FIA (Aufmacherbild) wird Deutschland mit dem Titel „Ohne Worte“ beim Junior Eurovision Song Contest 2023 vertreten. Das hat der hierzulande verantwortliche Sender NDR bekanntgegeben. Zur Auswahl standen insgesamt fünf Beiträge, über die Interessierte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz online abstimmen konnten. Zusätzliche wirkte eine internationale Expert/innen-Jury an der Entscheidung mit. Dabei schnitt also FIA am besten ab und wird nun am 26. November in Nizza auf der Bühne stehen.
Vom 8. bis 17. September lief die Online-Abstimmung über die fünf Beiträge auf der Website des KiKa. Diese waren zuvor vom NDR intern ausgewählt worden. Alle fünf jungen Künstler/innen hatten ihr Lied im selben Setting präsentiert. Bei der Online-Abstimmung war FIA die klare Favoritin, aber auch bei der internationalen Fachjury lag sie auf Rang 1. Dieser gehörten unter anderem Kelvin Jones und Tom Gregory an.
Mit der heutigen Bekanntgabe beginnt für FIA die richtige Arbeit. Denn es muss die finale Version des deutschen Songs für Nizza produziert werden, also die Studioversion, die dann auch später der offizielle Beitrag ist. Außerdem wird ein Musikvideo gedreht. Das Ergebnis dieses Prozesses sehen und hören wird dann am 13. Oktober.
FIA lebt zusammen mit ihrer Familie in Berlin, geboren wurde sie in Shanghai. Wenn man die 12-Jährige nach ihren Hobbies fragt, sagt sie als erstes „performen“. Sie ist die Entertainerin in ihrer Familie, singt und tanzt ohne Unterbrechung, klettert und schwimmt aber auch sehr gerne. Bei „The Voice Kids“ überzeugte sie in der diesjährigen Staffel und kam mithilfe von ESC-Gewinnerin Lena Meyer-Landrut bis ins Finale.
FIA begeistert nicht nur mit ihrem Gesang, sondern auch, weil sie die Songtexte mit lautbegleitenden Gebärden übersetzt. Inspiriert wurde sie dazu durch ihre kleine Schwester. In dem Song „Ohne Worte“ geht es auch um die Verbindung der beiden Geschwister.
Der 21. Junior Eurovision Song Contest findet am 26. November im französischen Nizza statt. Er wird vom öffentlich-rechtlichen Sender France Télévisions unter dem Motto „Heroes“ ausgetragen. Insgesamt werden Lieder aus 16 Ländern antreten. In Deutschland wird die Show live bei KiKA und auf kika.de zu sehen sein.
Wie gefällt Euch der deutsche Beitrag für den Junior ESC 2023? Und welche Chancen seht ihr für ihn in Nizza? Lasst uns gern Eure Meinung in den Kommentaren da.
Gute Wahl! Ich hätte mich ja persönlich auch über RAHEL gefreut, aber ich denke, dass FIA aus der Auswahl schon das beste Gesamtpaket hatte. Jetzt wird es spannend, wie man das Ganze auf die Bühne bringt und natürlich auch wie die fertige Version im Oktober dann klingt. Irgendwie fände ich es cool, wenn „Ohne Worte“ auch ohne Worte auf Englisch auskommt, aber wir werden sehen 😀
Jedenfalls ganz viel Glück FIA, du wirst uns in Nizza sicher stolz machen. 🥳
Ich persönlich finde es von den Songs, die zur Auswahl standen, dass beste Gesamtpaket. Stimmlich vllt. im Vergleich zu Rahel etwas schwächer, aber der Song und dann die Sache mit der Gebärdensprache und generell die Story dahinter sind schon etwas, dass das Publikum mögen könnte.
Es kommt nun noch auf den kompletten Song drauf an und die Umsetzung auf der Bühne. 100 % auf deutsch und ohne Englisch wäre es sehr schön. Aber mal abwarten.
Daumen sind gedrückt, dass man beim JESC die hinteren Plätze dann auch mal verlässt!
Ich glaube dass sie gut abschneiden wird sie wird zwar nicht gewinnen aber gut abschneiden
FIA hat mir von Anfang an am Besten gefallen.
Jetzt auf einen guten Revamp hoffen.
Ich könnte mir zumindest Punkte aus der Jury vorstellen, wenn die Gebärdensprache gut eingebaut wird (vonwegen „Inklusion“ was auch passend zum Motto „Heroes“ wäre wenn man es weit genug herleitet).
Vielleicht bekommt RAHEL nächstes Jahr nochmal eine Chance, aber mit was „flotteren“.
Traffy – Dein Post würde ich genau so unterschreiben. Gut zusammengefasst. Rahel hätte nächstes Jahr noch die Chance, da sie noch keine 15 Jahre alt ist, wenn der JESC stattfindet. Sie ist eine Rampensau (sorry für den Ausdruck) und gesanglich einfach unglaublich stark bzw. reif. Wenn ich der KiKa wäre, dann würde ich mir diese Chance nicht entgehen lassen – dann aber mit einem frechen, upbeat /uptempo song wie ihr eigenes Lied „Fairytales“, welches sie letzten Sonntag im ZDF Fernesehgarten performt hat. Jetzt freue ich mich aber ersteinmal auf die Fia und drücke ihr die Daumen.
Herzlichen Glückwunsch an FIA und jetzt erstmal Viel Erfolg, aber vor allem auch Spaß für die ganze Vorbereitungsphase!
Ich finde es auch toll, dass sich das Publikum sowie die Fachjury bei FIA einig waren, denn bei beiden landete sie auf dem ersten Platz. Mal schauen ob wir auch noch die weiteren Mitglieder der Fachjury im Laufe der nächsten Wochen zum JESC noch erfahren werden. Außerdem bin ich, wie jedes Jahr, auch darauf gespannt aus welcher Feder der Song von FIA denn stammt.
RAHEL hätte ich auch gerne beim JESC gesehen und ihr Song war in den Strophen (zumindest das was man bei den Songausschnitt zu hören bekam) auch gut, aber den Refrain fand ich jetzt nicht so besonders. Ich weiß jetzt nicht wann RAHEL genau Geburtstag hat und ob sie nächstes Jahr beim JESC noch teilnehmen dürfte, aber wenn, dann wäre es vielleicht eine Möglichkeit sie wirklich direkt zu nominieren, aber dieses mal dann mit so einem Song in der Art von den Songs, welche auch auf ihren YouTube-Channel zu finden sind.
Der Beitrag wurde von Seelemann und seinem Team geschrieben und komponiert.
Deutschland wird damit erneut auf der rechten Seite des Tableaus landen!
👎👎👎👎 Nope . Das wird sehr gut abschneiden.
Wird es eben nicht, denn die Juries wurden dahingehend gebrieft, einen Song auszuwählen, mit dem Deutschland keinesfalls nur in die Nähe der Top Ten kommt und außerdem werden die anderen 15 Teilnehmerländer deutlich bessere Wettbewerbsbeiträge zum JESC schicken! Vor zwei sowie vor drei Jahren lag ich mit dem schlechten Abschneiden Deutschlands auch richtig!
Sagen wir es so:
Das Konzept ist originell, es hat sich keiner der anderen Songs direkt aufgedrängt und Fia kommt in der Kamera sehr gut rüber.
Im Song muss aber nach dem Snippet definitiv noch etwas Besonderes passieren, die Gebärdensprache allein trägt vielleicht bis nach dem ersten Refrain, aber keine drei Minuten.
Und die Inszenierung benötigt auch eine zündende Idee, um die Hintergrundgeschichte plakativ zu transportieren und den Zuschauer über die Laufzeit bei der Stange zu halten.
Ich würde mir für Fia wirklich eine Top-10-Platzierung wünschen.
Furchtbar
Nelis – Du hast Dich vertippt. Du meintest sicher „Fruchtbar“ – jetzt eine schöne Erdbeerbowle.
Hahaha, Du hast mich erwischt 😉 🤣🤣🤣
Von den 5 zur Auswahl stehenden Beiträgen, war „Ohne Worte“ der einzige der Konkurrenzfähig ist. Sängerin, Songtext und Melodie sind angenehm und berühren.
Mit einer leichten Überarbeitung, einem sympathischen Musikvideo und einer passenden Performance kann man noch einiges rausholen.
Gewinnen werden wir wohl damit zwar nicht, aber Letzter müssen wir dieses Jahr auch nicht zwingend werden.
Das habe ich in diesem Jahr auch über den ESC-Beitrag gedacht. Aber naja.
Wünsche ihr viel Glück.Sicherlich die beste Wahl.Abwarten was die anderen Länder für Beiträge schicken dann können wir Urteilen.
Ich finde es absolut die richtige Wahl. Allerdings vermute ich, dass wir trotzdem wieder auf einen der hinteren Plätze landen werden. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Meine Daumen sind gedrückt.
„Ohne Worte“ scheint von Seelemann geschrieben worden zu sein. Das hat er hier angekündigt:
https://www.instagram.com/p/CxBIlFooduw/
Und hier wurde Seelemann im letzten Jahr schon als Vorentscheid-Teilnehmer gehandelt:
https://esc-kompakt.de/unser-lied-fuer-liverpool-diese-lieder-koennten-in-der-deutschen-vorentscheidung-oder-im-tiktok-voting-sein/
Ich persönlich finde „Ohne Worte“ sehr stark – authentisch und berührend. Ob es für einen Erfolg beim JESC reicht, bleibt abzuwarten. Einfach wird es sicher nicht. Aber ich wünsche es Fia von Herzen!
Das ist ja interessant, danke für die Info!
Seelemann, mit vollständigen Namen Sascha Seelemann, ist übrigens -für alle die es noch nicht wussten- auch Moderator bei Bayern 3 und hat dort 2018 den Song zur BR-Benefizaktion Sternstunden mitgeschrieben und auch gesungen zusammen mit Christina Stürmer, Claudia Koreck und Sebastian Winkler (weiterer Bayern 3-Moderator). Wir haben zwar noch nicht Weihnachten, aber ich verlinke den Song mal hier, da ich diesen richtig schön finde.
An dem Song hat übrigens auch Martin Fliegenschmidt mitgeschriebenen, welcher auch am Song I care for you von Jennifer Braun beteiligt war.
I care for you wurde damals als Jennifer Brauns ESC-Song ausgewählt und unterlag erst im allerletzten Voting Lenas Satellite.
Exakt. Fliegenschmidt’s Songwriting Partner ist übrigens auch ein gewisser Max Mutzke , der ja auch an I care for you mitgeschrieben hat.
Die beste Wahl – Glückwunsch an FIA! Ich erwarte davon jetzt nicht große Sprünge, aber lass mich gerne überraschen.
Die letzten Tage hatte ich davon ständig einen Ohrwurm und im Recap wirkt der Beitrag sehr gut. Mein 1. Platz bleibt Rahel, aber Fia wird es auch gut machen.
Sehr schön das Sie es geworden ist , fand den Song vom ersten hören sehr gut 🙂 .Sie wird uns gut in Nizza vertreten 🙂 Wünsche Ihr viel Spaß und Erfolg .
Wann rückt eigentlich der französische Sender bzw. die EBU endlich mit Ticketinformationen raus? Könnte mir durchaus vorstellen, FIA vor Ort anzufeuern 😉
Böörti01 – Nizza in der Vorweihnachtszeit ist sicher auch sehr schön. Ich warte auch schon auf die Ticketfreigabe – und man kann sich die sicher auch leisten, weil nicht so utopische Preise wie beim ESC verlangt werden.
Erst einmal: Herzlichen Glückwunsch, Fia, und viel Erfolg in Nizza!
Ich persönlich warte noch auf den Beitrag von Malta. Dieser sollte eigentlich letzten Freitag veröffentlicht werden, steht so auch noch in der Wikipedia.
Aber jetzt ist es unser Beitrag, der als erster da ist. Das heißt, noch ist es nur ein Demo, aber bald nicht mehr…
Bis jetzt sind wir noch das einzige Land, welches bereits ihren Song gefunden hat, aber nicht mehr lange, denn am Freitag kommt Albanien noch dazu. Außerdem am Samstag die Niederlande und am Sonntag Polen.
Das Einzige, was ich zuletzt von Yulan Law finden konnte, ist diese Meldung auf Maltesisch (hier übersetzt), dass sie letztes Wochenende 14 geworden ist. Auch dazu möchte ich nachträglich gratulieren, in der Hoffnung, dass wir bald auch schlauer sind bezüglich ihres Songs… https://www-gwida-mt.translate.goog/mt/ghalkemm-qed-tikber-malajr-dejjem-ser-tibqa-z-zghira-taghna-omm-yulan-law-f-gheluq-snin-bintha?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp
Die Niederlande war das erste Land, das seine potentiellen JESC-Songs veröffentlicht hat:
Schönen https://www.esccovers.com/the-netherlands-all-junior-songfestival-2023-music-videos-released/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=the-netherlands-all-junior-songfestival-2023-music-videos-released
Damit wird ein besseres Resultat als Deutschland erreicht!
Sie ist ja wirklich ein süßes Mädchen mit ner guten Stimme. Ich hoffe es sagt ihr jemand, das sie es gar nicht nötig hat, immer so aufgesetzt zu lächeln. Sondern sie soll ganz sie selbst sein. Das Lied ist jetzt kein Meisterwerk, aber interessanter als die anderen. Viel Glück und viel Spass in Nizza und genieße deinen Aufenthalt.
Gute Wahl und entschieden die Beste aus den 5! Mit Fia muss man sich nicht verstecken.
Ein deutlicher Vortschritt im Vergleich zu den beiden ersten Teilnehmerinnen.
Viel Glück und Erfolg!
Das böse Erwachen kommt aber in Nizza! Ich sage Deutschland den dritten Misserfolg in Serie voraus!
Mal schauen. So treffsicher warst du in letzter Zeit auch nicht mehr.
Du sagst es nicht voraus. Du wünscht es dir. Könntest ja mal nicht Recht haben.
Unabhängig davon nervst du.
Also erstens ich bin kein fan des jesc den ich glaube kinder sollten einfach kinder sein können. Zweitens änlich wie beim normalen esc halte ich es für nett aber leider nicht für den grossen wurf. Dennoch wünsche ich ihr alles gute
Juhu, toll, dass Fia gewonnen hat. 🥳 Ich glaube, das kann richtig gut werden. Jetzt nur nicht die Performance vermasseln wie bei „Imagine Us“ und dann denke ich, das könnte weit vorne landen (wobei wir ja die anderen Lieder noch nicht kennen).
Gerade kam bei WWM die Frage, welcher Moderator den zum letzten Mal den ESC für Deutschland moderiert hat. Die Antwort sollte hier jeder kennen und wurde auch richtig gegeben (Peter Urban).
Die Kandidatin fragte daraufhin Jauch, ob es denn etwas für ihn wäre und ob schon ein Nachfolger feststeht. Seine Antwort war „die ARD redet schon lange nicht mehr mit mir😂“. Aus der Redaktion kam dann die Antwort, dass noch kein Nachfolger bekannt ist.
Da hätte ich jetzt auf stefan raab getippt
Albanien bleibt seiner Linie treu und wird dieses Jahr wieder von einem Mädchen vertreten:
https://eurovoix.com/2023/09/22/albania-viola-gjyzeli-junior-eurovision-2023/
Heute wird die Niederlande entschieden, wer zum JESC darf. Wenn man sich die Kommentare auf Youtube anschaut, sind Duron und das Duo die Favoriten, aber es wird wohl eher Joy oder Flare werden.
Wahrscheinlich war die Frage wer kommentiert hat? weil die letzten Moderatoren waren 3 😀
Haha mein Fehler, natürlich war die Rede vom Kommentator.
Liebe Fia! Falls du hier liest: Herzlichen Glückwunsch für deinen Erfolg und ganz viel Spaß in den nächsten Wochen und Monaten . Ich fand dich schon bei Voice Kids super und finde es schön, dass du von der besonderen Beziehung zu deiner Schwester erzählst. Wenn du mal etwas Blödes von jemandem liest, sei nicht traurig. Manchmal denken die Leute nicht gut genug nach, bevor sie etwas schreiben. Es gibt viele Leute, die dir die Daumen drücken werden! Liebe Grüße aus Hamburg 👋🏻
Matty sollte man wirklich nicht auf Kinder los lassen.
Das wollte ich nicht so offen schreiben. Ich glaube tatsächlich, dass er nicht anders kann. Diese Persönlichkeitsstruktur ist speziell. Lass uns einfach das Mädchen unterstützen, das sich auf diese große Bühne traut!
roxy – Alles was nicht „Mitglied“ auf der Bühne ist taugt in Mattys Augen nichts. Leider müssen wir seine Meinung respektieren …. auch wenn es manchmal sehr schwer fällt.
Hier die Ergebnisse der Online- / Juryvote laut KiKa.de:
Die Reihenfolge des Publikumsvotings machte die Hälfte des Endergebnisses aus, die zweite Hälfte steuerte die internationale Fachjury bei. Publikumsvoting und Juryvoting ergaben jeweils eine Reihenfolge der Acts von eins bis fünf. Bei Gleichstand entschied das Voting des Publikums.
So hat das Publikum abgestimmt
1 FIA – Ohne Worte
2 RAHEL – BELIEVE
3 Adriano – Be my Girl
4 Toby – Stand up
5 Lenny – Lieben lernen
So hat die internationale Fachjury abgestimmt
1 FIA – Ohne Worte
2 Toby – Stand up
3 RAHEL – BELIEVE
4 Lenny – Lieben lernen
5 Adriano – Be my Girl
Die abschließende kombinierte Reihenfolge
1 FIA – Ohne Worte
2 RAHEL – BELIEVE
3 Toby – Stand up
4 Adriano – Be my Girl
5 Lenny – Lieben lernen
Da sieht man wieder einmal, wie sich beide Gruppen haben blenden lassen
Ja Matty und du bist verblendet von der Idee das nur ein Junge das Beste wäre😉
Gute Wahl von Fia,ich finde sie etwas mehr junior als Rahel, ich drücke ihr ganz fest die Daumen.
Weiß man denn eigentlich wer die Songs geschrieben hat? Würd mich ja schon mal interessieren und is ja eigentlich wichtig für den ESC 😅
Weiß man bisher glaube ich nur von Fias Song, da Sascha Seelemann am 10. September auf Instagram(oben von tante annn verlinkt) geschrieben hat, dass er den Song vor 9 Jahren zusammen mit Martin Fliegenschmidt(unter anderem Autor von Jennifer Brauns I care for you) und David Jürgens, auf Instagram David Yos(unter anderem Autor von Nica & Joes Elevated) geschrieben hat. Dabei waren die Songs gar nicht so unerfolgreich, denn I care for you unterlag damals nur Lenas Satellite und Elevated wurde bei Unser Song für Malmö 4.
So was von egal! Diese Art von „Kinderarbeit“ lehne ich persönlich ab. In den meisten Fällen ist es ohnehin nicht mehr als „Dressur“ Die Diskussion gab es schon einmal, den Junior-ESC abzuschaffen, oder ihm fernzubleiben. Den Kindern tut man mit diesem Format den geringsten Dienst. Als „Spielwiese“ für Autoren, Komponisten und Prodzenten schließen sich Minderjährige m. E. aus.
Waterloo – dann hättest Du mal das kurze Video von Fia bei Instagram sehen sollen, wo sie mit der Nachricht überrascht wird, dass sie nach Nizza darf. Diese ungestellte überschwängliche Freude bei diesem jungen Mädchen zu sehen lässt bei mir mein Herz schmelzen.
Wo ist das denn „Kinderarbeit“? Muss Fia Fußbälle nähen oder Steine schleppen, um ihre Familie irgendwie zu unterstützen? Du solltest wirklich die Kirche / Moschee im Dorf lassen und mal chillen. Mach einfach einen grooooooooßen Bogen um alle Berichte hier bei ESC-Kompakt, die den JESC betreffen – und schon geht es Dir besser (und uns auch).
Du musst zugeben, das es für die Kinder schon stress ist. Die Verantwortung, dann vor so vielen Menschen am Fernseher aufzutreten. Das gelingt ja schon manche Erwachsenen nicht.
Danke für den Ratschlag, dem ich sebstverständlich nicht nachkommen werde. Um es mit Voltaire zu sagen: Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mich dafür kreuzigen lassen, dass auch Sie Ihre Meinung frei aussprechen dürfen.
Ich persönlich glaube nicht, das sie gut abschneiden wird. Aber das liegt nicht an der kleinen Prinzessin, sondern an dem Song, an dem sie bestimmt nicht mitarbeiten konnte. Ich wünsche ihr trotzdem viel Spass in Nizza. Ich hoffe das ihre Eltern mit dürfen. Bin mal gespannt, wie die drei-Minuten-Version klingt. Ich stehe dem JESC auch eher kritisch gegenüber. Habe nix dagegen wenn Kinder miteinander musizieren, aber dieser Streß durch die Votingsituation muss nicht sein. Vielleicht hat sie ja die Möglichkeit, das sie in Nizza ein Weihnachtsgeschenk für ihre Schwester kaufen kann. Bonne Chance.
Speziell bei Fia hab ich keine Bedenken. Die war auch bei The Voice Kids, wo es ebenso Wettbewerb und Voting gibt. Das „Verlieren“ im Finale und der Stress scheinen ihr nicht geschadet zu haben. Die hat genug Selbstbewusstsein für so etwas (von sich aus oder vermittelt bekommen). Man muss zudem auch als Kind mit Enttäuschungen umgehen lernen. Wünsche ihr aber alles Gute!
Wenn es schon so was wie ein JESC geben muss, wäre ich dafür, das wie bei der VE zum JESC, nur der/die Sieger/in bekanntgegeben wird. Damit wäre auch das Enttäuschungselement nicht gewonnen zu haben, gegeben ohne die Kinder zu demütigen, wenn sie mitansehen müssen, das sie letzte geworden sind.
disneyfan5000 – „Du musst zugeben, das es für die Kinder schon Stress ist. “ Stress ja, aber als „Kinderarbeit“ dieses zu betiteln (wie es Waterloo getan hat) ist schon stark überzogen. Stress kann aber auch positive sein – das habe ich in einem Stressseminar beigebracht bekommen. Die Kinder haben meistens schon The Voice Kids hinter sich und üben von sich aus die Auftritte vor Publikum.
Klar, bei manchen (und da denke ich an die ehemaligen Ostblock Staaten) steckt auch der Erfolgsdruck der Eltern und der politischen Führung zu einem Teil dahinter.
Wenn die Delegationen nach Nizza reisen wird zumindest ein Elternteil dabei sein. In ihrem Instagram Video hat Fia ja verraten, dass Mama, Papa und ihre kleine Schwester mitkommen werden.
Bei einem gebe ich Dir aber Recht – das Voting muss jetzt nicht sein. Ich finde jeder Teilnehmer verdient einen Pokal oder eine Urkunde. Wenn schon gevotet werden muss, dann bitte nicht so zur Schau stellen – sondern einfach die ersten 3 Plätze verkünden oder vielleicht den Jury- und den Zuschauervote-Gewinner auszeichnen. Wer dann wissen will, wie jedes Land abgeschnitten hat, kann es einen Tag später auf der offiziellen Seite im Internet nachlesen. So wäre es vielleicht noch schöner.
Von den gesamten deutschen Beiträgen der letzten Jahre finde ich diesen noch am besten. Gibt es auch irgendwo eine längere Version also die von 1 Minute?
Wird es leider noch geben.
Herzlichen Glückwunsch viel Glück und auch Spaß beim JESC, FIA!
Meiner Meinung nach das beste und interessanteste Gesamtpaket unterm Strich.
Tja, was soll man dazu sagen. Der niederländische Beitrag wird schon mal vor Deutschland landen. Dieser kommt wesentlich moderner und zeitgemäßer daher. Da sehe ich bei „ohne Worte“ ein Problem, wenn der Song ausschließlich mit Gebärdensprache unterstützt wird. Würde man daraus ein Duo machen, wäre es schon besser. Wenn Fia also noch einen Jungen als Gesangspartner hätte, dann sieht es wesentlich interessanter aus. Fia wirkt auf dem Aufmacherfoto ziemlich müde. Hoffentlich wird ihr das nicht zu viel!
Dass die deutschen TeilnehmerInnen alle nicht telegen sind, hat ja mittlerweile Methode. Lena hatte man eigentlich nur danach ausgesucht, da wusste man sonderbarerweise noch, worauf es beim TV-Wettbewerb ankommt.
Genau das ist es doch, was hier viele ESC-Kompakt Freunde anführen ….dass der JESC eine reine Veranstaltung für „Pedos“ ist …wo die kleinen Kinder aufgetakelt und auf „erwachsen“ gestylt auftreten ….zur Begeisterung der überwiegend männlichen älteren Herrschaften.
Mit Deinem Kommentar gießt Du gerade Öl in das Feuer ….denn Du legst halt mehr Wert auf hübsches Aussehen, als auf den Gesang.
Im Grunde ist es mir egal ob die Mädels und Jungs attraktiv sind – ich lege Wert auf eine gute Performance und auf ein catchy Lied. Sicherlich kann es nicht schaden, wenn man nicht wie Zwerg Rübennase aussieht.
Das waren alles hübsche kleine Prinzessinen. Das sollen Kinder bleiben und keine fürs Fernsehen auf erwachsen getrimmte Anziehpüppchen. Lena war damals schon 18 oder 19. Also schon erwachsen. Das ist Fia bestimmt nicht.
Update zu RAHEL (für diejenigen, die es interessiert). Sie hat auf Instagram mitgeteilt, dass sie ihren JESC Beitrag in den nächsten Tagen in der vollen Länge veröffentlichen wird.
Irland wird auch dieses Jahr beim JESC von einem Mädchen vertreten. Es gab nur einen Jungen bei den Bewerbern (Kiefer Byrne) und der schaffte es leider nicht ins Halbfinale.
Das Land hat mit Boyzone und Westlife zwei erfolgreiche Boygroups international hervorgebracht und da müßte es doch den einen oder anderen Jungen geben, der gut singen kann!
Ich finde deine fanatische Ablehnung von Mädels gelinde gesagt schon sehr merkwürdig. Wenn das Mädel halt besser war, dann ist das halt so.