
Erst heute Vormittag hat der französische Fernsehsender France 2 überraschend bekannt gegeben, dass die Verantwortlichen intern bereits einen Vertreter für den Eurovision Song Contest 2024 ausgewählt haben. Ganz ohne Vorentscheidung wurde – wie bereits bei La Zarra – einer der erfolgreichsten Künstler Frankreichs nominiert: Slimane. Er wird im Mai nach Malmö fliegen und die Grande Nation mit “Mon Amour” beim ESC vertreten.
Slimane wurde im französischen Chelles geboren. Seine Großeltern stammen aus Algerien, von wo aus sie zunächst nach Paris auswanderten. Zu Beginn seiner Karriere arbeitete Slimane als Musicalsänger und hatte kleine Auftritte in Bars. Durch Zufall wurde er 2015 auf das Casting für die französische Ausgabe von The Voice aufmerksam, bewarb sich und gewann mit 33% Vorsprung zu den restlichen Finalist:innen die Show.
Seitdem ist Slimane aus der französischen Musikszene kaum noch wegzudenken. Drei seiner Alben landeten bereits auf Platz 1 der französischen Albumcharts, auch im wallonischen Teil Belgiens ist er überaus erfolgreich. Sowohl seine Singles als auch die Alben erreichten mehrfach Goldstatus. Auf Spotify sammelte Slimane bereits über zwei Milliarden (!) Streams und er tourt regelmäßig erfolgreich durch Europa.
Statt mit der zugehörigen Songveröffentlichung lange zu warten, wurde soeben auch schon Slimanes Song für Malmö im Rahmen der Nachrichtensendung “20 h” veröffentlicht. “Mon Amour” ist laut Aussage des Sängers eine Art “Liebesbrief” an alle wichtigen Menschen in seinem Leben, aber auch an die Menschen in Europa.
Wie Slimane im Interview mit wiwibloggs sagt, sei Liebe aktuell das Wichtigste, das man in Europa gebrauchen kann. Musikalisch gesehen kann “Mon Amour” als klassische und dennoch modern wirkende Pop-Ballade bezeichnet werden. Der Song klingt sehr hochwertig produziert und man spürt die emotionale Verbindung zwischen Interpret und Lied, dennoch hat es etwas sehr zeitloses. Slimane stellt seine unglaubliche Stimmgewalt perfekt unter Beweis und zum Ende hin erlebt die Nummer einen richtigen Höhepunkt.
Den Song “Mon Amour” hat Slimane gemeinsam mit den Produzenten-Brüdern Yaacov und Meïr Salah geschrieben und aufgenommen. Das Lied ist nicht nur für den Sänger selbst besonders emotional, sondern soll es auch für ganz Europa werden. Dazu sagt Slimane, dass er seinen Beitrag vor allem für seine Familie, aber auch für jeden einzelnen Zuschauer performen wird. Große Worte zur internen Wahl findet übrigens auch Delegationsleiterin Alexandra Redde-Amiel:
(…) Wenn unsere Gesellschaft Opfer der Leidenschaften und der Unordnung der Welt wird, ist Slimane der Künstler, der uns die Möglichkeit gibt, zu entkommen und uns zu beruhigen. Mit der Unterstützung seiner Fans ist er unsere beste Chance, die Europäer:innen mit Talent und Charisma zu verführen und die Chancen zu unseren Gunsten zu nutzen. Diese Wahl zeigt auch den Ehrgeiz von France Télévisions für den ESC, ein Programm, das in Frankreich jedes Jahr ein größeres Publikum anzieht und das noch weiter wachsen wird. Sie knüpft an die beiden Siege bei den letzten drei Ausgaben des Junior ESC an, den wir im November in Nizza in Frankreich ausrichten werden.
Doch auch zu einem anderen ESC-bezogenen Thema hat Alexandra Redde-Amiel jetzt interessante Worte gefunden. Sie sprach in einem Interview mehrfach von “41 Ländern”, die am kommenden ESC teilnehmen werden. Wenn man bedenkt, dass nach aktuellem Stand erst 35 Länder offiziell zugesagt haben, ist das schon eine beachtliche Aussage. Offiziell hat sich die EBU zu den Teilnehmerländern noch nicht geäußert. Wir erwarten aber in den nächsten Tagen eine offizielle Info.
ESC-Barometer
Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung zu diesem Beitrag. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.
ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der französische Beitrag "Mon Amour" von Slimane?
- gefällt mir gut (43%, 326 Votes)
- ist ganz ausgezeichnet (27%, 205 Votes)
- ist so lala (23%, 178 Votes)
- gefällt mir weniger (5%, 36 Votes)
- ist ganz furchtbar (2%, 15 Votes)
Total Voters: 760


Ob der Song nun in die Top 10 kommt sei dahin gestellt. Frankreich hat aber einen seiner erfolgreichsten Interpreten so einfach nominiert. Warum geht so was nicht in Deutschland? Wir bekommen wieder ein paar 2. und 3. Klasse Interpreten ( immerhin von einer Fachjury ausgesucht ) vorgesetzt und wundern uns dann wenn wir unter den Letzten landen.
Wahrscheinlich weil man nicht ohne Einverständnis des Interpreten nominieren kann. Ansonsten würde der NDR das sicher gerne tun.
der NDR hat sicher schon viele über die Jahre angefragt. Entweder wollen die nicht, oder sie dürfen nicht.
Wie das mit Slimane gelaufen ist wissen wir nicht. Könnte mir aber vorstellen der Musikkonzern Universal Music France wird da ne Hauptrolle gespielt haben.
Ein Wort zu Frankreich: Wunderschön!
Ich mag es ja auch sehr, kommt aber derzeit nicht an “Voilá” und andere Topbeiträge aus Frankreich heran (da sind die meisten aber schon mehr als 30 Jahre alt….)
Beim ersten Hören war ich nicht so begeistert, ich konnte nicht gleich eine Melodie erkennen und die Kopfstimmakrobatik in der Strophe hat mich genervt. Inzwischen habe ich aber Gefallen an dem Lied gefunden, der Refrain geht dann doch ins Ohr und der dramatische Schlussteil ist auch sehr schön. Ich kann nun also doch den Ehrentitel “Chanson” nachvollziehen, den ihm manche zugestanden haben; ich hoffe, wir bekommen beim kommenden Grand Prix Eurovision de la Chanson noch einige mehr zu hören 🙂
P.S. Die frühe Veröffentlichung ein halbes Jahr vor dem Grand Prix finde ich allerdings ziemlich unglücklich. Und der Gipfel ist ja wohl, dass nicht mal das Ende des Second-Chance-Contests 2023 von ESC-Kompakt abgewartet wurde!!!
die beiden offz Videos liefen heute sehr gut
weltweit gab es in den letzten 6h (16-22 Uhr) beim Video im TF2 ESC Kanal 19 K Plays je Stunde.
Das Video im Slimane Kanal hatte 14,2 K Plays je Stunde.
Stand TF2 Video 22 Uhr: 294 K (ca 24 h online)
Stand Slimane Video: 371 K (ca 24 h online)
Schlecht ist, dass das Video in zwei offz Versionen ‘geteilt’ ist. Das ist aber an sich nix Neues beim ESC.
Wieviele Views davon in Frankreich stattfanden ist unbekannt. Das Kommentaraufkommen aus den Ausland ist jedenfalls sehr beträchtlich.
Bei den Youtube Trend-Musikvideos in Frankreich liegt das TF2 ESC Kanal – Video auf Rang 5, das Slimane Kanal -Video aktuell auf Platz 17.
Würde sagen zusammen ist das Nummer 1, oder Nummer 2.
Morgen Abend kann man dann sehen inweit es sich verlangsamt.
Die guten Youtube-Werte für ‘Mon Amour’ wird nur leider nicht (noch nicht) wiedergespiegelt beim Audio-Streaming. Der Song ist nicht in den Apple Music FR Top 200. Wohingegen das Nr 1 Trend Video von Lacrim bei Apple Music FR auf Rang 8 ist.
Als ersten Wert meldet Spotify nen Playstand für Mon Amour von 33.794 (weltweite Plays). Das ist wahrscheinlich der Wert des gestrigen Abends bis 0 Uhr.
Kein guter Wert. Man muss zwar noch abwarten, aber Erst-Wochen Top 200 bei Spotify France ist mit dem Wert nicht gebongt. Mega-Hit gleich zum Starttag wird’s nicht.
Kann übrigens sein, dass den Konsumenten der Song zu ähnlich erscheint zu seinem letzten Hit ‘Des Milliers De Je T’Aime’, der im Grunde fast aus dem gleichen Holz geschnitzt ist, wie ‘Mon Amour’. Bei beiden Songs ist der Einsatz des Pianos sehr prominent, finde aber bei ‘Des Milliers..’ reimt es sich iwie besser.
Ich kann die Songs eigentlich nur schwer unterscheiden (strukturell). Würd da sogar meinen, da wurd der grösste Hit nochmal neu aufgelegt…
so. Also Mon Amour steht jetzt auf #139 als Neueinsteiger bei Apple Music FR. Es ist damit ziemlich sicher, dass der Song heute auch bei Spotify FR in den Top 200 auftauchen wird.
Ist zwar kein Top-Start, aber immerhin ganz gut drin.
Da die sehr ähnliche Slimane Single ‘Des Milliers De Je T’aime’ ein Radio Hit war (monatelang Top 20) darf man schon auch für ‘Mon Amour’ Akzeptanz bei den Radioredakteuren erwarten.
‘Radio’ wird für den Song mein ich recht wichtig werden.
Gutes Radio-Airplay (falls es bei Mon Amour so kommt) wird auf jeden Fall die Streaming-Zahlen auf lange Sicht merklich steigern.
Bei Youtube Trends FR sind die Mon Amour Videos nun auf 4 und 12. Es geht noch aufwärts.
In Belgien in den YT Trends auf 5.
Bonsoir a tous !
Mon Dieu, quelle surprise….
Das geht ja früh los mit der “Mission Malmö”, aber immerhin schickt la France einen absoluten Topkünstler ins Rennen.
Wie Marina Satti für Griechenland hatte ich tatsächlich Slimane auf meiner Wunschliste.
Natürlich ist “Mon amour” nicht frei von Pathos, aber Slimane hat eine tolle Stimme und Bühnenpräsenz und auf Französisch klingt es nunmal sehr schön -. das schreit nach ESC
.Viele seiner Songs sind zudem weitaus textlastiger.
Wen hätten die Franzosen denn sonst schicken sollen ? Experimentelle Klänge sind zuletzt bekanntlich gescheitert und ich möchte ich mir nicht vorstellen, wenn etwa ein Hiphopact für Malmö nominiert worden wäre. Frankreich ist wohl derzeit auch das Land, bei dem die Chance auf einen englischsprachigen Beitrag am geringsten ist und das geht auch vollkommen in Ordnung so.
Bonne chance pour Slimane und ich werte mal mit 9 von 12 Punkten. Eine Platzierung in der vorderen Hälfte halte ich durchaus für realistisch.
“Ich möchte mir nicht die Kommentare vorstellen, wenn ein Hiphopact nominiert worden wäre”. So muß es natürlich heißen !
Dass Du in Deinem Ursprungskommentar das Wort “Kommentare” vergessen hattest, stellt für mich kein Verständnisproblem dar, aber Deinen Hip-Hop Act habe ich zuerst als irgendwas mit “Hippo” (von Hippopotamus, also Nilpferd) gelesen, dann habe ich gerätselt, was wohl ein “Hifo-Pakt” sein könnte, aber schließlich hab’ ich es doch noch gecheckt 🙂
Ging mir genau so Thomas. 😂 ich lach mich (Schlipp)schlapp
Ich mag auch die Coverversionen von Klassikern, die Slimane vorträgt. Vor allem von “Les moulins de mon coeur”.
Ui ui
bei Slimane geht es jetzt ab
Deezer Update: heute direkt in die Top 10 neu auf 9 (Deezer ist nach Spotify in Fr die Nummer 2 beim Audiostreaming) . Gefällt mir.
Hat Bennett auf 10 verdrängt.
In Belgien bei Deezer neu auf 40.
Bei Apple Music Fr jetzt auf 95 (+46)
es sieht immer besser aus. Hoffe es geht noch was nach oben im Verlauf der Woche.
Spotify FR #52 vorgestern und #56 gestern (-4). Naja. Ob das am Ende für SNEP Wochen Top 100 reichen wird ist noch nicht ganz sicher.
Bei Deezer heute #10.
Apple Music FR #102 (-7).
Sieht erstmal nicht nach weiterem Wachstum aus.
sach in 2-3 monaten noch mal bescheid 😃 – popmusik ist ein relativ kurzlebiges geschäft
Da erkennt man am Beispiel France,dass die den ESC auch als Big5 Land,ernstnehmen.Wir machen daraus immer nen Amateurwettbewerb draus,und jammern dann rum.Es gibt auch etablierte Künstler in D. Mein Wunsch wäre AnNa R. Die Sängerin von Rosenstolz. Am besten mit dem Song “Augen zu” so schön entspannt und wunderschön…
Hier muss ich etwas nachtragen. Nach starker Skepsis und anfänglich schlechter Bewertung habe ich den Beitrag noch zusätzlich 2mal angehört und muss sagen, er ist doch wunderschön. Bleibt zu hoffen, dass er bei dem Zeitfenster von ca. 6 Monaten nicht am Ende deswegen untergeht.
Ich finde den Song So lala. Aber die Performance aus den Video würde ich 1:1 auf die Bühne sehen wollen.