ESC kompakt wünscht allen Leserinnen und Lesern frohe Ostern! Die Feiertage sind in diesem Jahr zwar so ganz anders als normalerweise und vor allem fällt diesmal auch die Vorfreude auf den anstehenden ESC aus – trotzdem gibt es genug Alternativprogramm und auch die ESC-Stars helfen uns mit herzallerliebsten Ostergrüßen aus der heimischen Quarantäne über die Durststrecke hinweg. Die besten Beiträge auf Instagram haben wir hier für Euch zusammengestellt und hoffen, dass sie Euch ein bisschen erfreuen. Viel Spaß damit!
Fangen wir mal mit den naheliegendsten beiden Kategorien an: Hasenohren und Ostereier. Klar, daraus lässt sich natürlich in Windeseile ein schöner Post kreieren. Hasenohren sind besonders bei den Damen der Schöpfung beliebt, so wie es uns im Folgenden Céline Dion (Schweiz 1988), Tanja (Estland 2014), Chantal Janzen (Moderation 2020), Tereza Kerndlová (Tschechien 2008) und Lena Philipsson (Schweden 2004) beweisen.
Ostereier hingegen sind ganz unabhängig vom Geschlecht der jeweiligen Protagonisten beliebt, wie etwa hier bei voXXclub (Deutschland VE 2018) , Nuša Derenda (Slowenien 2001), Magnus Carlsson (Schweden VE 2000, 2001, 2002, 2003, 2005, 2006, 2007, 2015), Jan Smit (Moderation 2020), Monika Kuszyńska (Polen 2015), Damir Kedžo
(Kroatien 2020) und Hari Mata Hari (Bosnien und Herzegowina 2006).
https://www.instagram.com/p/B-4GpbfJpeE/
https://www.instagram.com/p/B-4G5kxFuZw/
Neben Damir aus Kroatien, den wir weiter oben schon gewürdigt haben, wünschen natürlich auch weitere Künstler aus dem aktuellen ESC-Jahrgang “Frohe Ostern” – wobei entsprechende Posts rund um die Feiertage weit weniger beliebt zu sein scheinen als etwa an Weihnachten. So bleibt die Ausbeute dann doch relativ überschaubar, gefunden haben wir aber immerhin Material von Ben Dolic (Deutschland 2020), Ulrikke (Norwegen 2020) und Senhit (San Marino 2020).
Farbenfroh wie Senhit mögen es auch Maraaya (Slowenien 2015), Daniel Schuhmacher (Deutschland VE 2019) und Pernilla Wahlgren (Schweden VE 1985, 1991, 2003, 2010 und 2013), die statt Ostereiern lieber Ananas trägt.
Statt farbenfroh geht es auch musikalisch und so singt ela. (Deutschland 2014) sogar ein kleines Osterständchen für Euch.
Immerhin eine entsprechende Ankündigung macht Kaliopi (Nordmazedonien 2012 und 2016), die für den heutigen Ostersonntag um 20 Uhr eine Unplugged-Session über ihren Facebook-Account ankündigt.
Ebenfalls musikalisch geben sich Måns Zelmerlöw und seine Frau Ciara Janson, aber super-jugendlich im TikTok-Style. Diesem Trend ist übrigens auch Co-Blogger Peter aktuell verfallen…verrückte Welt!
Und wo die beiden im oberen Video an Karfreitag so schön dem Alkohol frönen: Damit sind sie durchaus nicht alleine, davon können zumindest Shirley Clamp (Schweden VE 2003, 2004, 2005, 2009, 2011 und 2014) und Xavier Darcy (Deutschland VE 2018) ein Lied singen.
Aus Deutschland schicken mit Ireen Sheer (Luxemburg 1974 und 1985; Deutschland 1978) und Patrick Lindner (Deutschland VE 1999) noch weitere Künstler fröhliche Ostergrüße aus dem heimischen Wohnzimmer.
Besonders hervorzuheben sind darüber hinaus noch die Beiträge von Francesco Gabbani (Italien 2017), der Ostern nur zum Anlass nimmt, um auf humorvolle Art und Weise von seinem Frühjahrsputz zu berichten, und Emmelie de Forest (Dänemark 2013), bei der sich mir der Zusammenhang zwischen Bild und Anlass so gar nicht erschließen mag.
Zum Schluss kommen hier noch ganz und gar zusammenhangslos die Ostergrüße der Kategorie “Best of the Rest”, namentlich von Loreen (Schweden 2012), Raylee (Norwegen VE 2020), Rui Andrade (Russland 2014), OG3NE (Niederlande 2017), Krista Siegfrids (Finnland 2013), Molly Sandén (Schweden JESC 2006), Ira Losco (Malta 2002 und 2016), Isaiah (Australien 2017), Kate Ryan (Belgien 2006), Nicole Cross (Deutschland VE 2019), Greta Salóme (Island 2012 und 2016) und Carola (Schweden 1983, 1991 und 2006). In diesem Sinne: Frohe Ostern und schöne Feiertage Euch allen!
https://www.instagram.com/p/B-2Upnhjjsz/
https://www.instagram.com/p/B-3zwWwDM2v/

Vielen Dank und Frohe Ostern!
Aber: Daniel Schuhmacher war in Deutschland bei der VE 2019?! Echt?🤔
Am Workshop zur VE 🙂
Und – schwupps – da ist der gute Rui wieder reingerutscht…
Viel schlimmer ist doch, daß sich das personifizierte Böse und der Teufel in Menschengestalt sich in diese Auflistung hineingeschlichen hat! Sollte es mal eine Neuverfilmung von Harry Potter geben, ist der die ideale Besetzung für die Rolle des Lord Voldemort!
Wie kann man nur so hasserfüllt sein…
@matty, mir ist grad entfleucht, wer genau dein schnuckiputz und wer der teufel in menschengestalt ist. Bitte um ein update.
Damir‘s Eier gefallen mir, Greta hat ein bisschen zu viel Filter eingestellt und Sekten-Schlagerhexe Carola will uns wieder mal missionieren. Danke nein.
Ich muß doch sehr bitten! Im Gegensatz zu Botoxelotte Perelli altert sie mit Würde!
Mag sein, sie ist mir dennoch komplett unsympathisch.
Hey ESC-kompakt-Team, hey Kommentatoren! Viele gute Wünsche von mir und herzlichen Dank ganz viel Spaß und Ernst in diesem Blog. Schön, dass es ein deutschsprachiges Forum für die (fast) wichtigste Hauptsache der Welt gibt. Und nein, es ist keine Nebensache 😉
*herzlichen Dank FÜR ganz viel Spaß
Hach, Rui Andrade ist auch dabei (schmelz!)! Ansonsten ein schöner Bilderreigen, wie ESC- und ehemalige Vorentscheidteilnehmer die Osterfeiertage verbringen. Kate Ryan sieht auf dem Foto aber nachdenklich aus und es hat den Anschein, als freue sie sich nicht auf Ostern.
Am besten ist Francesco🙃
Bei den vielen schönen bildern freut man sich schon wieder auf die sommer-serie(wenns denn sein muss, auch mit schutzmasken )
Apropos celine…im srf kam gestern “perlen aus dem archiv”, der esc1988. War mir gar nicht mehr bewusst, wie knapp celine dion gewonnen hat. Heute werde ich wieder eine full-version anschauen. Hat jemand einen vorschlag für den besten esc of all times?
Puh, schwer zu sagen. Ich persönlich würde mir sehr gerne wieder den ESC 1983 anschauen, da es mein erster war, den ich komplett sehen konnte. Oder vielleicht 1985 mit der tollen Lill Lindfors? Oder generell die 80er und früheren 90er Jahre.
(Die aktuelleren ab 2004 habe ich selbst in meiner Sammlung, schaue ich hin und wieder vorm Einschlafen). Die alten ESCs haben aber einen ganz besonderen Charme.
Viel Spaß!
Ich fänds toll, mal eine live-blog mit einem alten esc zu machen. Mir persönlich fehlen praktisch die kompletten 90er-esc’s
Natürlich haben sie das. Die beste Zeit hatte der ESC etwa zwischen 1976 und 1981, davor war auch mein Geburtsjahrgang 1971 auch sehr stark. Auf diesem Niveau sind im neuen Jahrtausend leider nicht so viele, aber ganz besonders 2005, 2007, 2012 und 2013.
Da gab es die von mir so oft geforderte Vielfalt noch.
Wir stellen einen ESC zusammen. Jeder nennt sein absolutes Lieblingslied (schwierige Entscheidung) und falls es irgendwelche Schnittmengen geben sollte, nehmen wir die 26 meistgenannten Beiträge ins Finale und stimmen dann nach dem üblichen 12.Punktesystem ab.
Falls es keine Schnittmengen gibt Auslosung ?
Ich meinte ESC Lieblingslieder
@karin, so etwas ist mit viel manpower verbunden. Ich würde es mir viel einfacher vorstellen.
Mittwoch, 15.april 21.00 esc1996(zbsp.) Wir gucken zusammen auf youtube und diskutieren darüber. Dient auch dem esc-allgemeinwissen
80er 1985, 90er 1994
Die Idee mit dem Historischen Liveblog finde ich mega. Müssen dann nur alle gleichzeitig auf play drücken 😁
@ESCFrank, vielleicht macht auch ein blogger mit? Hab gelesen dass @florian ein paar eurovisionäre vor90er lücken hat.😀😀
1994 mag ich auch sehr. Wird aber leider ziemlich verkannt, weil es so viele Balladen gab.