Es ist Wochenende und das ist eine gute Gelegenheit, wieder einmal auf die aktuellen deutschen Charts zu schauen. Wie schlagen sich die (nicht nur) diesjährigen ESC-Acts, welche Beiträge halten sich aktuell noch in den Charts und wer wird im Radio gespielt? Antworten auf diesen Fragen findet Ihr hier im Charts-Update.
Die vielleicht (im positiven Sinne) überraschendste Nachricht kam schon Mitte der vergangenen Woche: In den deutschen Halbjahrescharts schaffen es die diesjährigen deutschen ESC-Teilnehmer Lord of the Lost mit ihrem Album „Blood & Glitter“ auf Platz 30. Das Album, das natürlich auch den gleichnamigen diesjährigen deutschen ESC-Beitrag enthält, kommt auf insgesamt sieben Chartwochen und schaffte es zweimal in den Top 10 – einmal gleich nach der Veröffentlichung auf Platz 1 der deutschen Albumcharts und einmal nach dem ESC-Finale 2023 auf Platz 2. Die Platzierung in den Halbjahrescharts ist ein schöner Erfolg für Lord of the Lost und macht Hoffnungen, dass sich „Blood & Glitter“ am Ende auch in den diesjährigen Jahrescharts wiederfinden wird.
Über die Halbjahrescharts freuen kann sich übrigens auch „Unser Lied für Liverpool“-Teilnehmer Ikke Hüftgold. Sein gemeinsames Lied mit Schürze und DJ Robin „Bumsbar“ steht auf Platz 60 der deutschen Halbjahres-Singlecharts, der von ihm produzierte Hit und letztjährige Spitzenreiter „Layla“ sogar auf Platz 33.
Kommen wir aber jetzt zu den aktuellen Charts: Hier läuft es weiterhin sehr gut für die diesjährigen ESC-Siegerin Loreen aus Schweden. Ihr „Tattoo“ macht in den Radiocharts zwei Plätze gut und steht jetzt auf seiner bisher höchsten Platzierung auf der 38. Auch in den deutschen Singlecharts hält sich der Song solide, in seiner achten Chartwoche geht es von Platz 31 runter auf die 35.
Auch der zweite ESC-Beitrag in den Charts, „SNAP“ von Rosa Linn, hält sich sowohl in Airplay- als auch in den offiziellen deutschen Single-Charts – dort allerdings mittlerweile schon in 52. (!) Chartwoche. Aller Voraussicht nach wird die Armenierin in der kommenden Woche dann ihr einjähriges Jubiläum in den deutschen Singlecharts feiern können. Was für ein Erfolg! In dieser Woche geht es allerdings runter auf Platz 79, hier gab es durch die kürzlich veröffentlichte EP „Lay Your Hands Upon My Heart“ also keinen neuen Push. In den Radiocharts hält sich „SNAP“ auf Platz 36.
Sowohl bei den Fans als auch bei den Radios weiterhin gefragt ist auch Michael Schultes „Waterfall“ gemeinsam mit R3HAB. Das Lied steht in den Radiocharts auf Platz 8 und in den deutschen Singlecharts auf Platz 52. ESC-Siegerin Lena ist mit ihrer aktuellen Single „What I Want“ die Aufsteigerin der Woche nach Einsätzen und Chartpunkten in den deutschen Airplaycharts und steht mittlerweile auf Position 32.
Electric Callboy müssen sich nach einem kurzen Abstecher iauf Platz 95 in dieser Woche mit dem (nicht nur) Cascada-Cover „Everytime We Touch (Tekkno Version)“ schon wieder aus den Singlecharts verabschieden. In den deutschen Albumcharts stehen sie mit ihrem Album „Tekkno“ aktuell auf Position 65. Dort findet sich außerdem Vorentscheidungsteilnehmerin Maite Kelly mit ihrem Best-of-Album „Love, Maite – Das Beste… bis jetzt!“ auf Platz 82.
Gleich zwei Radiohits kann aktuell Vorjahres-Teilnehmer Malik Harris vorweisen: Sein Dauerbrenner „Dreamer“ steht auf Platz 61, sein Sommerhit „Up“ auf Platz 64. Darüber hinaus finden sich in dieser Woche auch Laurell (Platz 48 mit „Best Night Ever“), Sophie and the Giants feat. Purple Disco Machine (Platz 55 mit „Paradise“), Levent Geiger (Platz 56 mit „2 Dumb Kids“) und Michael Patrick Kelly (Platz 59 mit „O.K.O“) in den deutschen Airplaycharts.
Was sagt Ihr zu den aktuellen Chartplatzierungen mit ESC-Bezug? Was hat Euch überrascht, worüber freut Ihr Euch? Schreibt uns Eure Gedanken gerne in die Kommentare.
Hätte nicht gedacht, dass „Tattoo“ so langlebig sein würde. Da werden wohl noch ein paar Wochen oder Monate folgen.
Auch dass Malik Harris tatsächlich anhaltenden Erfolg hat, ist eine angenehme Überraschung.
@Nils
Im Radio läuft es für Tattoo dagegen immer noch nur punktuell gut. Mir war etwas langweilig heute und deshhalb wollte ich mal gucken wie oft Loreens Song denn lief. Habe dafür den Zeitraum von Montag bis Freitag genommen, also vom 03.07.-07.07.2023.
Habe das schon mal gemacht, da aber nur bei den Popwellen der ARD nachgeschaut, diesmal wollte ich wissen ob es denn bei den großen Privatsendern denn besser läuft für Tattoo. Außerdem habe ich geschaut wie oft denn „Snap“ von Rosa Linn über ein Jahr nach Turin immer noch gespielt wird und es mit Loreen verglichen. Vorsicht, wird etwas länger. 😉
Zuerst beginnen wir mal wieder mit den Popwellen der ARD.
NDR 2:
Tattoo – 5x
Snap – 9x
WDR 2:
Tattoo – 2x
Snap – 5 x
Bremen Vier:
Tattoo – 0x
Snap – 8 x
Antenne Brandenburg:
Tattoo – 2x
Snap – 2x
SR1:
Tattoo -8x
Snap – 5x
MDR Jump:
Tattoo -0x
Snap – 9x
hr3:
Tattoo – 0x
Snap – 11x
SWR 3:
Tattoo – 0x
Snap – 6x
Bayern 3:
Tattoo – 1x
Snap – 7 x
Korrektur, bei NDR 2 lief Snap 8x, bin beim tippen in der Zeile verrutscht.
Nun zu den Privatsendern.
Antenne Bayern:
Tattoo -17x
Snap – 10x
Radio Regenbogen (Baden-Württemberg)
Tattoo – 0x
Snap – 12x
RPR1 (Rheinland-Pfalz):
Tattoo – 0x
Snap – 4x
Hitradio FFH (Hessen):
Tattoo -0x
Snap – 7x
Radio Salü (Saarland)
Tattoo – 0x
Snap – 31x!!!
Antenne Thüringen:
Tattoo – 0x
Snap – 10x
Radio PSR (Sachsen):
Tattoo – 8x
Snap – 0x
Radio SAW (Sachsen-Anhalt)
Tattoo – 0x
Snap – 7x
BB Radio (Brandenburg):
Tattoo – 0x
Snap – 5x
Hitradio Ostseewelle (Mecklenburg-Vorpommern)
Tattoo – 0x
Snap – 9x
radio ffn (Niedersachsen)
Tattoo – 0x
Snap – 28x!!!
Radio Hamburg
Tattoo – 0x
Snap – 3x
RSH (Schleswig-Holstein)
Tattoo – 1x
Snap – 11x
104.6 RTL (Berlin)
Tattoo – 21x!!!
Snap – 24x!!!
94,3 rs2 (Berlin)
Tattoo – 34x!!!
Snap – 7x
Da sieht man: Nicht nur bei den „bösen“ ARD-Popwellen hat der Song einen schweren Stand, auch bei den meisten Privatsendern läuft es nicht unbedingt besser, einige extreme Ausnahmen wie in Berlin oder Bayern ausgenommen. Interessant dagegen dass „Snap“ bei fast allen Sendern immer noch recht gut läuft, egal ob öffentlich-rechtlich oder privat.
@ESC1994
Alle Achtung, hätte nie gedacht, dass sich „Snap“ so wacker in den Radiocharts hält. Muss ich lobend anerkennen.👍
Was „Tattoo“ betrifft, wundert mich die Zurückhaltung der Radiostationen nicht, denn der Song funktioniert nur in Verbindung mit dem Auftritt. Rein akustisch wirkt er doch recht langweilig.
Das ist ja ein Problem, was viele ESC-Beiträge haben, weshalb sie auch bei den Radiostationen wohl einen schweren Stand haben. Tja, Radio und ESC sind doch (meistens) irgendwie zwei Welten.😉
@Gaby
Gebe dir Recht, ohne die Performance zu sehen bleibt vom Song nur das „juhuhuuuuu“ übrig und das ist fürs Radio zu wenig, bei Euphoria ist dagegen von Beginn an Action.
War übrigens gar nicht so einfach all diese Daten zusammenzutragen, irgendann taten mir schon etwas die Augen weh.
Immerhin weiß ich auch schon mal welche Sender ich falls ich mal in Berlin bin meiden werde, einen Song bis zu sieben Mal täglich spielen ist echt too much.
@ESC1994
Habe schon ein Problem damit, wenn ich einen Song mehr als einmal am Tag höre, weshalb ich die typischen Pop-Wellen meide. Mir schon klar, dass die Sender die Aufgabe haben, aktuelle Titel publik zu machen. Ist ja auch verständlich, nur, ich brauche im Radio einfach Abwechslung, habe halt oft und lange das Radio an, und da stören mich Wiederholungen einfach. Dann bin ich zwar musikalisch nicht mehr ganz „up to date“, aber das ist mir inzwischen nicht mehr so wichtig.
Durch esckompat werde ich schon gut informiert, so bin ich zumindest was die Neuveröffentlichungen der ESC-Teilnehmenden angeht, auf dem Laufenden.
Aber, wie schon erwähnt, freue ich mich darüber, wenn ein ESC-Titel doch mal gut ankommt, wie eben bei „Snap“. Finde ihn übrigens nicht mehr ganz so lahm, irgendwie hat es lange gedauert, aber mittlerweile mag ich ihn sogar recht gerne.🙂
@Gaby: Ich lese hier von so vielen Leuten immer wieder, dass bei „Tattoo“ nur der Auftritt das Gute gewesen sei. Da will ich ganz heftig widersprechen: Mir hat die Klaustrophobie-Inszenierung gar nicht gefallen (ganz im Gegensatz zu der Inszenierung bei Heidi Klum), und dass sie dabei auch wieder viel Zeit auf dem Boden verbracht hat, war natürlich Wasser auf die Mühlen derjenigen, die sagen, das sei ja nichts anderes als „Euphoria“.
Den Song „Tattoo“ an sich finde ich einfach fantastisch, besser als „Euphoria“ und seit „Molitva“ der beste ESC-Gewinner. Und vielleicht spricht es ja sogar für „Tattoo“, dass die eine oder andere Dudelfunk-Station es nicht in ihr Programm aufnimmt? „Snap“, das ich eigentlich ganz gerne mochte, hängt mir dagegen inzwischen nun wirklich zum Hals raus, und es sagt alles über manche Stationen, dass sie manche Lieder nach einem Jahr noch fast 10mal am Tag spielen.
@ESC1994: Danke für die ganze Arbeit, die Du Dir gemacht hast!
@Thomas M (mit Punkt)
Mir geht es umgekehrt: „Euphoria“ hat mir gut gefallen, gerade auch die Inszenierung. Bei „Tattoo“ mag ich weder die Inszenierung noch den Song, aber ich denke, bei vielen funktioniert der Song nur in Verbindung mit den visuellen Eindrücken.
Natürlich, wenn man einen Song zu oft hört, kann man ihn auch ganz schnell über haben. Höre „Snap“ eigentlich nur beim ESC-Sender. SWR1 RP spielt ihn überhaupt nicht, okay, ist zwar eher ein „Oldie-Sender“, aber ab und an spielen sie doch auch mal aktuellere Songs. Es wundert mich schon ein bisschen, dass ich ihn dort noch nie gehört gehört habe, da er eigentlich schon irgendwie ins Profil passen könnte. Weiss zwar jetzt nicht genau, nach welchen Kriterien die Musikredakteure die Musik auswählen, denke mal zielgruppenorientiert. Das müsste eigentlich passen: Bisschen getragen, nicht zu hektisch, „gechillt“, wie man wohl heute sagt. „Calm after the storm“ und „You let me walk alone“ spielen sie ja schliesslich auch, „No, no never“ höre ich auch hin und wieder noch mal, ebenso wie „Is it right“.
@Gaby
„SWR1 RP spielt ihn überhaupt nicht, okay, ist zwar eher ein „Oldie-Sender“, aber ab und an spielen sie doch auch mal aktuellere Songs.“
Tja, heute um 07:16 Uhr lief er auf SWR1 RP. 😉
Ich habe mir mal die Playlisten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz angeschaut und generell scheint die SWR1-Variante in BW häufiger auch aktuelle Songs zu spielen als die in RP.
@ESC1994
Hm… okay, um 07:00 Uhr heute morgen hatte ich noch kein Radio an. Da läuft eine Sendung, in der Glaubensfragen behandelt werden, und, so weit ich weiss ein Gemeinschaftsprogramm von RP und BW.
Mache mir mal den Spaß, die Playlists von SWR1 RP durchzugehen, und wenn ich das richtig sehe, spielen sie ca. 2 bis 3 Mal die Stunde Songs aus diesem Jahrtausend.
@Gaby
Habe gerade nachgeschaut, seit dem 9. Juni lief „Snap“ bei SWR 1 RP 3x, bei der Variante aus Baden-Württemberg dagegen immerhin 10x.
Falls du fragst wie ich auf dem 9. Juni komme, eine der Websites die ich für die Recherche benutzt habe gewährt einen Einblick in die Playlisten vieler verschiedener Sender bis zu 30 Tage danach.
@ ESC1994
Ist „Snap“ das neue „If I were sorry“, das totgenudelt wird, bis es auch der Letzte nicht mehr hören mag? Sowas kann einem ja irgendwann jeden Song leidig machen …
@Nils
Ich hoffe mal nicht. Bayern 3 setzt ihn momentan zum Glück dezenter ein, sodass ich mich wenn ich ihn dort höre immer noch drüber freue.
Ach ja, „Tattoo“ lief bisher dort nur im Rahmen der Chartshow, im sonstigen Programm habe ich ihn noch nie gehört.
Ich freue mich wirklich für jeden Künstler (m/w/d), der es in die Charts schafft. Um welche Charts es sich dabei handelt ist für mich irrelevant. Auch die Verweildauer in den Charts ist für mich erst mal nebensächlich.
Ob mir der Song gefällt oder nicht spielt für mich ebenfalls keine Rolle. Denn es ist ein ESC-Song, der mit seinem Charteinstieg zeigt, dass er in einer beachtlichen Anzahl bei den Musikfans (m/w/d) beliebt geworden ist und erfolgreich wurde. 😀
Ich vermisse in den deutschen Charts halt einen musikalisch hochkarätigen, sympathischen und gutaussehenden Sänger aus Ronciglione in Italien. 😍😍😍
Es wird Zeit,dass er Eros Ramazotti endlich auch in Deutschland zur Seite steht.
Off-topic:
Ein bisschen finde ich es schade, dass es mir erst heute aufgefallen ist und nicht gestern.
Am 07.07.2023 feierte Toto Cutugno seinen 80. Geburtstag.
Alles Gute zum Geburtstag / Buon compleanno !
Danke dass du den ESC mit einem so guten Song gewonnen hast / Grazie mille che hai vinto ESC con questa grande canzone. 😀
Hier der Link mit seinem ESC-Auftritt in Zagreb au dem Jahr1990. Kinder wo ist nur die Zeit geblieben ?! :D:
https://youtu.be/0b5whZydVZc
„Insieme 1992“ ist einer meiner absoluten Lieblingssieger beim ESC. Höre ich heute noch sehr gerne.
Alles Liebe und Gute nachträglich zum Geburtstag, Herr Cutugno.💐
Gratulatione Signore Cutugno.
Ich kann mich noch genau daran erinnern. Ich saß im Bus Richtung England., Klassenfahrt nach London. Irgendwo in Belgien kam dann dieses Lied im Radio. Ich freute mich total das dieses Lied den ESC gewonnen hat. Gerade auch weil die Mauer gefallen ist und nicht nur Deutschland vereint war sondern Irgendwie ganz Europa. Jedenfalls hab ich dieses Lied immer in ganz besonderer Erinnerung.
Als praktisch nur “ autofahren-radiohörer“ und eigentlich nur 2 sender ( radio basilisk und srf3) höre ich nur 2 esc songs regelmässig. Rosa lin’s snap und erstaunlicherweise remo forrer’s watergun.
Wenn ich aber in skandinavien unterwegs bin, höre ich sehr oft esc-musik. Auch ältere. In skandinavien hat der esc halt schon viel höhere wertschätzung.
Stimmt, ich höre auch nur selten Radio (aber wenn die selben Sender, höchstens noch Aargovia dazu…), aber diese 2 Songs höre ich des öfteren… Und ich freue mich irgendwie jedes mal darüber, vor allem über Watergun…
Radio höre ich so gut wie gar nicht mehr, freue mich aber generell über jeden Erfolg unserer ESC Helden. In knapp 3 Wochen sehe ich LOTL live! Bin sehr gespannt.
Wünsche allen einen schönen, entspannten Sonntag. Bei uns soll es heute bis 38° werden. Uff… das ist nichts mehr für mich.😓
Da hilft nur, sich nicht zu sehr anzustrengen, und viel zu trinken….
@Gaby
Bei uns sollen es „nur“ 33 Grad werden aber es kommt mir viel heißer vor. Außer viel Trinken kann man da nichts machen.