ABBA und Kate Miller-Heidke: Muriel’s Wedding – The Musical

Muriel´s Wedding The Musical Poster

That’s why I love Twitter. In dieser Woche brachte uns Kate Miller-Heidke ein mega-beschwingtes australisches Musical in Erinnerung, zu dem sie selbst große Teile des Soundtrack beigesteuert hat – neben ABBA. Fragt sich, wann das Feelgood-Stück, das auf dem gleichnamigen Kultfilm “Muriels Hochzeit” beruht, endlich auch irgendwo unter 24 Flugstunden zu sehen ist?

Woher stammt Australiens Leidenschaft für den Eurovision Song Contest? Eine Menge davon hat mit ABBA zu tun. Kein Land der Welt hat ABBA zu ihren besten Zeiten so gefeiert wie Australien (sehr schön zu erleben in “ABBA The Movie”, der auf der ABBAs Australientour 1977 entstanden ist). Der Hype geht so weit, dass ABBA bis heute immer wieder in australischen Serien und Filmen “zitiert” werden. Die beiden bekanntesten Spielfilme mit ABBA-Bezügen sind “Priscilla Queen Of the Desert” und “Muriel’s Wedding”.

 

Muriel´s Wedding Movieposter

Aus “Muriel’s Wedding” (unbedingt unbedingt sehenswert) kommt nach Ansicht des Autors dieser Zeilen eines der schönsten Filmzitate ever ever ever (auf Augenhöhe mit “Ich seh Dir in die Augen, Kleines”): “Since I’ve met you I haven’t listened to one ABBA song. That’s because now my life’s as good as an ABBA song. It’s as good als DANCING QUEEN.” Soooo gut.

ABBA in Concert Westfalenhalle Dortmund 25. Oktober 1979

Ich bin mir nicht sicher, ob man mit ABBA in ihrer Megazeit sozialisiert werden musste (hier mein Fotobeweis), um die Filme “Muriels Hochzeit” oder “Priscilla” zu verherrlichen, die zwei Jahrzehnte vor dem Blockbuster “Mamma Mia”  in Australien (aber auch in Schweden) ein Millionenpublikums ins Kino gelockt haben. Da war es irgendwann nur logisch, dass auch Musicaladaptionen dieser “ABBA-influenced” bittersweet Komödien entstanden, also genau umgekehrt wie bei “Mamma Mia”. Dieses Musical, dass weltweit auf vier Kontinenten gespielt wird, hat seit seiner Londoner Premiere 1999 die Urhebertantiemen von Björn und Benny explodieren lassen, genauso wie bereits 1992 veröffentlichte Best-of-the-Best-Compilation “ABBA Gold”, die dank des Musicals zu erfolgreichsten Sampler aller Zeiten reifte. Zusammen haben “Mamma Mia” und “ABBA Gold” in einer verkaufsaktiven guten Woche in den Peakjahren mehr Tantiemen generiert als die Band in ihren aktiven 70ern in einem ganzen Jahr verdient hat.

Muriel´s Wedding Rolemodel Priscilla Queen of the desert

“Priscilla” machte den Anfang und setzte 2006 nach seiner Premiere in Sydney zu seinem Siegeszug bis ins Londoner Westend und auf den Broadway an. In London revitalisierte es die Karriere von Jason Donovan (zugegebenermaßen hat vorher schon seine Teilnahme am britischen Dschungelcamp dazu geführt, dass er wieder mittelgroße Hallen in mittelgroßen Städten ausverkaufen konnte), einer weiteren “straight camp” Ikone des Autors dieser Hommage.

Mehr Stock Aitken and Waterman Sexyness geht nicht: Jason says “Hang On To Your Love”

Erst elf Jahre später kam jemand auf die Idee, dass das, was bei “Priscilla” bestens funktioniert hat, auch bei “Muriel” klappen dürfte. P.J. Hogan, der beim Kultfilm für Buch und Regie verantwortlich war, hat auch die Musicaladaption geschrieben und für die Musik zeichnen eben “unsere” neue ESC-Ikone Kate Miller-Heidke und ihr Ehemann Keir Nutall verantwortlich (wir haben bereits im Songcheck zu “Zero Gravity” darüber geschrieben).

Zweite Probe Australien Kate Miller-Heidke Zero Gravity ESC 2019
Foto: Andres Putting

Während die Musicaladaption von Priscilla auf ABBA Songs verzichtet (aus Copyrightgründen verzichten muss), sind bei “Muriel” gleich sechs ABBA-Songs zu hören, darunter auch Schmachtklassiker wie “I do, I do, I do, I do, I do” (Wedding!), “S.O.S.” (12 Punkte) und selbstverständlich “Dancing Queen” (sic!). Der Rest kommt von Kate und die hat sich zur Brisbane-Premiere von “Muriel” in dieser Woche mal eben in Lichtgeschwindigkeit ins Herzen der Kernzielgruppe getwittert:

D53D95BB-F1C5-49E8-B09A-C02AE0F547C4ABC75557-371E-4AE5-A3E0-6B079C689AF2

Aus Chronistenpflicht veröffentlichen wir den Tweet von Kate vollständig mit Bildanlage. Wer den Film kennt (wer nicht: bitte nachholen) weiß, dass ein russischer Olympionike namens Alexander Shkuratov Muriel zur vermeintlichen Erfüllung ihres Traums, ihrer Traumhochzeit verhilft. Um für Australien bei Olympia zu starten, braucht dieser nämlich die australische Staatsbürgerschaft und ist mit dieser Zielsetzung Muriel als Ehemann zu Diensten. Gegenüber der Filmversion ist diese Rolle auf der Bühne deutlich größer geworden und der australische Musical- und Theaterprofi Stephen Madsen füllt sie als Ticketsales-Turbo überzeugend aus. Das weiß auch Twitter-Kate.

Muriel´s Wedding on stage

Fragt sich, wann “Muriel” den Sprung nach Nordamerika oder Europa schafft? Exportpläne nach Toronto im letzten Jahr sind aufgrund von “scheduling conflicts” des Producers David Mirvish verschoben, für das Londoner Westend, wo sowohl “Mamma Mia” als auch “Priscilla” gigantisch gut gelaufen sind und weiter laufen, gibt es noch keine Ankündigung. Bis es also soweit ist, gibt es hier den aktuellen australischen Trailer und als Abschiedbild noch einmal Stephen “Swimsuit” Madsen.

Now my life’s as good as an ABBA song. It’s as good als DANCING QUEEN.

Muriel´s Wedding Stephen MadsenMuriel´s Wedding Visual

 


6 Kommentare

    • Ein alter (junger) Mann ist doch kein D-Zug haha 😂 Ganz selten hab ich ein Privatleben ohne ESC-Bezug ^^

      Kate Miller-Heidke ist natürlich meine Gewinnerin 2019, eine absolute Queen und dann auch noch Musical und ABBA – da geht einem doch das Herz auf ❤

  1. Der Film ist großartig! Ich liebe ihn! Der Schwimmer in Film kommt aus Südafrika und heißt David van Arckle und ist noch schärfer, als die Musicalversion.

  2. Danke für den Artikel. Muriels Hochzeit und Priscilla gehören zu meinen Allzeitfavoriten. Und für Kate Miller-Heidke hatte ich beim ESC angerufen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.