Die Magazinmarke BRAVO hat eine große Vergangenheit. Was die „Zeitschrift für junge Leute“ BRAVO während unseres Erwachsenwerdens (mit Abstand von fast zwanzig Jahren) jeweils für eine Rolle gespielt hat, das haben BennyBenny und der Autor dieser Zielen bereits hier und hier aufgeschrieben.
Für mich war die BRAVO in den 70er- und frühen 80er-Jahren (Aufmacherfoto) vor allem anderen der allererste Zugang zu den ersten schwedischen ESC-Gewinnern von 1974 – auch mangels anderer Quellen. Es gab kein Privatradio, kein Privat-TV und von digitalen Plattformen und Visionen war – wenn überhaupt – in Science-Fiction-Romanen zu lesen. Uns blieb (im Sendegebiet des WDR) die mittwöchliche „Radiothek“ mit Mal Sondock (2009 viel zu früh verstorben), Ilja Richters „disco“ im ZDF – aber vor allem einmal wöchentlich am Donnerstag die BRAVO.
Umso euphorisierter waren BennyBenny und auch ich, als kurz nach unseren ESC-kompakt-Huldigungen an die BRAVO in der Reihe „BRAVO Helden“ eine eigene Ausgabe über „50 Jahre ABBA“ erschien. Bei der Coverwahl hatte das Redaktonsteam rund um den ehemaligen BRAVO-Chefredakteur Uli Weissbrod schon mal den richtigen Riecher, haben sie sich doch für dasselbe Foto entschieden wie kurz zuvor schon die QX-Redaktion aus Schweden. QX haben der ABBA Community ein großes Geschenk gemacht mit ihrer November-Ausgabe mit der ersten ABBA-Bestenliste von einer überaus starken Jury, die ALLE ABBA-Songs inklusive der zwei neuen aus dem September 2021 rangreiht und bespricht.
Da die Magazine relativ kurz hintereinander erschienen sind, schließen wir aus, dass sich das BRAVO-Redaktionsteam von den schwedischen Kollegen hat inspirieren lassen.
Die BRAVO hat sich wohl relativ kurzfristig entschieden, das Revival der eleganten „BRAVO Helden“-Reihe dem ABBA-Comeback zu widmen (zunächst sollte eine Boyband zu Helden verklärt werden), nachdem sich ab Anfang September diesen Jahres abzeichnete, dass der ABBA-Voyage-Buzz „neben Olaf Scholz das Comeback des Jahres“ werden würde, wie Barbara Schöneberger süffisant beim Deutschen Fernsehpreis feststellte.
Um Superlative bemüht hat die BRAVO als eine(r) der ersten „50 Jahre ABBA“ ausgerufen, was so mittelrichtig ist. Zwar nahmen Björn und Benny im März 1972 mit Agnetha und Anni-Frid den kleinen (schwedischen) Hit „People Need Love“ auf, die Vornamen verkürzt auf ABBA verwendeten die vier aber erst ein Jahr später mit Erscheinen des zweiten Albums Waterloo. Die Firmierung des ersten Albums „Ring Ring“ unter ABBA erfolgte erst mit dem Re-Release aller acht Studioalben, von denen es seit November 2021 bekanntlich neun gibt.
Auch auf der gleichnamigen Single-Veröffentlichung von „Ring Ring“ firmierten die BRAVO-Helden als Björn und Benny und Anna und Frieda. Dass erst die Jungs und dann die Mädels genannt werden, ist dann auch so richtig deftig 70er-Jahre.
Was also ist von der exklusiven BRAVO Helden Edition zu halten?
Vorausschicken möchte ich, dass es nicht die erste Ausgabe ist, die die BRAVO singulär ABBA widmet. Ich kann mich gut daran erinnern, dass es in den 70er-Jahren eine eigene „BRAVO Poster„-Zeitschriftenreihe gab und dass eine Ausgabe dieser Reihe exklusiv und ausschließlich ABBA gewidmet war und knapp zwei Dutzend ABBA-Poster in unterschiedlichen Größen und Formate umfasste. Leider finde ich keine „Fotobeweise“ mehr, aber ich weiß das noch ganz genau, denn mit den Postern aus dieser Ausgabe war mein Jugendzimmer gepflastert. Und aus dem BRAVO-Wettbewerbsprodukt „Pop Rocky“ (da gab es auch gerade ein Revival) habe ich die fette Headline „ABBA, Ihr seid super!“ ausgeschnitten, die habe ich direkt über dem Kopfkissen in meinem Jugendbett an die Wand gepinnt. Mehr über diese Zeit steht hier.
Das größte Asset an der BRAVO-Helden-Edition ist die überragende Bildredaktion. Auf 100 (anzeigenfreien) Seiten gibt es so viele und so viele gute und so viel selten gesehene und so viele exklusive Bilder (speziell) aus der ABBA-Aktivzeit wie ich sie in keiner anderen Publikation über ABBA gefunden habe (und ich kenne viele, sehr viele). Beim Preis von 4,90 Euro ist das wahrhaftig „value for money“.
Aber auch die Texte sind überwiegend sehr gut. Logo, ABBA Aficionados kennen bereits viel von dem, was da aufgeschrieben ist, aber es gibt immer wieder Entdeckungen zu machen (die Hintergründe zu dem späteren Konflikt mit Stig Andersson beispielsweise). Die allermeisten chronologisch sortierten, zwei- bis vierseitigen Kapitel kommen „straight to the point“ und sind speziell für Einsteiger top geeignet, um sich an ABBA noch näher ranzugrooven. Die Texte sind in ihrer Länge bzw. Kürze erfrischend verzehrfähig und überwiegend frei von Geschwafel, was man über die wenigsten der zahlreichen Veröffentlichungen sagen kann, die jetzt rum um die ABBA-Voyage-Euphorie erscheinen.
Aber auch Hardcorefans bietet die BRAVO-Helden-ABBA-Edition Inspirationen. Mir haben vor allem zwei Kapitel gefallen. Da ist zum einen die „Von Queens für Queens“ Geschichte, in der erfreulich unverstellt und unprätentiös dargestellt wird, welche Rolle ABBA für die Gay-Community gespielt haben (und spielen) und vice versa. Die Frage wird am Ende des Tages nicht abschließend beantwortet (das wäre ein eigenes Kapitel auf ESC kompakt), aber das Schwulen-Ikonen-Phänomen an den Beispielen „Priscilla„, „Muriels Wedding“ und Erasure zu erklären, ist ein guter Weg. Es wird kundig dokumentiert, welche Rolle Erasures „ABBA-esque“ im Juni 1992 als Wegbereiter für den späteren Mega-Erfolg von „ABBA Gold“ (über fette tausend Wochen plus in den britischen Albumcharts) ab September 1992 gespielt hat.
Und dann gibt es da ein Interview mit ABBA-Superfan und Fangirl Regina Grafunder, welches jenseits aller Nerdiness für ABBA-Hardcorefans ein hohes Identifikationspotential hat. Reginas ABBA-Altar (hier auf dem Fotos) gab es bei mir und sicher auch bei vielen anderen Fans, die ABBA seit 1974 begleiten, zuhause auch. Das muss ich nicht behaupten, das weiß ich.

Einziges Manko der BRAVO-Helden-Edition über die schwedische Supergroup ist für mich persönlich das Layout. Ich weiß, dass die Macher das durchaus kontrovers diskutiert haben, verschiedene Ansätze verworfen haben und mit dem Endergebnis am Ende sehr zufrieden waren. Aber mich erinnert dieser Brachial-Farbleitcode, der das Magazin zuweilen überorganisiert, an einen typische farblich überhöhtes Orientierungskonzept wie er auch in einer Weight Watchers Broschüre zu finden sein könnte, in der steht, wie viele Punkte welches Lebensmittel hat, wenn man erfolgreich abnehmen will. Da hätten die grandiosen Fotos noch mehr Raum verdient, selbst wenn die nicht alle in bester Druckqualität vorliegen. Wen kümmert das schon, ABBA sind schließlich in den 70ern verortet, da gab es eben noch kein HD plus.
Das BRAVO-Team hat ESC kompakt nicht nur in der Insta Story zum Release der Heldenausgabe markiert, sondern stellt freundlicherweise auch 20 Exemplare der Edition für ein Gewinnspiel zur Verfügung. Dieses starten wir in den nächsten Tagen. Denn nach dem QX-Vorbild wollen wir eine eigene ABBA-Rangreihe erschaffen und die beliebtesten ABBA-Songs unter den ESC-kompakt-Leserinnen und -Lesern küren. Und erstmals in der fast fünfzigjährigen Geschichte von ABBA wird damit über wirklich ALLE (!) ABBA-Songs abgestimmt, denn auch die zehn neuen Titel vom ABBA-Voyage-Album stehen selbstverständlich zur Wahl.
ESC kompakt wird also die erste ABBA-Bestenliste veröffentlichen, die einen wahrhaftigen Vollständigkeitsanspruch hat. Alle Details dazu folgen in einigen Tagen. Stay tuned.
Die BRAVO-Helden-Ausgabe über ABBA ist beim Zeitschriftenhändler Eures Vertrauens oder online z.B. über Amazon erhältlich.
Toll!!!
Zu meiner (doch recht kurzen) Bravo-Zeit gab es meistens einen Riesen-Starschnitt von Modern-Talking bzw. Thomas Anders. Hatte sogar zwei Platten von ihnen (hm… peinlich… es soll ja um ABBA gehen.😀)
Von ABBA war ich natürlich auch Fan, ich freue mich immer noch wie ein Keks, wenn sie im Radio laufen.😊
Ich bin ABBA-Fan der ersten Stunde und habe unter Aufbringung aller Taschengeld-Kräfte versucht diesen Starschnitt zusammen zu kriegen. Obwohl es Ende 77 Anfang 78 ein wenig latzhosig und bieder daher kam. (Ich hätte dann doch schrile 1974/75 Outfits bevorzugt) Mir fehlten am Ende zwei (in Worten ZWEI) Teile, für die ich zwischendurch kein Bravo-Geld hatte. Niemand wollte tauschen, verkaufen, verschenken. Ich habe Alles versucht. Charme, Schleimerei, Drollerie und Drohungen – nichts hat gewirkt. Schluuu-huuchz. Nach soo vielen therapeutisch begleiteten Jahren freue ich mich wie verrückt auf die ESC-kompakt-Bestenliste. f Da kann ja kaum was schiefgehen, weil ja auch Platz 110++ .noch dolle gefunden wird, oder?! Und bitte dann eine Live Sendung mit Videos von …. bis Platz 1. Ich nehme mir Urlaub!
Mein Vorschlag: jeden Song von 1 bis 10 Punkten bewerten. Dann muss frau/man sich nicht unbedingt für oder gegen einen absoluten Favoriten entscheiden. Ich könnte das jedenfalls nicht – oder doch…mmmh
Vielen Dank! Ich wollte es gleich kaufen, aber jetzt warte ich doch auf die Verlosung 😏
Warum erfahre ich das erst jetzt?!?! Das Heft scheint überall vergriffen zu sein, außer bei eBay für den 10fachen Preis😩😭
Der Verlag wird das Magazin aufgrund der hohen Nachfrage sicher nachdrucken. Und in ein paar Tagen verlosen wir 20 Exemplare im Rahmen der großen „Die beliebtesten ABBA Songs der ESC kompakt Leser“ Wahl.
Oki, ich gewinne in der Regel nie irgendwas…obwohl 🤔in meiner Kindheit hatte ich 2x freie Auswahl an der Losbude auf irgendwelchen Rummelplätzen 🥳
Beim ABBA ranking hier bin ich definitiv dabei, mit oder ohne Verlosung 👍🏻
…jetzt wieder verfügbar: https://www.amazon.de/Bravo-Helden-1-2022-ABBA/dp/B09MY7MYBG/?_encoding=UTF8&pf_rd_p=fa632361-bff1-4e7c-879c-aaa4585b46db&pd_rd_wg=xmXgM&pf_rd_r=MM60W9DQDV97ACTMTR0V&pd_rd_w=emTBT&pd_rd_r=0e9e5139-a53f-490e-a527-1d7f6e6252ba&ref_=pd_gwm_ci_mcx_mr_hp_atf_m
Das Heft hatte ich rechtzeitig vor Weihnschten noch im Supermarkt entdeckt und konnte so genüsslich über die Feiertage darin eintauchen und im ABBA-Kosmos ungestört vom Alltag versinken 🥰 Und Peter kann ich nur zustimmen, viele tolle Fotos und dann doch noch die eine oder andere kleine Info, die ich dann doch nicht kannte. UND ich freue mich wahnsinnig auf das Voting zu „unserer“ ABBA-Bestenliste 🤗🤗
Ich habe das Heft natürlich auch gekauft, gehöre ich doch auch zu denen, die Abba seit 1974 hören und mit Hilfe der Bravo begleitet haben. Einen Fehler möchte ich korrigieren, nämlich dass das Ring Ring Album schon unter Abba erschien. Das kam unter dem Namen BJÖRN + BENNY + AGNETHA + ANNIFRID heraus. In Deutschland wurde es später als Honey Honey veröffentlicht. Der Song I Saw It In The Mirror wurde dafür gestrichen, um den in Deutschland erfolgreichen Titelsong als Kaufanreiz anzubieten. Erst mit Waterloo wurde der Name Abba benutzt. Viele Grüße aus Münster. Volker
Danke, Volker, ich werde das später präzisieren, wenn ich am PC bin. Und liebe Grüße zurück in meine Geburtsstadt Münster