Das deutsche Finale 2024: Diese Künstler*innen wollen sich für den deutschen ESC-Vorentscheid bewerben

Bild: Instagram @from.fall.to.spring; RTL/Stefan Gregorowius; Instagram @ikkehueftgold; ProSieben/Sat.1/Claudius Pflug

Wird „Das deutsche Finale 2024“, die Vorentscheidung zum kommenden Eurovision Song Contest in Malmö, zum großen „Unser Lied für Liverpool“-Klassentreffen? Die Möglichkeit besteht durchaus, denn sage und schreibe fünf (von 14) Acts, die in diesem Jahr im Rennen um das deutsche Ticket zum ESC waren, wollen es 2024 erneut versuchen. Aber es kursieren auch schon die ersten neuen Namen. Wir liefern Euch hier einen ersten Überblick.

Betül

Betül wollte in diesem Jahr mit dem Lied „Heaven“ zum ESC, schaffte es bis ins TikTok-Voting und landete dort auf dem 4. Platz. Die Sängerin und ihr Management haben schon Interesse an einer erneuten Bewerbung bekundet. Von „Heaven“ abgesehen hat Betül bislang hauptsächlich mit türkischsprachiger Musik für Aufsehen gesorgt – das wäre doch auch mal eine hervorragende Idee für ihren ESC-Beitrag: Da die Türkei aktuell nicht am ESC teilnimmt, dürfte es beim internationalen Wettbewerb schon allein für die Sprachwahl ein paar Pünktchen geben und ein deutscher ESC-Beitrag auf Türkisch dürfte darüber hinaus auch die richtigen Leute ärgern.

From Fall To Spring

From Fall To Spring musste sich mit „Draw the Line“ in diesem Jahr im TikTok-Voting lediglich Ikke Hüftgold geschlagen geben und haben in der ESC(-kompakt)-Community viele neue Fans gefunden. Auf ESC kompakt haben sie dann auch weltexklusiv schon im Februar verkündet, dass sie weiterhin ESC-Ambitionen haben. Das hat die Band jetzt noch einmal bekräftigt und auch schon den Song hören lassen (s. unten), mit dem die Jungs im kommenden Jahr an „Das deutsche Finale 2024“ teilnehmen wollen. FFTS dürften zu den Favoriten auf einen Startplatz im Vorentscheid zählen.

Ikke Hüftgold

Der ULFL-Zweitplatzierte Ikke Hüftgold hat sein Interesse an einer erneuten Vorentscheidungsteilnahme früh bekundet, wollte dann doch lieber für San Marino antreten und hat im vergangenen Monat dann angekündigt, doch lieber für Deutschland zum ESC zu fahren („Ikke fährt zum ESC 2024 – garantiert!“). Auch sein Bewerbungssong soll schon fertig in der Schublade liegen. Aktuell stürmt er erstmal mit Vanessa Mai und dem gemeinsamen Lied „Igel“ die Charts.

Mitchy Katawazi x André Katawazi

Noch eine weltexklusive Meldung hier auf ESC kompakt. Gegenüber Co-Blogger Peter haben Mitchy und André Katawazi bestätigt, im kommenden Jahr wieder am deutschen ESC-Vorentscheid teilnehmen zu wollen und dafür schon an neuem musikalischen Material zu arbeiten. Das haben wir bereits bei ESC kompakt LIVE verkündet.

Will Church

Schon etwas länger bekannt ist dagegen, dass auch der „Unser Lied für Liverpool“-Zweitplatzierte und -Jurysieger Will Church sein Glück erneut versuchen will. Das hat er im Mai über seinen YouTube-Account öffentlich gemacht. Wir können also davon ausgehen, dass er eine Bewerbung für „Das deutsche Finale 2024“ einreichen wird.

Einer der letztjährigen Teilnehmer wird sich übrigens definitiv nicht für „Das deutsche Finale 2024“ bewerben: TRONG. Der „Dare to Be Different“-Sänger ist zum Zeitpunkt des deutschen ESC-Vorentscheids nämlich auf Deutschland-Tour. Auch die Vorjahressieger Lord of the Lost dürften definitiv raus sein, immerhin spielen sie am Abend des ESC-Juryfinales 2024 ein Konzert in Malmö.

Kommen wir nun zu zwei neuen Namen, bei denen wir nach aktuellem Stand ebenfalls davon ausgehen, dass sie sich für „Das deutsche Finale 2024“ bewerben werden.

Basti Schmidt

Das ESC-Interesse von „FameMaker“-Sieger und „The Voice of Germany“-Finalist Basti ist verbrieft – unter anderem in unserem Interview mit ihm (nachzulesen hier und nachzuschauen hier). Und er scheint für die kommende Saison ernst zu machen: Gerade erst hat er in Norwegen an einem Songwriting-Camp teilgenommen, bei dem unter anderem auch JOWST, EMMY und der norwegische Head of Delegation Stig Karlsen anwesend waren. Außerdem hat Basti mit „Forevermore“ gerade auch eine neue Single veröffentlicht. Pluspunkt: Findige ESC-kompakt-Leser*innen haben anhand des Bewerbungsformulars schon nachvollzogen, dass der deutsche Vorentscheidung auch 2024 wieder von Bildergarten produziert wird – der Produktionsfirma also, bei der Basti dank seiner TVOG-Teilnahme bestens bekannt ist und mit der zusammen er durchaus schon vielversprechende Inszenierungen kreiert hat.

Melissa Mantzoukis

Die DSDS-Drittplatzierte Melissa Mantzoukis wollte im vergangenen Jahr eigentlich für ihre zweite Heimat Griechenland zum ESC, kam dann aber unter die Räder des etwas undurchsichtigen Auswahlverfahrens. Laut der ESC-Fanseite eurovisionfun setzt die Sängerin deshalb jetzt auf eine Teilnahme in Deutschland und soll sich auch schon beworben haben – allerdings mit einem anderen Lied als im vergangenen Jahr für Griechenland.

Das sind also die ersten sieben Namen, die sich sehr sicher für die Vorentscheidung „Das deutsche Finale 2024“ bewerben dürften. Wir sind gespannt, welche Künstler*innen und Bands in den kommenden Tagen noch dazukommen.

Welchen dieser sieben Acts würdest Du gern für Deutschland beim ESC sehen? Und welche anderen Künstler*innen sollten sich außerdem bewerben? Schreib uns Deine Vorschläge gerne in die Kommentare.


170 Kommentare

  1. Das ist schon so ne klassische Deutsche Rapballade, mit so einer weinerlichen männlichen Stimme, das ich schon mal gleich ausgemacht habe. Da schüttelt es mich und dann dieser der Text, der unfassbar intellektuell sein will, aber einfach nur schrecklich kitschig ist. Nee, davon krieg ich Zahnweh.

  2. vielleicht ist es ja auch mal wieder zeit für etwas blasmusik nicht nur in deutschland (beispiel).
    die 10 jahre sind um. 🙃

    • @lasse braun + Rusty:

      Bei den „the kolors“ verwette ich jetzt schon meinen Kopf, dass die beim Festival di Sanremo 2024 teilnehmen. Auch an ihnen ist Amadeus sehr interessiert, weil sie diesen Sommer auf einer immensen Erfolgswelle schwimmen, die bestimmt noch länger anhält. Außerdem traue ich ihnen dann einen Song zu, der wirklich zu den Favoriten gehört.

  3. Ich würde mich auch über La Brass Banda freuen. Vorraussgesetzt die Band gibts noch und sie bewerben sich. Nur sollte ihnen jemand mal sagen, das der ESC ein Gesangswettbewerb und kein Trompetenwettbewerb ist.

  4. Off-Topic aus traurigem Anlass: Danny von Voyager wurde mit Krebs diagnostiziert. 🙁 Gute Besserung und Daumen drücken, dass alles wieder gut wird!

  5. Auch EES (Eric Sell) will sich wieder für den ESC Vorentscheid bewerben und schreibt an seinem Song. Ich hoffe es wird ein Hammer Song und er schafft es erstmal in den Vorentscheid. Er hätte es so verdient denn er hat sich schon die letzten 10 Jahre schon beworben und er wäre einfach mal dran. Würde es ihm auch wünschen das er 2024 in Malmö auftritt.

  6. Laut Pressemeldungen wird es Ralph Siegel auch nochmal versuchen und arbeitet an einem Song, der dann wohl von Aileen Sager (DSDS 2023) gesungen werden soll.

  7. Der Vorteil in der letzten Saison, eine Wildcard über TikTok zu vergeben, lag ja darin, dass viel e Bewerbungen öffentlich wurden. Aktuell kann man die ernsthaften Einreichungen über #eurovisiongermany2024 an 2 Händen abzählen. Was auch irgendwie abzusehen war. Solange es keinen Vorteil oder erkennbaren Nutzen bringt ist es für den Großteil offensichtlich keine Option.

    Letztes Mal fühlte ich mich durch den TikTok Auswahlprozess mehr eingebunden. Wobei es mir nicht um TikTok geht sondern um die Möglichkeit sich von der Vielfalt der Einreichungen inspirieren zu lassen und den ein oder anderen Beitrag abzufeiern.

    Jetzt sind die allermeisten Einreichungen wieder im Verborgenen solange die Bewerber*Innen nicht selbst ihre Bewerbung öffentlich machen.

    Trotzdem möchte ich auch nochmal betonen dass ich die frühe Herausgabe von Infornationen in dieser Saison positiv finde und ich hoffe, dass wir mehr Beiträge im Vorentscheid sehen werden.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.