Let’s Dance 2022: Das sind die ersten sieben Teilnehmer – auch Michelle ist dabei

Seit einigen Staffeln beglückt uns RTL mit regelmäßigem ESC-Bezug bei „Let’s Dance“ und auch die 2022er-Ausgabe, die ab dem 18. Februar zu sehen sein wird, macht da keine Ausnahme. Nach Ella Endlich (2019), Luca Hänni (2020) sowie Ilse DeLange und Senna Gammour (2021) wird diesmal die deutsche ESC-Teilnehmerin von 2001 Michelle auf dem Tanzparkett stehen. Das hat RTL bekanntgegeben und damit Gerüchte aus dem vergangenen Herbst bestätigt (wir berichteten).

Neben Michelle stehen bislang sechs weitere Prominente fest, die an der mittlerweile 15. Staffel der Tanzshow teilnehmen werden. Bislang als Kandidatinnen und Kandidaten bestätigt sind:

  • Caroline Bosbach
  • Cheyenne Ochsenknecht
  • Hardy Krüger jr.
  • Mathias Mester
  • Michelle
  • Sarah Mangione
  • Timur Ülker

Laut der Webseite von RTL hat Michelle bislang „nicht wirklich Tanzerfahrung“, will als „DIE Powerfrau“ aber trotzdem weit kommen und über ihre eigenen Grenzen hinausgehen: „Wenn man will, kann man alles schaffen im Leben. Man muss an sich glauben.“

Auch abseits von „Let’s Dance“ wird 2022 für Michelle ein ganz besonderes Jahr: Die Sängerin feiert nämlich 30-jähriges Bühnenjubiläum und wird am 6. Mai – und damit pünktlich zur ESC-Woche – ein Deluxe-Doppelalbum mit dem Titel „30 Jahre Michelle – Das war’s…noch nicht!“ veröffentlichen. Darüber und über die Veröffentlichung der neuen „Version 2022“ ihres ESC-Beitrags „Wer Liebe lebt“ haben wir bereits ausführlich berichtet.

Auch über die Michelle-Vorentscheidung und den Michelle-ESC 2001 haben wir erst kürzlich hier auf dem Blog ausführlich geschrieben. Im Rahmen unseres Adventskalenders hat Co-Blogger Peter seine Erinnerungen an den vom Boulevard heißgeliebten deutschen Vorentscheid 2001 aufgeschrieben. Damals nahmen neben Michelle unter anderem Joy Fleming, Lou, Zlatko Trpkovski und Rudolph Moshammer teil. Ebenfalls im Rahmen des Adventskalenders habe ich berichtet, warum der ESC 2001 für mich ein ganz besonderer war (Spoiler: Michelles 8. Platz hatte damit nur wenig zu tun).

Auf jeden Fall gilt für Michelle wie für so viele andere Beispiele auch: Die Vorentscheidungs- und ESC-Teilnahme hat ihrer Karriere nicht geschadet, ganz im Gegenteil. Über Michelles Karriere vor (übrigens mit einem weiteren Vorentscheidungs-Platz-3 1997 mit „Im Auge des Orkans“) und nach dem ESC, hat Peter an anderer Stelle schon ausführlich geschrieben.

Wir drücken Michelle schon jetzt die Daumen für Ihre Teilnahme bei „Let’s Dance“! Welche anderen ESC-Promis würdet Ihr gerne mal in der Tanzshow sehen? Schreibt es gerne in die Kommentare.


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

8 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Böörti01
Böörti01
2 Jahre zuvor

@Benny: Kleiner Hinweis – Bei deinem Link zum Adventskalenderbeitrag hat sich die Jahreszahl 2011 statt 2001 eingeschlichen.

Da hier ein Beitrag zu einem Tanz-Contest besteht: Nimmst du auch eine „Masked Dancer“-Berichterstattung auf, wenn wir dir ESC-Bezug liefern? 😉 Eurovisionäre Grüße!

Böörti01
Böörti01
2 Jahre zuvor

Ja, da hast du wahrscheinlich Recht. Allerdings ganz bei null sehe ich’s persönlich grad nicht, da ich mir vorstellen könnte:
– Affe: Bürger Lars Dietrich (JESC 2020-Kommentator und dt. ESC-Act-Reporter 2016+2017)
– Maus: FreeESC-Act 2021 für Kroatien
– Schaf: ggf. Jörg Pilawa? (Co-Moderator des dt. VE 2004) oder Kai Pflaume? (war neben anderen zur dt. VE 2004 als prominenter Supporter von Max Mutzke inszeniert worden)

Okay, es gibt engere ESC-Bezüge… und bei Zottel (Rebbeca Mir?), Maximum Power (Eloy de Jong?) und Buntstift (Ralph Schmitz?) wären sie aus meiner Sicht gerade arg angestrengt und Ecken herzustellen, aber mal gucken, was noch so kommt… 😉

4porcelli - Et weed immer späder, drusse weed et hell
4porcelli - Et weed immer späder, drusse weed et hell
2 Jahre zuvor
Reply to  Böörti01

Kai Pflaume und Pilawa haben beide mehrere Shows, die in den meisten Fällen von ihren Produktionsfirmen produziert werden. Warum sollten sie sich im Kinderprogramm Woche für Woche zum Deppen machen? Das ist eher was für die 2. oder 3. Reihe.

Böörti01
Böörti01
2 Jahre zuvor

ups… oben Mäusenamen vergessen: Jasmin Wagner 😉

AlexESC
AlexESC
2 Jahre zuvor

Bei „The Masked Dancer“ ist es im Vergleich zu „The Masked Singer“ noch schwerer die Promis darunter „ausfindig“ zu machen. Beim singen hat man mit dem Gesang noch etwas persönlicheres, da man die Stimme kennen könnte. Bei einem Tanz ist das dagegen sehr schwierig.

Noch was zu dem Format selbst, falls sich jemand dafür interessiert:
„The Masked Dancer“ war in den USA ursprünglich nur eine Parodie auf „The Masked Singer“ von Ellen DeGeneres in ihrer Show „Ellen“. Diese Parodie kam aber so gut an, dass „The Masked Dancer“ eine richtige eigene Show wurde. Bisher gab es in den USA dort allerdings nur eine Staffel und aktuell gibt es noch keine Infos darüber ob es eine zweite geben wird.

Böörti01
Böörti01
2 Jahre zuvor

@4porcelli: Bei Pflaume okay, bei Pilawa aber z.B., weil er jetzt frisch die Sendergruppe (konkret zu SAT1) gewechselt hat und der Hype darum gerade jetzt gut passen würde. Hat mich schon gewundert, dass das Schaf nicht schon sofort rausgeflogen ist. Angeblich soll in dieser Woche Senderchef Rosemann Pilawas Wechsel auch offiziell verkünden. Da wäre es passend, wenn zur PK noch so eine Spekulation herumschwirrt, die sich dann durch baldige Demaskierung auflöst.

togravus ceterum
Mitglied
togravus ceterum
2 Jahre zuvor

Es war ein langer und anstrengender Tag, und als ich hier ankam dachte ich: „Super, die ersten 7 VE-Teilnehmer wurden bekanntgegeben.“ Dann habe ich mich eine Minute lang gewundert, warum es dazu nur einen Kommentar gibt. Schließlich ist der Groschen noch gefallen …