
Während am heutigen Freitag schon Malmö als Austragungsort und das Datum für den kommenden ESC bekanntgegeben wurden, hat Spanien klammheimlich die Vertreterin für den nächsten Junior Eurovision Song Contest in Nizza enthüllt. Sandra Valero ist 11 Jahre alt und wird versuchen beim JESC am 26. November den zweiten spanischen Sieg zu holen.
Trotz ihres jungen Alters hat Sandra bereits in zahlreichen Musicals mitgespielt. Zudem ist sie in Spanien aus TV-Formaten wie The Voice Kids und Idol Kids bekannt und galt bereits im vergangenen Jahr als heiße Kandidatin für das Ticket nach Jerewan. Die 11-Jährige setzte sich beim offenen Casting der spanischen Rundfunkanstalt RTVE gegen 113 weitere Kinder durch.
Nach Carlos Higes (JESC 2022) und Blanca Paloma (ESC 2023) ist sie nun bereits der dritte Act aus Valencia für Spanien in Folge.
Sofía Martín gibt Song-Bewerbung bekannt
Zeitgleich mit der Bekanntgabe von Sandra setzte die deutsch-spanische Künstlerin Sofía Martín einen Tweet ab, in dem sie zu verstehen gibt, dass sie potenzielle JESC-Beiträge für Sandra bei RTVE eingereicht hat.
a ver si hay suerte ♥️ enhorabuena sandra!!! #eurojunior pic.twitter.com/2uKxYi1EUA
— Sofía Martín (@soysofiamartin) July 7, 2023
Sofía nahm am diesjährigen spanischen Vorentscheid Benidorm Fest teil und schied bereits im Halbfinale aus. Ihr Lied „Tuki“ hat sich in Spanien jedoch zum Fan-Favoriten entwickelt. Nun hat sie ihrem Tweet nach wohl gleich zwei Songs im Köcher, um beim (J)ESC doch noch durchzustarten.
Was meint Ihr, wird vielleicht ein Song von Sofía Spanien beim JESC in Nizza vertreten? Freut ihr Euch schon auf den Junior-Wettbewerb? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Ich bin ja bekanntlich ein Unterstützer des JESC. Allerdings muss ich zugeben, dass mich die Stimme der kleinen Spanierin nicht aus den Socken haut ….da hatten wir beim JESC schon ganz andere Teilnehmer mit wesentlich angenehmeren Stimmen. Ja, ich weiß, man soll keine Kinder kritisieren….aber leider tut mir ihre Stimme in den Ohren weh. Wirkt irgendwie zu gewollt. Bei momentan 14 teilnehmenden Ländern wird wohl noch angenehmeres dabei sein.
Bin auch mal auf unserer deutschen Akt gespannt und auf das Lied. Man hört und liest zur Zeit echt nichts …. Totenstille.
Die „Totenstille“ ist übrigens das Erfolgsgeheimnis von Frankreich. Frankreich wählt immer intern aus und da gibt es das ganze Jahr über -außer der Teilnahmebestätigung am JESC- keine Info. Erst ein paar Wochen vor dem JuniorESC wird dann der Act und der Song bekannt gegeben. Bei Italien und auch UK ist es hier genau das gleiche. Was ich damit sagen möchte ist, dass diese „Totenstille“ nichts zu bedeuten hat.
Ich hätte ein paar Theorien zum deutschen Act:
1. ein Social Media Star! Wir in Deutschland haben allerdings keine großen Social-Media-Stars -welche dazu auch noch singen können- im JESC-Alter. Sofern ist dies am wenigsten wahrscheinlich.
2. jemand von „The Voice Kids“! Entweder der KiKA hat hier selbst den Kontakt zu einem der Teilnehmer dort gesucht sofern dies möglich ist oder über die Produkzionsfirma von „The Voice Kids“, welche ja auch seit letztem Jahr den deutschen ESC-Vorentscheid produzieren.
3. von mir aus gesehen am wahrscheinlichten: jemanden von einer Musikschule mit Kinderchor. Hier am wahrscheinlichten sind einmal die „Kids on Stage“ aus Düsseldorf, welche auch oft mit Udo Lindenberg auftreten. Diese werden ausgerechnet geleitet von Michele Huesmann, welche vor drei Jahren in der deutschen JESC-Vorentscheid-Jury saß und vor zwei Jahren Stagecoach für Pauline war und Pauline ist mittlerweile auch bei den „Kids on Stage“ mit dabei. Der andere Chor wären die „Alsterfrösche“ aus Hamburg. Sowohl 2020 als auch 2021 kamen die Kinder für die deutsche JESC-Jury von den Alsterfröschen.
4. und jetzt mal eine bestimte Person als Vorschlag: Adriano Kaya Sunel. Ebenfalls ein ehemaliger „The Voice Kids“-Teilnehmer welcher mittlerweile sogar einen Plattenvertrag hat. Im letzten Jahr hat er auf instagram ein Foto gepostet in wo er beim KiKA in Erfurt war. Was er da allerdings gemacht hat blieb im Dunkeln, denn im Posting stand wenig aussagekräftig „Wo bin ich? Ratet gerne in den Kommentaren“
Ich würde ja immer noch super gern RAHEL für Deutschland beim Junior ESC sehen. Auch sie war The Voice Kids-Teilnehmerin (damals mit 10 Jahren) und ist mittlerweile 13 Jahre alt, bei ihrer Stimme denkt man aber gar nicht an das junge Alter – Erinnert eher an Sängerinnen wie Zoe Wees, oder? 😀
Musste ich jetzt nochmal nachschauen, Rahels Blind Audition bei The Voice Kids war sogar mit einem Zoe Wees Song – wie kommt so ’ne Stimme aus einem so kleinen Menschen raus, haha? 😀
Der Clip haut mich jetzt auch nicht jetzt auch nicht von den Socken, aber er ist ja auch schon über ein Jahr alt und in dem Alter kann noch sehr schnell sehr viel passieren. RTVE wird sich bei der Wahl schon was gedacht haben.
Nach meinem Gefühl wäre Spanien auch langsam mal dran, es muss nun nicht schon wieder Frankreich, Polen oder Armenien gewinnen.
Von der komponistin-sängerin-Kombination verspreche ich mir aber schon sehr viel!
Ich denke auch schon seit 2-3 Monaten an Rahel. Mir ist aber etwas aufgefallen: sie ähnelt Zoe Wees und ist auch imittlerweile in Deutschland ein richtiger Superstar. Und was hat sie bei den blind audisions von the voice kids gesungen? „Controll“von Zoe Wees!Das wiederum hat die gleiche Melodie wie „Power“von Dilja!(achtet mal darauf!) Also,wenn das nicht irgendeinen Zusammenhang hat,weiss ich es aber auch nicht! Danke byJannik! Ich werde mich darüber informieren!
@floppy1992 – stimmt, Spanien wäre mal dran zu gewinnen. Ich würde auch gerne Nord-Mazedonien oder Irland gewinnen sehen – oder Albanien. Wenn Albanien und Nord-Mazedonien schon nicht beim ESC gewinnen, dann wenigstens beim JESC ♥.
Joa, der Clip ist wirklich nicht besonders berauschend. Und ihre Stimme leider auch nicht.
Aber bis zum JESC kann ja sich ja noch viel verändern und pausieren. Erstmal schauen wie der Song wird.
# passiern 🙂
Heute meldet Italien Neuigkeiten zum JESC:
https://eurovoix.com/2023/07/08/italy-junior-eurovision-2023-september/
Albanien nimmt auch teil und Armenien sucht seinen Teilnehmer.
Dann fehlt nur noch Serbien! Aserbaidschan ist noch unsicher, aber hier gehe ich von keiner Teilnahme aus.
Martin Österdahl hat im Frühjahr erwähnt, dass es Gespräche mit verschiedenen Ländern über eine Erstteilnahme am JESC gibt, aber ich glaube die waren nicht sonderlich erfolgreich! Vor allem Island wäre wohl ein Kandidat gewesen, aber die haben vor ein paar Wochen dem JESC -zumindest in diesem Jahr- ein Absage erteilt.
Haut mich nicht wirklich um, was da aus Spanien kommt. Egal was für ein Song am Ende heraus kommt, wird das aber trotzdem seine (heimischen) Fans haben und relativ weit vorne landen.
Aus Deutschland hört man leider noch nichts. Wofür hat man nochmal ein Jahr Pause gemacht? Um am Ende den nächstbesten The Voice Kids Teilnehmer zu nehmen? Oder wieder Jugend Musiziert oder sonst irgendeinen Wettbewerb? Ich bin momentan skeptisch und das dämpft auch derzeit meine Vorfreude. Zudem ja am Ende wieder die üblichen Verdächtigen mit Frankreich, Armenien und Polen vorne sein werden und Georgien im Onlinevoting massiv abgestraft wird. Ich weiß nicht ob ich noch einen ESC verkrafte, bei dem der Siegesrekord eingestellt wird. Dazu darf aber das zuvor genannte Trio, das die letzen 5 Sieger stellt nicht schon wieder erfolgreich sein (was ich leider für sehr unwahrscheinlich halte)
Ich denke, dass sich die Regeländerungen die sich die EBU für den JuniorESC auferlegt hat in diesem Jahr sich massiv auf die Länder auswirken werden, welche bisher beim JESC erfolgreich waren! Es muss ja alles Live gesungen werden, aber vor allem denke ich, dass das Verbot von Autotune sehr entscheidend sein wird.
Ich denke, dass diese Regeländerungen ein Schritt in die Richtung der EBU-Länder sein soll, welche den JESC bisher zu „erwachsen“ fanden um daran teilzunehmen (und vielleicht auch eine Forderung von UK und Deutschland gewesen sein könnten). Meine persönliche Meinung ist, dass die EBU hier mit diesen Regeländerungen richtig gehandelt hat!
OT: Özkan Ugur von der Gruppe MFÖ (1985 und 1988) ist im Alter von 69 Jahren an Krebs gestorben. Die Meldung der Deutschen Welle (auf Türkisch): https://www.dw.com/tr/%C3%B6zkan-u%C4%9Fur-hayat%C4%B1n%C4%B1-kaybetti/a-66165465
Wenn ich tippen würde, dann würde ich mein Geld auch auf eine Teilnahme von RAHEL setzen. Mein Sohn folgt ihr auf Instagram und machte vor einem halbe Jahr den Vorschlag, dass sie mal beim Junior ESC Deutschland vertreten soll. Rahel antwortete, dass sie schon Lust darauf hätte – aber das letzte Wort hat ja ihr Management. Mal schauen, ob ich richtig liege mit meiner Vermutung (darum auch kein öffentliches Casting).Vom Alter her würde es auch passen und ein gutes Abschneiden würde ihr sicherlich auch einen gewissen „push“ bei ihrer Musikerkarriere geben.
byJannik und Thoddy ich glaube mit RAHEL könntet ihr den richtigen Riecher haben! Vor allem da sie aktuell 13 Jahre alt ist und ich nicht weiß wann genau sie Geburtstag hat. Sie könnte also eventuell nur noch dieses Jahr beim JuniorESC antreten. Aber selbst wenn nicht könnte ich sie mir dann auch als deutsche Vertreterin für den ESC mal vorstellen!
Ein kleiner „Bonuspunkt“ könnte vielleicht auch sein, dass der Song „Control“ von Zoe Wees, welchen sie bei den Blind Auditions gesungen hat, von dem gleichen Songwriter-Team stammt, welche auch den deutschen JESC-Song 2021, Imainge us, geschrieben haben, falls der KiKA/NDR mit diesem Songwriter-Team weiterhin beim Thema JESC zusammen arbeitet.
Und weil ich ihre Stimme echt gerne mag (ja, ich mag auch Zoe Wees Stimme – nur singt Rahel viel deutlicher auf englisch und man versteht jedes Wort) hier noch mal ein Video von ihr. Mit Rahel und einem tollen Lied hätte Deutschland eine echte Chance:
Gerade entdeckt:
Sofía Martn hat vor drei Jahren einen Song mit Mr. !0/10, Jona (Selle), aufgenommen. Vielleicht kann er ja für sie mal den Kontakt zum NDR herstellen 😉
Sofía Martín ist morgen zu Gast im ZDF-Fernsehgarten. Ebenfalls mit dabei sind auch zwei ehemalige Teilnehmer des deutschen ESC-Vorentscheides, und zwar Oceana (2014) und Marquess (2008). Beginn der Show ist 12 Uhr.
Danke für die Info Matty ♥
Beim niederländischen JESC-Vorentscheid Junior Songfestival wurden nun die ersten beiden Songs in voller Länge vorgestellt:
https://eurovoix.com/2023/07/19/netherlands-first-junior-songfestival-2023-entry/
https://eurovoix.com/2023/07/21/flares-junior-songfestival-entry/
Zwei Wettbewerbstitel fehlen noch.
Her sind die fünf Kandidaten, die um die Teilnahme am JESC für die Ukraine wetteifern werrn:
https://eurovoix.com/2023/07/24/ukraine-five-junior-eurovision-finalists-revealed/
Und in Albanien dürfen sich Kinder für die Teilnahme am JESC-Vorentscheid Junior Fest bewerben:
https://eurovoix.com/2023/07/21/albania-junior-fest-2023/
Bewerbungsende ist am 25. August 2023.
Der albanische JESC-Vorentscheid Junior Fest findet am 20. September 2023 statt:
https://eurovoix.com/2023/07/25/junior-fest-2023-september-20/
Außerdem wurde der nächste Song für den niederländischen JESC-Vorentscheid Junior Songfestival vorgestellt:
https://eurovoix.com/2023/07/25/sep-jasmin-junior-songfestival/
Damit fehlt nur noch der Song des Trios Aimée, Gina und Sana.
Heute wurde der letzte der vier Wettbewerbstitel vorgestellt, die in diesem Jahr beim Junior Songfestival, dem niederländischen JESC-Vorentscheid antritt. Es handelt sich dabei um “Better Together” von JOY:
https://eurovoix.com/2023/07/30/joy-junior-songfestival-entry/
Damit dürften wir auch den diesjährigen JESC-Teilnehmer der Niederlande feststehen.
Hier sind die Teilnehmer, die beim Malta JESC um das Ticket für Nizza antreten:
https://eurovoix.com/2023/08/05/malta-junior-eurovision-song-contest-2023-finalists/
Das Finale ist am 12. August.
Polen wird seinen JESC-Teilnehmer am 24. September 2023 küren, denn an diesem Tag ist der JESC-Vorentscheid Szansa na Sukces: Eurowizja Junior 2023:
https://eurovoix.com/2023/08/07/poland-szansa-na-sukces-eurowizja-junior-2023/
Australien hat dagegen sein Comeback beim JESC ausgeschlossen:
https://eurovoix.com/2023/08/02/australia-will-not-return-to-junior-eurovision-in-2023/
Somit bleibt die Zahl unverändert bei 15 Teilnehmerländern.
Es gibt Neuigkeiten zum JESC, und zwar aus Irland:
https://eurovoix.com/2023/08/21/ireland-junior-eurovision-eire-2023-presenters-and-guest-judges-revealed/
Aus den Niederlanden kommt jetzt das passende Musikvideo zum Song „Holding on to you“:
https://eurovoix.com/2023/08/20/holding-on-to-you-music-video-released/
Aus Deutschland noch nix Neues.