ESC-kompakt-Prognose: So geht das Finale des ESC 2021 aus

EBU / THOMAS HANSES

Es wird heute Abend spannend werden – und vielleicht wird das ESC-Finale 2021 sogar spannender, als es uns lieb ist!

Im Grunde ist es doch mittlerweile jedes Jahr so, dass der gefühlte Abstand zwischen Favoriten und dem restlichen Feld kurz vor dem großen ESC-Finale zu schrumpfen scheint. Plötzlich tauchen Beiträge auf, die auf der Bühne besser wirken, als zuvor gedacht. Man lernt die einzelnen Künstler besser kennen und baut vielleicht Sympathien auf. Mittlerweile haben die meisten von uns die einzelnen Beiträge zigmal gehört und/oder gesehen und oftmals „schongehört“. Plötzlich kann gesehen und empfunden werden, das eigentlich favorisierte Lieder auf dem Bildschirm irgendwie nicht so richtig rüberkommen.

Gerade in diesem Jahr fiel es mir persönlich aber besonders schwer, eine Prognose abzugeben. Die sogenannten „Winnerfeelings“ für einen Beitrag, die mich in den letzten Jahren oft schon sehr früh und auch gegen allgemeinen Empfindungen zielsicher haben prognostizieren lassen, tauchten in diesem Jahr ansatzweise nur bei einem Beitrag auf, dessen Performance bei mir aber nun große Zweifel aufwirft. Die Siegchancen sind offen wie schon lange nicht mehr und für viele Beiträge gibt es gute Gründe für einen Sieg – oder eben auch das Verfehlen des ersten Platzes.

Trotzdem haben wir Blogger uns hingesetzt und das Hirn zermartert und geben nun für Euch unsere ganz persönliche Prognose ab:

Der einzige Beitrag, der von uns allen unter die besten fünf gesetzt wird ist: ITALIEN. Benjamin und Peter folgen hier sogar den letzten Wettquoten und glauben an ein Rom 2022 – Douze Points, Flo und Max tippen Måneskin auf das silberne Treppchen nur Berenike als unsere Italien-Expertin und ich sehen mit einem Platz 4 „Zitti e buoni“ knapp nicht auf dem Podest.

Auch FRANKREICH darf sich berechtigte Hoffnungen auf einen ESC-Sieg machen – Flo und ich setzen „Voilà“ auf den Spitzenplatz, bei Douze Points reicht es für den dritten, bei Peter und Max für den vierten und bei Benjamin für den fünften Platz. Lediglich Berenike sieht Barbara Pravi nicht unter den ersten fünf.

Gjon’s Tears für die SCHWEIZ wurde schon im letzten Jahr ein Sieg zugetraut – in diesem Jahr fuhr auch sein atmosphärisches „Tout l’univers“ mit reichlich Rückenwind nach Rotterdam und überraschte mit einem ungewöhnlichen Staging. Douze Points ist sich sicher und erwartet ein Bern 2022, Benjamin, Berenike und Flo tippen den Beitrag auf einen guten dritten Platz und auch Peter und Max sehen die Top 5. Nur mich hat das Staging aus der Bahn geworfen – und auch wenn ich es eigentlich sogar mag, habe ich Zweifel, ob der Auftritt nicht zu sehr von dem meiner Meinung nach Gewinnerlied ablenkt. Meine Daumen bleiben aber gedrückt!

Mit fünf Wertungen unter den besten fünf Plätzen und sogar einem Siegtipp von Berenike ist der UKRAINE wohl der beste Endspurt gelungen und das Land darf sich nun auch zum Favoritenkreis zählen. Aus diesem Kreis hat sich die stimmgewaltige Destiny aus MALTA in unserer Wahrnehmung ein kleines bisschen verabschiedet. Lediglich Max glaubt hier weiterhin fest an ihren Sieg, Peter und Berenike sehen sie immerhin unter ihren Top 5. Auch ISLAND steht im Gegensatz zum letzten Jahr nicht mehr in der ersten Favoritenreihe auf den Sieg in Rotterdam. Das charmante „10 Years“ enttäuschte anfangs viele und nun kann Daði og Gagnamagnið nicht mal live sein Bestes geben, sondern nur auf eine Probenaufzeichnung zurückgreifen. Bei mir persönlich war es zwar noch ein Kopf-an-Kopf Rennen um die erste Position und auch Peter glaubt weiterhin an einen Platz ganz weit vorn, ansonsten sehen aber nur Benjamin und Douze Points den isländischen Beitrag in ihren Top 5.

Neben der Ukraine hat sich auch Manizha aus RUSSLAND mit starker Message und toller Performance zu einem Liebling gemausert. Berenike kann sich sogar einen zweiten Platz vorstellen und auch Flo räumt einen Platz in seinen Top 5 für sie frei. Wird Manizha die große Überraschung in diesem Jahr? Eine Überraschung der anderen Art könnte The Roop aus LITAUEN blühen, die in der Startreihenfolge für viele etwas unglücklich direkt vor den energetischen Beitrag von Go_A gesetzt wurden und daraufhin auch einen Absturz in den Wettquoten verkraften müssen. Allein ich prognostiziere „Discoteque“ trotzdem noch unter den besten fünf – ebenso wie die große Überraschung aus PORTUGAL, die es mit ihrem Staging wirklich geschafft haben, ihr „Love Is On My Side“ scheinen zu lassen. Vielleicht klappt es am Ende nicht mit Platz fünf – aber einen Platz zwischen 5 und 8 sehe ich auf alle Fälle.

Und damit müssen wir auch schon an das untere Ende der Vorhersagen schauen – irgendjemand findet sich ja leider auch dort wieder. Aber machen wir es so kurz wie möglich: Spanien findet sich in unserer Ansicht sechsmal unter den letzten drei Plätzen wieder. Deutschland und die Niederlande viermal – Großbritannien immerhin dreimal und Belgien und Moldau immerhin noch zweimal. Wir werden es bald wissen!

Was ist Euer Tipp für das Finale? Sagt es uns in den Kommentaren und nicht vergessen – Euren Tipp könnt Ihr heute noch bis um 21:00 Uhr in unserem Tippspiel einreichen.

Abschließend haben wir natürlich auch noch unseren Wertungsbogen für das Finale heute Abend für Euch: Ihr könnt ihn ganz einfach hier als PDF downloaden.


52 Kommentare

  1. Hab die gleiche Top 5 Prognose wie Flo, nur die 4 ist bei mir Island. Litauen und San Marino hätte ich gerne sooo viel weiter nach vorne gerankt, hab sie in meiner Prognose aber „nur“ auf 6 und 10 🙁

  2. Mein Tip sind Top 3 Malta, Island und Schweiz. Und die letzten Plätze teilen sich Deutschland, UK und Spanien.

  3. – Italien
    – Malta
    – Litauen
    – Norwegen
    – Frankreich

    Platz 8-10
    – Schweiz

    Platz 24-26
    – Deutschland
    – UK
    – Spanien

    Norwegen und Portugal werden die großen Überraschungen

  4. Ich glaub die Top 10 wird so aussehen
    Island, Frankreich, Ukraine Italien, Malta, Schweiz, Finnland, Portugal, Serbien und Litauen.

    Letzten 5 Spanien, Großbritannien, Moldau, Niederlande und Deutschland.

  5. Mein TOP 5: Frankreich, Malta, Schweiz, Italien und …. also ich habe ja auf Zypern getippt, nicht, weil mir das Lied oder der Gesang gefällt, sondern weil der Auftritt zugegebenermaßen sehr professionell dargeboten wird. Aber mittlerweile denke ich eher an Island oder Litauen (wäre mir natürlich wesentlich lieber.)

    Bottom 5: UK, Niederlande, Deutschland, Spanien … und bei dem 5. Land bin ich mir nicht so sicher. Eigentlich gehört ja Moldawien hin, aber irgendwie glaube ich nicht wirklich dran. Belgien wird sich hoffentlich nicht unten platzieren. Da schätze ich auch eher einen Mittelfeldplatz. Hm,… es würde mir für Tusse sehr leid tun, aber diesmal sehe ich Schweden auch eher hinten. Ich finde einfach, es gibt dieses Jahr wesentlich stärkere und professionelle Beiträge.

    • Kleine Korrektur: Schweden wird nicht in den Bottom 5 landen, da werden schon die Juries für sorgen. Nee, ich denke, es könnte Israel treffen, so leid es mir täte. Denn mittlerweile mag ich „Set me free“ richtig gerne.

  6. Also ich kann mir dieses Jahr wirklich nicht vorstellen, wie die Platzierungen aussehen werden. Bin da irgendwie total überfordert und hoffe nur dass einer alle meiner Favoriten möglichst weit oben abschneiden und dass sind dieses Jahr ganz schön viele und einer von ihnen das Rennen macht. Was durchaus gut möglich ist. Aber ich bin total überfragt, wie es heute abend ausgehen wird. Deswegen bin ich einfach gespannt und lasse mich überraschen.

  7. Ich tippe Deutschland auf Platz 16-18. Die Schweiz wird definitv unter den besten 5 landen. Tippe auf Platz 1-3.
    Ich glaube an einen Sieg für die Schweiz, Frankreich oder Malta.
    Italien wird dem Durchschnittszuschauer zu heftig oder zu ungewöhnlich sein.
    FFF wird Zypern sein, ich tippe auf Platz 18-20.
    Ganz hinten würde ich so tippen:
    24. Niederlande
    25. Spanien
    26. GB

    • Die Schweiz wird im Jury-Voting sicher Top 5. Im Televoting allerdings frage ich mich, wer östlich von Deutschland/Österreich dafür anrufen soll? Deshalb dürfte es im Televoting nur für Platz 10-15 reichen.

  8. Top 5

    1 Malta(Kompromiss Jury/Televote;sehe es persönlich nicht vorne)
    2 Italien
    3 Frankreich
    4 Litauen
    5 Ukraine

    Bottom 3

    24 Deutschland
    25 Spanien
    26 UK

  9. Mein Favorit auf den Sieg ist die Ukraine , die haben mich am meisten überzeugt .
    Italien und Litauen auf den weiteren Plätzen .
    Letzter wohl GB oder Spanien .

    • Mit der Ukraine wäre ich auch hochzufrieden, ist für mich einer der besten Beiträge aus dem Land. Aber es könnte sein, dass der Song zu avantgardistisch ist, um genug Stimmen zu generieren. Aber mit der TOP 10 rechne ich auf jeden Fall.🙂

  10. 1. Ukraine
    2. Schweiz
    3. Italien
    4. Frankreich
    5. Island (wünsch ich mir)

    24. Israel
    25. Spanien
    26. Deutschland – so sorry. Ich wäre extrem happy, wenn ich hier falsch liege!

  11. Ich glaube so geht es aus:

    Sieger Frankreich
    2. Norwegen
    3. Ukraine
    4. Litauen
    5. Malta
    6. Schweiz
    7. Island
    8. Italien
    9. Portugal
    10. Zypern

    Letzter UK

  12. Bunt gewürfelt ist das ja und am Ende geht es noch einmal anders aus. Bulgarien habe ich auch noch nicht abgeschrieben und Finnland auch nicht, auch wenn ich es nicht goutieren würde oder macht uns jemand dem Cesar Sampson??

  13. Ach, so schwierig ist das gar nicht.

    Jurywertung: 1. Belgien, 2. Schweiz, 3. Ukraine, 4. Frankreich, 5. Italien
    +
    Televoting: 1. Ukraine, 2. Island, 3. Russland, 5. Finnland, 5. Litauen
    =
    1. Ukraine, 2. Island, 3. Schweiz, 4. Russland, 5. Italien, 6. Frankreich, 7. Finnland, 8. Litauen, 9. Belgien, 10. Malta

    Die Rechnung ergibt also einen eindeutigen Sieger, sowie ein russisches und ein belgisches Dark Horse.

  14. Im Tippspiel habe ich anders gewertet, aber meine persönlichen Favoriten sind weiterhin
    Island
    Litauen
    Cypern
    Aserbaidschan
    San Marino

  15. Ist ein reines Glücksspiel heuer, glaube ich. Aber ist ja gut so, nichts ist langweiliger als Jahre wie 2012, wenn allen klar ist, wer gewinnen wird. Mein Tipp:
    1. Frankreich
    2. Island
    3. Malta
    4. Italien
    5. Portugal

    12. Schweiz
    24. Deutschland
    26. Vereinigtes Königreich

    Apropos: Ich möchte nicht pingelig sein, aber am ESC nimmt das Vereinigte Königreich teil, und nicht Großbritannien.

  16. Ich tippte (meine Güte, war das schwierig):
    1. Frankreich
    2. Italien
    3. Malta
    4. Schweiz
    5. Ukraine

    Deutschland wird 25.
    Spanien bekommt die rote Laterne.

    Eine persönliche Bestenliste kann ich beim besten Willen nicht festlegen, da die sich gefühlt stündlich ändert. Ich mag total viel aus diesem Jahrgang richtig gerne, ohne einen deutlichen WOW-Gewinner zu haben. Die oben genannte Top 5 spielt aber auch bei mir ganz oben mit + Island, Moldau, Litauen und Zypern.
    Island wären für mich aber die Gewinner der Herzen und ich plädiere auch an dieser Stelle dafür, dass die Isländer nächstes Jahr einen Ehren-Live-Auftritt im Siegerland hinlegen dürfen (außer Konkurrenz als Pausenact z.B.), weil sie heute als einzige Teilnehmer*innen aufgrund von Pech nicht auf die Bühne dürfen, obwohl sie seit Jahren genau darauf hingearbeitet haben. Spread the word!

  17. 1. Litauen
    2. Schweiz
    3. Frankreich
    4. Italien
    5. Malta
    6. Griechenland
    24. Niederlande
    25. Spanien
    26. Deutschland
    Eigentlich müsste Moldau hinten landen.

  18. Italien
    Frankreich
    Malta
    Schweiz
    Island

    20 Deutschland

    22 Vereinigtes Königreich
    23 Niederlande
    24 Israel
    25 Spanien
    26 Moldau

  19. ich freue mich für jeden der heute gewinnt besonders für Dadi und seine Band. Ich hoffe alle haben heute eine gute Zeit eG egal wie es ausgeht

  20. Auch wenn viele Italien sagen. Vielleicht gewinnt Italien das Televoting, aber kein Erdrutschsieg. Das wird eher ein knapper Ausgang beim Televoting. Und dann killt die Jury Italien. Und dann gibt es noch Finnland.
    Andersherum auch Frankreich, aber da sehe ich Frankreich mit mehr Potenzial. Weiß nicht warum…

    1. Ukraine
    2. Frankreich
    3. Schweiz
    4. Island
    5. Litauen

  21. Hier auch mein Tipp :

    1.Ukraine
    2.Italien
    3.Frankreich
    4.Schweiz
    5.Malta

    Jendrik – 17.

    Letzter : leider UK

    Allen Später gaaaaaanz viel Spaß und ans ESC Kompakt Team …………………………………………………

    VIELEN DANK FÜR EINEN TOLLEN JOB !!!!!!!

  22. Anstatt noch einmal ein bisschen postives zu Jendrik und Deutschland zu lesen sehe ich (wie eigentlich jedes jahr) dieselben miesepeter*innen die Deutschland aus prinzip auf den letzten platz prognostizieren 🙁

    Ich hoffe einfach das er irgendwo zwischen platz 15 bis 20 landet. Seht das als schlecht oder was auch immer. Ich sehs als guter Platz für einen Gute Laune Song.

    Der arme macht sich schon selbst klein auf Instagram. Da finde ich muss man nicht auf ihn rumhacken in Blogs wie diesem hier.

    • Das finde ich auch schade, dass er die letzten Tage oft schon recht ernüchtert gewirkt hat in seinen Aussagen. Vielleicht hat er die einfältige Aussage seines Songs doch nicht so richtig verinnerlicht.

    • Er ist nicht „der Arme“…. er spielt sich nur bei jeder Gelegenheit als Menschheits-Opfer auf. Das ist übrigens genau der Grund, warum viel mit seinem „Act“ nichts anfangen mögen.

  23. lasse hätte gerne ukraine,italien,litauen,russland und portugal erste 5,angeführt von ukraine und/oder italien.
    ersatzbank:frankreich
    so wird es aber wohl nicht kommen.
    aber ein duell ukraine gegen italien um den pott ist nicht ganz von der hand zu weisen außer die jurys spucken kräftig in die suppe und bevorzugen wie gehabt edelkitsch im arcademodus,etwas bemühte diversität und lassen ukraine aber auch italien am ausgestreckten arm verhungern.

  24. Ich glaube nicht, dass die Schweiz mit Freimaurersymbolik-Gimmicks und in die Luft gezeichneten Buchstaben ganz vorne landen kann.

      • Hast du GJons Handbewegungen nicht lesen können? Er zeichnet doch ganz klar pantomimisch H-E-L-P. 🙂

        Für mich kostet ihn der Auftritt eher Plätze.

  25. Meine Prognose (nicht nach persönlicher Präferenz):
    1-10: Malta, Italien, Litauen, Schweiz, Island, San Marino, Azerbaijan, Israel, Frankreich, Serbien
    11-20: Russland, Zypern, Finnland, Schweden, Griechenland, Norwegen, Moldawien, Ukraine, Bulgarien, Albanien
    21-26: Portugal, Belgien, UK, Deutschland, Spanien, Niederlande

    Am meisten wüschen, würde ich es aber Italien. Seit Jahren schicken sie wirklich gute und abwechslungsreiche Lieder verschiedener Genres rein und verdienen endlich mal zu gewinnen.

  26. Traurig, dass die Blogger Deutschland alle hassen/s.
    Allen viel Spaß heute Abend e forza Italia!

  27. Ich bin ja dafür, dass Berenikes Tipp gleich so als Endresult übernommen wird. Ukraine – Russland – Schweiz; was will man sonst noch auf dem Podest?

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.