
Ganze fünf Monate ist der ESC 2023 schon her – und damit auch der Sieg der Schwedin Loreen. Seitdem passierte im Leben der amtierenden ESC-Gewinnerin einiges: der europaweiten Charterfolg ihrer Nummer „Tattoo“ führte nicht nur zu zahlreichen TV-Auftritten, Auszeichnungen und Fashion-Shootings, sondern auch zu einem Vertrag mit dem britischen Künstler-Management TaP Music. Heute erscheint Loreens neue Single „Is It Love“.
In den letzten Monaten kam von Loreen zwar nichts neues, was allerdings nicht bedeutet, dass sie nicht an neuer Musik gearbeitet hat. Für 2023 ist schließlich noch ein neues Album angekündigt und den ersten Vorgeschmack darauf gibt’s seit heute offiziell zu hören. Mit „Is It Love“ veröffentlicht Loreen die Folge-Single zum ESC-Siegersong „Tattoo“ und mischt dabei Mainstream-Beats mit ihrer unvergleichbaren Stimme, was zu einem echten Kunstwerk führt.
Doch auch inhaltlich liegt Loreen sehr viel an der Nummer, wie sie von Universal Music Sweden zitiert wird:
„Is It Love entstand aus der Suche nach Klarheit. Es ist ein Lied, das über eine Liebe nachdenkt und beschreibt, wie tief, aber gleichzeitig voller Verwirrung, sie ist. Es geht darum, zu erkennen, dass man die Dualität des Lebens akzeptieren muss, um ein tieferes Verständnis für sich selbst zu entwickeln. Dass Verzerrung und Klarheit Hand in Hand gehen und gleichermaßen wichtig sind. Und um die Tiefe der wahren Liebe sowohl für sich selbst als auch für andere zu erfahren, muss man die Tiefe des Schmerzes akzeptieren und erleben.“
Loreen konnte für die neue Nummer mit echten Größen der Musikwelt zusammenarbeiten. Der Uptempo-Dancepop-Song wurde vom Schweden Rami Yacoub produziert, der schon für Lady Gaga, Ariana Grande und Madonna tätig war. Zudem wurden die Vocals für „Is It Love“ von Albin Nedler abgemischt, der bereits mit Musikgrößen wie Selena Gomez und Harry Styles gearbeitet hat. Die Nummer ist geschrieben von den ebenso erfahrenen Songwritern Maia Wright, MTHR und Dag Lundberg.
„Is It Love“ besticht vor allem durch seine eingängige Pop-Produktion, die durchaus auch die breite Masse ansprechen kann. Aber auch folkloristische Elemente sind deutlich hörbar, die Loreens marokkanische Berber-Herkunft gut widerspiegeln und in Kombination einem Film-Soundtrack ähneln. Die amtierende ESC-Siegerin macht die Nummer aber vor allem durch ihre gefühlvollen Vocals zu etwas Unverwechselbarem, was seit heute auch in Gänze auf allen Plattformen gestreamt werden kann.
Obwohl Loreen innerhalb der ESC-Bubble bereits seit ihrem Sieg mit „Euphoria“ 2012 eine gefeierte Ikone ist, blieb der ganz große internationale Durchbruch für sie anschließend aus. Doch die Wochen nach ihrem zweiten ESC-Sieg vergangenen Mai fühlen sich irgendwie größer an, wie die, nach dem Euphoria-Sieg. Loreen hat es mit ihrem Gewinnersong „Tattoo“ nicht nur in 19 Ländern auf Platz 1 der Charts geschafft, sondern auch auf den zweiten Platz in den britischen Charts und in die Top 5 der Global-Spotify Charts!
Neben Fashion-Shootings und Interviews mit Magazinen wie der Vogue (siehe oben), der britischen Rolling Stone und Marie Claire, hat der deutsche DJ Topic „Tattoo“ geremixt. Zudem wurde Loreens Bühnenpräsenz von der Zeitung The Guardian mit der von Beyoncé und Lady Gaga verglichen. Mittlerweile ist auch eine Europa-Tour organisiert worden. Loreen besucht innerhalb der „Tattoo Tour 2023“ gleich zwei Mal Deutschland. Sie macht am 15.11. in Berlin und am 17.11. in Hamburg Halt. Die Bühnenvisualisierung der Tour kommt übrigens von Tobias Rylander, der bereits die Lichtdesigns für Beyoncés The Renaissance-Welttour (!) entworfen hat.
Durch all die Aufmerksamkeit, die Loreen aktuell auch international erfährt, könnte ihr der große Durchbruch nun gelingen. Auch das Künstler-Management bei TaP Music könnte dazu beigetragen haben, dass Loreen an die richtigen Musikschaffenden herangeführt wurde, die ihr zu einer ähnlich steilen Karriere verhelfen, wie ESC-Acts der jüngsten Vergangenheit. Neben den ESC-Siegern Måneskin und Duncan Laurence startet auch Rosa Linn aus Armenien mittlerweile weltweit durch.
Incredibly excited to welcome the supremely talented @LOREEN_TALHAOUI to TaP Music for all future activities. Stay tuned for more news soon… 💐🎉💚 pic.twitter.com/uIIhJvJFFg
— TaP Music (@tapmusic) September 29, 2023
Was hältst Du von Loreens „Tattoo“-Nachfolger? Könnte ihr mit „Is It Love“ wieder ein internationaler Charterfolg gelingen? Schreib uns Deine Meinung in die Kommentare.

Der Song ist zwar jetzt nichts Weltbewegendes, aber mir gefällt er wirklich gut 😁🥰
Ich finde den Song klasse, vor allem, weil ich weder mit Euphoria noch mit Tatoo viel anfangen kann
Gefällt mir recht gut, aber 2:20 sind schon sehr kurz – kann mich mit diesem Trend zu immer kürzeren Liedern so gar nicht anfreunden…
Ich vermute dass es ihr gleich geht wie nach “ euphoria“ . Nix weltbewegendes mehr bis sie in 10 jahren wieder beim esc gewinnt.
die (angeblichen) ethnoelemente hat man aber gut versteckt.😆
der song ist natürlich 20 sekunden zu lang. 🤡
das bild oben irritiert mich dann doch etwas – zum einen posiert loreen scheinbar ganz nackt unter’m netzkleid denn das ist gerade wieder schwer in auf den catwalks dieser welt – https://www.voguescandinavia.com/articles/howto-style-the-transparent-trend
und dann sind wieder diese überlangen fingernägel zu sehen – das erinnert lasse an struwwelpeter und diese visualität ist bei lasse tief im kopf negativ besetzt.
der song selbst ist im typischen loreenstil gehalten – haut mich nicht vom hocker.
demnächst (hoffentlich) keine gefahr für revolution no.10 an anderer stelle. 🤩😎
Gefällt mir auf jeden Fall besser als „Tattoo“.
Bin ich der einzige, der sich an Number 1 von Nico Santos erinnert fühlt?
Mir gefällt es aber trotzdem super.
Nein, bist du nicht, ich wollte gerade das Gleiche fragen. 😃
@Siminskki
Ne, ich höre die Ähnlichkeiten auch.
Gefällt mir richtig gut.
Sehr hübscher Song, aber warum so kurz ?
Da hat sich Loreen zum vierzigsten Geburtstag in drei Tagen ein Geschenk gemacht.
TEST
Jau! Loreen, Is‘ Liebe. Klasse
Mega😍😍😍 Mehr sag‘ ich dazu nicht!
Gefällt mir deutlich besser als ihr „Siegersong“, ist allerdings etwas repetitiv und trotz der Kürze etwas zu lang (wie die Fingernägel der Struwelpetra).
International fand Loreen in den letzten Jahren, bis auf den diesjährigen ESC nicht statt. Ich weiß ja nicht wie es in Schweden ist. Außerhalb des ESC war ihr Charterfolg, zumindest international, gleich null.
Ist aber doch bei vielen ESC-Siegern so. Man sollte den ESC Erfolg nicht immer mit Mainstream Charts vergleichen, da ergibt sich oft gar nichts.
Klingt wie schon mal gehört. Hat sich da jemand einer bekannten Melodie bedient. Oder liegts am Folk-Touch. Kann man sich gut anhören. (Wird garantiert ein Hit und für TakTik und Spotttify ist die Kürze immer gut.)