
Die wachsende Unsicherheitslage in Europa aufgrund der Kriege in der Ukraine und nun auch im Gaza-Streifen haben immer mehr Auswirkungen auf Großveranstaltungen. Gerade erst wurden deshalb die MTV Europe Music Awards in Paris abgesagt. Im Hinblick auf den Eurovision Song Contest 2024 bereiten sich die Polizei und die Organisatoren in der Gastgeberstadt Malmö schon jetzt auf alle Eventualitäten vor, um die Sicherheit der Teilnehmenden und Gäste zu garantieren. Gegenüber Sveriges Radio sagte der Malmöer Polizeisprecher aber, dass die Feierlichkeiten (der ESC, Anm. d. Red.) stattfinden werden. Und das auch in der ganzen Stadt.
In “Ekot”, der wichtigsten nachmittäglichen Nachrichtensendung von Sveriges Radio, berichtete der Redakteur Mårten Arndtzén am 6. November von den ESC-Vorbereitungen in Malmö (im Audio ab 13:30 min). So stelle die Polizei in Malmö generell ein Wachstum von Hasskriminalität und Volksverhetzung fest. Nils Norling, Pressesprecher der Polizei in Malmö: “Wir sehen fast täglich Demonstrationen, vor allem pro-palästinensische. Wir können nicht ausschließen, dass Menschen die Gelegenheit (den ESC, Anm. d. Red.) nutzen und unterschiedliche Demonstrationen und so weiter durchführen wollen.”
Aktuell sollen jedoch keine konkreten Bedrohungen gegenüber dem ESC vorliegen. Aber wenn das Event näher rückt, soll die geheimdienstliche Arbeit intensiviert werden. Denn schon als Malmö 2013 Gastgeberstadt für den ESC war, gab es eine Demonstration gegen die israelische Teilnahme.
Karin Karlsson, die Verantwortliche der Stadt Malmö für den ESC, ist sich bewusst, das der Kriegsausbruch im Gaza-Streifen die Sicherheitslage beim Event markant beeinflusst: “Ich denke, dass wir vorbeugend arbeiten müssen im Bewusstsein, dass mehr passieren kann als 2013. Und dann müssen wir dem folgen, was die Polizei sagt. Wir versuchen jetzt bewusst auf Orte zu schauen, wo wir erfahrungsgemäß eine gute Sicherheitslage haben und diese kontrollieren können. Diese Plätze, die wir jetzt untersuchen und wohin wir Veranstaltungen legen wollen, sollen sich sicher anfühlen.”
Ob die Unsicherheitslage die “Schlagerstimmung” beim ESC in Malmö beeinträchtigen wird, konnte Redakteur Arndtzén natürlich nicht sagen. Allerdings habe ihm Nils Norling von der Malmöer Polizei versprochen: Die Feierlichkeiten werden stattfinden. Dieser sagte dann im O-Ton weiter: “Es sollen Dinge auf Straßen und Plätzen überall in Malmö stattfinden dürfen. Es ist sehr wichtig, dass die Menschen wie immer leben können, auch wenn es eine unruhige Situation auf der Welt gibt.”
Der Eurovision Song Contest 2024 wird am 7., 9. und 11. Mai 2024 in Malmö ausgetragen. Die Austragungshalle wird wie 2013 die Malmö Arena sein. Diese befindet sich im Süden der Stadt, ganz in der Nähe der Öresundbrücke, die Schweden mit Dänemark verbindet. Malmö ist insgesamt zum dritten Mal Gastgeber des Wettbewerbs. Die Stadt allein plant Investitionen in Höhe von 2,5 Mio. Euro rund um das Event.
Glaubst Du, dass die durch die Kriege ausgelöste unsichere Situation in Europa den ESC in Malmö beeinflussen wird? Hättest Du aktuell Vorbehalte, zu einer solchen Großveranstaltung zu fahren? Und was erwartest Du, das die schwedischen Veranstalter unternehmen, um die Sicherheit von Teilnehmenden und Gästen zu gewährleisten? Lass uns Deine Meinung in den Kommentaren da.

Man darf vor Hass, religiösem Wahn, vor Extremismus und vor Antisemitismus keinen Millimeter zurückweichen. Ich bin mir sicher, dass die schwedischen Behörden alles im Griff haben werden und finde es wichtig, Flagge zu zeigen.
Gut, natürlich kann der schwedische Sender auch einfach sagen, dass eine Teilnahme Israels aufgrund der Situation nicht akzeptabel ist. Ein Land, das gerade so aggressiv vorgeht und bei seinen Angriffen so viele mögliche Unschuldige in Kauf nimmt, hat meiner Meinung nach aktuell sowieso keine Bühne bei einem so großen Event verdient, nur um sich dann “von seiner angeblich besten Seite” zeigen zu können. Was hier gerade in Gaza passiert, ist völlig überzogen, es wird nicht umsonst täglich von Kriegsverbrechen gesprochen und den Song Contest würde ich, wenn irgendwie möglich, lieber ohne ein so hitziges Thema im Nacken verfolgen wollen. Ich bin aber auch neugierig auf die gegenteiligen Meinungen.
@Jard
Hm, wer hat denn bitte 7. Oktober Israel angegriffen und ein Massaker angerichtet??
Absolut widerlich was sich hier für antisemitisches Gesocks hier rumtreibt.
@ESC1994 geht’s noch mir auf Grund dieser Aussage Antisemitismus vorzuwerfen?? Absolut widerlich ist es, so zu reagieren, nur weil ich es schlimm finde das Israel den Tod von Unschuldigen genau so in Kauf nimmt. Natürlich darf sich Israel verteidigen und ich habe nie etwas anderes behauptet, aber dass deren Vorgehensweise ähnelt einem Genozid und dass das völlig überzogen ist, kann man meiner Meinung nach jeden Tag in den Nachrichten sehen und nein, damit will ich nichts relativieren. Du vergisst hier aber scheinbar dass es um Menschenleben geht? Hamas ist nicht gleich Gaza. Ich bleibe dabei, dass ein Land das gerade so vorgeht keine Bühne beim ESC verdient hat, das sehe ich bei Russland und Aserbaidschan ähnlich. Wieso sollte man Kriegstreibern eine Plattform bieten? Aber klar, wegen einer solchen Aussage bin ich deiner Meinung gleich Judenfeinlich?
Tja, ich würde dir für raten zurück in die Schule zu gehen und da vielleicht etwas besser in Geschichte aufzupassen.
Aha und ich würde dir raten, Leuten nicht grundlos zu unterstellen, sie seien Antisemiten oder sonstwie rechts, nur weil sie nicht 1:1 deiner Meinung sind. Wegen Leuten wie dir haben es echte Antisemiten im Netz viel leichter, weil es ihnen egal sein kann, was sie schreiben, sei es noch so Menschenverachtend, weil sowieso alles und jeder von Leuten wie dir als Antisemit abgestempelt wird. Sowas ist mittlerweile echt ein Problem im Netz, weil es für viele nur noch schwarzweiß-denken gibt, aber egal, ich wurde ja von dir eh bereits geframed und das einzige was ich als Antwort zurück bekomme ist „dann würde ich dir raten zurück in die Schule zu gehen“. Was soll dieses Niveau? Im ernst, ich finde es echt schade von dir sowas zu lesen, da es total unreflektiert auf meine Nachricht daher kommt und ich mich ursprünglich eigentlich auf andere, sachliche Meinungen zu dem Thema gefreut hatte, aber sowas geht gar nicht. Für mich ist das Thema daher beendet und ich hoffe du denkst vielleicht nochmal ein wenig weiter, als „der findet Israel geht zu weit und sollte nicht beim ESC mitmachen? Dann ist er ein Antisemit!!“, das ist nämlich reinster Kindergarten. 🙄
Und du denkst wirklich wie ein tollwütiger Hund um dich zu beißen macht dich glaubwürdiger?? Spoiler Alert: Tut es nicht!! 😉
Ah ja. Du willst mich mit deinen kranken Unterstellungen doch nur unnötig provozieren, darauf lass ich mich nicht weiter ein. Ich muss hier niemanden was beweisen, nur weil ich finde das Länder, die das Leben von Unschuldigen so bewusst in Kauf nehmen keinen Platz beim ESC haben, soweit kommt’s noch.
Guten Morgen, ich schreib ja hier selten, aber bei dem Kommentar muss ich meinen Senf dazu geben. Aktuell sind immer noch über 200 unschuldige Zivilisten im Gazastreifen von der Terrororganisation Hamas als Geiseln und Schutzschild genommen worden. Erst die Morde, Vergewaltigungen und Entführungen an über 1.700 unschuldigen Menschen am 07.10.2023 haben zu der jetzigen Reaktion Israels geführt. Merkst du eigentlich das du die ganzen Gräueltaten an diesem Tag relativierst? Dein Kommentar ist eine Opferumkehr die nicht zu ertragen ist. Hier verteidigt sich grad ein Land gegen seine Auslöschung. Du scheinst die Hasstiraden die auf den Demonstrationen vieler Muslime auf der ganzen Welt nicht zu hören oder nicht hören zu wollen. Wir versuchen, gerade auch Muslime in unserem Land vor rechter Gewalt zu schützen und auf den Demos zeigen die selbigen ihr wahres, rechtes Gesicht. Für mich ist dies fast nicht zu ertragen. Ich freu mich auf den Israelischen Beitrag!
@ jared
Vergessen,was am 7.10 passiert ist ???
Nach diesen Taten hat die israelische Seite das Recht sich zu verteidigen.
Möchte mir nicht ausmalen,was nach solchen Taten in anderen Ländern los wäre.
Zumal die andere palästinensische Seite die Opferrolle sehr gut beherrscht.
Fand da eine Karrikatur sehr passend,die ich letztens mal gesehen habe.
Zwei Kämpfer beider Seiten mit Kinderwagen.
Der israelische Kämpfer sich vor den Kinderwagen stellend.
Der palästinensische Kämpfer den Kinderwagen vor sich stellend.
Fand das sehr bezeichnend.
Man muss hier zwischen den Palästinensern und Hamas unterscheiden.
Ich habe mich die ganzen letzten Wochen nicht zum Thema geäußert (weder im Netz noch privat), weil ich es relativ sinnlos finde. Aber diese schon fast stereotypen Kommentare triggern mich jetzt offenbar doch:
Jeder, der die Schuld komplett auf der einen oder anderen Seite sucht hat offenbar ausgeblendet, dass das ein Konflikt seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist und alle paar Jahre wieder aufflammt ohne jemals richtig befriedet gewesen zu sein. Man muss jede Gräueltat verurteilen, aber die werden halt von beiden Seiten verübt (sie sehen im Zweifelsfall nur unterschiedlich aus, sind aber nicht minder belastend für die Menschen).
Leid tut mir aber keine der beiden Konfliktparteien, sondern nur die unschuldigen, unbeteiligten Menschen, die unter den Aggressionen “ihrer Anführer” leiden müssen.
So, zurück zum Thema: Ich bin eigentlich guten Mutes, dass die Schweden die Organisation hinbekommen. Im Zweifelsfall müssen dann leider die öffentlichen Public Viewings etc. eingeschränkt bzw. abgesagt werden, was für meinen geplanten Malmö-Besuch auch schade wäre. Aber das Wichtigste ist nun einmal die Sicherheit der Menschen und (danach) die Durchführung der TV-Shows, weil das Leben in Europa halt trotzdem weitergehen muss.
Noch die schlechteste Seite von Israel gefällt mir sehr viel besser als die beste von Hamas.
Wenn ein ESC in Tel Aviv oder in der schon damals kriegsgeplagten Ukraine sicher über die Bühne gehen kann – warum sollte es in Malmö nicht der Fall sein?
Ich finde übrigens tatsächlich, dass in Gaza etwas überzogen ist: Das Horten und regelmäßige Abschießen von Raketen auf das Nachbarland, das Anlegen von unterirdischen Waffendepots vorzugsweise unter Schulen und Krankenhäusern, die völkerrechtswidrige Nichtanerkennung des Existenzrechts Israels , die Unterdrückung und Ermordung Andersdenkender, kurz: Der Hamas-Staat rund um Gaza ist ein imperialistischer, kolonialer Apartheidstaat, den man boykottieren sollte. Gut, dass die in Malmö nicht teilnehmen.
Israel macht nicht einfach so Zivilisten platt. Israel hat dazu aufgefordert nach Südgaza zu fliehen. Nun kann Israel nichts dafür das nur wenige fliehen und die Hamas die sogar noch aufhält. Das Israel aber was gegen die Hamas tun muss ist absolut klar denn die Haben ohne Vorankündigung und fluchtmöglichkeit 1400 Juden umgebracht ja teils bestialisch niedergemetzelt und 200 als Geißeln verschleppt. Und jetzt meinen Viele das Israel die armen Leute aus Gaza tötet wäre total schlimm. Da fällt mir echt nichts mehr ein.
@Thilo mit Bobby
Mit auch nicht, bin da echt sprach- und fassungslos.
Israel geht genau so vor, wie es die Hamas wollte. Das Massaker an den 1400 Menschen hatte ja den Grund, dass es eine massive Reaktion gibt. Meiner Meinung nach schwingt in so einer Aussage wie bei dir immer etwas Antisemitismus mit, denn man muss sich mal vorstellen, wie andere Länder reagieren würden, wenn laufend Raketen in den Städten einschlagen und nun auch noch ein gezielter Massenmord an Zivilisten darunter Kinder und Babys verübt wird. Es geht der hamas ja nicht um einen palästinensichen Staat (nix free Paletine was Hatari damals gezückt haben), den gibt es seit 20 Jahren, sondern um die Vernichtung Israels, wie die Geldgeber im Iran dies wollen.
Von Kriegsverbrechen spricht die Hamas und deren Anhänger. Ich sehe vor allem dass die militärischen Strukturen unter den Straßen angegriffen werden, aber natürlich gibt es bei solchen Angriffen auch zivile Opfer, die dann von der Hamas für ihre Propaganda benutzt werden können. Schuld am Krieg ist für mich klar die Hamas und Schuld an den zivilen Opfern auch, weil die Hamas wusste, wie die Reaktion Israels sein würde und wusste, dass die Zivilbevölkung nicht geschützt sein wird. Denn die Bunker gibt es nur für die Mitglieder der Hamas.
👍
Bis Mai ist leider noch viel Zeit. Da kann noch viel passieren. Das heißt, was die Polizei heute sagt, kann im Mai schon wieder Geschichte sein. Ich meine damit, dass eine Absage des ESC 2024 nicht ausgeschlossen ist. Gerade weil Schweden kein Mitglied in der NATO ist und deshalb ein leichteres Opfer, als Beispielsweise wir Deutschen ist. Aber ich hoffe natürlich, dass der ESC 2024, trotz der Gefahr eines Weltkrieges stattfinden wird. Man darf sich einfach nicht einschüchtern lassen.
Ich halte es auch noch für zu verfrüht, um konkrete Bedrohungslagen einschätzen zu können sowie daraus resultierende Konsequenzen zu ziehen. Im Allgemeinen würde ich dies auch ohnehin den Sicherheitsbehörden in Schweden überlassen, hier gibt es aktuell denke ich keinen Grund, ihnen nicht zu vertrauen.
Was fest steht, ist denke ich, dass die standardgemäße, aber keineswegs selbstverständliche Sicherheit vor Gewalteskalationen bis hin zu Anschlagsszenarien natürlich im realisierbaren Rahmen gewährleistet werden sollte.
Inwiefern die Lage in Schweden und Dänemark im Allgemeinen und in Malmö und Kopenhagen im Speziellen einen ESC für unwahrscheinlich machen könnten, kann ich nicht im Geringste abschätzen.
Noch dramatischere Szenarien wie eine Ausweitung kriegerischer Auseinandersetzungen auf das Gebiet der EU oder gar ein Ausbruch eines bzw. das Kulminieren diverser aktueller Konflikte in eine größere, zusammenhängende kriegerische globale Krise (Dritter Weltkrieg) sind meiner Meinung nach nicht kalkulierbar und abschätzbar und leider weder undenkbar, noch mit Sicherheit auszuschließen. Auch, wenn das Gebot der Stunde wohl lautet, einen kühlen Kopf zu bewahren und jeden einzelnen Konflikt als das zu betrachten, was er ist, nämlich eine schreckliche, große Katastrophe, bei der viele Menschenleben gewaltvoll beendet werden und jedes einzelne ist hierbei ein Grauen.
Sollte dieses Denken sich global bei Normalbürgern wie auch Politikern und Militärs durchsetzen, besteht denke ich schon die Hoffnung, dass die Betrachtung von Kriegen nicht schleichend in einer Negativspirale normalisiert wird und die Suche nach Lösungen Vorrang haben wird. Damit meinte ich keineswegs, dass Länder nicht das Recht haben sollten, sich zu verteidigen, um einen friedvollen Normalzustand wiederherstellen zu können, falls dies von einigen fehlinterpretiert werden sollte.
Auch, wenn es im Leben und auf der Welt gewiss quasi wenig Unwichtigeres als den ESC gibt, wenn man sich die diversen, vielschichtigen Problemlagen ansieht, finde ich persönlich dennoch, dass der ESC irgendwie immer da ist, jedes Jahr verlässlich im Mai. Ein tolles Musikfest der Völkerverständigung auf einem zusammenwachsenden Kontinent, der noch vor hundert Jahren ob diverser Feindseeligkeiten schwer geschunden war. Ein Musikfest, das ich liebe.
Dass 2021 der ESC erstmalig abgesagt worden ist, schockiert mich immer noch, sogar rückblickend und hat den Stellenwert des ESC, dass er immer und vielleicht manchmal sogar eben trotzdem oder gerade dann da ist, no matter what, schon beschädigt. Ich hoffe, allerdings nicht langfristig, da ich finde, er sollte schon stattfinden, solange er nur denkbar ist, und wenn man sogar nur über Videoclips telefonisch entscheidet oder er meinetwegen sogar wenn technisch nicht anders möglich nur im Radio übertragen werden kann o.ä.
Dies wären ja Ausnahmen und nicht die neue Regel und würde dafür sorgen, dass er nicht zu einer beliebigen Veranstaltung verkommt, die vielleicht stattfindet oder eben auch nicht.
2021 hat man meiner Meinung nach mit “Europe – Shine A Light” auch noch so gerade die Kurve bekommen, dass hier nicht eine jahrzehnte alte Tradition beendet wird.
Denn gerade in Zeiten von Krisen kann der ESC ein kleiner, wenn auch marginaler, Ankerpunkt sein, ein kleiner Lichtblick. Dies gilt in der Bubble natürlich stärker als für die “Normalbevölkerung”, ist aber auch dort für nicht wenige zumindest für einen Abend (Finale) im Jahr Fixpunkt im Kalender.
* Ich wollte (natürlich) schreiben, dass ein Szenario wie das eines Kulminierens diverser, regionaler Konflikte zu einer Gemengelage, die man als “Dritten Weltkrieg” bezeichnen könnte, weder für ausgeschlossen und gänzlich unwahrscheinlich, noch für zwangsläufig, uvermeidbar oder für aktuell akut wahrscheinlich halte
Und der einzige, in der Geschichte jemals ausgefallene ESC war selbstverständlich 2020 und nicht 2021. Warum auch immer ich das anders geschrieben habe.
“Auch, wenn es im Leben und auf der Welt gewiss quasi wenig Unwichtigeres als den ESC gibt,”
Ich glaube, dieser Aussage hast du mit dem darauf folgenden Absatz bereits selbst widersprochen. Man sollte nicht die Wichtigkeit von nationenübergreifenden Eskapismus unterschätzen.
Da gebe ich dir Recht und das sehe ich ja auch genauso.
Mit dem von dir kritisierten Satz meinte ich nur, dass ich es wirklich nachvollziehen kann, dass, wenn es auf der Welt ganz, ganz ernst werden sollte auch in anderen Teilen Europas, natürlich sehr viele andere, deutlich existenziellere Dinge unterschiedlicher Art wichtiger sind als die Ausrichtung eines ESC.
Dennoch war mein Kommentar wirklich ein Plädoyer dafür, in jedem definitiv immer, egal wie und in welcher Form einen ESC auszurichten, wenn nur irgendwie möglich und 2020 nicht wiederholen zu lassen, auch, wenn es dort dann immerhin noch die angesprochene Ersatzshow gab.
Das ist jetzt leichte Hysterie; im Mai wird der gegenwärtige Konflikt vorbei sein und die ganze Nahost-Situation wie üblich in Vergessenheit geraten sein.
Der Begriff “Schlagerstimmung” ist allerdings furchteinflössend.
In Malmö hat man doch eher Schwierigkeiten mit den schießwütigen Drogengangs aus den Vorstädten.
du weißt aber schon,welchen background die haben?
Ja, schwedischen Background
aber bioschwedischen eher nicht (mehr).
ähnliche entwicklung gibt es auch in holland und bei uns ist das auch schon gut fortgeschritten siehe clans ect.
Was soll denn das Gegeteil von “Bioschwedisch” sein? “Physikschwedisch”, “Matheschwedisch”, “Chemieschwedisch”?
Nun, glaube auch nicht, dass der gegenwärtige Konflikt große Auswirkungen auf den ESC im Mai haben wird.
Hoffe, dass der Konflikt bis dahin vorbei sein wird, und wenn nicht, muss man dafür sorgen, dass die Sicherheitsvorkehrungen verschärft werden, dass insbesondere der israelische Künstler oder Künstlerin besonders geschützt wird. Hm… keine Ahnung, wie der Schutz aussehen soll, ach Mensch, hoffentlich wird das nicht nötig sein…
Glaubst Du, dass die durch die Kriege ausgelöste unsichere Situation in Europa den ESC in Malmö beeinflussen wird? JA
Hättest Du aktuell Vorbehalte, zu einer solchen Großveranstaltung zu fahren? NEIN
Ich halte es da wie Ermal Meta und Fabrizio Moro: “”Non mi avete fatto niente”
Wollte mich zur Politik eigentlich nicht groß äußern. Nur so viel: Wenn ein Land angegriffen wird, hat es das Recht, ja die Pflicht sich zu verteidigen. Nur dürfen sie nicht die Zivilbevölkerung im Gazastreifen treffen, das heißt sie sollen sich auf die Stützpunkte der Hamas konzentrieren. Das ist meine Meinung dazu, längst nicht alle Leute im Gazastreifen, sind auch Anhänger der Hamas…
Gaby da gebe ich dir vollkommen recht. Fakt ist aber auch das die Hamas ihre Stützpunkte mitten in der Stadt hat. Tunnel absichtlich unter Wohnhäuser verlegt hat usw. Wie soll Israel da Zivilisten verschonen.
Sorry, @Thomas O, das war nicht als Antwort gedacht, bin verrutscht.😅
Abwarten. Bis Mai 2024 ist trotzdem noch lange hin. Wir haben erst die Hälfte zwischen alten und neuen ESC rum.
November 2019 dachte auch niemand das der ESC 2020 abgesagt wird wegen Corona.
November 2021 werden nur wenige einen Russischen Überfall auf die Ukraine im Kopf gehabt haben.
Auch wenn ich natürlich auf eine Gewisse Vernunft bei den Führenden hoffe, die kriegerische Aktivitäten im großen und ganzen vermeiden wollen.
Die Vorstellung von einen (leider realistischen) Krieg macht mich dahingehend sehr Panisch und Ängstlich.
Auch bin ich der Meinung, jeder der nach Krieg schreit und diesen Anordnet, soll selbst erstmal aufs “Schlachtfeld” und kämpfen, bevor hunderte an Unschuldigen für nichts ihr Leben verlieren.
Ich hoffe sehr,dass der ESC 2024 stattfinden wird.Durch diese Veranstaltung wird Völkerverständigung demonstriert und gelebt.Genau das ist wichtig und muss in die Welt getragen werden.
Wenn ich mich an Kiew 2017 erinnere,war es zunächst auch sehr beklemmend,auf dem Weg zur Halle die im Spalier stehenden Soldaten zu sehen mit schwerem Geschütz,aber man fühlte sich dadurch auch sicherer.
@Jared: Ich habe bei deiner Hass Rede gegen Israel nicht ein kritisches Wort gegenüber der Hamas gelesen. Ich finde es erschreckend das du es anscheinend als nicht kritikwuerdig empfindest, dass die Hamas am 07. Oktober 1400 Menschen massakriert, entführt gefoltert und vergewaltigt hat. Dabei haben diese Bestien sogar Babys den Kopf abgeschlagen Wer bestialisch handelt, der wird auch bestialisch behandelt. Was zum Teufel hätte Israel den tun sollen, nach dem die Hamas ohne Grund Israel überfallen hat? Feiern oder den Verbrechern nen Orden verleihen? Die Antwort Israels ist absolut angemessen. Hatte sogar noch stärker und weniger zoergerlich ausfallen können. Es ist eine Schande das es im sicheren Deutschland Menschen gibt, die es wagen Israel zu kritisieren. Wegen Leuten wie dir muss sich die jüdische Bevölkerung wieder Angst haben und das ist eine absolute Schande.
Nö, du phgantasierst dir irgendeinen Kontext in meine Aussage, der nicht da ist. In meinem Kommentar geht’s lediglich um die Teilnahme von Ländern beim ESC, in diesem Fall natürlich Israel, die billigend in Kauf nehmen unschuldige Menschen zu töten und dass ich das nicht gutheiße, weil die Länder damit oft “ihr Image aufpolieren”, das wäre bei Israel genau so und ich finde nicht dass man wie manch anderer hier einfach in schwarz- und weiß unterscheiden und sagen kann Israel verteidigt sich “nur”, nein, ich finde diesen Angriff auf Gaza persönlich ziemlich drüber, viele sprechen nicht ohne Grund von einem Völkermord, aber wie andere hier schon “festgestellt” haben, ist das zu schreiben scheinbar antisemitisch. Oder man intepretiert eben wie du gleich noch viel schlimmeres in meinen Text rein, aber was soll’s, ich steh zu der Meinung und ich denke damit habe ich mich genug zu dem Thema geäußert. Schade, dass man von euch teils gleich so geframed wird, nur weil man eine andere Ansicht hat.
Es ist keine andere Ansicht, sondern eine ziemlich dämliche, wenn man auf die Faktenlage schaut
Tja, dass ist eben nicht deine Free Palestine-Whatsapp Grupe, wo du für so einen Nonsens nur Applaus erntest.
@ESC1994 aaaalles klar 😂 mal ehrlich, wie kann man sich nur so einen Quatsch aus den Fingern ziehen, nur um peinlich zu provozieren. Aber bist hier auf dem Blog ja schon bekannt dafür.
@Jared, Wie hätte sich Israel nach dem Massaker verhalten sollen? Hast du da ne Antwort drauf? An einen Tisch setzen mit der Hamas und verhandeln? Das was die Hamas will ist Israel vernichten eine Zweistaatenlösung interessiert die nicht. Denk da mal bitte drüber nach und informiere dich, und wenn du dann immer noch behauptest Israel begeht Völkermord dann hast du m. M. nichts Begriffen
@Alkibernd ich finde, es verwerflich zu finden, dass unschuldige Menschen getötet werden, ist *NIE* eine dämliche Ansicht. Ich finde es eher komisch, wenn man das anders sieht, nur weil vorher ein Angriff der Gegenseite stattgefunden hat. Es muss doch auch andere Wege geben als den Tod von unschuldigen in kauf zu nehmen.
@Thilo mit Bobby
Es ehrt dich ja dass du solchen Leuten noch ins Gewissen reden willst, aber ich da ist Hopfen und Malz verloren.
Hoffe dir und Bobby geht´s gut. 🙂
@ Thilo mit Bobby darauf habe ich keine Antwort, aber denkst du wirklich Gaza komplett zu überfallen ist die einzig richtige Lösung? Ich selbst behaupte nicht Israel begeht Völkermord, ich sage nur das es nicht ohne Grund viele andere behaupten. Im Endeffekt geht‘s mir hier nur darum dass ich es nicht für gut empfinde dass ein Land auf der einen Seite unschuldige Menschen ermordet und auf der anderen beim ESC dann voraussichtlich auf Party und heile Welt macht. Das sehe ich auch bei Aserbaidschan so. Mensch ist Mensch. Niemand ist mehr wert, als ein anderer.
@ESC1994 tja wenn bei mir Hopfen und Malz verloren ist, dann sieht’s bei dir mit deinen Provokationen an jeder Ecke nun wirklich auch nicht besser aus. 😆
@ Jared, Ja unzählige Palästinenser im Gazastreifen sterben gerade und das ist tragisch und schlimm. Aber nicht weil sie einfach von Israelis ermordet werden. Das was die Istaelis tun ist die Hamas zu bekämpfen damit sowas wie am 7 Oktober, was man wirklich Völkermord nennen kann, nie wieder passiert. Der Hamas ist im übrigen das eigene Volk relativ egal. Ich finde es schon grotesk wie gerade von vielen Opfer zu Täter beschimpft werden weil sie sich wehren. Im übrigen wenn es Israel nur um Rache ginge und um möglichst viele Palästinenser zu töten wäre Gaza längst komplett platt. Und in dem Fall würde ich dir Recht geben wäre es verachtenswert wenn Israel beim ESC auf heile Welt macht und feiert. Israels Politik kann und darf man kritisieren aber was jetzt passiert da sehe ich leider keine andere Option für Israel auch wenn die Pästinenser schrecklich leiden müssen aber dafür ist die Hamas verantwortlich und auch der Iran der im Hintergrund die Fäden zieht
Ah, Nachricht ging nicht durch, vermutlich auch besser so.
Kurzum: Diese Saison wird noch ziemlich unlustig werden, das kann ich jetzt schon prognostizieren, und vermutlich wird es auch diesen Blog hier betreffen. Gerade in unserer ESC-Bubble gibt es ja viele, die für Pallywood und ihre Klientel simpen.
Also die erhöhte Sicherheitslage hat aber doch vor allem mit dem gerade sehr akuten Anschlagsgefahr in Schweden zu tun – die Terrorwarnstufe hat die SÄPO (Schwedische Sicherheitspolizei) seit August auf Stufe 4/5 gesetzt – also eine unmittelbare Bedrohung. Grund sind vor allem die Koranverbrennungen und das in den “sozialen” Medien mächtig Hass gegen Schweden geschürt wird.
Ich war vorletzte Woche in Stockholm – und man sieht schon häufig Polizeiautos durch die Stadt fahren. War direkt danach in Kopenhagen und dort war das definitiv nicht so. In DE ebenfalls nicht. Das Stockholmer Rathaus war den einen Tag wegen einer Veranstaltung auch komplett durch die Polizei abgeriegelt und es gab draußen ein Zelt zur Sicherheitsüberprüfung – ähnlich wie am Reichstag.
Weiß denn schon jmd. was genaueres zum Ticketverkauf? Es soll ja noch dieses Jahr gerüchteweise starten.
Bei den letzten beiden (!) ESCs in Schweden war der erste Vorverkaufstermin jeweils am 26.11 – diesmal auch?
Was bis jetzt in diesem Zusammenhang noch niemand angesprochen hat ist, dass Schweden mit dem Mello ja auch noch mehrere Großveranstaltungen im ESC-Rahmen hat und u.a. auch ein Mello in Malmö stattfindet. Und über eine Absage des Mello wird aktuell -zumidnest öffentlich- ja auch nicht spekuliert.
Es stimmt natürlich, was viele schon angesprochen haben, wir haben November und bis April -da dort meistens die Aufbauarbeiten für die Bühne beginnen- ist noch ein wenig hin und wir wissen nicht wie die kommenden Monate verlaufen und wie sich das Blatt wendet (ich hoffe zum positiven). Wie ebenfalls bereits schon erwähnt wurde, im November 2019 hat bestimmt auch niemand im Traum daran gedacht, was 2020 alles passieren würde mit der Corona-Pandemie und das Wort Corona kannten die meisten damals auch nur in einem anderen Zusammenhang (Bier, Sonne/Sonnenfinsternis).
Ich finde es im Grunde genommen richtig das sich um solche Dinge schon mal Gedanken gemacht werden damit man nicht im Frühjahr da steht und nicht mehr adäquat reagieren kann.
@Jared : Uebelste Hamas propaganda einfach mal so ins Internet gekackt. WIDERLICH.
@Disneyfan5000 ernsthaft? Nur weil ich schreibe, dass ich Israel nicht beim ESC sehen will während sie Gaza angreifen und den Tod von Unschuldigen in Kauf nehmen? Daran ist nichts Propaganda, ich weiß nicht was manche sich hier einreden. Man kann’s halt auch wirklich übertreiben.
Also sprachlich könnten hier so manche Kommentatoren wieder etwas abrüsten…
Da es hier in den Kommentaren scheinbar unumgänglich ist geb ich auch mal meinen Senf dazu. Ich freue mich schon wie manche Leute hier mir einen Strick daraus binden werden. Naja was solls:
– IsraelKRITIK zu üben ist kein Antisemitismus
– Sich mit einem Land, dessen eigene Existenz bis heute von 55 UN Staaten nicht anerkannt wird, zu solidarisieren ist weder Hamas Support noch Antisemitismus
– Eine Bevöklerung von ca. 4 Mio. nicht wegen einer Gruppe von mehren Tausend unter Generalverdacht aka “Das sind doch alles Terroristen und Hamas Supporter” zu stellen… ist kein Antsemitismus. (Palästinische Kinder und Frauen sind keine Terroristen!)
– Zivile Opfer (egal wie viele) auf Seiten Palästinas anzuprangern ohne im ersten Atemzug die Opfer vom 07.Oktober zu benennen… ist kein Antisemitismus
– Diese zivilen Opfer nicht einfach ala “Selber Schuld” hinzunehmen ist kein Antisemitismus
– Aufforderungen wie das 1,1 Mio. Palastiner aus Ihrem eigenen Land fliehen sollen weil dieses “dem Erdboden gleichgemacht werden soll” zu hinterfragen…. ist kein Antisemitismus
Das was die Hamas am 07.10. gemacht hat ist gräslich und abscheulich. Da gibt es keine zwei Meinungen. Israel hat jedes Recht sich zu verteidigen. Jedoch finde ich es falsch einfach jedes Wort und jede Tat der iraelischen Armee nichtmals in geringsten Kern zu hinterfragen und einfach hinzunehmen.
Durch die Hamas ein gesamtes Volk von 4 Mio. Menschen unter Generalverdacht zu stellen und dessen Tode hinzunehmen ist ebenfalls falsch.
So….. ich hab wirklich versucht so sachlich wie möglich zu bleiben. Ich bin mal gespannt wie mir jetzt daraus ein Strick gebastelt wird….
sehr löblich von dir deinen Videogeschmack zu teilen. Leider nicht mein Geschmack.
Ich möchte daran erinnern, dass die terror-organisation hamas von den palästinensern gewählt wurde und die unterstützung der allermeisten palästinenser und muslime hat. Diese menschen verachten uns, unsere religion, unsere werte und alles für was wir einstehen und auch gekämpft haben. Ich sehe israel als letztes kämpfendes bollwerk gegen die zerstörung unserer gesellschaft. Und die ersten die dann liquidiert werden sind wir von der lgbt-community.
https://www.krone.at/3159426
Ich zitiere mal Wikipedia: ” Im Juni 2007 schaltete sie im Kampf um Gaza die konkurrierende, säkular ausgerichtete Fatah aus und ergriff gewaltsam die Macht im Gazastreifen, den sie seither beherrscht.”
Es ist nicht auszuschließen dass die Hamas damals 2007 die Mehrheit der Bevölkerung gewaltsam ergriffen hat mit Drohungen an die eigene Bevölkerung. Wenn mir jemand eine Waffe an die Schläfe halten würde und sagt “wähl uns oder du bist tot” würde ich auch nicht mich wehren.
Das die Hamas unschuldige Frauen, Kinder und Männer als “meschliche Schutzschilde” benutzt ist auch nicht auszuschließen.
Nochmal: Was am 07.10. passiert ist ist grausam und von Unmenschlichkeit her nicht zu überbieten. Die Taten der Hamas sind aufs Schärfste zu verurteilen.
Jedoch sollte man als Bevölkerung Kritik an der Vorgehensweise Israels aüßern dürfen ohne in einen Topf mit Antisemiten geworfen zu werden. Genauso wenn man die Opfer auf Seiten Palästinas bennent. Egal wer diese getötet hat. Es wird immer Idioten geben die den einen Schritt zu weit gehen. Da ist es wichtig zu differenzieren.
Wobei Hamas seit 2006 keine Wahlen zugelassen hat und die Mehrheit der Bevölkerung zu dem Zeitpunkt noch gar nicht geboren war.
Jeder Tote egal auf welcher Seite ist einer zuviel. Mein Mitgefühl gilt auch den unschuldigen Palästinensern. Ich finde man macht es sich aber zu einfach Israel quasi mit Russland gleich zu setzen als Staat der ein anderes Land angreift. Sagt mir doch mal was Israel für eine vernünftige Alternative hat damit Sterben aufhört. Nochmal sucht bitte nicht immer die Schuld bei Israel
Off topic:
Frankreich wird nächstes Jahr von Slimane mit „Mon Amour” vertreten:
https://www.nouvelobs.com/musique/20231108.OBS80560/le-chanteur-slimane-representera-la-france-au-concours-de-l-eurovision-2024.html
Kurze Erinnerung an alle wegen der Nettiquette: Gerade bei diesem Thema gibt es verständlicherweise viele Emotionen und stärker polarisierende Sichtweisen. Bitte macht den Blog aber nicht zur Kampfzone. Wir wollen hier (auch unterschiedliche) Meinungen austauschen, aber die anderen nicht beleidigen oder beschimpfen.