ESC kompakt Second Chance Contest 2022: Runde 1, Trielle 31 bis 36

Bild @ rtv

Fünf Jahre ist es nun her, da musizierten der Ire Brendan Murray und der Australier Isaiah Firebrace zusammen mit dem Israeli Imri Ziv im Vorfeld des Eurovision Song Contests in Kiew. Während für Brendan trotz (oder wegen?) eines „Heißluftballons“ schon im Halbfinale Schluss war, schaffte es Isaiah immerhin ins Finale, wo er dank der positiv gestimmten Jurys einen guten Platz 9 erreichte.

In diesem Jahr wollten Isaiah und Brendan erneut zum ESC, scheiterten dabei allerdings mehr oder weniger knapp. Glück im Unglück – nun können die beiden versuchen, ihre Trielle beim ESC kompakt Second Chance Contest 2022 zu gewinnen und ungefährdet in unser Viertelfinale einziehen. Doch leicht wird es den beiden natürlich nicht gemacht, selbst wenn die Losfee diese Woche ein paar Beiträge in die Trielle gelost hat, die vielleicht nicht beim ersten Hören sofort zünden. Aber machen nicht genau solche Beiträge die nationalen Vorentscheide manchmal besonders liebenswert? Also hört genau hin, denn ihr habt mal wieder die Qual der Wahl. Zuvor blicken wir aber noch kurz auf die Abstimmungen der letzten Woche.

Die Trielle 25 bis 30 liegen hinter uns, 128 gültige Wertungen wurden gezählt und sind ausgewertet. Herzlichen Glückwunsch an die Triell-Gewinner*innen in dieser Woche:
Triell 25: Xeinn – Eco (ESP) (Monomo) (67 Stimmen)
Triell 26: Dora Gaitanovici – Ana (ROM) (Thilo mit Bobby) (60 Stimmen)
Triell 27: Emma – Ogni volta è cosi (ITA) (OLiver) (52 Stimmen)
Triell 28: Inês Homem de Melo – Fome de Viagem (POR) (Dr.Sanremo) (45 Stimmen)
Triell 29: Conf3ssions – Hallelujah (DEN) (luij) (54 Stimmen)
Triell 30: Batista Cadillac – Mim pravil (SLO) (rudolf.sabo) (63 Stimmen)

Ihr seid allesamt automatisch in der jetzt schon hochkarätig besetzten Runde der Viertelfinale, die Mitte September beginnen wird. Wer alle bisher feststehenden Beiträge hören möchte, kann dies in dieser wöchentlich aktualisierten Playlist ganz einfach tun:

Die Zweitplatzierten haben zum Teil weiterhin die Chance, sich als prozentual Beste ebenfalls für die Viertelfinale zu qualifizieren. Diese werden Woche für Woche in unserer Blitztabelle integriert, so dass Ihr immer sehen könnt, welcher Beitrag noch weiter im Rennen ist. Die Zweitplatzierte in dieser Woche sind:

Triell 25: Fuld Effekt – Rave med de hеrde drenge (DEN) (JulioMS) (33 Stimmen)
Triell 26: Highsnob & Hu – Abbi cura di te (ITA) (Blogger Florian Rahn) (54 Stimmen)
Triell 27: Evi Reci – Me duaj (ALB) (Gaby) (40 Stimmen)
Triell 28: Anders Bagge – Bigger Than The Universe (SWE) (Hannes (84)) (42 Stimmen)
Triell 29: BUJĀNS – He, She, You & Me (LAT) (David Hercc) & Steffen Jakobsen – With Me Tonight (NOR) (derjoppes) (37 Stimmen)
Triell 30: Diana Castro – Ginger Ale (POR) (Christopher Schmidt) (34 Stimmen)

Hier seht Ihr die aktuelle Blitztabelle:

Die letzte Chance

Mal mehr und mal weniger knapp gibt es auch in den Triellen der letzten Woche wieder Beiträge, die in ihren Triellen am wenigsten Stimmen erhielten. Wie gut, dass es unsere letzte Chance gibt, bei der Ihr einem der drittplatzierten Beitrag weiterhin die Chance gebt, doch noch über Umwege ins Viertelfinale einziehen zu können!

In dieser Woche stehen dafür nun folgende drittplatzierte Beiträge zur Wahl (über die Verlinkung der Lieder könnt Ihr die Beiträge nochmal anhören):

Triell 25: Massimo Ranieri – Lettera di lа dal mare (ITA) (GrafKörnerfutter) (28 Stimmen)
Triell 26: Tenori – La Stella (SWE) (Octavio) (14 Stimmen)
Triell 27: Angellina – Origami (SER) (Iris nicht Bents) (36 Stimmen)
Triell 28: Julia – Chut (FRA) (hannes) (41 Stimmen)
Triell 30: Eros Atomus – Alive (DEU) (Uwe B.) (31 Stimmen)

Letzte Chance: Welcher Drittplatzierte aus den Triellen 25 - 30 soll noch eine letzte Chance erhalten?

  • Angellina – Origami (SER) (Iris nicht Bents) (29%, 53 Votes)
  • Eros Atomus – Alive (DEU) (Uwe B.) (28%, 50 Votes)
  • Julia – Chut (FRA) (hannes) (23%, 41 Votes)
  • Massimo Ranieri – Lettera di lа dal mare (ITA) (GrafKörnerfutter) (16%, 29 Votes)
  • Tenori – La Stella (SWE) (Octavio) (4%, 8 Votes)

Total Voters: 181

Wird geladen ... Wird geladen ...

Ihr könnt bis einschließlich Sonntag, den 24. Juli um 23:59 Uhr werten. Der Gewinnerbeitrag dieser Abstimmung erreicht das „Letzte-Chance-Voting“, das ab dem 12. September durchgeführt wird und aus dem die besten vier Beiträge ebenfalls noch das Viertelfinale erreichen.

 

Trielle 31 – 36:

Nun genug zurückgeschaut – schauen wir uns die Trielle dieser Woche an. Wir stellen Euch jeden Donnerstag sechs neue Trielle vor, aus denen ihr jeweils euren Lieblingsbeitrag in den Kommentaren benennen könnt. Die Trielle in dieser Woche sind:

Triell 31

Cazzi Opeia – I Can’t Get Enough (SWE) (Cubarovision)

Isaiah Firebrace feat. Evie Irie – When I’m With You (AUS) (Maja)

Kaly – Love and Light (NMA) (Thomas M. (mit Punkt))

 

Triell 32

Javiera Mena – Culpa (ESP) (AndreasBay)

Theoz – Som Du Vill (SWE) (Sandro)

Dramanda – Tule minu sisse (EST) (Karin)

 

Triell 33

Iva Zanicchi – Voglio amarti (ITA) (Oliver)

Eli Huli – Blinded Dreamers (ISR) (Alexander Berlin)

Tribe Friday – Shut Me Up (SWE) (eric999)

 

Triell 34

Geleibra – Aš Jaučiu Tave (LIT) (TLP)

Maian – Meeletu (EST) (SuomiFIN)

Brendan Murray – Real Love (IRE) (Blogger Peter)

 

Triell 35

Miks Galvanovskis – I’m Just a Sinner (LAT) (Haraldur)

Mirud – Per Dreq (ALB) (Matty)

Michael Soul – Demons (UKR) (Jules)

 

Triell 36

Meisterjaan – Vahel lihtsalt (EST) (Thomas O.)

Roko Vušković – Malo kasnije (KRO) (valentinos tango)

Giovanni Truppi – Tuo padre, mia madre, Lucia (ITA) (Gottschi_)

 

Alle Leser/innen von ESC kompakt dürfen mitvoten. Für jedes der sechs Trielle muss der/die persönliche Favorit/in in den Kommentaren unter diesem Artikel benannt werden. Dafür reicht es, entweder den Namen des Acts, den Titel oder das jeweilige Land bzw. Länderkürzel in den Kommentaren anzugeben. Es werden nur Stimmen berücksichtigt, die für alle Trielle abgegeben wurden. Auch diese Abstimmung läuft bis einschließlich Sonntag, den 24. Juli um 23:59 Uhr. Die Ergebnisse werden am kommenden Donnerstag bekanntgegeben, wenn die nächsten Trielle zur Wahl stehen.

Viel Spaß beim Abstimmen!


247 Kommentare

  1. mein endergebnis ergibt 127 votes unter berücksichtigung des doppelvotes:

    71:35:21
    63:37:27
    59:36:32
    56:36:35
    55:37:35
    53:43:31 😛

    anbei ein schönes altes lied.😇

  2. Wow, spannende Runde mit manch netter Anmerkung zu Dramandas Song, schön wenn den Song jetzt einige doch noch für sich entdeckt haben.
    .
    Hier einer meiner Lieblingssongs ever von Earth and fire für den Support einiger „Kunstversteher“🙃
    .
    https://youtu.be/XaxY_hmJGQc

    • da lohnt das stöbern,insbesondere für diejenigen,welche nur den überpophit „weekend“ von 1979 kennen.
      ja genau,daß ist die band welche für „weekend“ verantworlich war!
      schade,daß es den längeren früh70iger zusammenschnitt vom beatclub (9:30) auf youtube scheinbar nicht mehr gibt – der hochbegabte herr (ein zwilling – sein bruder war der mann an den tasten) an der gitarre hat schon um 1970 80iger heavy metal riffs gespielt.
      diese sehr eigene art von „prog-rock“ klingt auch heute noch sehr frisch und interessant.
      analog zu earth & fire kann man sich auch noch ggf. mit den ganz alten platten von golden earing beschäftigen – da lockt auch so manche songperle.
      anbei die anfänge um 1969.

  3. Und nun wieder meine Ausrede, weswegen ich mich für diejenigen entschieden habe, für die ich mich entschieden habe.

    Triell 31: schwächstes Triell für mich. Cazzi Opeia ist mir einfach zu überdreht und schreit eher als singt ihren aus früheren ESC-Liedern-Versatzstücken zusammenhanglos geklöppelten Song. Too much for me auch die schlimme Stimme von Evie, der Song der beiden Australier dazu noch extrem langweilig. Zyklopin der Runde war für mich Kaly. Wenn ich den Song nur höre, ist er sogar gut.

    Triell 32: auf niedrigem Niveau das stärkste Triell. Im Gegensatz zum vorhergehenden ist es der Liveauftritt der mich am meisten flasht. Theoz gehörte ohnehin zu meiner Reserveliste und der Song macht einfach Spaß. Die beiden anderen Songs waren aber auch nicht schlecht, vor allem der estnische herrlich schräg (was sich in dieser Runde ja irgendwie durchzieht).

    Triell 33: „Blinded Dreamers“ war für mich der mit Abstand beste Beitrag beim israelischen Vorentscheid. Warum nur singt Eli diesen so lustlos runter? Schade. Der Schwedenpoprocksong ist OK, aber androgyn auftretende Sänger nun auch und gerade in diesem Genre kein Aufreger mehr. Da halte ich es lieber mit der ESC-Veteranin Iva, toller Auftritt, der Song zwar nur lala, aber…..verdammt….die Frau ist 82!!! Was für eine Erscheinung.

    Triell 34: gegen die beiden für mich eher langweiligen Songs aus Litauen und Irland konnte es nur eine Siegerin geben. Meine Reservistin Maian mit ihrem tollen chilligen Estnisch-Spanischen Lounge-Pop. Passend zum Wetter.

    Triell 35: Herrenrunde 1 – von Miruds diesjährigen Beitrag bin ich sehr enttäuscht, im vergangenem Jahr hat er gezeigt, dass er es besser kann (auch Singen), Miks Stimme klingt wie ein gut verrostetes Reibeisen, das Ganze wirkt aber für mich zu aufgesetzt. Daher ging meine Stimme an den dritten Reservisten aus dieser Runde, den mit seinen Dämonen kämpfenden Michael.

    Triell 36: Herrenrunde 2 – langweilig gegen schräg gegen noch schräger. Aus Kroatien kamen in jedem Fall schon schönere Balladen als die von Roko. Die Esten dagegen haben echt Humor, oder zumindest Meisterjaan, aber der fast ebenso schräge Giovanni berührt mich mit seinem Song einfach etwas mehr.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.