Estland: Das sind die 15 Halbfinal-Acts für Eesti Laul 2024 – auch OLLIE und Laura dabei

Bild: Instagram @olliewoodollie

Auf ein Neues! In Estland ist die ESC-Vorentscheid-Saison soeben offiziell eröffnet worden. Im estnischen TV wurden nämlich die ersten Acts verkündet, die beim Vorentscheid Eesti Laul 2024 antreten werden. Zunächst müssen sie sich aber im Halbfinale beweisen, denn nur fünf Plätze sind noch im großen Finale noch frei. Unter den heute veröffentlichten Acts sind nicht nur Newcomer:innen, sondern auch das ein oder andere bekannte Gesicht.

Dieses Mal läuft alles etwas anders im estnischen Vorentscheid, denn statt zwei wird es nur ein Halbfinale geben. Hier kämpfen 15 Musiker:innen um fünf Final-Plätze. Weitere fünf Beiträge sind für das Finale am 17. Februar schon fest gesetzt. Über die insgesamt 20 Vorentscheid-Teilnehmenden (also die 15 für das Halbfinale und die fünf fürs Finale Gesetzten) hat eine Fachjury entschieden. In der TV-Sendung Ringvaade hat der Sender ERR jetzt zunächst die Halbfinal-Acts und deren Songtitel bekannt gegeben.

Eesti Laul 2024 – Halbfinal-Beiträge

  1. 5MIINUST x Groupup – “(nendest) narkootikumidest ei tea me (küll) midagi”
  2. Anet Vaikmaa – “Serotoniin”
  3. Antsud – “Vetevaim”
  4. Cecilia – “FOMO”
  5. Ewert & The Two Dragons – “Hold Me Now”
  6. Inga – “No Dog On a Leash”
  7. Ingmar – “Dreaming”
  8. Laura – “Here’s Where I Draw the Line”
  9. Multikas, Ewert Sundja – “Oblivion”
  10. OLLIE – “My Friend”
  11. Peter Põder – “Korra veel”
  12. Silver Jusilo – “Lately”
  13. Sofia Rubina – “Be Good”
  14. Traffic – “Wunderbar”
  15. Yonna – “I Don’t Know About You”

Die restlichen fünf bereits fürs Finale von „Eesti Laul 2024“ gesetzten Acts werden schon morgen veröffentlicht. Wir berichten für Euch dann hier auf ESC kompakt natürlich schnellstmöglich darüber, wen der Sender ERR direkt für das Finale nominiert hat. Unter den heute veröffentlichten Halbfinalist:innen befindet sich auch OLLIE. Er hat es erst in diesem Jahr noch bis auf Platz 2 im Vorentscheid geschafft. Er tritt mit dem selbstgeschriebenen “My Friend” an.

Unter den Wiederkehrern befindet sich auch die Band Traffic. Sie nahm schon sechs Mal am estnischen ESC-Vorentscheid teil und musste sich 2009 lediglich Urban Symphony geschlagen geben. Sänger Stig Rästa gehörte in der Vergangenheit zu Traffic und hat den Beitrag “Wunderbar” mitgeschrieben. Besonders bekannt in der ESC-Bubble ist allerdings auch Laura, die mit Koit Toome und der Nummer “Verona” ihre Heimat Estland 2017 vertreten durfte.

Jury und Auswahlprozess

Insgesamt 41 Expert:innen haben die Acts für den estnischen ESC-Vorentscheid ausgewählt. Unter ihnen waren auch die ehemaligen Wettbewerbs-Teilnehmenden Elina Nechayeva (2018), Ott Lepland (2012) und Anett Kulbin, die bereits mehrmals ihr Glück beim Eesti Laul (u.a. auch dieses Jahr als Teil des Duos Anett x Fredi) versuchte. In der Jury waren unter anderem auch TV- und Radio-Moderator:innen, Produzenten und sogar Musik-Lehrer:innen vertreten.

Insgesamt wurden beim Sender ERR ganze 215 Beiträge eingereicht. Eesti Laul 2024 startet am 20. Januar mit dem Halbfinale live aus Tallinn. Das Finale findet am 17. Februar statt und beide Shows werden vom eingespielten Duo Tõnis Niinemets und Grete Kuld moderiert.

Wie findest Du die ersten 15 Acts für den estnischen ESC-Vorentscheid 2024? Wer von ihnen soll nach Malmö fahren? Lass uns gerne Deine ersten Eindrücke in den Kommentaren da.


47 Kommentare

  1. Ich habe mir tatsächlich estnisches Fernsehen gegeben, um die bekanntgabe der Künstler live zu verfolgen und ich freue ich sehr auf Laura und Traffic! Ich find auch echt gut, dass so viele eher unbekanntere Leute die chance haben. Bin gespannt wer morgen bekanntgegeben wird, da kann man ja die etwas bekannteren erwarten. Hoffe auf Minimal Wind, Kerli, Elina Born, oder Anett(xFredi)

  2. Ollie war letztes Jahr mein zweiter Platz beim EEsti Laul (hinter den Bedwetters). Ich bin gespannt, was er dieses Jahr liefert, meine Erwartungen sind groß

  3. Ich freue mich, daß Ollie wieder dabei ist, aber Laura hätte es nicht unbedingt sein müssen. Dafür sind aber Traffic und Inga dabei und Antsud kehren nach sechs Jahren wieder zum Eesti Laul zurück. Peter Pöder nahm 2022 am Eesti Laul teil.

  4. Laura und Ollie,
    wow, sehr geil, freue mich sehr auf die Beiträge von denen.
    Frage mich aber warum die nicht direkt für‘s Finale gesetzt sind.
    Das diesjährige Eesti Laul Konzept erinnert ein wenig an Norwegen MGP 2021/2022, wo auch schon die Hälfte der Final-Acts gesetzt war

  5. also die 5 direkt für das finale qualifizierten acts,die morgen veröffentlicht werden müssen in der quersumme irgendwo bei ollie,bedwetters & alika 2023 liegen – daran messe ich sie,wehe wenn nicht.🤠
    “5miinust ja Puuluup – “(nendest) narkootikumidest ei tea me (küll) midagi” klingt übrigens verdächtig nach städten gebaut aus holz (winny puhh). 😃

  6. Der vielleicht größte Name wurde hier ganz übersehen: Ewert & the two Dragons hatten um 2011/2012 rum auch international eine erstaunliche Aufmerksamkeit für eine estnische Indie-Band und sind nach Tommy Ca$h, Ten Walls und Kerli wohl bis heute einer der bekanntesten estnischen Acts überhaupt. Mit ihrem Debütalbum waren die u. a. bei mehreren deutschen Festivals, gewannen den European Border Breakers Award und sind auch generell sehr ordentliche Live-Musiker. Seit einigen Jahren ist es aber, zugegeben, doch sehr still um die geworden.

    Der Sänger hat ‘ne tolle tiefe, aber gleichzeitig warme Stimme. Ich prophezeie schon mal: Die werden hier einige Liebhaber finden. Ist allerdings so Stoff, mit dem man absehbar im Semi hängen bleibt.

  7. Interessant. Gespannt natürlich erst mal auf die bekannten Namen: Laura und Ollie. Bin überrascht, dass keiner von beiden direkt fürs Finale gesetzt ist. Bin deswegen umso mehr gespannt, welche 5 Acts wir dann morgen noch bekommen.

  8. Ich freue mich natürlich auch besonders auf Ollie. Warum aber (voraussichtlich bzw. scheinbar) nicht zumindest teilweise auf Estnisch?
    Hängt natürlich am Ende vollkommen vom Song ab, aber irgendwie gefällt er mir prinzipiell auf Estnisch nochmal einen Ticken besser und hat hier zumindest für mich noch einmal das gewisse Etwas mehr.

  9. Was ist denn “(nendest) narkootikumidest ei tea me (küll) midagi” bitte für ein genialer Titel, ich kann nicht mehr. 😂

      • Liest sich schon mal sehr vielversprechend. Gleich mal für den nächsten SCC vormerken. 😁

      • Ich würde es eher übersetzen als “(Natürlich) wissen wir nichts von (diesen) Drogen”, das ergibt dann auch ein bisschen mehr Sinn. 🙂
        Ansonsten schon ein starkes Line-Up, mit Laura, Ollie, 5 Miinust & Traffic sind schon wirklich einige Hochkaräter im Feld, auch wenn ich das System nicht wirklich verstehe. Ich bin gespannt, wer die 5 Glücklichen morgen sein werden. Das müssen eigentlich auch bekannte Namen sein.

  10. Und neben Ewert & The Two Dragons, die ich oben zum Post von Nils kommentiert habe
    (https://youtu.be/ddCsOTWz7gI?si=mnFZus8hIDBkShUB),

    freu ich mich natürlich ganz ganz besonders über

    OLLIE!!!

    (Mein Patenkind 🙂 )

    Yeeeesss 🙂 Habe auch wieder hohe Erwartungen..

    Außerdem immer eine Bereicherung: Traffic!

    Also Eesti Laul 2024 ich bin jetzt schon begeistert und hoffe auf hervorragende Songs!

  11. 5MIINUST ist ein schon ziemlicher Topact. Wundert mich, dass die nicht direktnominiert
    worden sind. Frage ist, ob eine Direktnominierung überhaupt von Vorteil sein wird. Haben keine Single unter 1 Mio Plays (umgerechnet auf Deutschland keine Single unter 40 Mio Plays).
    Wer der co-Act ‘Groupup’ ist lässt sich nicht eruieren. Der Songtitel auf dt übersetzt “Wir wissen nichts über (diese) Drogen/Medikamente” halte ich mal erstmal für recht gewagt.

    Was es mit dem Song ‘Serotoniin’ von Anet Vaikmaa auf sich hat wird man dann im Songtext ausfindig machen. Hört sich zunächst auch erstmal iwie ‘nach Droge’ an. Mal gucken.

    Song 3 , Die Gruppe Antsud hat den Song ‘Vetevaim’, hört sich vollkommen oberflächlich gelesen auch nach nem Medikament an ^^
    Heisst aber Wassergeist/Wasserfee. Jedes mögliche Gewässer vom Brunnen bis zum Meer hatte in Estland seine eigene Fee. Also wenn das kein lokaler Ethnoplastiger-Pop wird, weiss ichs auch nicht. Deren letztes Album ist ne Mischung aus starker Prise Ethno-Folk gemischt mit Rock und Pop. Könnte auch was rockig werden. Song des Albums sind aber so wenig gestreamt, dass keine werte angezeigt werden. ‘Vihm’ ist deren erfolgreichster Song aus 2016 stammend.

    Ewert & The Two Dragons ist ein in Estland scheints relativ bekannter Act (umgerechnet auf ‘Deutschland’ hätten die theoretisch 920.000 monatl Hörer). Alternativ Pop.
    Könnte mir vorstellen dass die sowas Balladiges wie das hier bringen:
    https://www.youtube.com/watch?v=ZWHY3xzTB5I
    wird für die ne art von Comeback. Haben schon Jahre nichts mehr veröffentlicht.
    Also allein wegen denen wirds auch künstlerisch-musikalisch interessant werden. Also müsste es.

    Lied 9 ist eine erstaunliche Besonderheit. Da macht nämlich der Leadsänger von Ewert & The Two Dragons auch nochmal mit. Und zwar zusammen mit Multikas (dt: Karikatur, Cartoon). Will mal nicht hoffen dass es sich dabei um die Kunstfigur Vanamehe Multikas handelt (Cartoon eine alten Mannes).
    Mich deucht wir werden dort eine grafische Darstellung von iwas zu sehen bekommen.
    Das jemand in nem VE zweimal auftritt ist mal schon also mindestens erstaunlich.

    OLLIE: den muss man immer mit Songtitel zusammen bei Spotify suchen sonst wird ein anderer Ollie zunächst angezeigt. Nach Venom liefs für ihn eher mau. American Rock-Pop was er macht, das ist beim ESC eigentlich unbeliebt.

    Peter Põder ist ein Newcomer. Pop-Rock könnte ins balladige gehen.

    Silver Jusilo, auch Newcomer, gerne gitarren-lastige Balladen, die nen alternative touch haben können

    Sofia Rubina (38) macht Jazz Soul bzw umgekehrt. Kann mir aber nicht so ganz vorstellen, dass sie wirklich mit nem sehr jazzigen Song auflaufen wird. Kann aber sein. Der Songtitel ‘Be Good’ riecht bissl danach schon.
    Mit ihrer aktuellen Single ‘Great Life’ hat sie in 6 Wochen noch keine 1000 Plays erzielen können. Sie machte auch schonmal Orchestra Jazz-Swing. In diese Richtung könnte es auch gehen.

    Traffic..hm das ist ein Popact, die auch schonmal in den ethno-Folk Bereich reinschnuppert.

    Laura.. sie empfand ich 2017 als die Schwachstelle bei ‘Verona’, -das eingefrorene Gesicht-wobei der Sänger auch nicht wirklich glänzte. Die waren im Vortrag fast genauso uninspiriert wie im Musikvideo. Was sie jetzt im Gepäck hat ist ein Rätsel. Sie stellte 2018 Musikveröffentlichungen ein. Es ist ein Comeback.

    Yonna hatte mal in Estland vor 5 Jahren nen mittleren Hit. Hat 2019 schonmal teilgenommen und zwar unter ihrem bürgerlichen Namen Johanna Eendra ‘Miks sa teed nii?’ War damals im Halbfinale raus danach aber für estnische Verhältnisse ein kann man sagen kommerzieller Erfolg.
    https://www.youtube.com/watch?v=3gvPwI4a8lI
    Tonaufnahme hört sich gut. Wie sie live war? Das weiss hier bestimmt wer. Kann an sich aber nicht so gut gewesen sein, da sie in einem nicht allzu schweren HF rausflog.
    Bei ihr sollte es wohl modern-Pop Richtung Ballade werden. Fänd aber besser sie würde was Neues bringen, nämlich mehr Tempo drin.

    Ingmar: das müsste eigentlich Ingmar King sein. Der ging wohl in die USA und macht Musical Musik. Sieht gut aus.

    Inga…muss man mit dem Songtitel ‘Kohe Olen Seal’ als Zusatz bei Spotify suchen. War schon zweimal im Vorgeplänkel des Eesti Laul vertreten
    Also bei der? Hm das könnte theoretisch bis ins Pop-Abstrakte gehen. Tippe doch dann schon noch eher auf ne Ballade mit Alternativ Anklängen. Hat sie auch schon gemacht.

    Cecilia .. muss mit dem Songtitel ‘Tahan Ei Taha’ als Zusatz gesucht werden. Das ist ihre aktuelle Single. Gefällt mir. Hört sich ganz bissl nach K-Pop an bzw zeitweise meint man sogar es sei koreanisch ^^. Is aber find ich moderner als die K-Pop Massenproduktion (zumindest ihre aktuelle Single). Wäre natürlich nicht das Ungeschickteste würde sie die K-Pop Ähnlichkeit so richtig reinreiten. 2023 war sie aber auch Kollabo Act bei nem Rocksong von Parabol. Hoffentlich hat sie live was drauf.

  12. “Sie stellte 2018 Musikveröffentlichungen ein. Es ist ein Comeback.”
    natürlich 😃,sie war erst letzte woche als neuvorstellung in der top 20 hitparade,konnte sich aber nicht plazieren.
    die laura ist schon etwas eigenwillig – sie war zuletzt mit “break me” beim eesti laul – der song hat ein sehr prägnantes banjo als leitinstrument und live auf der bühne war dann in 2 auftritten weit und breit kein banjo(spieler) zu sehen,stattdessen ein sehr schräger mix aus videobildern + live auf der bühne zusammengewürfelt – das war nicht nur ziemlich schräg,das hat laura oder wer auch immer dafür verantwortlich war komplett versemmelt.
    in 2020 wäre “break me” höchstwahrscheinlich mein patensong geworden,wenn ich denn da schon mitgespielt hätte.
    der song wurde dann auch nicht mehr von der “resterampe” runtergezogen.
    ein jahr später hat lasse sich dann endlich getraut beim SCC mitzumachen,tatsächlich die laura,diesmal mit dem UMK-song zugelost bekommen und gleich in der ersten runde plattgemacht. 😆
    schaun wir mal,was sie für 2024 einliefert.

    • okee. nach dem Nachnamen als Zusatz habe ich nicht gesucht. Wieso hat sie aber denn 2 Spotify Channel? Gibt durchaus Klügeres… Ahso 2018 Namen um Nachnamen erweitert aber jetzt wieder verkürzt. Da muss man ja nun auch erstmal drauf kommen. Dann hat sie 2018 als Laura VÖs eingestellt. Danke für die Info.
      Hm ‘Break Me’ gibt es bei Spotify gar nicht als Single. Isn Album Song aus 2019. Gefällt mir nicht der Song.

      Demnach ist Pahupidi ihre aktuelle Single. Dance Pop. Davor Grande Finale, Mid-tempo Pop, davor, auch 2023, ‘Lilled Jäävadki Sulle’, iwas Pop-Dance mit ein Paar Ungewöhnlichkeiten. Interessant wie oft sie schon die Plattenfirma gewechselt hat.

      So ganz wundern würd es mich nicht, wenn sie Richtung Up-Tempo/tanzbar gehen wird.

  13. Ich freue mich besonders über Laura, die 2016 mit “Supersonic” einen meiner absolut liebsten ESC-Songs ever geliefert hat. Leider waren ihr letzter Beitrag und auch ihre UMK-Teilnahme 2021 eine ziemliche Enttäuschung. Ich hätte mir da eine Zusammenarbeit mit Sven Lõhmus gewünscht. Aber immerhin ist er trotzdem als Komponist dabei, genauso wie Stig Rästa.

    Ich bin wirklich gespannt, welche Finalisten vorqualifiziert sind, wenn solche großen Namen durch ein Semi müssen. Wobei es natürlich auch sein kann, dass die Jury da rein nach Songqualität gegangen ist.

  14. Mich würde ne Teilnahme von Nublu begeistern.
    ‘Kastahein’ zb ist ein richtig gutes Lied!

    reket wäre natürlich auch ein geiler Move.

    Villemdrillem, Game Boy Tetris
    Von mir aus könnten auch FMMB den Laden auseinandernehmen^^
    An-Marlen dürfte von mir aus nochmal teilnehmen. (war 2022 dabei)

    Clicherik & Mäx wären witzig
    https://www.youtube.com/watch?v=QZUpQj58Mwg
    90ties revisited.

    https://www.youtube.com/watch?v=5pJANKl1Kko
    das ist das Original

    Merilin Mälk wäre auch cool. ’11’ ist gut.

    Shanon könnt ich mir auch vorstellen
    https://www.youtube.com/watch?v=6gIBubz6SwQ

    Karl-Erik Taukar? war 2015, 2020 schonmal dabei

    so ganz am Rande
    Friesenjung ist/war kürzlich in Finnland, Estland, Lettland und Litauen ein Top 100 Hit. NL ja sowieso glaub auch in BE

    übrigens gleichzeitig mit Cheri Cheri Lady, das Teil lungert dort in den 4 erstgenannten Ländern neuerdings wieder in den Charts rum wg Tik Tok ^^

  15. Ich hätte Ollie auch als gesetzten Finalist gehabt, also müßten da noch bekannte Namen kommen. Ich hoffe auf Elina Born, Kerl und Rasmus Rändvee (man darf mal träumen)!

  16. Ich freu mich total auf Laura. Auch wenn ‘Here’s Where I Draw the Line’ für mich eher wie ein Titel eines ruhigen Songs klingt evtl. sogar eine Ballade.

    Mein Lieblingstitel ist immer noch 2009 ‘Destiny’! Das Kleid von damals 100% Discokugel Realness 🙂 ✨✨✨ teeeeell me – is it my destiny ✨✨✨

    https://youtu.be/sK84tVudJD0

  17. Eben werden die bereits qualifizierten Finalisten bekanntgegeben und es sind

    – Brother Apollo
    – Daniel Levi Viinalas
    – Nele Liis Vaiksoo
    – Carlos Ukareda
    – Uudo Sepp im Duett mit Sarah Murray

    Mit Carlos Ukareda (trat dieses Jahr beim Eesti Laul bereits an und schied im Halbfinale aus) sowie Uudo Sepp (trat zuletzt 2020 beim Eesti Laul an und belegte im Finale den zehnten Platz) sind zwei bekannte Namen dabei.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.