Eurovision Home Concerts heute mit Daði Freyr, Montaigne, Vasil, Aksel, Gjon’s Tears, Jamala und Leonora

Nach einem sehr munteren Auftakt der Eurovision Home Concerts am vergangenen Freitag geht das Format heute Nachmittag um 17 Uhr in die zweite Runde. Dieses Mal sind Daði og Gagnamagnið, Montaigne, Vasil, Aksel, Gjon‘s Tears, Jamala und Leonora dabei und werden jeweils ihren ESC-Titel sowie einen weiteren Beitrag, der vorher von den Fans in den sozialen Medien gewählt wurde, aus den eigenen vier Wänden performen. Die erste Folge der Eurovision Home Concerts vom vergangenen Freitag kann weiterhin über YouTube abgerufen werden. Das Format läuft jeden Freitag bis zum 15. Mai, also dem Tag vor Eurovision: Europe Shine A Light.

Dieses Programm erwartet uns heute:

Daði Freyr

Daði Freyr wäre in diesem Jahr mit dem Titel „Think About Things“ für Island in Rotterdam angetreten. Er stellte den Fans die Titel „Ding-A-Dong“ der niederländischen Gruppe Teach-In sowie „Lipstick“ von Jedward für Irland als Covertitel zur Wahl.

Montaigne

Montaigne wird ihren Song „Don’t Break Me“ singen, der für Australien beim ESC 2020 antreten sollte. Außerdem hatten Fans die Wahl zwischen „Fai Rumore“ von Diodato und „Répondez-moi“ von Gjon’s Tears als Covertitel.

Vasil

Vasil wird natürlich ebenfalls seinen ESC-2020-Song „You“ singen. Dazu konnten die Fans zwischen den Titeln „My Number One“ von Helena Paparizou sowie „Toy“ von Netta entscheiden.

Aksel

Aksel hätte Finnland mit „Looking Back“ vertreten sollen. Seinen Song wird er nun beim Eurovision Home Concert singen, sowie ein Cover von „Da Da Dam“ (Paradise Oskar für Finnland 2011) oder „Fairytale“ von Alexander Rybak (Norwegen 2009).

Gjon’s Tears

Gjon’s Tears wird als diesjähriger und ESC-2021-Teilnehmer der Schweiz seinen Song „Répondez-moi“ singen. Zur Wahl standen zudem die beiden Schweizer Gewinnertitel „Refrain“ und „Ne partez pas sans moi“.

Jamala

Mit Jamala ist jetzt auch zum ersten Mal eine ESC-Gewinnerin bei den Home Concerts dabei. Neben ihrem Siegersong „1944“ wird die ukrainische Sängerin ein Cover von Duncan Laurences „Arcade“ performen.

Leonora

Leonora wird ihren Song „Love Is Forever“ noch einmal zum Besten geben. Dazu wird sie – und das wird viele deutsche Fans ganz besonders freuen – passend zum 10-jährigen Jubiläum „Satellite“ von Lena singen.

Die zweite Ausgabe der Eurovision Home Concerts läuft heute um 17 Uhr auf dem YouTube-Kanal von eurovision.tv

Über dieses Thema haben wir auch in unserem letzten ESC kompakt LIVE gesprochen. 


47 Kommentare

  1. Ich war bisher von Jamala und überraschenderweise von Leonora ganz begeistert. Eigentlich ein recht schönes Format, könnte man so jetzt eigentlich auch jedes Jahr machen

  2. Die Zimmerpflanzen vor den mit weißen Tüchern verhüllen Möbeln bei Aksel sind auch sehr speziell und brauchen Wasser.

  3. Von Dadi hätte ich noch lieber „Ding a dong“ gehört. Aber klar, dass das keine Chance gegen „Lipstick“ hatte…

  4. Wow, Repondez-Moi ist auch in jeder Version mega! Ich will Gjon und Montaigne auf jeden Fall beide nächstes Jahr wiedersehen, keine Diskussion 😍😂

  5. Auch auf die gefahr hin, dass ich mich wiederhole. Gjon ist gesangsmässig in einer völlig anderen liga als die anderen. Sein répondez-moi ist live absolut hammer und ich hoffe, ich seh in dieses jahr in montreux

  6. Jamala war göttlich gut. Hatte Gänsehaut bei Arcade. Was für eine Künstlerin. G.jon hat mich wieder mal beeindruckt. Was der junge Mann für eine Range in der Stimme hat wow. Sehr sympathisch war auch Vasil. Freue mich schon auf nächste Woche

  7. Ich fand, dass Leonora das Lied von Lena echt versaut hat – sorry, das hatte so gut wie keine Verbindung zum Original. Dagegen die Cover von Jamala, Montaigne und Dadi waren super gut.

  8. Es war wieder ein super Konzert, toll, mal in anderer Leute Wohnzimmer zu schauen (grins).
    Vor allem Leonoras Interpretation von „Sattelite“ hat mir super gefallen. Aber auch „Arcade“ von Jamala fand ich klasse, hat super gepaßt. Freue mich schon aufs nächste Konzert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.