
Was erwartet uns im deutschen ESC-Finale? Denn so heißt die der deutsche Vorentscheid jetzt auch offiziell: „Eurovision Song Contest – das deutsche Finale 2024“ wird am 16. Februar 2024 in Berlin stattfinden. In diesem Jahr hieß die Show noch „Unser Lied für Liverpool“ und TikTok spielte eine zentrale Rolle. Mittels einer TikTok-Abstimmung wurde eine Wildcard für das deutsche Finale 2023 an Ikke Hüftgold verteilt. Und mehrere Teilnehmer am deutschen Finale 2023 bekamen via TikTok erste Aufmerksamkeit in der Bubble (etwa Lonely Spring, Patty Gurdy und Will Church).
Welche konkrete Rolle der NDR TikTok in der aktuellen ESC-Saison gibt, verliert sich noch in den Nebeln von Norwegen. Zwar wird TikTok in der ersten offiziellen Presseinfo zum deutschen Finale namentlich hervorgehoben, aber gesagt wird nur, dass es den Künstler*innen und Bands überlassen ist, ihre Bewerbungen unter dem Hashtag #EurovisionGermany2024 auf TikTok öffentlich zu machen.
Das können diese aber genauso gut auf allen anderen Social-Media-Plattformen tun und speziell auf YouTube tut sich da auch einiges. TikTok ist eine Kann-Option wie andere Social-Media-Kanäle auch, verbindlich ist jedoch allein die offizielle Bewerbung über eurovision.de. Vor diesem Hintergrund wage ich auch die Prognose, dass es in der neuen Saison NICHT zu einer TikTok-Abstimmung kommen wird.
Die Bewerbungsfrist auf Eurovision.de ist verlängert worden, was bei den Fans eher zu Verunsicherung führte – vor allem, weil man nicht das Gefühl hat, dass es eine konsistente Kommunikationsstrategie rund um das Künstler-Recruiting für das deutsche Finale 2024 gibt. Der „frühe“ Bewerbungsaufruf am 7. September 2023 erreichte den allergrößten Teil der interessierten Branchenkreativen ähnlich überraschend wie Kai aus der Kiste. Was die NDR-Verantwortlichen oder ihre Dienstleister behind the scenes unternommen haben (und ob überhaupt viel passiert ist oder noch passiert), bleibt offen.
Zu tun gibt es genug und um das ESC-Image steht es in der breiteren deutschen Öffentlichkeit jenseits der Bubble nicht gut. Nico Santos spricht aus, was viele etablierte Künstler über eine etwaige ESC-Teilnahme denken: „Man kann nur verlieren.“
ESC kompakt hat mit verschiedenen Branchenplayern gesprochen. Bekanntere Namen wie noch in 2023 (neben Lord Of The Lost etwa Frida Gold) fallen selbst hinter den Kulissen (noch) nicht. Die bekanntesten Acts, die eine Bewerbung angekündigt haben, sind „Wiederholer“ wie Will Church oder From Fall To Spring.
ESC kompakt hält an der Tradition fest, Euch eine Auswahl von TikTok-Highlight-Bewerbungen zu präsentieren. Im Vorfeld des deutschen Finales 2023 haben wir Euch 40 Songs in vier Folgen vorgestellt und noch eine personal favorites Top 10 nachgeschoben. Zu vier Folgen wird es aus den oben genannten Gründen in diesem Jahr sicher nicht kommen.
Regiehinweis: Wir beschränken uns hier ganz bewusst auf das, was es auf TikTok zu hören und zu sehen gibt. Über öffentliche Statements und Bewerbungen an anderer Stelle hat Euch ESC kompakt bereits informiert und das werden wir logischerweise auch fortsetzen.
Im ersten Anlauf ist es gar nicht so leicht, überhaupt zehn TikTok-Fundstücke auf Basis der Auswahlkriterien von 2023 zusammenzusuchen. Vor allem in Hinblick auf die Reichweiten liegen die Acts und Songs für den neuen Jahrgang deutlich zurück. Vermutlich hat sich herumgesprochen, dass TikTok die Bewerbungschancen für die Class of 2024 nicht erhöht, weshalb viele Künstler diesmal zurückhaltender in Sachen TikTok-Offensive sind.
Alles das vorausgeschickt, folgen hier unsere zehn TikTok-Empfehlungen des neuen Jahrgangs. Dabei beschränken wir uns auf Songs, bei denen die Acts sich via #EurovisionGermany2024 zur Bewerbung bekannt haben. Durchaus möglich, dass TikTok auch Songs erfolgreich ausspielt, die im Rennen sind, aber das ohne Kennzeichnung (Grossstadtgeflüster anybody?).
From Fall To Spring
@fromfalltospring Holen wir mehr als 0 Punkte dieses JAHR?🔥 #foryoupage #eurovisiongermany2024 #fy #12points #fromfalltospring #viral
Im letzten Jahr haben wir unsere TikTok-Empfehlungen mit „From Fall To Spring“ gestartet, diese gute Tradition wollen wir auch diesmal aufrecht erhalten. FFTS ist unsere erste leidenschaftliche Nennung. FFTS hatten bereits kurz nach dem deutschen Finale 2023 exklusiv auf ESC kompakt angekündigt, sich für die Teilnahme in 2024 zu bewerben und haben dies inzwischen auch bekräftigt. FFTS waren in 2023 Zweite im TikTok-Voting mit eindrucksvollen 27%, mussten sich allein der Mobilisierungs-Marketingmaschine von Ikke Hüftgold geschlagen geben.
Spielhagen
@spielhagen „Love On The Dancefloor (Oh Lala Love)“ – unser Song für den ESC💖🕺🏼💃🏼🪩#EurovisionGermany2024 Wir freuen uns megaaa, euch unser Bewerbungsvideo (natürlich mit der gestern verkündeten 6er-Besetzung) für den Deutschen Vorentscheid präsentieren zu dürfen und sind super gespannt auf euer Feedback.🤩🎉#UnserWegZumESC Am Donnerstag geht unsere Bewerbung finally raus und ab da heißt es dann, ganz doll DÄUMCHEN DRÜCKEN. 🙏🫶🏼 Songwriting: @Cora Liebig , @beatnerdberlin, @barb_will_check Recording: @marc.wuestenhagen.produzent Beats, Mix, Master: @beatnerdberlin Videoproduktion: Cora Liebig, @gamepat, @grandvisions_official Choreografie: @Mariusblechstein @dianageweiler Hair&MakeUp: @inez_glam @lauradoldissen @jackienagler.makeup Mel Rojahn Production Crew 💖 @derfahrlehrer @juliarojahn @maik_bolduan @astrid.spengler Kai Klaenfoth-Rojahn Stefan Krawietz
„Love On The Dancefloor (Oh Lala Love)“ heißt die Bewerbung von Spielhagen, einem 14-köpfigen Berliner Discochor, der mit Coverversionen und eigenen Stücken neben Konzerten und Stadtfesten auch „Corporate Events“ von Kaufland bis Siemens belebt. Wir haben Spielhagen hier schon vorgestellt. Die 6/14 ESC-Auserwählten sind bereits bestimmt. LOTD ist ein schlageresker David-Guetta-Wanna-Be-Großraumdisco-Foxtrott-Stampfer in einem trashig-charmanten Mix aus englisch und deutsch („so farbenfroh, wir leben, lassen los und schweben“). Spielhagen wollen es wissen, schalten sogar schon Werbetrailer auf TikTok, um LOTD zu promoten.
Oji Christos
@ojichristos Lasst uns endlich wieder das Ding nach Hause holen! Wollt ihr auch den Deutschen Part hören? 🇩🇪❤️ #EurovisionGermany2024
Über Oji Christos ist wenig in Erfahrung zu bringen, aber seine Wurzeln liegen in Griechenland, was auch in dieser Kostprobe zu hören ist. Oji ist auf allen gängigen Social-Media- und Streaming-Plattformen präsent, allerdings (noch) mit sehr überschaubaren Reichweiten. In seinem Bewerbungssong mixt er Nicole-A-Little-Peace-Style verschiedene Sprachen, u.a. Deutsch, Englisch, Spanisch und Griechisch.
David Vidano
@david_vidano_official Hey Leute! 🌟 Ich brauche eure Unterstützung! 🙌🏼 Ich habe am 15.09.23 meinen neuen Song “Mond“ veröffentlicht, mit absoluter Ohrwurm-Gefahr ⚠️🎵 Der Song ist jung und poppig, perfekt für den Eurovision Song Contest 2024. Deshalb brauche ich eure Hilfe, um Deutschland für euch zu vertreten! 💪🇩🇪 Wenn euch der Song gefällt, dann liked diesen Post und teilt ihn mit euren Freunden. Lasst uns gemeinsam den Hashtag #eurovisiongermany2024 verbreiten! 📣 Aber das ist noch nicht alles! Wenn ihr möchtet, erstellt gerne eure eigenen Videos mit meinem Song. Tanzt, singt oder performt dazu – alles ist erlaubt! 🎥💃🎤 Markiert mich in euren Videos und benutzt den Hashtag eurovisiongermany2024, damit ich sie sehen kann. Lasst uns zusammen den ESC 2024 rocken und Deutschland stolz machen! Danke für eure Unterstützung! 🇩🇪❤️ . . #eurovisiongermany2024 #mond #berlin #malmö #spotifycharts #schlager #tanzen #esc #ohrwurm #viral #pfeifen
David Vidano ist erfahrener Musiker, Singer und Songwriter und hat schon 2015 im Vorprogramm von Unheilig gespielt. Sein eingängiger deutschsprachiger Discoschlager „Mond“ ist in Collaboration mit dem Münsteraner Produzenten und Filmemacher AuVegum entstanden. Im zugehörigen Video zeigt David auch Eye-Candy-Qualitäten.
Bibiane Z und Mausio
@bibiz.music
Mausio und Bibiane Z arbeiten schon seit 2019 erfolgreich zusammen. Mausio ist ein Producer und DJ aus Bonn und Bibiane Z ist als Singer/Songwriterin vor allem in der Electronic- und Melodic-House-Szene verwurzelt. Ihr gemeinsamer Bewerbungssong „Trapped“ ist jedoch eine Powerballade mit einer elektronisch-inspirierten Instrumentalisierung. Die beiden sind bereits im Establishment angekommen und werden von Warner vermarktet.
Beranger
@berangerofficial here’s my song submission to Eurovision Germany 2024 #eurovisiongermany2024 ! @ESC Deutschland Its a heartbreak ballad i wrote about a breakup i had called « wild drift » omg !! Could I ask you to be a homie and press some buttons on your screen to share this video so the ESC committee sees it ? youd make my day !! #esc #eurovision #eurovision2024 #wilddrift #beranger #pianoballad #piano #busker #busking #subwaymusicians
Und noch eine Ballade ist uns aufgefallen: „Wild Drift“ von Beranger, der wie Will Church als Straßenmusiker grassroot-Style eine erste eingeschworene Fanbase hinter sich versammelt hat und jetzt schon kleinere Venues füllen kann. Er nennt „Wild Drift“ selbst Pianoballade und der Song ist sehr gefühlig und komplett anders als die Electroballade von Bibiane/Mausio, hat aber auch eine gute eigenständige treibende Kraft.
ALLY
@ally.music.official „HUMANITY“ ©️ALLY – EUROVISION GERMANY 2024 [BEWERBUNG] #eurovisionGermany2024 #eurovisiongermany2024 #esc2024 #unsersongfuermalmoe #eurovisionsongcontest #germany #eurovision #fypシ゚viral #fy #viral #humanity #fyp #sharethis #votefor #ally #allymusic #representation #eurovisionGermany #ard #ndr #eurovision2024🇸🇪 #application #bewerbung #singer #songwriter #newcomer #artist #music #musician #nevergiveup #fightforyourdreams
Ally haben wir Euch zwar an anderer Stelle schon ausführlicher vorgestellt, da ihr eingängiger, gut tanzbarer Elektrotrancepop „Humanity“ speziell auf TikTok viel Wohlwollen erfährt („Das schreit nach ner fetten Performance“), darf Ally in dieser Top Ten nicht fehlen. Das Video attestiert Ally schon einmal ein gagaeskes Bühnenpotential.
Thomas Godoj
@thomasgodoj Trümmer hinterlassen oder Brücken bauen? #deutschrockliebe #brückenbauen #sänger #lipsync #eurovisiongermany2024
Thomas Godoj ist Gewinner der fünften Staffel von DSDS (2008) und war in der Folge sogar mit seiner Single „Love Is You“ an der Spitze der Charts in DACH. Auch er hat sich bereits 2022 öffentlich für den Jahrgang 2023 beworben, was aber außer ESC kompakt so recht niemand bemerkt hat. Sein diesjähriger Bewerbungssong „Brücken bauen“ klingt so wie eben ein Thomas-Godoj-Song klingt, erdig, rockig, aber gleichzeitig melodisch und etwas pathetisch. Pluspunkte gibt es für den nicht sonderlich originellen, aber sehr schönen deutschen Text.
Madame Madame
@madamemadameofficial Who wants to hear this song represent Germany at the Eurovision Song Contest in Sweden in 2024? #eurovisionsongcontest #eurovision #eurovisiongermany2024 #song #eurovisiongermany #germany #foryou #fyp
Nochmal gefälliger Softrock, diesmal weiblich. Madame Madame (bürgerlich: Natalie Janz) hat auf TikTok immerhin schon knapp 25.000 Follower versammelt, was in diesem Jahr schon im oberen Drittel der Bewerber ist. Ihr „Shadow“ könnte auch auf dem Soundtrack von The Lost Boys erschienen sein (noch jemand hier, der Jason Patric maximal sexy fand?), klingt also ein wenig wie Collegerock der späten 80er/frühen 90er, nur schlichter. Und Natalies Wurzeln lassen sich tatsächlich auch bis MySpace zurückverfolgen, sie bringt also Erfahrung mit. Die kraftvolle Ausstrahlung von Madame Madame hilft dem Song, sich vom Wettbewerb abzusetzen.
Anna-Maria Zivkov
@annamariazivkov Mein erster eigener Song💜 Sollen wir den Song rausbringen? #schlager #song #fyp #viral #trend #einherzschlagentfernt #meinherzschlägtschlager #herzschlag
♬ EIN HERZSCHLAG ENTFERNT Anna Maria x Calvin x Tobe – Calvin Bulgrin
Wir brauchen noch etwas deutschsprachiges jenseits von Thomas Godoj und Spielhagen. Anna Maria ist eine 24-jährige Jurastudentin aus Mainz und hat auf TikTok ein sehr engagiertes Bewerbungsvideo gepostet. Es wird allerdings nicht ganz klar, ob ihr erster Song „Ein Herzschlag entfernt“ auch der Bewerbungssong sein soll. Bei „EHE“ wäre ich sofort dabei, aber ich befürchte, Anna Maria ist zu früh raus damit. Wenn sie mit einem Titel dieser Art an den Start geht, könnte der NDR jedenfalls endlich einmal wieder einen Schlager ins deutsche Finale holen.
Ergänzung zur zauberhaften Anna-Maria: Beim Random-TikTok-Surfen gestern Nacht landete ich auf einem LIVE von Anna-Maria. Prima, dachte ich, eine gute Idee, Anna-Maria nach ihrem potentiellen ESC-Song zu fragen. Dazu musste ich erstmal dem vierminütigen Cover von Whitneys „I will always love you“ zuhören und zusehen, um dann auf meine ESC-Frage hin ruppig abgewiesen so werden, dass ich sicher ein „Spion“ sei (ich weiß nicht mehr, ob KGB oder FBI, eins davon), der mit diesem Herrschaftswissen und einer vergleichbaren Songstrategie ihre ESC-Erfolgs-Pläne durchkreuzen könnte. (Zu diesem Zeitpunkt waren 37 TikTok-User im LIVE versammelt.) Well, liebe Anna Maria, das Gegenteil ist der Fall. Wie Du dem ersten Absatz entnehmen kannst, fände ich einen coolen deutschen Schlager von Dir im deutschen Finale unbedingt wünschenswert und habe derzeit keine Pläne, mich mit einem Imitat ebenfalls zu bewerben.
@annamariazivkov Meine neue Single „Ein Herzschlag entfernt“💘 NUTZT IHN ALS SOUND😋 #einherzschlagentfernt #schlager #schlagermusik #schlagernewcomer #meinherzschlägtschlager #schlagerliebe #schlagerfueralle #schlagerqueen #newcomersong #newcomermusic #music #sängerin #fürdichseite #fürdich #fürdichseiteシ #fürdichseiteviral #viral #viralvideo #trend #trends #sound #soundviral #dance #fyfy #fyp #fypシ
♬ Ein Herzschlag entfernt – Anna Maria Zivkov & Calvin & Tobey Nize
Nun seid Ihr dran. Wie gefällt Euch unsere TikTok-Auswahl? Sind Songs für „Das deutsche Finale 2024“ dabei? Was sind Eure Favoriten? Und vor allem: Haben wir irgendwen oder irgendwas übersehen?
Neben den hier genannten TikTokern haben außerdem bereits über folgende Bewerbungen für den deutschen ESC-Jahrgang 2024 berichtet:
- Betül, From Fall To Spring, Ikke Hüftgold, Mitchy Katawazi x André Katawazi, Will Church, Basti Schmidt, Melissa Mantzoukis
- Aileen Sager (und Ralph Siegel), Tilly Electronics
- Yosefin Buohler
- Belle la Donna
- ALLY, Apollson, Florian Suerie / ARTISTWITHOUTANAME, Spielhagen
- Versengold, Robin Solf, Grossstadtgeflüster (Spekulation)
Über weitere Bewerbungen lest Ihr regelmäßig auf ESC kompakt. Dazu breaking und exklusiv: Auch die vom Autor dieser Zeilen sehr geschätzten Planschemalöör gehen wieder ins Rennen. Mehr dazu in Kürze bei uns. Stay tuned.

Hallo Peter, bitte einmal im Text korrigieren: Der deutsche Vorentscheid findet am 16. Februar 2024 statt 😉
Anna Maria Zivov bei The Voice Of Germany 2023:
Bibiane Z und Mausio könnte ich mir grundsätzlich sehr gut vorstellen, der eingereichte Song schafft es aber nicht, meine Aufmerksamkeit zu halten. Bräuchte vielleicht einen Revamp.
From Fall to Spring sehe ich leider auch nicht so stark wie letztes Jahr, trotzdem sollten sie nach aktuellem Stand eigentlich gesetzt sein.
Der Schlager von Anna-Maria Zivkov gehört für mich auch ins VE-Feld. Es sei denn, es findet sich ein besserer.
Huhu danke für die Zusammenfassung. Mir sind Rob Reiss mit Bodytalk aufgefallen und Wait! What? Mit Leave. Finde ich mega kreativ und abwechslungsreich.
So ging’s mir bei Bibiane und Mausio auch. Das war trotzdem für mich der vielversprechendste Beitrag aus der Reihe v.a. was eine mögliche, interessante Inszenierung angeht mit dem Glaskasten. WOBEI das Risiko mit der Ähnlichkeit zu Loreens Bühne dann halt auch wieder gegeben ist.
Gibt es denn in Spanien, Schweden, Norwegen oder Italien auch die grandiose Idee hoffnungslose Dauertalente über den infantilen Kulturkanal TikTok zur Teilnahme zu bewegen oder ist das mal wieder ein deutscher Erfolgssonderweg?
Abgeschaut hat man sich das wohl aus Australien, aber an sich finde ich die Idee gar nicht schlecht, ist nun mal aktuell die größte Musik- und Videoplattform und vermutlich auch der beste Weg um junge Leute und aufstrebende Künstler zu erreichen.
Das Deutsche Finale „2014“? 😉 Also, FFTS habe ich 2023 wirklich geliebt und der Song läuft seitdem bei mir regelmäßig. Der neue Song ist OK, sehe ich aber ehrlich gesagt nicht erfolgreich beim ESC. Spielhagen klingt wie Schweden in den 90ern oder frühen 2000ern. Bibiane Z klingt vielversprechend, Thomas Godoj – Nö, Ally – austauschbar… Für mich von den bisher genannten Bewerbern ist Grossstadtgeflüster mein Favorit, Bibiane Z ist auch gut, wenn es was Englisches werden soll. Versengold mit „Glimmer und Gloria“ ist nett aber klingt auch wie schon 1000 Mal gehört.
Grossstadtgeflüster sind aber eher Gerücht als bestätigte Bewerber, was wirklich schade ist.
Schaut euch doch mal Wiebke (Wait! What?) an. Ich weiß nicht, ob ihr sie vergessen habt. Ihr Song ist aber auch echt eine Bereicherung.
Meiner Meinung kein erfolgsversprechender Song. 3 Minuten lang wartet man auf einen wirklichen Höhepunkt und ich empfinde es als sehr anstrengend. Beim VE kann ich mir sie vorstellen aber nicht beim ESC. Eher englischer Einheitsbrei.
Tut mir Leid 🙁 Das ist einfach alles, was ich konnte. Für mehr reichen meine Skills einfach nicht… einer der Nachteile, wenn man alles alleine macht 😡 Gefällt dir denn wenigstens der Schnitt? Ich saß da 2 Wochen NonStop dran 🙂
Ich finde, das macht alles schon einen sehr professionellen Eindruck. Den Song finde ich auch gut. Zum „sehr gut“ fehlt vielleicht noch das I-Tüpfelchen. Teilweise verstehe ich C aus P’s Kritik. Der erste Chorus könnte sich vielleicht noch ein bisschen besser abheben. Später mit den sich überlagernden Voice-Lines fetzt es mehr. Aber im Sinne von einer hörbaren Steigerung im Song ist das wahrscheinlich so gewollt und sicher auch keine schlechte Entscheidung. Man muss nur hoffen, dass die erste Hälfte des Songs trotzdem schon genug Leute einfängt. Eine gute Inszenierung wird da sicher auch noch hilfreich sein.
Das ist sweet von dir, dickes Danke!! 🙂 Ich finde oben die Leute echt super, bin so gespannt wer in den VE kommt! 🙂
Kann dir da nur absolut zustimmen. Würde Sie sehr sehr gerne beim Vorentscheid sehen. Natürlich ist es schwer für so einen Song ein gutes Staging zu finden, aber ich denke das wird schon. Die Dame ist ja auch sehr offen für Vorschläge 🥰
Ich glaube, kein anderes Lied wurde in den Kommentaren häufiger genannt als dieses 😀
Ist nicht unbedingt das, was ich mir privat anhören würde, aber Bühnenpotential sehe ich schon.
Ich hab da noch eine neue Bewerbung auf Youtube entdeckt bzw. die Band überredet, wenn ich den Kommentaren Glauben schenken darf. xD
Es handelt sich um VINTA mit dem Song „Schon okay“
Hier das Video:
Interessante Mischung, gut produziert. Der Gesang ist sicherlich Geschmackssache, passt aber schon zum Song. Warum nicht?
Das gefällt mir richtig gut! Geht in die Blind Channel Richtung nur auf deutsch.
Ich hoffe sie haben sich wirklich beworben und erschaffen im Falle einer Vorentscheid Teilnahme eine gute 3min Version.
Ey mega gut. Melancholische Rock-Balladen sind mir am Liebsten. Da haben FFTS nun eine starke Konkurrenz.
Bibiane Z und Mausio sind jetzt von denen, die ich noch nicht kannte, die einzig interessanten. FFTS und Spielhagen wurden ja schon vorgestellt. Alle anderen in dieser Auswahl erreichen mich nicht.
Von dieser Auswahl finde ich From Fall to Spring und Bibiane Z mit Abstand am besten
Kann es sein, dass WAIT!WHAT? hier in der Aufzählung fehlt? Ist doch bei TikTok kaum zu übersehen und wirklich der Wahnsinn! Hat meiner Meinung nach riesen Chancen.
Wie lieb von dir 🙂 Dankeschön Otto! <3 Bedeutet mir soooo viel 🙂 <3
„Leave“ ist textlich die inoffizielle Hymne des NDR-Eurovision-Teams. 😉
Fand das Leave https://www.youtube.com/watch?v=Cvg2nAZEUk4
auch nice bisher und vermiss es zumindest bisschen in den Aufzählungen hier. Grad auf Tiktok schon öfter im Feed gehabt.
Von den oben genannten fand ich ansonsten Fall To Spring ganz cool. Mal schauen ob die es rein schaffen.
FFTS sind hier irgendwie einzigen die mir eingermaßen gefallen, alles andere ist entweder belanglos oder peinlich.
@manu
Habe ja auch nicht geschrieben auf wen ich das beziehe. Aber die meisten Songs lösen bei mir halt eher Schulterzucken oder Fremdscham aus, so leid es mir tut.
Ich sehe das genau so. Das überzeugt mich alles nicht.
Nach dem, was uns in den letzten Jahren vorgesetzt wurde, traue ich mich gar nicht, irgendwelche Hörproben anzuklicken …
Trau‘ Dich…🤣
Nee, im Ernst, so schlimm ist es gar nicht.🙂
Oh, Thomas Godoj, wer hat sich damals nicht in ihn verliebt, als er in der DSDS Liveshow auf dem Boden liegend ‚Chasing Cars‘ anstimmte? Schön, dass es ihn noch gibt!
Musikalisch gefällt mir Bibiane Z ganz hervorragend. Ob der Song aber ESC-tauglich ist? Vielleicht etwas zu ruhig und unauffallend. Man könnte übrigens sehr gut ‚Wicked Game‘ druntermixen.
Zu „Love On The Dancefloor (Oh Lala Love)“: Mal ernsthaft, da hat doch Jan Böhmermann die Finger im Spiel.
Weil ich das gerade öfters lese: Der Song, mit dem sich Bibiane Z beworben hat, ist schon 1 Jahr alt und wird nicht der Song sein, den wir eventuell im VE sehen werden. Man kann sich ja auch mit einem Cover-Song bewerben und den eigentlichen Song später einreichen.
Der song von Bibiane Z und Mausio wurde am 07.10.2022 hochgeladen und ist damit denke ich raus oder?
Hallo, Hallo….es sind tolle Songs dabei….aber wo das Eurovisions-Team WAIT!WHAT? versteckt? Ich sehe den Song „Leave“ von WAIT!WHAT? nicht in der Aufzählung ….“Leave“ https://www.youtube.com/watch?v=Cvg2nAZEUk4 ist super und ein Superknaller. Also guckt euch den an.
https://youtu.be/dZJzJHr3k1I?si=snWzKWvBiQppXic8
In diesem Vlog von Will Church kann man seinen eingereichten ESC-Song für dieses Jahr „Lullabies“ ab Minute 9:37 hören. Klingt für mich sehr vielversprechend und nicht weniger gut als „Hold On“.
Apropos Will Church, der gute Mann hat in seinem neuen Vlog auf YouTube verraten, dass er für seine Bewerbung für den deutschen Vorentscheid wahrscheinlich mit der (noch unveröffentlichten) Nummer „Lullabies“ an den Start gehen wird und für alle Neugierigen wird’s noch besser, ab ca. Minute 7:20 gibts sogar ein paar kleine Einblicke in den Song:
Will Church ist einfach so unfassbar sympathisch mit seiner entspannten Art 😅😍. Mag den wirklich gern.
Will Church ist mal so mal so. Einerseits ist er sehr sympathisch und ich schaue seine Vlogs sehr gerne. Anderseits haut er manchmal so Sachen raus wie, dass Hold On der perfekte Song gewesen wäre und alle, die den Song nicht mochten, keine Ahnung hätten. Wenn der Song durch die Bank weg in der Bubble nicht ankommt, sollte man vielleicht etwas Relexion zeigen…
Die Snippets klingen sehr gut.
Ich hab eine Bewerbung von Künstler LYON auf TikTok gefunden. Den fand ich sehr Gut!!
Philip Piller hat auch seine Bewerbung bei TikTok hochgeladen. Er ist auch ehemaligrr The Voice Teilnehmer
Eine Bewerbung gefunden auf tik tok
Von gugu Zulu
Ehemalige the voice Kandidatin!
Absolute Gänsehaut! Klingt nach melodifestivalen!
https://vm.tiktok.com/ZGJ3KwvEF/
Ich habs auch schon im anderen Thread gepostet und finds geil.
Hoffentlich hat die Gute sich auch tatsächlich beworben.
Gugu? Yesssssss. Sie war mega bei The Voice.
Hey schaut euch vielleicht Wait!What? an. Habt ihr sie vielleicht vergessen? Ist echt ein wirklich sehr vielversprechendes Video! 🙂
Ich bin eigentlich am meisten gespannt darauf, ob sich Sänger und Songwriter auch getrennt beworben haben und sich dann über diesen Weg „finden“ 😅. Da verspreche ich mir das meiste Potential für den VE.
Jetzt muss ich an „Herzblatt“ denken: „Nach ihrer Rückkehr haben wir sie getrennt voneinander befragt…“ 😆
Von den hier vorgestellten Songs oder sonstigen Ausschnitten aus den Kommentaren sind es bis jetzt für mich vor allem die Songs „Lullabies“ oder „Leave“ (mit Kürzung, wo zu oft „Leave Me All Alone“ am Ende vorkommt – wegen den 3 Minuten). „Trapped“ finde ich noch vertretbar, aber der Höhepunkt fehlt. „Humanity“ könnte man evtl. auch eine Chance geben.
Ansonsten hat mir bei weiteren Bewerbungsvideos (YouTube) ganz besonders die Stimme von Siiri mit dem Song „Hold on“ gefallen.
From Fall to Spring gefällt mir recht gut. Ist ein wenig härter als „Hold the line“ und erinnert nicht mehr ganz so stark an Linkin Park.
Dies wäre jedenfalls was, wofür ich mich nicht schämen würde, egal welchen Platz es belegt, so wie dieses Jahr mit LOTL war.
Bin gespannt auf den vollständigen Song und wie er live auf der Bühne präsentiert wird.
Vinta „schon ok“ wäre in sofern interessant, dass es auch in die Rock/Metal-Richtung geht und auf deutsch ist. Es wurde aber offensichtlich nicht für den ESC geschrieben, ist 35 Sekunden zu lang und müsste gekürzt werden. Fände es aber interessant, wenn die sich wirklich beweben würden.
Selbst wenn sich Grossstadtgeflüster ursprünglich nicht von sich aus beworben haben sollten: Denen kann unmöglich entgangen sein, wie oft deren Teilnahme bzw. Bewerbung mittlerweile in den Kommentaren auf YouTube gefordert wurde. Denke mal, spätestens jetzt werden die zumindest darüber diskutieren.
Theoretisch könnte auch der NDR selbst aufgrund der allgemeinen Resonanz auf sie zukommen.
Das will ich doch hoffen. Es hieß ja immer, man sei mit den Künstler bzw. deren Plattenlabels in regem Austausch. Nur leider ist beim NDR bekanntlich nicht alles Gold, was glänzt. Abwarten….
Jetzt ist es passiert…
Bei mir läuft „Ich kündige“ mittlerweile in Dauerschleife. Mein absolut nicht ESC-affiner Freund kennt die Truppe schon länger.
@ Schlippschlapp71
Ja, Grossstadtgeflüster sind schon seit locker 15 Jahren unterwegs und haben sich in der Zeit eine recht treue Fangemeinschaft aufgebaut, sind auch schon beim Hurricane aufgetreten. Ich finde vor allem, dass sie textlich ganz oft allererste Sahne sind. Kommt bei „Ich kündige“ jetzt nicht so gut rüber, doch ich empfehle „Weil das morgen noch so ist“, „Konfetti und yeah“, „Fickt-euch-Allee“ und „Hallus“.
Auch wenn ich vermutlich zu allen schon meinen Senf abgegeben habe, dann nochmal:
FFTS: Geil, gehen hoffentlich als Favoriten in den Vorentscheid und ich sehe ich sie als relativ gesetzt an.
Spielhaben: Erfüllt leider mehrere Red Flags („Uh la la“, „love on the dance floor“, repetitiv, eintönig). Sehe ich tatsächlich als eine Gefahr für den Vorentscheid, da ich die Siegchancen als nicht gering einschätze.
Oj Christos: Gefällt mir nach wie vor gut.
David Vidano: Wenig aussagekräftig. Klingt ziemlich 0815 vom Beat her.
Bibiane: Wenn ich das schon einmal gehört, habe ich es wieder vergessen. Klingt nach einem typischen, soliden Vorentscheidssong aus Norwegen.
Beranger: Klingt auch wie ein Vorentscheidssong, der aber nicht gewinnen sollte. Auch hier ähnliche Sorgen wie bei Spielhagen.
Ally: Da ist noch viel, viel Luft nach oben. Die Loreen-Ah-Ah-Ahs mag ich nicht. Braucht einen starken Revamp, um nicht nach 1 Minute zu langweilen.
Thomas Godoj: Kann dem Altherren-Rock wenig abgewinnen, sorry.
Madame Madame: Klingt sehr wenig einprägsam. Ich erinnere mich 5 Sekunden später schon null an die Melodie.
Anna-Maria: Kann ich nichts sagen. Der vorgestellte Song ist zu alt und sonst habe ich nicht gefunden. Schlager akzeptiere ich nur im Sinne von Aistés „Unbreakable“ und das scheint nicht in die Richtung zu gehen.
Und mit den Hinweise aus den Kommentare sind mit Will Church und Vinta wie ich finde noch zwei sehr, sehr vielversprechende Beiträge dazugekommen. Also über die Qualität der bekannten Songs kann man sich nun wirklich nicht mehr berschweren. Eigentlich könnte der NDR ohne Probleme 20 Lieder mit 2 Halbfinalen bilden, wenn bei den Unbekannten noch ein paar gute Teilnehmer dabei sind.
Es gibt so langsam doch zumindest mehr Songs, die man – unabhängig vom Gefallen – zumindest in einem halbwegs respektablen Vorentscheid sehen könnte. Will Church und Vinta gehörten da eindeutig zu.
Ich mag Versengold und Vinta.
Ich sehe Anna-Maria-Zivkov definitiv beim Finalen Vorentscheid. Ihr Song ist nicht nur Schlager sondern auch eine Up-Tempo Nummer. Sollte es Ihr Song sein wird Sie damit auf jeden Fall ne Menge Punkte holen.
Das einzig Interessante hier ist Bibiane Z und Mausio.
Ganz, ganz schlimm finde ich diese Anna-Maria Z.
Morgen endet (wenn man die Frist nicht noch mal verlängert) also die Bewerbungsfrist. Ich denke von den hier vorgestellten Bewerbungen ist die von Versengold einer der aussichtsreichsten, was das Erreichen des VE-Finales geht. Ich hoffe allerdings das sich noch ein paar gute Rapper bewerben. Denn Rap gehört zur deutschen Musikszene auch dazu und sollte dann dementsprechend repräsentiert werden. Allerdings bitte kein Gangsterrap. Aber Rap a la Fantastische Vier.
Mehnersmoos könnte ich Dir empfehlen, die hör ich richtig gerne.
Zu Grossstadtgeflüster: DAS wäre es! Innovativer und erfrischender Sound, der bei entsprechender Performance international durchaus Chancen hätte. Zudem bin ich der Meinung, daß es nach gefühlt einem halben Jahrhundert dringend Zeit für einen Beitrag in deutscher Sprache ist (in diesem Fall sogar mit leichtem Berliner Einschlag). Aber an den NDR-Betonköpfen vorbeizukommen, dürfte ziemlich schwierig werden. Dort bevorzugt man langweilige Mainstreamacts wie Will Church oder sonstige TVOG-Sternchen, selbst LOTL klangen für ihr Genre ziemlich statisch und brav.
So ähnlich habe ich das auch empfunden mit LOTL, eher konservativ. FFTS klangen für mich frischer.
Tut mir leid, aber mit Grosstadtgeflüster kann ich so gar nix anfangen.
Ich träume ja immer noch, das sich Seeed oder wenigstens der Fox sich bewerben.
Hmmm, durchaus möglich, dass das von Ikke Hüftgold beigebrachte Loch im Partyschlager-Grenzzaun nun Mia Julia als Einstieg dient. Wobei sie sich zusammen mit Saltatio Mortis eine Art keltischen Schafspelz übergeworfen hat, der weniger an die Hüfte als die Verse denken lässt. 😉 Dazu noch mehr oder weniger subtile Referenzen an die Toten Hosen und das halb geleerte Glas von Peter, so dass es mich schon fast wundern würde, wenn das nicht eingereicht wurde (persönlich bin ich Stand jetzt aber auch eher Team Wait! What?):
Auch wenn ich Ballermannschlager nicht mag, die Sängerin wäre gegenüber Ikke Hüftgold ,zumindet optisch, eine Verbesserung um 100%
Das war aber auch nicht allzu schwer zu überbieten…
Wenn ich das auf TikTok richtig sehe, haben Vinta sich nun beworben. Wäre auf jeden Fall mit FFTS mein Favorit!
https://www.tiktok.com/@vinta.band/video/7289870918749293857
[…] Quelle: ESC Kompakt […]
[…] Quelle: ESC Kompakt […]
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, eine Tabelle mit allen öffentlich bekannten Einreichungen zu erstellen, inklusive Links zu Vollversion oder Hörproben der Titel.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1KYyG4T_Avuy_LZxt3I8XYGsoqapj_sXUjr_HFYiLtug/edit?usp=sharing
Solltet ihr Informationen ergänzen können oder Fehler finden, so lasst es mich gerne wissen!
Bitte nicht als Spam angesehen, wenn ich das unter jeden Artikel zu den deutschen Bewerbungen poste. Hoffe einfach, dass ich einigen von uns damit helfen kann, einen Überblick zu bekommen. Mir hat es jedenfalls geholfen! 😀
habe mir mal deine Liste angesehen, super Arbeit. aber ich glaube die fehlt ne Künstlerin. Die Tiktokerin Anna-Maria Zivkov ist nicht in der Liste.
LG
Hallo tolle Arbeit mit deiner Liste. Danke dafür. Ich glaube aber in deine Liste fehlt eine Künstlerin. Die Tiktokerin Anna-Maria Zivkov finde ich nicht in deiner Liste.
LG
Danke für den Hinweis, ich habe sie ergänzt! 🙂
Sehe ich genauso! Sie war echt suuper!