Dass FIA Deutschland beim Junior Eurovision Song Contest 2024 in Nizza vertritt, steht seit de 18. September fest. Dort wird sie am 26. November auf der Bühne stehen und ihren Beitrag “Ohne Worte” präsentieren. Heute um Mitternacht wurde die Studioversion des Songs auf den Musikplattformen veröffentlicht. Das offizielle Video ist vom NDR für heute, Freitag, 18.00 Uhr angekündigt.
Auf Youtube wurde ebenfalls bereits die Studioversion des Liedes veröffentlicht, allerdings mit einem Standbild des Covers.
Zum Vergleich: Dies war die Demo-Version, auf deren Basis das Online-Voting erfolgte und die Jury abgestimmt hat.
Der Auswahlprozess des deutschen Beitrags war recht umfangreich. Zunächst hatte der NDR fünf Künstler/innen und Songs ausgewählt, die dann in einem Online-Voting zur Wahl gestellt wurden. Gleichzeitig fällte auch eine internationale Jury ihr Urteil. FIA erreichte mit ihrem Song “Ohne Worte” bei beiden Abstimmungsgruppe die Höchstpunktzahl.
FIA lebt zusammen mit ihrer Familie in Berlin, geboren wurde sie in Shanghai. Wenn man die 12-Jährige nach ihren Hobbies fragt, sagt sie als erstes „performen“. Sie ist die Entertainerin in ihrer Familie, singt und tanzt ohne Unterbrechung, klettert und schwimmt aber auch sehr gerne. Bei „The Voice Kids“ überzeugte sie in der diesjährigen Staffel und kam mithilfe von ESC-Gewinnerin Lena Meyer-Landrut bis ins Finale.
FIA begeistert nicht nur mit ihrem Gesang, sondern auch, weil sie die Songtexte mit lautbegleitenden Gebärden übersetzt. Inspiriert wurde sie dazu durch ihre kleine Schwester. In dem Song „Ohne Worte“ geht es auch um die Verbindung der beiden Geschwister.
Der 21. Junior Eurovision Song Contest findet am 26. November im französischen Nizza statt. Er wird vom öffentlich-rechtlichen Sender France Télévisions unter dem Motto „Heroes“ ausgetragen. Insgesamt werden Lieder aus 16 Ländern antreten. In Deutschland wird die Show live bei KiKA und auf kika.de zu sehen sein.
Wie gefällt Dir die Studioversion von “Ohne Worte”? Wo siehst Du die wesentlichen Unterschiede zur Demo-Version? Und welche Chancen rechnest Du dem Beitrag beim JESC 2024 auf dieser Basis aus? Lass uns gern Deine Meinung unter dem Beitrag da.

Solide Version, eine Steigerung im Verlauf wäre noch eine gute Ergänzung gewesen.
Viel Erfolg in Nizza, Fia!
Im Vergleich zu den bisherigen deutschen Beiträgen erstmals komplett in deutscher Sprache. Das finde ich gut, weil diese ganzen Mischsprachen-Songs beim JESC finde ich zu verwirrend.
Auch wenn ich für Fia alles beste wünsche, ist das Lied leider viel zu schwach und sogar schwächer als „Imagine Us” und „Stronger With You”. Leider sticht „Ohne Worte” gar nicht heraus und plätschert vor sich hin. Sie wird auf der Bühne wahrscheinlich mit Gebärdensprachengesten singen (Alleinstellungsmerkmal), aber eine richtige und spektakuäre Show kann man mit diesem schwachen Song leider nicht herbeizaubern.
Der Song ist okay und wird es trotzdem schwer haben. Im Vergleich zu Portugal, Italien und Niederlande schwach.
Mir gefällt der italienische Song leider gar nicht und ich denke fast schon RAI kann sich, beim großen ESC, auch sehr über Sanremo also Auswahlprozess glücklich schätzen, wenn ich sehe was die so zum Junior ESC schicken.
Der italienische Song hat mich auch überrascht. Die Stimmen der beiden Interpretinnen sind zwar herausragend gut, aber der Song klingt wie ein Frontalzusammenstoß zwischen einer Sanremo-Ballade und einer albanischen Balkanhymne. Ich weiß wirklich nicht, ob sowas beim JESC-Publikum ankommt.
Schönes Lied mit einer süßen Sängerin. Ich hoffe das das Thema des Liedes dem internationalen Publikum beim Auftritt irgendwie verständlich gemacht wird, denn das Lied ist ja komplett in Deutsch. Ich frage mich aber, ob dieses Lied wirklich Deutschland nach vorne bringen kann. Ich glaube nicht. Zwar schön, aber für ein JESC viel zu ernst und nicht eingängig genug. Trotzdem viel Glück Fia und viel Spass in Nizza.
Mir gefällt der Song und wie er von Fia interpretiert wird,sie hat Charisma.Wie das Gesamtpaket im Vergleich zu den anderen Songs abschneiden wird,weiß ich nicht,habe mir auch noch keine feststehenden Songs angehört. Ich drücke ihr aber ganz fest die Daumen und wünsche ihr,dass sie bei ihrem Auftritt keinen Druck verspürt für Deutschland gut abschneiden zu müssen,sondern einfach den Auftritt vor so einer großen Kulisse genießt, weil es ihr so eine Freude macht.
Ich bin absolut zufrieden mit diesem Song und bin sehr gespannt auf Staging. Im Gegensatz zum letzten Jahr für mich definitiv eine Verbesserung!
Du meinst wohl zum vorletzten Jahr. Deutschland hat 2022 pausiert.
Ein wirklich schönes und zu Herzen gehendes Lied. Obwohl es sehr einfach daherkommt, gefällt es mir gut.
Und ja es ist ernst, aber Albanien, Italien und Portugal sprechen in Ihren Beiträgen ebenfalls ernste Themen an.
Ich wünsche Fia auf jeden Fall viel Freude in Nizza und einen guten Mittelfeldplatz. Denn die rote Laterne verdient “Ohne Worte” definitiv nicht!
Mir gefällt der Song gut und auch Fia singt ihn mit ihrer kristallklaren Stimme ausgesprochen gut. Das Lied hat im letzten Drittel einen “Drop” und auch zum Ende hin einen “Key-Change”. Ich hätte mir eine bessere Instrumentalisierung gewünscht ….man hört, dass die Musik vom Computer kommt. Hatte man beim KiKa nicht den Anspruch sich zu steigern nach der Pause?
Zusammenfassend: Lied okay, Sängerin gut – aber Gefühl, dass es billig produziert wurde. Es ist nur zu hoffen, dass das Video super und gefühlvoll ist … und damit das Lied unterstützt.
Ich hatte noch ein kleines bisschen Hoffnung, weil Fia ja allgemein gut ankam, aber der Song ist wirklich richtig, richtig langweilig. Deutschpop-Ödnis, wie sie im Buche steht!
Mit dem Snippet war der Song im Grunde schon auserzählt und ist jetzt einfach auf 2:50 ausgewalzt ohne Entwicklung oder Höhen und Tiefen, die für einen Aha-Effekt sorgen könnten. Gerade in den Strophen finde ich auch die gesangsmelodie nicht besonders gelungen. Da waren “Imagine Us” und “Stronger With You” beides bessere Songs.
Es wird wohl eine Jahrhundert-Inszenierung brauchen, um noch was zu reißen; für die Top 10 sehe ich völlig schwarz, mit Glück werden wir nicht Letzter.
Mein Gott. Es ist ein Kinderwettbewerb. Ich wünsche Fia alles Gute. Das Cover-Bild gefällt mir schon mal sehr gut.
Mittlerweile sind ja schon mehr als die Hälfte der Songs veröffentlicht und da sind schon einige Topsongs dabei, u.a. Spanien und -mal wieder- Frankreich. Die Songs von der Ukraine sowie von Polen existieren zwar aktuell nur in der Vorentscheid-Version, aber auch die hören sich hier bereits klasse an.
Beim deutschen Song bin ich unschlüssig, textlich top, aber instrumental hätte ich mir hier schon etwas mehr “Power” gewünscht, wenn man schon mal einen David Jürgens sowie einen Martin Fliegenschmidt als Songwriter bzw. Produzenten hat. So geht der Song im Vergleich zu den anderen bisher veröffentlichten schon etwas unter. Man kann hier jetzt wirklich nur auf die Bühnenperformance hoffen. Man muss sich einfach mal die anderen Songs anhören, an welchen die beiden beteiligt waren. Hier klappt es ja auch!
Vielleicht wäre es wirklich angebracht -was ich auch schon mehrmals vorgeschlagen habe- dass man sich wie die meisten anderen JESC-Teilnehmerländer nur auf einen Song konzentriert. So kann man das maximale hier heraus holen.
Beim letzten “ESC-Update” im September war Martin Fliegenschmidt übrigens im Interview zu Gast und dort hat er erwähnt, dass er, ebenfalls zusammen mit David Jürgens, bereits vor zwei Jahren einen Song für den JESC-Vorentscheid geschrieben hatte. Somit steht jetzt also auch fest, dass die Songs beim JESC-Vorentscheid 2021 (Wer fährt nach Paris?) von verschiedenen Songwritern kamen und entweder “Hausboot” oder “Gut So” von Martin Fliegenschmidt und David Jürgens geschrieben wurde.
Nächste Woche Mittwoch gibt es, von 20:00 Uhr bis 20:10 Uhr, ein “KiKA Live” zum Thema JuniorESC bzw. über Fia, wo man ihr u.a. bei den Proben der Bühnenperformance ein wenig über die Schulter schaut.
Ich mag das Lied sehr, gebe den anderen Kommentator*innen aber Recht, dass man mehr daraus hätte machen können. Potential wäre da gewesen. Dennoch denke ich, dass Fia im November gut abschneiden wird. Mittelfeld sollte drin sein. Fia macht das auf jeden Fall super und wird auch beim JESC eine souveräne Performance hinlegen, da bin ich mir sicher.
“Mittelfeld sollte drin sein.”
Das denkt ESC-Deutschland jedes Jahr und wird Letzter. Qualität und Anspruch sollte mindestens “Top-Ten-würdig” sein, damit wir überhaupt mal etwas reißen.
Ich weiß, was du meinst, aber ich wollte damit eher ausdrücken, dass ich nicht denke, dass Fia schlechter als Mittelfeld abschneiden wird. Nach oben hin ist mMn viel offen, auch da sie mit der Gebärdensprache ein Alleinstellungsmerkmal hat. Ich bin mit Prognosen eher vorsichtig, daher meine verhaltene Aussage. Im Übrigen ist bei den wenigen Ländern beim JESC Mittelfeld eigentlich fast gleichbedeutend mit Top 10. 😁
Glaube nicht, dass mir damit recht weit kommen. Gegenüber Spanien und den Niederlanden fehlen da Welten.
Habe bei dem Lied so “Adel Tawil” Vibes. Aber die Phase wo ich Deutschpop viel gehört habe, ist bestimmt auch schon an die +/- 10 Jahre her 😅
Dementsprechend wirkt “Ohne Worte” für mich etwas aus der Zeit geraten. Aber dafür kann Fia ja nichts. Sie macht ihre Sache super.
Das Lied braucht jetzt eine starke Umsetzung auf der Bühne. Fia wünsche ich einfach nur viel Spaß in Nizza und das sie vielleicht mit einen Top 10 Platz überraschen kann. Sollte bei 16 bzw. 15 Teilnehmern hoffentlich drin sein:)
Ich mag unseren Song und finde ihn sogar deutlich besser als die ersten beiden Male. Hätte mir allerdings eine stärkere Überarbeitung gewünscht. Der Refrain am Ende könnte sich deutlicher vom Rest abheben. Man hätte z.B. noch eine längere Pause davor einfügen können, wie bei Standing Still von Roman Lob.
Bin mal gespannt wo wir landen. Ich denke die Gebärdensprache könnte einen Bonus einbringen. Bei den Juries sollten wir nicht letzter werden. Da gibt es für mich mit Albanien und Polen schwächere Beiträge. Im Online-Voting sollte es auch Songs geben die schlechter wegkommen, insbesondere Georgien ist jetzt schon extrem unsympatisch und Mariam letztes Jahr war dort fast letzte. Bleibt zu hoffen, dass es in der Summe dann nicht doch nach ganz hinten geht. 2021 ist es ja auch gut gegangen
OHNE WORTE…. wie passend für diesen grauenvollen Song
Das Vereinigte Königreich wurd seinen Wettbewerbstitel für den JESC nächste Woche Donnerstag veröffentlichen:
https://eurovoix.com/2023/10/13/united-kingdom-junior-eurovision-2023-october-19/
Das gilt auch für den Interpreten und ich hoffe, es ist ein Junge. Die sind dieses Jahr leider unterrepräsentiert.
Hat eigentlich mal jemand was aus Armenien gehört? Nehmen sie am JESC teil?
Hier mal das Video zu unserem Lied:
Laaaaaangweilig… Ein süßes Mädchen singt über ein zu Herzen gehendes Thema, warum muss dann die Musik dazu so nichtssagend klingen?
Du hast recht, ich hätte mir eine etwas balladeskere Melodie gewünscht. Der Text ist sehr schön, aber die Melodie klingt eher nach Fahrstuhlmusik. Vielleicht kann man auf die Bühne noch ein paar Geigenspieler mitnehmen.