22. (18) Petunija feat. Konstantinas Lilas – Netavovasara (65 Punkte)
23. (–) Chérine – Hyper (62 Punkte)
24. (–) LP feat. Levante – Wild (59 Punkte)
25. (20) Lxandra – Blonde (57 Punkte)
26. (–) Pasha Parfeni x Dara – Fetele (55 Punkte) 1 x 12 Punkte
27. (17) Vaidas Baumila – Bum ajajai (54 Punkte) 1 x 12 Punkte
28. (–) Kaliopi – Kad Osvane (53 Punkte) 1 x 12 Punkte
29. (–) Rosa Lopez – Miedos (49 Punkte)
30. (–) Alexa Feser – Deine Freunde (44 Punkte) 2 x 12 Punkte
31. (–) Kristian Kostov – Mine (40 Punkte) 1 x 12 Punkte
32. (–) Naviband – Поезд (36 Punkte)
33. (–) Little Big x bbno$ – It Happens (33 Punkte)
34. (–) Damir Kedžo – Sreća To Je Kada Te Imam (32 Punkte)
Die Neuvorstellungen diese Woche:
Es ist endlich soweit – Loreen veröffentlichte ihre Nachfolge-Single „Is It Love“ zum ESC-Sieger „Tattoo“, die wir bereits hier für Euch vorgestellt haben. Ihr erster Fernsehauftritt mit der Single geht bereits viral, doch wie stark findet ihr „Is it Love“? Auch jenseits von Loreen wird bei den Vorstellungen in dieser Woche nicht gekleckert, sondern geklotzt: Lord Of The Lost veröffentlichen für den bereits im Mai als Akustik-Version vorgetragenem „One Last Song“ nicht nur ein neues Musikvideo, sondern gleich auch noch eine neue Single-Version des emotionalen Liedes. Der sympathische Marius Bear beweist mit seiner neuen Zusammenarbeit mit den Musikern Drini und L Loko, dass er sich mit gesungenem Schweizerdeutsch sehr wohl fühlt. Romantisch wird es bei Albina Kelmendi, deren „Krejt Veten“ sich mit modernen folklorischen Klänge immer weiter steigert – ein musikalischer Mix, den Musiker Nick Zisou mit Ilias Kozas aus Griechenland in wilde Sounds verwandelt. Auch der Liebling vieler ESC-Fans, Loïc Nottet, lässt mit seiner neuer Single „Beaux rêves“ aufhören, während wir aus Portugal eine ganz besondere Zusammenarbeit kennenlernen: Isaura, die 2018 zusammen mit Cláudia Pascoal ihr Heimatland vertrat, und die beliebte Sängerin Maro veröffentlichen zusammen das sanfte, aber mit musikalisch interessantem Klangteppich getragene „Isso“. Und auch mit unseren weiteren Neuvorstellungen aus unterschiedlichsten Ländern haben wir wieder eine musikalisch bunte Vielfalt für Euch im Angebot.
Es gibt wieder eine Menge zu entdecken und es wird sicher sehr spannend, wer es in unsere Top 20 für die kommende Woche schafft:
An-Marlen – endale (Vorentscheid Estland 2022)
Drini feat. Marius Bear & L Loko – Chinder Si (Schweiz 2022)
Lisandro Cuxi – Ti ki da (Vorentscheid Frankreich 2018)
Emma & Lazza – Amore Cane (Italien 2014 & Sanremo 2023)
Gromee feat. Kaeyra – Lover (Polen 2018)
Isaura & Maro – Isso (Portugal 2018 & Portugal 2022)
Albina Kelmendi – Krejt Veten (Albanien 2023)
Nick Zisou feat. Ilias Kozas – Gaida (Griechenland 2013 als Teil von ‚Koza Mostra’)
Lord Of The Lost – One Last Song (Deutschland 2023)
Loreen – Is It Love (Schweden 2012 & 2023)
Loïc Nottet feat. Prinzly – Beaux rêves (Belgien 2015)
Kristína Peláková – Tancuj (Slowakei 2010)
Svala Björgvinsdóttir – Time (Island 2017)
Tamta – Autapati (High in the Afterparty) (Zypern 2019)
Wellboy – Вовча ягода (Vorentscheid Ukraine 2022)
Das sind die Vorschläge – Ihr habt nun die Qual der Wahl zwischen insgesamt 35 unterschiedlichen Beiträgen. Wie beim Eurovision Song Contest üblich, könnt Ihr Eure liebsten zehn Beiträge mit 1 bis 8, 10 und 12 Punkten bewerten. Nutzt dafür bitte das folgende Formular – oder geht direkt zu ESCape Radio und nutzt das dortige Formular (unten auf der Seite). Das Voting ist ab sofort nur noch bis kommenden Donnerstagabend um 23:59 Uhr geöffnet..
Hier gelangt Ihr zu dem Formular, sollte es Euch nicht angezeigt werden.
Leider können wir natürlich nicht alle Lieder vorstellen die veröffentlicht werden, auch für die kommende Woche kündigen sich jetzt bereits neue Knaller an. Deshalb lohnt sich – neben dem täglichen einschalten zwischen 19 und 20 Uhr von ESCape Radio – auch ein Blick in unsere Spotify-Playlist und in diese YouTube-Playlist:
Die neue Ausgabe der Charts hört Ihr immer samstags (und sonntags) ab 19 Uhr auf ESCape Radio – sonntags könnt Ihr die Charts samt der Neuvorstellungen dann hier nachlesen – kommentiert die Top 20 auch gern live in den Kommentaren. Was denkt Ihr, wer wird unsere neue Nummer 1 und wer erreicht nicht die Top 20 und muss sich wieder verabschieden?
Und nicht vergessen: Bis heute (Sonntag-)Abend könnt Ihr noch für unseren ESC kompakt Second Chance Contest 2023 abstimmen.

wellboy beschte!
das blanche tatsächlich von maneskin das zepter übernommen hat,ist für ESC-kompaktverhältnisse doch eine echte sensation (siehe auch die aktuelle entwicklung im SCC) aber keine wort darüber,stattdessen gleich 16 zeilen zur ähm „haltung“.
bei den neuheiten habe ich einen klaren favoriten (herrlich cheesy) aber cheffe läßt es mich nicht wählen – trotzdem gönnt lasse sich jetzt mal ein paar frische kräuteroliven,getunkt in gutes zaziki um blanche ein wenig zu feiern.
danach gönne ich mir noch ein kaltes dunkelbier. 🙂
Bei Wellboy ist das falsche Musikvideo
oops, danke für den Hinweis.
Das sind aber echt superstarke Neuvorstellungen in dieser Woche! Man weiß gar nicht, wen man zu erst wählen soll. Gut gefällt mir zum Beispiel Svala, ihr Song könnte genauso auch von P!nk stammen. Auch cool sind Loic und Emma…
Gut, bei den Neuvorstellungen brauche ich nicht lange zu überlegen: Eindeutig LOTL! Das Video habe ich die letzten Tage in Dauerschleife angesehen.
Der Song hat durch das Video noch einen höheren Stellenwert für mich bekommen!
Das bringt mich nun in ein echtes Dilemma:
Ich dachte, dass ich meinen Lieblingen aus 2021 Blind Channel auch in der letzten Woche wieder meine 12 Punkte geben würde, aber meine Entdeckung diesen Jahres macht da echte Konkurenz. Werde mir mein Ranking noch überlegen.
Freue mich über die Nr.1 Blanche!
Ich hoffe, dass Blind Channel und Bermudu Divstūris, die beide in der 7. Woche dabei sind auch nächste Woche noch in den Top 20 sind.
Besonders zittere ich um Johanna Gudrun, die auf Platz 19 abgerutscht ist!
So gern ich LOTL auch mag, aber ist ‚One Last Song‘ nicht schon deutlich zu ‚alt‘ für die ESC-Family Neuheiten (veröffentlicht Dezember 2022)?
Die Single Version ist diese Woche veröffentlicht worden, zuvor war der Song in einer anderen Version nur auf dem Album zuhören. 😉
Es wurde ein (wie ich finde unnötiger) 20-Sekunden-Akustikpart ergänzt, alles andere davor und danach deckt sich zu 100% mit der bekannten Albumversion.
https://youtu.be/-LLg9lGujwk?feature=shared
Der Albumversion gebe ich in dieser Runde 12 Punkte.
Moin zusammen,
von Woche zu Woche der gleiche Kommentar, eigentlich langweilig!
Meine Nummer 1 bleiben: Wende und S10!!!!!!!!
Von den Neuvorstellungen finde ich An- Marlen und Isaura & Maro super.
Schönen Sonntag euch!
Warum darf LOTL mit einem Song aus 2022 teilnehmen?
0 Punkte
Weil es vermutlich die aktuelle Singleauskoppelung ist und deshalb jetzt auch ein Video dazu bekommen hat. Das ist doch schon immer so. Darum gibt es ja auch Singlecharts.
Entgegen der Lieder des LOTL-Albums, die nach und nach lediglich Musikvideos erhalten haben, wurde „One Last Song“ nun nochmal als Single bearbeitet und aus dem Album ausgekoppelt.
Damit ist es selbstverständlich würdig neu vorgestellt zu werden (zudem kann man ja auch nicht erwarten, dass wir alle sämtliche kompletten Alben von ESC-Musikern kennen).
Welllboy 😍😍
Der hatte aber auch schon beim Vidbir ne ziemlich lässige Nummer am Start
Ilias Kozas, Emma und Lazzo sowie Lisandro kriegen von den Neuen sicher auch noch ein paar Punkte von mir.
Vielleicht auch noch LotL und Loreen, mal schaun…
…😛😎😃
Hat der Song / Video irgendeinen satirischen Hintergrund mit dieser overacting Schnauzbart-Band im Hintergrund? 😜
„Пряля“ ist ein ukrainisches Volkschorlied, das von Mykola Leontovych arrangiert und 1919 uraufgeführt wurde.
KRUTЬ liebt die Musik-Ära der 70er Jahre. Das Repertoire ukrainischer Musik dieser Zeit nimmt 70 % ihrer Playlist ein. An diese Zeit möchte KRUTЬ auch mit dem kurzen Video erinnern – wenn sie in dieser Zeit leben würde, wäre sie so wie im Video zu sehen und hätte ihr eigenes Synthie-Ensemble.
Danke für die info Manu, vielleicht ist das der Grund für das etwas überzeichnete Musikvideo.
Da mag ich sie gleich noch mehr, die 70er sind musikalisch auch mein Lieblingsjahrzehnt.
Und schade, sie geht wohl mit einem Volkslied hier nicht als Neuvorstellung
Kommt schon, noch 2 Wochen und Johanna Gudrun hat die 8 Wochen voll. Das schaffen wir noch! 🥰
Ja, da bin ich dabei! Ich habe ihr die ganze Zeit 10 Punkte gegeben, meine 12 hatten Blind Channel, und die haben nächste Woche 8 Wochen voll – hoffentlich!
Aber Johannas Lied finde ich so entspannend schön – seufz! Wie gesagt, Feenland.
Leider werden es diese Woch nur 8 Punkte, da BC und LOTL meine Spitze bilden (kann mich noch nicht entscheiden wer die 12 Punkte kriegt).
Aber wirklich Leute gebt Johanna Gudrun ihre verdienten Punkte! Ich möchte sie auch nächste Woche noch dabei haben!
1. Joker Out- Sunny side of London
2. Malik Harris- Sticks & stones
3. Marco Mengoni – Un’Altra Storia (ft. Franco126)
4. Luca Hänni x Sunlike Brothers – Fire
5. Salvador Sobral- De la mano de tu voz (feat. Silvana Estrada)
6. Duncan Laurence- Life on the moon
7. Drini feat. Marius Bear & L Loko – Chinder Si
8. Wende feat. S10 – Sterrenlopen
9. zalagasper – morski psi
10. Wellboy – Вовча ягода
Vorschlag: Tom Hugo- Fade out
Und einfach weil ich völlig begeistert bin:
Joker Out – live „On the sunny side of London“
https://www.youtube.com/watch?v=EzBBsRlx5Wk
Die Jungs sind phantastisch !!
Und einer meiner Lieblingssänger, wird mein Vorschlag nächste Woche:
https://www.youtube.com/watch?v=ZJDkiv11B14
Johnny Manuel ( Bulgarien 2018 mit Equinox)
Vor sieben Jahren vertrat Laura Tesoro Belgien beim ESC und kam ins Finale. Nun hat sie einen neuen Song draußen, und zwar „Car Wreck Paradise“:
https://www.youtube.com/watch?v=rEeUh4SOYN0
Alyosha vertrat die Ukraine vor 13 Jahren bei ESC und erreichte das Finale. Zusammen mit Vlad Darwin stellt sie den Song „Причастя“ (Gemeinschaft) vor:
das gefällt dem lasse sehr (außer konkurrenz) – hat mir youtube eben vorgeschlagen. 😊
Toll, dass Blanche es geschafft hat, die absolute Herrschaft der Mondscheins zu beenden (bitte nicht missverstehen, ich mag Måneskin sehr gerne, finde nur dass „Honey….“ nicht ihr bester Song ist). Das Aus von Petunija finde ich sehr schade.
Die Neuvorstellungen waren recht durchwachsen, vor allem vom neuen Loreen-Song bin ich sehr enttäuscht. Aber immerhin schafft es ein Neuvorschlag in meine Top 10 und doch einige in meine Top 20. Als da wären Lord of the Lost, An-Marlen, Dini feat. Marius Bear, Kristína Peláková, Isauro & MARO sowie Wellboy. Bis auf den Nuezugang gibt es meinen Top 10 derzeit nicht viel Bewegung.
1. Salvador Sobral feat. Silvana Estrada – De La Mano De Tu Voz (Portugal) – einfach nur schön
2. Blanche & Bjorn Eriksson – Shattered (Belgien) – absolut zu Recht die neue Nummer eins
3. Malik Harris – Sticks & Stones (Deutschland) – sollte jeder Todesstrafen-Befürworter anschauen
4. Wende feat. S10 – Sterrenlopen (Niederlande) – want ik kan dat heel graag horen
5. Elodie – A Fari Spenti (Italien) – wie kann man nur so gut aussehen? Auch ansonsten ein toller Song
6. Emma & Lazza – Amore Cane (Italien) – was für ein tolles Duett!
7. Marco Mengoni feat. franco126 – Un’Altra Storia (Italien) – deutet Marco hier eigentlich eine verflossene Beziehung zu einem Mann an (ich meine den Schatten im Hintergrund, nicht franco)
8. ALIKA – Õde ütles (Estland) – die estnische Taylor Swift….im besten Sinne
9. Joker Out – Sunny Side of London (Slowenien) – solider Song der slowenischen Schnuckels
10. Jóhanna Guðrún – Kvöldsigling (Island) – hat ein bisschen gedauert, aber mit den fallenden Temperaturen komme ich auch langsam in Herbst- und Winterstimmung
wie können doch Geschmäcker verschieden sein! Da gibt es nur wenig Schnittstellen. Aber wär ja auch langweilig, wenn alle dasselbe mögen würden!
Meine Top 10
12P Blind Channel (bis zum bitteren Ende)
10P Lord of the Lost (eigentlich auch 12P – Musik und Video voller Emotionen)
8P Johanna Gudrun (die Reise ins Feenreich)
7P Blanche (liebe die Stimme gepaart mit der Melancholie)
6P Bermudu Divstūris (macht mir noch immer gute Laune)
5P Zalagasper (chillig, hat was Besonderes)
4P Maneskin ( Banger )
3P Isaura & Maro (chillig, mag die Stimmen und den Vibe)
2P Wellboy (ein wenig silly)
1P Käärijä ( eben Käärijä, muss ihn einfach mögen)
Meine Neuvorschläge für diese Woche:
Lxandra – Sublime
https://youtu.be/ALIlgqE9Si8?si=1-ddB0xbOArw1diY
Minimal Wind feat Andreas – internet is getting old ( VE Estland 2022/2023)
https://youtu.be/f0fwM7kIO8Y?si=XQ8eYgR8RuKo60aq
Yana Kay – Космос (VE Lettland 2001/2002)
https://youtu.be/235hmbbwFy8?si=XSooGUT-gwft7shB
BrainStorm + 8 Kambarys – Dangus įkrito (Lettland 2000)
https://youtu.be/HHs4ecmxM3w?si=Ph8IQp–jm9Ooy_N
Hinweis: Der „neue“ Song von The Hardkiss ist schon 5 Jahre alt.
deinen post habe ich jetzt erst entdeckt – brainstorm und lxandra wären doch was für die hitparade.👍
minimal wind könnte auch ankommen auch wenn teile des songs an alte supergruppen erinnern.
Danke für den Hinweis, Helmie. 🙂
In diesem Fall ist mir das allerdings bekannt, dass dem neuen Musikvideo von The Hardkiss ein älteres Lied zu Grunde liegt. In die Playlist nehme ich es daher aber mit auf, hier landet ja alles mögliche (auch Cover und Remix, etc…).
Andromáchi Dimitropoúlou vertrat Zypern letztes Jahr beim ESC und schied im Halbfinale aus. Ihr neuer Song ist in Landessprache und heißt „Ta Kalytera“ (Der Beste):
https://www.youtube.com/watch?v=f4flChAvpzw&t=180s
Mia Dimšić war für Kroatien letztes Jahr beim ESC und schied auch im Halbfinale aus. Ihr aktueller Song heißt „Bejbe“:
https://www.youtube.com/watch?v=ueXCgWNNu6o
Eine außergewöhnliche Zusammenarbeit ist die zwischen Ela von Elaiza (ESC 2014) und Rapper Kool Savas. Der Song heißt „Was du nicht siehst“:
https://www.youtube.com/watch?v=c1CZllmG_0Q
Andrzej Gromala – besser bekannt als Gromee trat vor fünf Jahren beim ESC in Lissabon an und schied im Halbfinale aus. Sein neuer Song wird von Kaeyra gesungen und heißt „Lover“:
https://www.youtube.com/watch?v=Un0EBEq-qpY
Lorenzo Urciullo und Antonio Di Martino – besser bekannt als Colapesce & Dimartino, die bereits einige Male am Sanremo-Festival teilnahmen, haben den Song „La luce che sfiora di taglio la spiaggia mise tutti d’accordo“ (Das Licht, das über den Strand fällt, stimmte alle zu) veröffentlicht:
Verkehrte Welt: Die Interpretinnen meiner beiden Lieblings-Grand-Prix-Siegersongs seit 2000 („Tattoo“ auf 2 und „Molitva“ auf 1) schaffen es mit durchaus passablen Songs nicht in meine Top 10, dagegen landet die Gruppe, die ich dieses Jahr in meiner persönlichen Finalwertung um Platz 25 herum sah (bzw. Platz 30, wenn man die Semifinaltitel mit dazu nimmt), hier in den Top 3!! Was für eine positive Überraschung „One last song“ doch ist: Ein Song völlig ohne Growling mit einer sehr schönen Melodie und einem angenehmen Sound, der mich ein wenig an Alphaville (eine meiner Lieblingsgruppen) in einer ihrer „rockigeren“ Phasen erinnert.
Der schönste Neuzugang kommt meiner Meinung nach aber von Albina Kelmendi, und ich bin ziemlich perplex, dass „Krejt Veten“ hier noch kein einziges Mal positiv erwähnt wurde!
Knapp vorbei an den Top 10: Marija Šerifović, Luca Hänni/Sunlike Brothers, zalagasper sowie Gromee/Kaeyra und Loreen (dahinter folgen dann bei den Neuzugängen noch Svala und Tamta).
10 (-) Koit Toome/Púr Múdd
9 (-) Hooverphonic
8 (8) Wende/S10
7 (9) Blanche/Bjorn Eriksson
6 (-) An-Marlen
5 (5) Annalisa
4 (4) Elodie
3 (-) Lord of the Lost
2 (1) Jóhanna Guðrún
1 (-) Albina Kelmendi
Da ist es letzte Woche nicht geschafft habe, rechtzeitig eine Wertung abzugeben, verliert Jóhanna Guðrún bei mir im Vergleich zur Vorwoche nicht 2 Punkte, sondern gewinnt 10 hinzu 🙂
lasse hat sein ESC-formtief – daher sich nur sporadisch mit musikneuheiten beschäftigt.
von cheffes playlist gefällt mir von den neueren songs dieses werk noch am besten.
meine top3 + die letzten 3,weil das die bevoteten neuheiten sind – echt schwache auswahl für diese woche,dazu pasha leider nicht drin und lxandra schon wieder draußen.
12 points an blanche. 🖤
10 points an Måneskin. 🤩
8 points an alika. 🥰
…
3 points an kristína peláková.
2 points an wellboy.
1 point an tamta.
formularvorschlag: mia – bejbe – schönes lied.
bonus🏴☠️
ESC 1997 – der gewinner hat mich damals schon gelangweilt (war halt nur ein müder aufguss des wirklich guten „walking on sunshine“ aber für so ein ESC reicht es dann halt noch) – mein favorit war damals wie heute dieser act,welcher immerhin dritter wurde.
die musikkunst der lxandra,weiter oben bereits vorgeschlagen und noch mal als video eingebunden. 🙃
Aurela Gaçe – Vagabonde:
https://www.youtube.com/watch?v=v63M1r7rBsM
BQL ROK (Slowenien, VE 2017, 2018, 2022) & Budale – ZATE VSE:
https://www.youtube.com/watch?v=HanAl4SmgH8
Kállay Saunders, anatu – MAKE YOU CRY:
https://www.youtube.com/watch?v=pOfTvUaDC2Q
MARAAYA – CILJ:
https://www.youtube.com/watch?v=3QZeaWGTAOo
Marilia Monzón (Spanien, VE 2019) – Selva:
https://www.youtube.com/watch?v=je6IaVDlzWs
Shari (Italien, VE 2023) – Non Esisto:
https://www.youtube.com/watch?v=cG_9aOnohzc
TVORCHI – Разом:
https://www.youtube.com/watch?v=8Izv7CLWyoM
Vizi (Rumänien, VE 2014, 2022) – I wish:
https://www.youtube.com/watch?v=081IrSqQ_EE
Who See:
Marilia Monzón nahm nicht am Vorentscheid 2019 teil.
Ich dachte, dass Marilia Monzón mit dem Lied „Todo bien“ beim spanischen Vorentscheid 2019 „Operación Triunfo 2018 – Gala Eurovisión 2019“ antrat. Wenn sie es aber nicht ist und ich die beiden miteinander verwechselt habe, tut es mir leid. Es war keine Absicht.
Marilia Monzon war 2019 im spanischen Vorentscheid und belegte mit Todo bien den 6. Platz. Kann man in Wikipedia unter Eurovision Spain 2019 nachlesen. Dort stehen zwar nur Vornamen der Teinehmer, aber in YouTube gibt’s dann die endgültige Auflösung dazu.
@Branko:
Vielen Dank, dass du mit Shari (Italien, VE 2023) und ihrem Song „Non Esiste“ so ein tolles Lied im „Amy-Winehouse-Style“ gefunden hast. 😀 👍
Ich hoffe es geht dir gut / Spero che stai benissimo !
@ Timo1986:
Dankeschön! 🙂 Grazie! Wünsche ein schönes Wochenende! Liebe Grüße zurück
Hey Branko, einen deiner Songs kann man ja erst morgen hören. Für die anderen gibt es einen Daumen hoch für Marilia Monzon. Die Sängerin kannte ich noch gar nicht.
2 Daumen hoch für Tvorchi . Muss ehrlich gestehen, dass es der erste Song von Ihnen ist, der mir gefällt. Und 2 Daumen und einen großen Zeh hoch für Maraaya. Bin seit Jahren Fan, aber ihre letzten Songs waren ein bisschen seicht. Die neue Ballade geht aber mitten ins Herz. Danke für’s Einstellen.
Hallo HELMIE!
Freut mich, dass es Dir gefällt. 🙂 Schicke Dir einen lieben Gruß zu und hoffe, dass es Dir gut geht und Du noch eine schöne restliche Woche hast. Liebe Grüße
Branko, dir auch eine schöne Zeit und ich bin schon gespannt, was du nächste Woche wieder findest.
Es gibt einen neuen Song von Mohombi Nzasi Moupondo, der beim Melodifestivalen zweimal angetreten ist. Der Titel ist „Chocola“:
https://www.youtube.com/watch?v=uY5cDPAIBA8
Omar Rudberg nahm dreimal am Melodifestivalen teil (zweimal als Solokünstler und einmal als Betandteil von FO&O). Sein neuer Song ist zusammen mit Jubël und heißt „Off my mind“:
https://www.youtube.com/watch?v=WHYvZi6isJs
Käärijä gab ja in dieser Woche ein Konzert und darüber handelt auch ein eigener Thread hier auf ESCkompakt. Hier sein aktueller Song „Huhhahhei“:
https://www.youtube.com/watch?v=oF0YcfP179c
Anna Bergendahl vertrat Schweden vor 13 Jahren beim ESC und schied im Halbfinale aus. Nun hat sie einen neuen Song veröffentlicht, und zwar „How do you know“:
https://www.youtube.com/watch?v=0y0E8eu9I0U
Tim Schou nahm vor 12 Jahren als Mitglied von „A Friend in London“ am ESC teil und wurde im Finale Fünfter. Sein neuer Song heißt „Heartbreak Hotel“:
https://www.youtube.com/watch?v=jk7e1B8jw6I
Die nächste Neuerscheinung ist von Tone Sekelius, die zweimal beim Melodifestivalen antrat. Ihr aktueller Song trägt den Titel „Could be Paradise“:
https://www.youtube.com/watch?v=ghOyoIOV2f8
Pam Rabbit trat dreimal beim tschechischen ESC-Vorentscheid an, konnt aber bisher nicht das Ticket für den ESC lösen. Ihr aktueller Song ist „NPC“:
https://www.youtube.com/watch?v=lE3_uurpML4
Kállay Saunders vertrat Ungarn 2014 beim ESC und schaffte es mit „Running“ ins Finale. Danach nahm er noch das eine und andere Mal am ungarischen ESC-Vorentscheid teil und sein aktueller Song ist zusammen mit anatu und heißt „Make you cry“:
https://www.youtube.com/watch?v=pOfTvUaDC2Q
Vor drei Jahren nahm Andriy Khayat am ukrainischen ESC-Vorentscheid Vidbir teil und belegte im Finale den zweiten Platz. Sein neuer Song heißt „де ти“ (Wo bist Du):
https://www.youtube.com/watch?v=5HmDdjorRoA
TVORCHI vetraten die Ukraine in diesem Jahr beim ESC und nahmen vor drei Jahren auch am Vorentscheid Vidbir teil. Der neue Song heißt „Разом“ (Zusammen):
https://www.youtube.com/watch?v=8Izv7CLWyoM
Gabriela Horn – besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Pænda – hat ebenfalls einen neuen Song veröffentlicht. Vor vier Jahren vertrat sie Österreich beim ESC, schied aber im Halbfinale aus. Der neue Song heißt „Devil in my backyard“ (Der Teufel in meinem Hinterhof):
Es gibt einen neuen Song von Victòria Riba Muns alias Vicco, die dieses Jahr am Benidorm Fet teilnahm. Zusammen mit Abraham Mateo präsentiert sie die Uptemponumer „tequiero“:
Filip Baloš (Serbien, VE 2023) – Sami: