Mehr als ein Jahr ist es jetzt schon her, dass Malik Harris für Deutschland im Finale des Eurovision Song Contest 2022 in Turin auf der Bühne stand. Und (nicht erst) seitdem arbeitet der Sänger aus Landsberg am Lech fleißig weiter an seiner Karriere. Erst am vergangenen Freitag ist seine neue Single „Up“ veröffentlicht worden, die schon jetzt verspricht, einer der Sommerhits des Jahres zu werden.
Nach der „Rockstars“-Folgesingles „you & i“ und dem Radiohit „Dreamer“ (aktuell Platz 44 in den Airplay-Charts) klingt „Up“ fröhlicher – und eben nach Sommer. Das hat auch einen Grund, wie Malik selbst auf Instagram verraten hat:
„Ich habe dieses Lied für die stärkste Frau dieser Welt geschrieben: meine Mama! Vor ein paar Monaten sagte sie, dass sie es lieben würde, wenn ich ein fröhliches Lied schreibe, und… das habe ich getan! Pünktlich zum Sommer kann ich es kaum erwarten, UP mit euch allen zu teilen!“
Auch zum Inhalt des Liedes hat sich Malik auf Instagram geäußert– und wieder spielt seine Mutter eine Rolle:
Ich wollte meiner großartigen Mutter schon immer ein Lied widmen, aber ich wusste nie so recht, worüber ich genau schreiben sollte, denn es gibt unzählige Dinge, die sie für mich getan hat und tut, und ich könnte sie nie alle in einem Lied zusammenfassen. Aber ich denke, das Wertvollste, was sie mir beigebracht hat und mir jeden Tag beibringt, ist, dass ich selbst die Kraft habe, alles zu erreichen, was ich will. Ganz gleich, womit ich zu kämpfen habe, ich habe die Kraft, da rauszukommen und alles zu verwirklichen, was mir in den Sinn kommt. Ich muss mich nur aufrichten und an mich selbst glauben – und dann ich kann die ganze Welt auf den Kopf stellen! Danke, Mama, für all deine aufmunternden Worte und vergiss nicht: Wann immer du Halt brauchst oder vergisst, was du uns beigebracht hast, sind ich und meine Geschwister immer da, um dich an deine Stärke zu erinnern“
Für „Up“ könnt Ihr aktuell übrigens auch in unseren ESC-Family Neuheiten TOP 20 abstimmen.
Die Veröffentlichung von „Up“ ist allerdings nicht einzige berichtenswerte Aktivität von Malik Harris. Im kommenden September steht darüber hinaus seine „Dreamer“-Tour durch Deutschland und Österreich an. Das hier sind die Termine:
- 06.09.2023 Berlin, Privatclub
- 07.09.2023 Hamburg, Bahnhof Pauli
- 08.09.2023 Köln, Helios37
- 09.09.2023 Mainz, Kulturclub
- 13.09.2023 Nürnberg, Club Stereo
- 14.09.2023 München, Hansa 39
- 15.09.2023 Augsburg, Kantine
- 16.09.2023 Wien, B72
Tickets für die Konzerte gibt es hier im Vorverkauf bei Eventim.
Es ist wohl nicht vermessen zu vermuten, dass irgendwann auch ein neues Album anstehen dürfte… Wir halten Euch hier auf ESC kompakt natürlich weiter auf dem Laufenden.
PS: Wer noch nicht weiß, wie Malik das diesjährige ESC-Finale verfolgt hat und was ESC-Sponsor booking.com damit zu tun hat, kann die ganze Geschichte hier nachlesen.
Wie gefällt Euch Maliks neue Single „Up“? Und werdet Ihr eines seiner Konzerte im Herbst besuchen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare.
Ich freu mich für ihn, dass seine Karriere durch den ESC (und trotz dem letzten Platz) so richtig in Fahrt gekommen ist.
Und ich hab schon seit ner Woche ne Konzertkarte für Augsburg 😊
Wie ist es denn ein (Sommer)Hit, wenn es noch gar nicht veröffentlicht ist?
Und noch wichtiger: Wenn es noch gar nicht Sommer ist. 🤔
Wir haben hier seit 3 Tagen zumindest Sommerwetter. 😎
Das Lied ist mMn i. O. Freue mich für Malik, dass er noch im Geschäft ist.
Heute is Feiertag, da sind Fieber Geschäfte zu.
Heute ist Feiertag und da sind die Geschäfte zu!
Find‘ ich total klasse, dass Malik, trotz des letzten Platzes beim ESC, offensichtlich nicht „in der Versenkung verschwunden“ ist. Das zeigt doch, dass man von einer Teilnahme auf jeden Fall profitieren kann.
„Up“ gefällt mir gut, aber an „Dreamer“ kommt der Song nicht heran, das ist, wie ich finde, bisher sein bester Song.
Unpopular opinion, aber: Dass Malik von seiner Teilnahme so profitiert (was mich total freut und was echt ein gutes Zeichen ist), liegt vor allem an der intensiven Beteiligung der Radioleute in seinem Jahr. Insofern ist die damalige Zielsetzung (Wir wollen einen erfolgreichen Act senden, der schon ein Gewinner ist) schon eingelöst worden…
Ich denke, es ist eine Kombi aus mehreren Faktoren, sonst wäre die anderen Ausgewählten jetzt ja auch auf dem selben Level.
Natürlich ist gerade „Rockstars“ letztes Jahr von den Radios fast schon penetrant gepusht worden, aber gleichzeitig ist er dann auch vom Publikum und der Branche sozusagen „angenommen“ worden. Dazu kommt dfann noch, dass er ja kein völliger Newcomer war und für sich selbst sicher schon gewisse Strukturen und Kontakte geschaffen hatte.
bei sogenannten sommerhits war auch schon mal mehr lametta.😆
Find’s schön dass bei all der berechtigten Kritik am Radioverfahren letztes Jahr zumindest für Malik etwas bei rausgesprungen ist, Up klingt bereits nach Radiodauerschleife, ich freue mich aber immer ihn im Radio zu hören.
Mit nur Berlin gerade einmal Konzert im Osten. Schade, dann halt nicht…
GREAT, dass MALIK weiterhin „am Ball bleibt“, dazu erfolgreich!
By the way (als zarte Réplique auf obige Kommentare anvisiert): Jung-Papa BENNY hat (doch) lediglich geschrieben, dass ‚UP‘ „schon jetzt VERSPRICHT, einer der Sommerhits des Jahres zu werden“, und die Chancen hierfür stehen auch m.E. gut. Die Veröffentlichung der Single sei „am vergangenen Freitag“ erfolgt, ist also bereits erfolgt.-
Musikalische Alternative mal klassisch: Im MOMA trat ja letzte Woche LOREEN recht eindrucksvoll auf; soeben hat nun die ausgesprochen hübsche und charmante spanische Geigerin MARIA DUENAS, die gerade ihr BEETHOVEN-Debütalbum veröffentlicht hat, beeindruckend performt. Und das wage ich, der sich ansonsten nur bedingt im klassischen Metier auskennt, zu konstatieren, primär aufgrund der Musik-Präferenz meines Mannes, der sich aus dem Pflegebett heraus vor ein paar Minuten vor Begeisterung extrem gefreut hat. Das Berliner Moma-Café-Publikum schien es ebenfalls zu sein, applaudierte auffällig intensiv und langanhaltend, dabei zum Teil so strahlend wie die Künstlerin selbst. Maria spricht lustiger Weise nahezu perfektes Deutsch, und das mit „naturgetreuem“ Wiener Akzent, da sie in der österreichischen Hauptstadt ihren Lebensmittelpunkt gefunden hat.
Meine Kommentierung „lustiger Weise“ ist natürlich erst im zweiten Hauptsatz angebracht, also: „und das lustiger Weise mit … Wiener Akzent“. (Die Eigenkorrektur am ersten Werktag der noch jungen Woche ist wieder mal meiner Lehrerhaftigkeit geschuldet, bitte ich zu berücksichtigen und großzügig zu tolerieren. Ggf. MERCI.)
Erträglich
@ Nelis:
Darf ich nachfassen:
Beziehst du deine Wertung „ERTRÄGLICH“ auf das Wirken der MARIA DUENAS oder, wie ich eher vermute, doch auf meine Toleranzbitte hinsichtlich des ‚Lehrertypischen‘? Bei letzterem Bezug natürlich DANKE, Schmunzeln inbegriffen.
Solche Radiomusik höre auch ich ganz gerne mal 😉
„Up“ hat auch deutlich mehr Schub als sein etwas plätschernder Sommerhit-Versuch „you & i“ aus dem letzten Jahr.
An „Dreamer“ kommt er aber nicht ran, da muss ich Gaby zustimmen.
Ach, Quatsch, NELIS: Nach FLOPPYs Einlassung dämmert’s mir.
DU beziehst dich ganz sicherlich weder auf Maria Duenas noch auf mich, sondern wirst der HEADLINE des Benny-Artikels gerecht. Adäquat und selbstverständlich bestens so! Sorry.
Ach übrigens: In Saarlouis (Saarland) ist an diesem Samstag Emmes. Und Malik Harris tritt ab 21:30 Uhr dort auf. Wer in der Nähe wohnt, und es interessiert.
Wenn ich Radio höre, dann die INFO-Sender der ARD. Nicht meine Musik, aber es sei ihm gegönnt, dass er vom ESC profitiert. Er war auch ein sympathischer Teilnehmer.