Der erste von zwei Kinotagen „ABBA: The Movie – Fan Event“ ist vorüber; am morgigen Dienstag (19. September 2023) folgt der zweite. Für alle, die noch einen nostalgischen Kinobesuch ins Auge fassen, verraten wir hier, was Euch erwartet. Außerdem gibt’s die Gewinner unserer großen ABBA-Verlosung.
Vorweg: Das ABBA: The Movie – Fan Event hat sich uneingeschränkt gelohnt. Wer ABBA auch nur ansatzweise mag, kommt 100% auf seine Kosten. Die Kinoshow war dreigeteilt. Eingeführt wurde in den Cinema-Gig von ABBA mit drei Kurzfilmen, dann folgte der eigentliche (erfreulicherweise unbearbeitete) Hauptfilm und danach gab es quasi zum Weiterfeiern drei relativ neue Lyric-Videos.
Die drei Kurzfilme zum Einstieg waren hintereinander:
- Präsentation ABBA The Museum
- Making of ABBA Voyage in London
- „Rare Footage“ von der Vorbereitung der ABBA Australientour 1977
Smells like merchandise spirit. Erstaunlicherweise war nicht das „Rare Footage“ das Highlight, sondern der Einstieg zum ABBA The Museum, weil dieser gut erzählte Promotionclip sehr feuilletonistisch produziert war. Es kam die Kuratorin Ingmarie Halling zu Wort und man bekam einen guten Eindruck von der Finesse und der Weiterentwicklung der Ausstellung. Wir haben über das Museum in Stockholm bereits ausführlich berichtet.
Das „Rare Footage“ aus 1977 entpuppte sich als Probenszenen aus einem ungenannten Studio für die Livetour ohne Ton, stattdessen – Überraschung – mit ABBA-Musik unterlegt (was, das habe ich glatt vergessen). Das war relativ beliebig und relativ kurz. Die spannendste Beobachtung: Anders als viele Künstler der Generation TikTok heute waren ABBA zu ihren aktiven Hochzeiten in 77/78 mit Nonstop-No-One-Hits bereits richtig erwachsene Leute, Agnetha mit 28 Jahren die jüngste.

Zwischen die ABBA The Museum Reportage und die Tour-Backstageszenen war ein sehr werblicher Behind-The-Scenes-Trailer von ABBA Voyage eingebaut. Oft gesehen. Kann man machen, muss man aber nicht. Den Besuch der Londoner ABBAtar-Show hat unser Benny schon deutlich fesselnder beschrieben.
Der ABBA Voyage Clip war der schwächste der drei Einstimmungsteile. Ich persönlich fand im Vergleich zum ABBA Voyage Teaser den im Vor-Vorprogramm gezeigten großartigen Trailer zum neuen Hunger Games Franchise „The Ballad of Songsbirds and Snakes„ deutlich aufregender. Top notch.
Fun-Fakt am Rande: Am ABBA The Movie Weekend hat ESC-kompakt-Buddy Matthias mit seiner Entourage (im Bild mit Christian) das ABBA Voyage Konzert in London besucht – und ist begeistert. Die generationsübergreifende ABBA Voyage Party-Euphorie ist ein gutes Beispiel dafür, wie ABBA über alle Alters- und Milieugrenzen hinweg Verbindungen schafft. Wie so etwas völkerverständigendes auch der ESC überhaupt tut, denn Matthias und der Autor dieser Zeilen haben sich bei einem der legendären Hanse Grand Prix Abende kennengelernt (Matthias gab mir 12 Punkte für meinen Beitrag „Hero“ von Charlotte Perrelli – das verbindet für die Ewigkeit).
Apropos Hanse Grand Prix: Zwei Ex-PRINZ-ESC-Blogger, die diese wunderbare Hamburger Eventreihe jahrelang moderiert haben, waren auch zu Gast beim ABBA: The Movie Fan-Event im Savoy Theater in Hamburg: Tjabe und WM (Mitte). Das englischsprachige Savoy-Kino war nicht sonderlich gut besucht (etwa zu einem Viertel), aber möglicherweise und hoffentlich ist das nicht repräsentativ für die bundesweite Akzeptanz. Wir „Prinzen“ haben das zufällige Wiedersehen zum Kramen in Erinnerungen genutzt und waren uns einig, dass wir allen Unentschlossenen einen Besuch am zweiten ABBA-Kinotag unbedingt empfehlen.
Zum dreiteiligen Intro ist noch zu ergänzen, dass dieses graphisch exzellent miteinander und mit dem Hauptfilm verknüpft ist, wie das Artwork von „ABBA: The Movie“ überhaupt und das etwa zeitgleich veröffentlichen Album „ABBA The Album“ (Aufmacherbild) bis heute „state of the art“ sind.
Über den Film selbst haben wir hier schon ausführlich geschrieben. Als Phaseout gab es danach noch drei jüngst produzierte Lyric Videos:
- Dancing Queen
- Voulez-Vous
- Gimme! Gimme! Gimme! (A Man After Midnight)
Der Gedanke dahinter ist/war wohl, dass man mit drei der discolastigeren ABBA-Songs die Band und ihre Songs nach dem Tourfilm mit der trivialen Reporter-verfolgt-ABBA-Storyline, die das Ganze zusammenhält, noch ein wenig feiern kann. In der Tat war das Kinoevent mehr als eine Filmvorführung, viele Fans sind im ABBA-Outfit zur Kinoshow gekommen wie hier z.B. Dilan:
Das T-Shirt kannte ich noch gar nicht, finde es aber super. Wie ich mit Faszination beobachte, wie die ABBA-Universal-Marketing-Maschine jeden Monat neue Fan-Devotionalien ausspuckt, zuletzt z.B. das ABBA-Strandtuch und eine zugehörige Sonnenbrille:
Nicht alles davon braucht man zum Überleben (auch nicht als Hardcore-Fan), aber diesem Frida-T-Shirt (nächstes Pic) ist schon sehr schwer zu widerstehen. „ABBA: The Movie“ hat übrigens wieder sehr schön bewiesen, was für eine „Rampensau“ Frida auf der Live-Bühne war – sensationell. Dazu habe ich übrigens eine schöne Anekdote (aus Dortmund), die erzähle ich demnächst mal in einem ESC kompakt LIVE.
Einige coole ABBA-Merchandise-Highlights gab es bekanntlich in der vergangenen Woche bei ESC kompakt zu gewinnen, hier kommen nun die Auflösung und die Namen der Gewinner. Gefragt war danach, vier ABBA-Songs aus der persönlichen ABBA Top 17 des Autors dieser Zeilen (aufgeschrieben in den 90er-Jahren) zu erraten.
Hier die Namen der fünf glücklichen Gewinner:
- Dennis Fender
- Falko
- cars10
- kallekra
- Heiko Ritter
Liebe Leute, bitte schickt mir doch eine Email an peter@esc-kompakt.de mit der Anschrift, an die wir den Gewinn versenden sollen. Und bitte rangreiht die fünf Gewinne (hier noch einmal zu sehen) für Euch nach Priorität. Wir versuchen dann, dass Ihr aus dem Gewinnportfolio etwas bekommt, was Ihr Euch besonders gerne wünscht (ohne Garantie, but we will try).
Außerdem legen wir für jeden Gewinner noch die BRAVO-Sonderausgabe „50 Jahre ABBA“ drauf.
Allen Gewinnern gratulieren wir herzlich. Und wir danken allen von Euch, die mitgemacht haben. Das nächste ABBA-Gewinnspiel auf ESC kompakt kommt in Kürze. Stay tuned.
Wie startet man besser in die Woche als mit Peters ABBA-Blog?
Die drei Lyric Videos gibt es aber schon eine ganze Weile auf youtube zu sehen…
Oops, stimmt, DANKE für den Hinweis.
Danke für den Bericht und die Bilder.🙂
Das kleine Kino in meinem Wohnort zeigt auch „ABBA The Movie“. (Hätte mich auch sehr gewundert, wenn nicht, der Kinobesitzer ist sehr engagiert). Ich war allerdings am Wochenende auf einem Seminar, so dass ich den ersten Teil verpaßt habe. Morgen schaffe ich es leider auch nicht. Aber wirklich schön, dass dieses Event auch in kleineren Städten stattfindet.👍
Toller Bericht – danke.
Ich möchte noch kurz etwas anderes fragen – zum JESC Thema. Heute soll ja unserer Vertreter / die Vertreterin bekannt gegeben werden. Weiß hier jemand, wo und wann dieses geschehen soll?
Konnte online dazu nichts finden – nur das Datum halt.
Guckst du:
https://esc-kompakt.de/deutschland-beim-junior-esc-2023-welcher-der-fuenf-acts-soll-nach-nizza-jetzt-abstimmen/
Matty, ich danke Dir von ♥ – das mit 16.00 Uhr hatte ich damals echt überlesen.
Ich war gestern mit einer kleinen Gruppe im Berliner Zoopalast. Das war schon toll, auf dieser riesigen Leinwand. Am Ende, zu den drei Lyrikvideos hielt es kaum einen auf den Sitzen.
Das ganze Event war wirklich generationsübergreifend.
Ich hatte auch vier Richtige….wo ist mein Gewinn????
Nein, kleiner Spaß – herzlichen Glückwünsch den Glücklichen.
Interessante Liste, Peter. Ein paar Titel würden bei mir drauf stehen (z. B. The Name Of The Game; I Do,…; Gimme!…; The King Has Lost His Crown; If It Wasn’t For The Nights). Aber ich freue mich riesig, dass jemand Me And I so hofiert.
…würden bei mir NICHT drauf stehen….
Drei Richtige, lieber AgnethaFrida, oder?
Wie gesagt, diese Top 20 habe ich rund um die Jahrtausendwende verfasst und sie klebt seitdem an meinem Küchenschrank. Heute würde sie aber ähnlich aussehen, „Don´t shut me down“ ist in der Top 10 – und „Angel Eyes“ und „The king has lost it´s crown“ würde ich viel weiter oben einreihen.
Also ich hatte S.O.S. (#3), The Winner Takes It All (#5), Dancing Queen (#7) und Take A Chance On Me (#20)…..
Ich habe drei Titel richtig getippt