Der ESC 2024 findet am 7., 9. und 11. Mai in Malmö statt

Foto: Werner Nystrand/ Malmö Tourismus

Der Eurovision Song Contest 2024 wird am 7., 9. und 11. Mai 2024 in Malmö ausgetragen (Aufmacherbild). Das gaben das schwedische Fernsehen SVT und die EBU am frühen Freitagnachmittag bekannt. Bereits vorher hatten die Verantwortlichen in Göteborg ihr Ausscheiden aus dem Rennen bekanntgegeben; auch Örnsköldsvik soll nicht mehr in der engeren Wahl gewesen sein. Mit der Entscheidung kehrt der ESC nach elf Jahren nach Malmö zurück. Die Stadt am Öresund ist insgesamt zum dritter Mal Gastgeber des Wettbewerb. Außerdem ist es das fünfte Mal in Folge, dass der ESC nicht in einer Hauptstadt ausgetragen wird.

Die Austragungshalle wird wie 2013 wieder die Malmö Arena sein. Diese befindet sich direkt an der Bahnstation Hyllie und ist damit sowohl von Malmö als auch von Kopenhagen aus in etwa 15 Minuten zu erreichen. Direkt daneben liegt die große Shopping-Mall Emporia. Der Empfang zum ESC (heute oft Roter/Blauer/Türkiser Teppich) fand 2013 in der Malmöer Oper statt. Der EuroClub war im alten Schlachthaus in der Nähe vom Hauptbahnhof untergebracht; das EuroFanCafé im Moriska Paviljongen im Volkspark.

Zu der Entscheidung sagte der Executive Supervisor des ESC, Martin Österdahl:

„Die EBU ist begeistert, dass Malmö als Gastgeberstadt für den Eurovision Song Contest 2024 ausgewählt wurde. Malmö nimmt in der Geschichte des Wettbewerbs einen besonderen Platz ein, denn es war bereits 1992 und 2013 – nach Loreens letztem Sieg – erfolgreich Gastgeber des Wettbewerbs. Wir freuen uns, in diese pulsierende und dynamische Stadt zurückzukehren, die bewiesen hat, dass sie über die perfekten Veranstaltungsorte und Infrastrukturen für die Ausrichtung des weltweit größten Live-Musik-Events verfügt.

Malmös Engagement für Vielfalt, Inklusion und Innovation passt perfekt zum Geist des Wettbewerbs. Die kompakte Größe der Stadt und die gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur sorgen dafür, dass sich alle am Wettbewerb Beteiligten, einschließlich der Delegationen, der Medien und der Fans, problemlos in der Stadt bewegen können. Ihr Engagement für Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Initiativen deckt sich auch perfekt mit unseren eigenen Werten, was sie zu einer idealen Gastgeberstadt für den 68. Eurovision Song Contest macht.

Die Bewerbung von Malmö zeigt eine große Leidenschaft für den Eurovision Song Contest, und ich habe volles Vertrauen in ihre Fähigkeit, ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen, das Fans, Künstler und Zuschauer aus aller Welt zusammenbringen wird. Gemeinsam mit der gastgebenden Rundfunkanstalt SVT werden wir ein außergewöhnliches Fest der Musik, der Einheit und der Vielfalt schaffen, das die Welt im Mai nächsten Jahres in seinen Bann ziehen wird.“

Die CEO von austragenden Sender SVT, Hanna Stjärne, ergänzte:

„Alle teilnehmenden Länder in Malmö willkommen zu heißen, macht großen Spaß und ist sinnstiftend. Hunderte von Millionen von Fernsehzuschauern werden die Übertragungen aus Schweden verfolgen. Der Eurovision Song Contest erfüllt in diesen Zeiten des Krieges in Europa eine besonders wichtige Funktion, und wir gehen mit großem Respekt an die Veranstaltung heran. Malmö ist eine kreative Stadt mit einem reichen kulturellen Leben, die ein Musikfestival für ganz Europa auf nachhaltige Weise gestalten kann, nicht zuletzt in finanzieller Hinsicht, da die Arena, die Kommunikation und die Logistik bereits vorhanden sind.“

SVT ist für alle Aspekte der TV-Produktion verantwortlich, und Malmö sorgt für die Feierlichkeiten für die Stadt und ihre Einwohner, die teilnehmenden Delegationen, die anreisenden Fans und die internationale Presse und kümmert sich um logistische Lösungen.

Zu der Entscheidung für Malmö sagte Ebba Adielsson, ausführende Produzentin und Hauptverantwortliche für den Eurovision Song Contest 2024:

„Wir haben von mehreren Städten starke, spannende und kreative Vorschläge erhalten, für die wir sehr dankbar sind. Das Engagement der Kommunen war hervorragend. Als wir schließlich alle Optionen auf dem Tisch hatten, haben wir eine Gesamtbewertung vorgenommen, bei der viele Faktoren zusammenkommen mussten. Seit der Ausrichtung des ESC 2013 hat Malmö die Verkehrsströme effizienter und nachhaltiger gestaltet und modernere Treffpunkte geschaffen. Außerdem investiert die Stadt viel, um Besuchern und Einwohnern noch mehr Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme an den Feierlichkeiten zu bieten. Es wird in vielerlei Hinsicht eine neue Erfahrung sein.“

Wie wir bereits berichtet haben, sollte ie Wahl zwischen Göteborg, Malmö, Örnsköldsvik und Stockholm fallen. Dem relativ kleinen Örnsköldsvik wurden dabei nur Außenseiterchancen zugerechnetDas Dach des Scandinavium in Göteborg entsprach nicht den technischen Anforderungen für einen modernen Eurovision Song Contest und hätte umgebaut werden müssen. In Stockholm sind alle in Frage kommenden Arenen für den geplanten ESC-Zeitraum ausgebucht, so dass die Stadt eine temporäre Halle errichten müsste. Und Malmö war mit dem wirtschaftlichen Ergebnis des ESC 2013 unzufrieden, so dass es in der Stadt Widerstände gegen eine erneute Austragung gibt. Trotz dieser Herausforderungen wird es am Ende eine der genannten vier Städte werden.

Die Aktivitäten in der Austragungsstadt des ESC beginnen schon lange vor dem eigentlichen Event. Bereits jetzt werden die wesentlichen Planungen angestoßen. Bereits sechs Wochen vor dem Finale wird die Bühne aufgebaut und vier Wochen später beginnen dann die Proben. Ab dann finden auch diverse Veranstaltungen in der Stadt statt, die die Bürger/innen für das Event begeistern sollen. Natürlich gibt es auch für die Künstler/innen, Delegationen sowie Presse und Fans Begegnungsstätten wie den EuroClub.

Was hältst Du von der Wahl der Gastgeberstadt durch das schwedische Fernsehen? Freust Du Dich auf die Austragung von dort – und planst Du auch dorthin zu fahren? Hättest Du lieber eine andere Stadt als Austragungsort gesehen? Lass uns gern Deine Meinung in den Kommentaren da. 


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

69 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
ESC1994
ESC1994
10 Monate zuvor

Gute Entscheidung, das Konzept aus Stockholm fand ich wirklich nicht überzeugend.

AlexESC
AlexESC
10 Monate zuvor

Sehr sehr gute und richtige Entscheidung für Malmö und gegen Stockholm mit der temporären Halle!

ag9
ag9
10 Monate zuvor

Ich guck eh lieber mit vielen FreundInnen vor dem Beamer, von daher ist mir die Stadt relativ egal, aber ich hab nix gegen Malmö und seine schiefen Turm…

Gerne wieder mit Petra und Mans!

Nils
Nils
10 Monate zuvor

Malmö again 🥱

Aber immerhin der Termin gefällt mir. Die Woche darauf hätte mir wirklich gar nicht gut in den Kram gepasst.

Laurine
Laurine
10 Monate zuvor

Zwar schade, weil ich Stockholm und Göteborg deutlich attraktiver finde, aber war die richtige Entscheidung.
Vielleicht gewinnt Schweden ja erneut in den nächsten Jahren und DANN kann es ja in eine neue Halle in Göteborg oder die Friends Arena nach Stockholm gehen

Hendi
Hendi
10 Monate zuvor
Reply to  Laurine

Es darf auch mal wenigstens 15 Jahre am Stück nicht Schweden gewinnen😅 Andere Länder bieten oft so tolle Musik und werden ignoriert!

Monika Eriksson
Monika Eriksson
10 Monate zuvor
Reply to  Hendi

Daran sind jetzt aber nicht die Schweden schuld

AlexESC
AlexESC
10 Monate zuvor

Eine, vielleicht für den ein oder anderen, interessante Randnotiz zur ESC-Homepage (eurovision.tv): Diese hat seit einigen Tagen wieder ein neutrales Design, nachdem die Homepage zuvor noch den Look des diesjährigen ESC-Theme hatte. Die JESC-Homepage (junioreurovision.tv) dagegen ist nach wie vor im Design im vom JESC 2022.

David Z
David Z
10 Monate zuvor
Reply to  AlexESC

Die JESC Homepage darf auch erst aktualisiert werden, wenn der erste Junge als Teilnehmer feststeht. Das hat Matty so veranlasst. 😂 Bisland sind alle bekannten Acts weiblich. Heute Spanien mit Mädchen Nr. 4 neben Georgien, Mazedonien und Portugal

Funi_Cula
Mitglied
10 Monate zuvor

Logische Entscheidung, da alle anderen Bewerbungen doch zumindest ein größeres Fragezeichen beinhalteten.

eurovision-berlin
10 Monate zuvor

Loreen hat gewonnen, Malmö trägt aus… na ja. Aber während sonst bei der Suche nach dem Austragunsort herumgeeiert wird, ist Routine ja auch mal angenehm.

AndiTR
AndiTR
10 Monate zuvor

Mein Favorit wäre Göteborg gewesen. Ich war 2013 schon in Malmö.

Hatte bereits vor dem diesjährigen ESC in den 3 Städten für die beiden Wochenenden die zur Auswahl standen Zimmer reserviert 🙂

ÄnniKän
Mitglied
ÄnniKän
10 Monate zuvor

Ich freue mich, dass es Malmö geworden ist. Auch die einzig logische Wahl. Stockholm zweimal hintereinander wäre auch blöd gewesen, plus die Problematik mit der Halle. Für Deutsche ist Malmö auch ganz gut erreichbar. Meine Eltern waren 2013 dort und waren begeistert.

Rusty
Mitglied
Rusty
10 Monate zuvor

Ich freue mich auch über Malmö. See you again in 2024. 🤩😊🤩😊

Traffy
Traffy
10 Monate zuvor

Haaaaach irgendwie macht mich das voll Happy das es Malmö geworden ist.
Ich fahre zwar bereits im August nach Kopenhagen, wo ein Tag in Malmö auch schon längst eingeplant ist.
Nur, joa. Auf Arbeit möchte praktisch jeder im Mai Urlaub, weshalb es für mich als Jüngste praktisch unmöglich ist dort und dementsprechend für einen ESC Urlaub zu bekommen.
Weshalb der Gedanke „hier in Malmö findet in 9 Monaten der ESC statt“ wahrscheinlich so die „Naheste“ ESC-vor-Ort Erfahrung sein wird, die in Naher Zukunft so bekommen werde 😅😅.
Tut mir Leid wenn das alles so Dumm klingt, aber es macht mich doch schon irgendwie Happy 😅😅😅

murzel2003
Mitglied
10 Monate zuvor

Da wird sich Kopenhagen aber freuen.

Rusty
Mitglied
Rusty
10 Monate zuvor
Reply to  murzel2003

Stimmt Murzel,
und da haben wir auch wieder unser Hotel.

ESCforETERNITY
ESCforETERNITY
10 Monate zuvor
Reply to  Rusty

Dich fpr mich kein komplettes deja vu Rusty😂 habe die Unterkunft dieses mal auch in Kopenhagen reserviert, also diesmal nicht bei Malmö auf dem Lande wo sich die Elche gute Nacht sagen😅.Mein Gott wie ich mich jetzt schon unbändig auf diese Maiwoche freue um nach einigen Jahren endlich wieder mal tagelang zur ESC Musik durchzutanzen bis ich meine Füsse nicht mehr spüre😇

Rusty
Mitglied
Rusty
10 Monate zuvor
Reply to  Rusty

Super,die Woche wird bestimmt ganz toll🤩👍🙂

Anmey
Anmey
10 Monate zuvor

Ich hätte mich sehr über einen ESC in einer großen Arena gefreut, es hat sich allerdings ja schon abgezeichnet, dass Stockholm das alles nicht in den Griff bekommt. Aber Malmö hat das natürlich 2013 auch gut gemacht und ist aus Deutschland optimal erreichbar.

Bisschen überraschend finde ich auch das frühe Datum am 11., ich hätte gedacht dass sie sich für die Woche danach entscheiden (dann genau 11 Jahre nach 2013).

attersee5
attersee5
10 Monate zuvor

Ist OK!
Göteborg wäre für mich lieber gewesen…aber niemals nie sagen!
Das frühe Datum für die Semi und Finale find ich mega!

Haraldur
Haraldur
10 Monate zuvor

Es wird mal Zeit für Kiruna

Gaby
Gaby
10 Monate zuvor

Sehr gute Entscheidung.👍

David
David
10 Monate zuvor

Freue mich das es Malmö geworden ist. Die Stadt hat seit 2013 viel in neue Siedlungsentwicklung investiert. Gerade der Stadtteil Hyllie, in dem die Arena steht hat seit dem letzten ESC eine starke Entwicklung erfahren. Daher denke ich dass seit damals auch viel an Übernachtungsmöglichkeiten hinzugekommen ist.

Eißner, Klara Elisabeth
Eißner, Klara Elisabeth
10 Monate zuvor

Ab wann und wo gibt es Tickets zu kaufen?

Frank B.
Frank B.
10 Monate zuvor

Das wird noch einige Monate dauern. Vorher muss noch vieles andere geklärt werden, v.a. das Bühnenkonzept und die Position und Größe des Greenrooms.

AlexESC
AlexESC
10 Monate zuvor

Im Normalfall gibt es die Tickets auch erst ein paar Monate vorher und damit wahrscheinlich erst in den ersten Monaten des nächsten Jahres. Zum Vergleich: Dieses Jahr konnte man die Tickets „erst“ 2 Monate vor dem ESC, also im März, kaufen.

inga
inga
10 Monate zuvor

Eines muss man ihnen lassen: Die Schweden treffen Entscheidungen, schaffen Fakten und kommunizieren. So muss das sein.

Am TV ist der Austragungsort nicht so wichtig.

stefanohh
stefanohh
10 Monate zuvor

Richtige, einfache und schnelle Entscheidung für Malmö, Hotel auf der anderen Seite des Öresund ist geblockt 🙂 und beim nächsten Mal dann Göteborg 🙂

miezekater
miezekater
10 Monate zuvor

…dass auf Booking.com für die Woche aktuell kein einziges Hotel verfügbar ist, findet Kopenhagen wie? 💶💶💶

scholbig
10 Monate zuvor

Ich freue mich auf Kopenhagen….- ach so Malmö passt auch.

Traffy
Traffy
10 Monate zuvor

OT:
Käärija hat eine kleine Europa Tour angekündigt für den diesjährigen Herbst.
Am 16. Oktober kommt er dabei nach Berlin und am 17. Oktober nach München.
Ob und wo man Tickets kaufen kann und wo das ganze ftattfindet, finde ich aber noch nix dazu leider 😅

Karin
Karin
10 Monate zuvor

Termin passt super bei mir, also alles klar für Unser Lied für Malmö😎

Karin
Karin
10 Monate zuvor
Reply to  Karin

Kann bei der vergeblichen Hotelsuche noch Lund in der Nähe von Malmö empfehlen, kein Grossstadtflair, aber nette kleine Studentenstadt, für schwedische Verhältnisse schon gross, kenn ich aus einem Urlaub

Rainer 1
10 Monate zuvor

Ah cool. Ich hätte zwar auf stockholm gehofft aber da ich family in kopenhagen habe, ist malmö auch nicht übel.
Noch schöner wärs gewesen, wenn malmö und kopenhagen gemeinsam gehostet hätten.

Rico
Rico
10 Monate zuvor

Malmö wirkt irgendwie ein bisschen wie eine Notlösung weil es in Stockholm mit den großen Arenen nicht klappt.
Hoffentlich ist Malmö trotzdem mit Eifer dabei.
Aber durch Kopenhagen in der Nachbarschaft sollte zumindest die Hotel Situation entspannter sein.

Ulrich
Ulrich
10 Monate zuvor

Irgendwie ist mein Fernseher immer fast gleich entfernt von der Austragung….Na, liegt wohl an meinen Umräum-Aktionen. Aber ich freu mich , wenn der ESC gesendet wird aus – ehm, von wo nochmal?? Uppsala?, da wo der Student wech kommt? oder Bullerbü? Das ist doch völlig egal. Wir werden es lieben und bespötteln und lieben bekritteln und lieben. Und darauf freue ich mich – diesmal aus Malmö. PUNKT

lasse braun 🏴‍☠️
lasse braun 🏴‍☠️
10 Monate zuvor

https://de.wikipedia.org/wiki/Gef%C3%A4hrdetes_Gebiet_(Schweden)

malmö ist sehr gut dabei.
genauer lokalisieren ggf. mit „malmö + no-go“ via google,falls jemand hotels oder sonstige quartiere lagetechnisch einschätzen will.
ich vermute aber mal,daß die ESC-verantwortlichen diesen service in form einer knigge jeden touristen eh zukommen lassen werden und die polizeipräsenz in bestimmten zonen beim veranstaltungsort und den großen hotels massiv erhöht wird.

Matty
Matty
10 Monate zuvor

Leider die falsche Wahl, Stockholm oder Göteborg hätten es verdient gehabt. Do geht es nach 2021 wieder in die Provinz.

Anmey
Anmey
10 Monate zuvor
Reply to  Matty

In welcher Welt ist Rotterdam Provinz? (Ebenso Malmö)

Porsteinn
Mitglied
Porsteinn
10 Monate zuvor
Reply to  Anmey

Anscheinend ist für Matty alles Provinz, was nicht Hauptstadt ist. Hamburg ist auch tieeeeeeefste Provinz. 😛

Alki Bernd
10 Monate zuvor

Bitte Wö? 😉

Thilo mit Bobby
Mitglied
Thilo mit Bobby
10 Monate zuvor

Einzig vernünftige Entscheidung. Ich finde gut das sie Malmö gewählt haben. Jetzt kann Göteborg in Ruhe das Scandinavium erneuern und den ESC in zwei drei Jahren dort hosten

Dina
Dina
10 Monate zuvor

Jetzt mal doch nicht den Teufel an die Wand! 😉

inga
inga
10 Monate zuvor
Reply to  Dina

Naja, ABBA gewinnen mit ihren ABBAtaren und neuem Song erst das Melodienfestivalen und natürlich den ABBASC 2024. 2025 startet dann die ganz große Sause. Denkt an meine Worte!

Timo1986
Timo1986
10 Monate zuvor

@Thilo mit Bobby + Dina:

Kann gut sein, dass nicht erst in zwei oder drei Jahren der nächste ESC in Schweden stattfindet, sondern schon 2025.

Was die Anzahl der ESC-Siege betrifft hat Schweden jetzt mit dem bisherigen alleinigen ESC-Rekordsieger Irland gleichgezogen. Ich glaube der Ehrgeiz der Schweden wird jetzt astronomische Ausmaße haben, dass sie Irland überholen und als alleiniger ESC-Rekordsieger dastehen.

Dies zusammen mit dem Wunsch 2024 den ESC-Sieg zu verteidigen wird glaube ich dazu führen, dass wir nächstes Jahre ein Melodifestivalen par excellence erleben werden. Nicht nur bezugnehmend auf die Show als Event. Sondern darüber hinaus auch was die teilnehmenden Künstler (m/w/d) und Bands betrifft. Da werden nicht nur die üblichen Verdächtigen (m/w/d) teilnehmen, sondern auch Musiker (m/w/d), von denen man noch nie etwas gehört hat und bestimmt echte musikalische Kronjuwelen sind.

Das Melo 2024 könnte wirklich ein nationaler Vorentscheid werden, bei welchem die übliche musikalischen „Plastikwarensongs“ sehr rar gesät sein könnten.

Das schwedische Projekt ESC-Titelverteidigung 2024 und alleiniger ESC-Rekordsieghalter hat bereits begonnen. 😀

Aber es gibt ja auch noch das Festival di Sanremo 2024. 😀 ❤️

Porsteinn
Mitglied
Porsteinn
10 Monate zuvor
Reply to  Timo1986

Warum sollten die Schweden die Zusammensetzung des Mellos umkrempeln wollen? Mit dieser Zusammensetzung sind sie in den letzten 10 Jahren zweimal Sieger gewesen, einmal Dritter, vier weitere Male Top 5 und haben die Top 10 nur einmal verfehlt. Das wäre doch eigentlich ein Grund, nicht sehr viel zu ändern.

Siminski
Siminski
10 Monate zuvor

Ich hätte ja Umeå am liebsten gehabt (egal wie unrealistisch das ist), aber Malmö geht schon klar, gerade wenn man sich die Alternativen anschaut.

Was hatte eigentlich Netta vorausgesagt? Lag sie diesmal ausnahmsweise richtig, oder hat sie sich sogar ausnahmsweise mal zurück gehalten und keine Prognose abgegeben?

Benjamin Hertlein
Admin
10 Monate zuvor
Reply to  Siminski

Umeå <3

Nia
Nia
10 Monate zuvor
Reply to  Siminski

Sie hat Stockholm getippt 😅

SvenEsc
SvenEsc
10 Monate zuvor

Malmö hat ja wohl gewonnen wegen der Halle und da sie einsatzbereit ist und nicht noch gebaut werden muss 😉 .Wäre ja auch etwas krass gewesen hätte man die in Stockholm aufgebaut . Göteborg wäre trotzdem mal schön gewesen , aber ja auch da keine einsetzbare Halle . Kopenhagen freut sich sicher über die Entscheidung 😉

Frau Nachbar
Frau Nachbar
10 Monate zuvor

Ja! Ja! Ja! Jetzt freue ich mich noch mehr auf mein neues Zuhause ab Herbst. 🙂

undeuxtrois
undeuxtrois
10 Monate zuvor

Malmö ist meiner Meinung nach eine gute Wahl. Das wird schon 🙂

4porcelli - The 🦦‘X best
4porcelli - The 🦦‘X best
10 Monate zuvor

Sehr gute Wahl, mein Lieblings-ESC, bei dem ich war, war Malmö, der ESC haste echt die Stadt übernommen, überall sah man die Künstler. Hotels sind leider ein Problem, viele werden auf das (meiner Ansicht nach) wesentlich unattraktivere CPH ausweichen müssen. Aber sind nur 30 Minuten mit der Bahn, alles ok!

disneyfan5000
disneyfan5000
10 Monate zuvor

Aha, Deutschland wird dann halt in Malmö letzter.

Porsteinn
Mitglied
Porsteinn
10 Monate zuvor
Reply to  disneyfan5000

Irgendwann müssen wir das Triple doch schaffen. Darf diesmal dann nur kein Manel Navarro dabei sein. 😛

DoDo
DoDo
10 Monate zuvor

Stockholm und Malmö wechseln sich nach jedem Sieg Schwedens konsequent ab. Meinetwegen, aber ich hoffe die Bühne wird ansehnlicher als die von 2013.

Gaby
Gaby
10 Monate zuvor
Reply to  DoDo

Die Bühne fand ich 2013 sehr gelungen, irgendwie nicht so überladen, fast schon gemütlich.🙂

Gerd Geomax
Gerd Geomax
10 Monate zuvor

Eigentlich Schade, mir wäre Göteborg oder Örnsköldsvik ein bisschen lieber gewesen. Dennoch muss man die Entscheidung als die einzig vernünftige betrachten, da in Örnsköldsvik nun mal die Infrastruktur nicht gegeben ist und in Göteborg und in Stockholm keine vernünftige Halle zur Verfügung standen.
Viel wichtiger finde ich aber sowieso, dass SVT hoffentlich wieder eine fulminante Show zaubert und dass sehr gerne wieder Petra Mede die Moderation übernimmt. Das „Swedish Smörgasbård“ oder „Love, Love, Peace, Peace“ lassen sich zwar sicher nicht mehr toppen. Beides waren für mich aber der Beweis, dass es einen Film wie „The Story of Fire Saga“ nicht gebraucht hätte.

Matty
Matty
10 Monate zuvor

Es gibt auch erfreuliche Nachrichten, und zwar wurden die Termine für das Festival in Sanremo und das Sanremo Giovanni veröffentlicht:

https://eurovoix.com/2023/07/08/sanremo-2024-dates/

Wer ist vor Ort?

MarKe:-)
MarKe:-)
10 Monate zuvor

Ich hab aus einer spontanen Laune heraus mal ein Zimmer in Kopenhagen unweit der Öresundbrücke reserviert. In Malmö selber war leider wirklich gar nichts mehr frei. Jetzt hoffe ich sehr, dass ich auch Tickets bekomme und in der Zeit überhaupt Urlaub nehmen kann. Aber allein die Hoffnung den ESC zum ersten Mal live vor Ort erleben zu können steigert die Vorfreude auf die nächste Saison enorm 😊

disneyfan5000
disneyfan5000
10 Monate zuvor
Reply to  MarKe:-)

Wieweit ist denn Kopenhagen von Malmö entfernt?

Porsteinn
Mitglied
Porsteinn
10 Monate zuvor
Reply to  disneyfan5000

Die Öresundverbindung ist 16 km lang. Dann kannst du jeweils noch ein paar Kilometer addieren bis zu den jeweiligen Ortskernen. Schätzungsweise sind es insgesamt an die bzw. um die 30 km.

MarKe:-)
MarKe:-)
10 Monate zuvor
Reply to  disneyfan5000

Mit der Bahn dauert die Verbindung bis zur Arena laut Fahrplan nur 20 bis 40 Minuten, je nachdem wo in Kopenhagen man einsteigt. Die Malmö Arena liegt auch direkt an der Bahnstrecke, die aus Kopenhagen kommt (Station Hyllie), noch vor der Malmöer Innenstadt.

AgnethaFrida
AgnethaFrida
10 Monate zuvor
Reply to  MarKe:-)

Hotels in Malmö wieder verfügbar. Habe gestern gebucht. Billiger als in Kopenhagen.

Frank B.
Frank B.
10 Monate zuvor
Reply to  AgnethaFrida

Danke für den Tipp. Bei Booking.com und expedia ist leider (wieder) nichts verfügbar.
Wir haben erstmal ein Hotel in Vellinge (südlich von Malmö) gebucht. Da wir eh planen mit Auto anzureisen (Fährverbindung nach Trelleborg), passt das für uns.
Sollte es aber noch etwas bezahlbares geben, was näher an der Stadt dran ist, würden wir uns trotzdem noch freuen.

Benjamin Hertlein
Admin
10 Monate zuvor

Heute Abend gibt es um 19 Uhr ein ESC kompakt LIVE zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=mpzPdHN-oxM

Matty
Matty
10 Monate zuvor

Yesss!

Island-Daniel
Island-Daniel
10 Monate zuvor

Ich arbeite in einer nordischen Reise-Holding für einen isländischen Reiseveranstalter, ich glaube, ich muss meinen Arbeitskollegen für Norwegen, Schweden und Finnland mal Bescheid sagen, dass es Anfang Mai keine Hotels in Malmö und Lund gibt.😄

Unsere Teamleiterin im Reykjaviker Büro meinte mal, dass kein Auto in der Hauptstadt fährt, wenn ESC ist. Angesichts der isländischen TV-Quoten kein Wunder. Ein ESC in Island wäre auch mal schön. 🥳