Deutschland beim Junior Eurovision Song Contest 2023: Musikvideo zu “Ohne Worte” von FIA veröffentlicht

Bild: NDR/Emma Wedemeyer

Seit heute Nacht gibt es den deutschen Beitrag für den Junior Eurovision Song Contest 2023 in voller Länge und in Studioqualität zu hören (wir berichteten). “Ohne Worte” heißt das Lied und kommt von der ehemaligen “The Voice Kids”-Teilnehmerin FIA, die sich bereitsim September in einem Online-Voting gegen vier andere Kinder und Jugendliche durchsetzen konnte. Um Punkt 18 Uhr heute wurde – wie angekündigt – nun auch das offizielle Musikvideo zu dem Song veröffentlicht (s. unten).

In einer heute von KiKA herausgegebenen Presseinformation wurden außerdem weitere Hintergrundinformationen zum deutschen JESC-Beitrag und FIAs Plänen für Nizza veröffentlicht. Auffällig ist dabei vor allem, dass hinter “Ohne Worte” ein Songwriter-Team mit vielfältigem ESC-Bezug steht. Verantwortlich für das Lied zeichnen Martin „Fly“ Fliegenschmidt, David Jürgens und Sascha Seelemann.

Sascha Seelemann hat sich als SEELEMANN bereits selbst für den ESC beworben und wollte in diesem Jahr für Deutschland in Liverpool an den Start gehen. David Jürgens kann als Songwriter bereits eigene Vorentscheidungsteilnahmen vorweisen. So hat er “Let Me Go” von Gregor Hägele und “Elevated” von Nica & Joe mitgeschrieben. Außerdem hat er etwa schon mit Anna Rossinelli, Elaiza, Emily Roberts und Michael Schulte zusammengearbeitet. Auch Martin „Fly“ Fliegenschmidt hat für ESC-Stars geschrieben. Auf seiner Liste stehen etwa Blue, Ilse DeLange, Michelle und Vanilla Ninja. Außerdem war er am 2010er-Vorentscheidungsbeitrag “I Care For You” von Jennifer Braun beteiligt.

FIA selbst hat sich in der Pressemitteilung dazu geäußert, welche Erwartungen sie mit ihrem Auftritt beim JESC verknüpft: Demnach wünscht sie sich für ihren großen Auftritt in Nizza vor allem, viel Spaß zu haben, nette Kinder zu treffen und “Deutschland stolz zu machen. Ein ganz großer Wunsch von mir wäre, dass Gebärdensprache in der Schule als Wahlfach angeboten werden würde, sodass wir alle einfach die Möglichkeit bekommen, sie zu lernen.“ Für diese Botschaft ist FIA, die ihre gehörlose Schwester als Inspiration nennt, auf jeden Fall die richtige Botschafterin.

Damit nun genug der Vorrede: Hier ist das offizielle Musikvideo zu “Ohne Worte” von FIA, dem deutschen Beitrag für den Junior ESC 2023, der am 26. November stattfindet und im KiKA ausgestrahlt wird:


49 Kommentare

  1. Ich fasse es nicht …..ich habe gerade “Pipi in den Augen” – KiKa ….damit habt Ihr mein Herz erreicht. Ich bin mir sicher, das Lied wird jetzt durch die Decke gehen. Danke danke und nochmals DANKE ♥ 😭😭😭😭😭 so schön!

  2. Video könnte durchaus einen Push nach oben geben. Gut gemacht 👍
    Kleine Kritik sie in der totalen zeigen wie sie dasteht ( steif) und singt zu einem “dancesong” kam bei mir nicht so gut an.

    Fanfact, Video Location sollte wahrscheinlich auf dem Teufelsberg in Berlin , alte Radarschüssel ( Abdeckung) stattgefunden haben.

  3. Also das Video finde ich nun wirklich mal sehr gelungen. Respekt an KIKA, NDR und Fia! Wenn davon auch etwas auf der Bühne rüberkommen wird, wird das auch gewisse Schwächen am Song ausbügeln können. Go for it, Fia!

    PS: Wird der Berliner Fernsehturm künftig unser Sinature-Eiffelturm, wie bei Frankreich? 😉

  4. Ein gelungenes und emotionales Musikvideo. Sehr schön und professionell gemacht. 😃👍 Nur die Farbschlacht zum Schluss habe ich vom Sinn her nicht ganz verstanden. Aber irgendwas musste wohl am Schluss dramaturgisch noch passieren, damit es funzt.
    Jetzt muss nur noch die Performance herausstechen und dann landen wir definitiv nicht Hinten.

  5. Ganz wundervoll! Ein tolles und emotionales Video und doch eine gewisse Leichtigkeit dabei. Das geht ans Herz und ins Ohr! Großes Kompliment an alle Beteiligten!!!

  6. Das Video ist wirklich sehr gut geworden, da gibt es nichts auszusetzen! Ich für meinen Geschmack hätte noch ein wenig mehr vor der “farbigen” Wand gemacht, aber dies ist jetzt kein Kritikpunkt von mir sondern halt einfach mein persönlicher Geschmack.

    Ich hoffe, dass Fia mit dem Video viele Herzen berühren und damit auch für sich gewinnen kann! Wir haben ja im Grunde einen guten Song, nur -wie ich heute schon in einem Kommentar unter einem anderen Artikel geschrieben habe- instrumental gesehen fehlt hier leider die “Power”.

  7. Also “Ohne Worte” hat mir von Anfang an sehr gut gefallen, die Studioversion von heute Morgen hat es bestätigt, aber das Video? Ich kämpfe wirklich mit den Tränen, weil das einfach so berührend und emotional ist! 😭😄 Wie schön ist das bitte??? 🥺
    Das Gesamtpaket ist sehr gut gelungen, Fia hat eine tolle Ausstrahlung und ist ein sehr hübsches Mädchen mit einer wirklich angenehmen Stimme.
    Ich wünsche ihr ganz viel Spaß und Erfolg in Nizza! Eine gute Platzierung hat sie verdient.

    • Die alte Abhörstadtion der Russen zu nehmen finde ich nicht schlecht, da diese den Text ( ohne Worte) in gewisser Weise unterstreichen.
      Was passt dir den genau nicht ?

  8. Das Video unterstreicht nochmal, welches Potential Fia eigentlich gehabt hätte, hätte man ihr einen wirklich berührenden Song auf denLleib geschrieben und nicht so ein Middle-of-the-Road-Ding genommen, dass schon neun Jahre in der Schublade lag.
    Der Song ist, man muss es inzwischen leider sagen, wie immer für Deutschland der große Schwachpunkt.

  9. Interessant: Wenn man dem Post von Seelemann Glauben schenken kann, lag der Song also fast zehn Jahre lang in der Schublade, bevor er für den JESC eingereicht wurde. Solche Songs scheinen beim NDR ja immer gut anzukommen. 😉

  10. Georgiens Beitrag soll am kommenden Sonntag veröffentlicht werden, samt Video. Er heißt “Over the sky” und kommt von Anastasia, Nikoloz und Oto, die sich zusammen “Anastasia & Ranina” nennen werden. https://eurovoix.com/2023/10/13/georgia-anastasia-ranina-perform-over-the-sky-junior-eurovision-2023/

    Auch anderswo gibt es Neues vom JESC: Irlands Beitrag wird “Aisling” (Traum) heißen, ein VÖ-Datum gibt es noch nicht: https://eurovoix.com/2023/10/13/ireland-jessica-mckean-perform-aisling-junior-eurovision-2023/

    Und wie Matty an anderer Stelle bereits berichtet hat, wird die BBC ihren Act am 19. Oktober präsentieren: https://eurovoix.com/2023/10/13/united-kingdom-junior-eurovision-2023-october-19/

  11. Anastasia & Ranina, die Georgien in diesem Jahr beim JESC vertreten, werden in Nizza mit dem Wettbewerbsbeitrag “Over the sky” antreten:

    https://eurovoix.com/2023/10/13/georgia-anastasia-ranina-perform-over-the-sky-junior-eurovision-2023/

    Veröffentlicht wird er übermorgen.

    Irland wird dieses Jahr durchJessica McKean vertreten und der Wettbewerbsbeitrag heißt “Aisling” (Traum):

    https://eurovoix.com/2023/10/13/ireland-jessica-mckean-perform-aisling-junior-eurovision-2023/

    Hier steht das Datum der Veröffentlichung noch aus.

  12. Wtf der Song wurde vor 9 Jahre verfasst. ich dachte die Lieder sind mit Inspiration der Kinder entstanden. Wie kam der NDR denn bitte dann an diesen Song ?

    • Weil sie wohl Plattenfirmen direkt angesprochen haben nach passenden Songs für den JuniorESC sowie für die Kandidaten mit ihrer Geschichte und hier kam halt dann “Ohne Worte” gerade recht. Martin Fliegenschmidt, einer der Songwriter, hat allerdings im “ESC Update” erklärt, dass der Song “Ohne Worte” ein anderes Thema hatte und für Fia somit angepasst wurde und Fia auch noch eigene Ideen in den Song eingebracht hat.

    • Im Interview mit ESC Update hat die deutsche JESC-Delegationsleiterin Ulrike Ziesemer dazu gesagt, dass, nachdem die fünf Kandidaten feststanden, über einen Musikverlag (wahrscheinlich Budde Music, da gab es in der Vergangenheit schon öfter eine Zusammenarbeit bezüglich ESC) Songwriter angfragt wurden und die hatten dann entweder noch was Passendes “auf Halde” oder haben eben was neues konzipiert; laut Ziesemer haben die Kandidaten unterschiedlich stark an den Songs mitgewirkt, Fia hat laut Interview mit Co-Autor Martin Fliegenschmidt z. B. Stichworte für den Text geliefert (die Demo-Version gab es tatsächlich schon neun Jahre, v. a. der Text wurde aber stark umgearbeitet) und ich könnte mir vorstellen, dass Lenny seinen Rap-Text größtenteils selbst geschrieben hat.

  13. Mein spontaner Gedanke, als ich das Video sah: Lasst die Kinder über die derzeitige Politik verhandeln. Sie schaffen das besser als die Erwachsenen, und das nämlich Ohne Worte.
    Das ist von allen deutschen JESC-Beiträgen mit Abstand der beste. Und das Video dazu ist auch gelungen. Genauso sieht es aus in Berlin, und genau so sehe ich die Kids durch F-Hain oder Treptower Park laufen.

  14. Ich hab mir den Song ohne Video angehört (da war das Video noch nicht draußen) und muss sagen, sorry musikalisch eher langweilig und repetitiv. Jetzt aber mit dem Video dazu berührt mich der Song. Jetzt muss er nur genau so gut auf die Bühne gebracht werden dann kann der Song einen YLMWA Effekt haben und mindestens im Mittelfeld landen. Ich wünsche Fia viel Glück und Freude in Nizza

  15. Das Video ist sehr schön. Allerdings hätte ich mir gewünscht, das man englische Untertitel für das internationale Publikum eingeblendet hätte. Es gibt aber schon eine überraschend positive Reaktion von einem Youtuber. Aber das das nix zu bedeuten hat, bezüglich Platzierung, hat man in diesem Jahr beim ESC gesehen.

  16. Ein wunderschöner Beitrag und ein tolles Video 🙂
    Das wird sicher gut abschneiden 🙂
    Wünsch Ihr ganz viel Spaß und Erfolg .

  17. Obacht: Georgien kommt mit einer starken Nummer. Ist jetzt mein Topp-Favorit auf den ersten Platz! Niederlande auf Platz 2.

  18. Malta hat heute seinen JESC-Wettbewerbstitel veröffentlicht, und zwar “Stronger” und die Teilnehmerin ist Yulan Law:

    https://www.youtube.com/watch?v=adZmFsLoXZQ

    Das offizielle Video hat um 19 Uhr Premiere.

    Auch Nordmazedonien hat seinen JESC-Wettbewerbsbeitrag veröffentlicht. Gesungen wird er von Tamara Grujeska und heißt “Kaži Mi, Kaži Mi Koj” (Sag mir, sag mir wer):

    https://eurovoix.com/2023/10/16/north-macedonia-tamara-grujeska-kazi-mi-kazi-mi-koj/

    Damit fehlen nur noch die Songs von Estland, Irland und Vereinigtem Königreich. Leider gibt es aus Armenien noch keine Neuigkeiten, ob die Teilnahme feststeht oder das Land wegen der aktuellen politischen Ereignisse seine Teilnahme absagen wird.

    • Ja, heute sind viele Videos auf dem YouTube-Channel hinzu gekommen – jetzt sind es genau 2001. Das 2000. Video kommt aus Estland.

    • Hab mir gerade mal die 3 Songs von heute angehört. Estland ist jetzt auch da. Meine Güte, ist das musikalische Niveau in den letzten beiden Tagen nach oben geschossen

    • Wird wohl nichts mehr mit deinem Jungen. Es sei denn, Armenien bringt noch einen, aber daran glaube auch ich nicht wirklich…

      • Ich rechne mit einer Absage von Armenien und Irlands Song kommt auch noch raus, allerdings liegt noch kein genaues Datum vor.

  19. Große Überraschung: Armenien nimmt nun doch am JESC teil! Und hat auch gleich den Beitrag veröffentlicht: “Do It My Way” von den Yan Girls. Autoren des Songs sind unter anderem Maléna und Tokionine: https://en.armradio.am/2023/10/25/yan-girls-to-represent-armenia-at-junior-eurovision-song-contest-2023/

    Die gute Nachricht: Armenien könnte damit auch am Senior-ESC teilnehmen, es bleibt aber trotzdem noch eine Ungewissheit.

    Die schlechte Nachricht: Keine Solo-Jungs in Nizza. Außer Vorjahressieger Lissandro.

    Damit fehlt uns jetzt nur noch Irland. Ich denke, der Song wird auch sehr bald kommen…

  20. Seit heute Abend ist das JESC-Teilnehmerfeld komplett, denn Irland ist endlich aus dem Quark gekommen und hat seinen Wettbewerbsbeitrag veröffentlicht:

    https://eurovoix.com/2023/10/27/ireland-jessica-mckean-releases-aisling/

    Geschrieben wurde “Aisling” von Niall Mooney, Ken McHugh, Will Weeks, Niamh Mooney und Sophie Lennon, die auch im Musikvideo, in dem Jessica zahlreiche Kostümwechsel über sich ergehen lassen mußte, zu sehen ist.

    • Morgen um 9:00 Uhr soll das Video auch auf dem JESC-YouTube-Channel hochgeladen werden, direkt danach soll ein Roundup aller 16 Beiträge folgen – dann kann man sich von allen Songs nochmal ein Bild machen.

      Wobei es noch nicht ganz das Ende der Geschichte sein dürfte, denn für den Beitrag der Ukraine ist ein Revamp angekündigt, wobei ich aber nicht mit einer dramatischen Veränderung rechne. Und was auf der Seite als “Offizielles Musikvideo” hochgeladen wurde, ist im Grunde genommen nur der (voraufgezeichnete) Auftritt beim VE. Vielleicht kommt also noch ein “richtiges” Video.

      Aber Hauptsache, das Feld ist endlich komplett!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.