Gewinnspiel zur CSD-Saison: Wir suchen die besten ESC-Songs mit Pride-Bezug

Die diesjährige Pride-Saison ist fast vorbei. Und bei vielen CSDs haben uns auch immer wieder Songs vom Eurovision Song Contest begleitet. Die meisten davon sind „nur“ Hits der größten Entertainment-Veranstaltung der Welt. Aber einige haben auch eine LGBT-Botschaft, die sie zum perfekten Pride-ESC-Song macht. Sie leben die Aussage „Love is Love“. Genau diese Titel suchen wir für eine neue ESC-kompakt-Playlist auf Spotify.

Und das Beste: Ihr bekommt damit nicht nur eine wunderbar queere ESC-Playlist, sondern ihr könnt auch eine von sechs Katjes-Pride-Boxen gewinnen! Wir haben uns schon überzeugen können, dass die es in sich hat: zehn Beutel Katjes von der Wunderland Rainbow-Edition über Party Fred bis hin zu Katjes Peace & Love. Naschen mit Botschaft für Songs mit einer Botschaft. Love is Love!

Was müsst Ihr machen, um unsere Pride-ESC-Playlist mitzugestalten und möglicherweise eine der Katjes Pride Boxen zu gewinnen? Ihr postet hier unter dem Artikel oder auf Instagram in einem Kommentar passende Songs. Auf Instagram müsst Ihr ESC kompakt auch liken, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Drei Boxen gehen an Kommentare hier auf dem Blog, drei weitere zu Instagram. Am Ende entscheidet das Los. Und ja, Ihr könnt sowohl hier als auch auf Instagram Eure Kommentare posten.

Musikalisch könnt Ihr weit denken, aber die queere Aussage der Titel muss erkennbar sein. Wir nehmen Songs aus dem ESC, aber auch aus den Vorentscheidungen (da wäre es toll, wenn Ihr vorher prüft, ob sie auch auf Spotify verfügbar sind). Es gehen also „Rise Like a Phoenix“ (ESC 2014), „I Am What I Am“ (ESC 2022) genauso wie „My Way“ (Melodifestivalen 2022) oder “My Friend is Gay” (VE Moldau 2022).

Wenn Eurer oder Eure Song-Vorschläge schon gepostet wurden, könnt Ihr diese nochmal vorschlagen und damit an der Verlosung teilnehmen. Aber natürlich freuen wir uns besonders über die unerwarteten und originellen Ideen. Wenn diese Euch erst einfallen, wenn Ihr schon einen Kommentar gepostet habt – dann postet Ihr halt einfach noch einen Kommentar hier oder auf Instagram. Es gibt nur eine Begrenzung: Der Einsendeschluss ist der 14. September.

Außerdem planen wir auf Basis eurer Vorschläge noch eine Abstimmung über die besten Pride-ESC-Songs. Das machen wir, wenn wir alle Eure Ideen bekommen haben.


120 Kommentare

  1. Cazzi Opeia – I can’t get enough

    Gina G – Ooh aah, just a little bit

    Aly Ryan – Wear your love

    Danny Montell – I’ve been waiting for this night

    Demy – This is love

    Alex swings Oscar sings – Miss kiss kiss bang

    Mans Zelmerlöw – Heroes

    Luca Hänni – She got me (wenn man an folgende Zeile denkt, passt es sehr: „All the boys go low, low, low; all the girls gow low, low, low, everyone goes low, low, low; she got us dirty dancing!“)

    Eleni Foureira – Fuego

    Natalia Gordiekno – Sugar

    Elena Tsagrinou – El Diablo

    Mans Zelmerläw & Petra Mende – Love Love Peace Peace

    KEiiNO – Spirit in the sky

    Erika Vikman – Cicciolina

    Destiny – All of my love

    • Liebe Marina, könntest Du aus dieser Liste bitte die beiden Songs von Mr. Homophobia streichen, denn aus dessen Mund klingen beide wie Hohn für die LGBTIQA-Community. Danke!

      • Ich möchte natürlich niemanden verletzen oder jemandem zu nahe treten. Wenn die beiden Songs unpassend sind, so bezieht diese bitte nicht mit ein. Meinen Kommentar kann ich nachträglich ja nicht mehr ändern.
        Ich habe bei beiden Songs lediglich auf den Text bzw. die Botschaft geachtet, „Love Love Peace Peace“ erklärt sich ja von selbst wieso und bei „Heroes“ unter anderem wegen der Textzeile „We are the heroes of our time“.
        Wenn ich jemanden damit Unbehagen bereitet habe, möchte ich mich dafür natürlich ausdrücklich entschuldigen!

      • Marina lass dir Bitte nichts einreden. Wenn Matty Måns Zelmerlöw nicht mag ist das nur sein Problem. Ich bin froh das du die Songs erwähnt hast.

      • @Matty ist das nicht genauso ein Hohn wenn man eine Entschuldigung nicht akzeptieren kann wenn man für Akzeptanz und Toleranz kämpft

  2. Lieber User (m/w/d),

    bitte flippt komplett aus …… für……… die Grand-Prix-Siegerin der Herzen vom Grand Prix Eurovision de la chanson ivon 1983 in München Tiziana Rivale mit ihrem Überraschungssieg des Festivals di Sanremo 1983, den Italien und alle Zucchero-Fans (m/w/d), Toto Cotugno-Fans (m/w/d) und Matia-Bazar-Fans (m/w/d) fassungslos zurück ließ. 😉

    https://youtu.be/83xQOTIxdBA

  3. KEiiNO – Spirit in the sky
    Ryan O’Shaughnessy – Together
    Blue – I Can
    Mahmood & Blanco – Brividi
    Mika – Interval Act Medley

  4. Roi – Bilal Hassani
    Lipstick – Jedward
    My way – Tone Sekelius
    Toy – Netta (wahrscheinlich eher feministisch als LGBTQ aber ich finde das geht da mit ein)

  5. Dana International – Diva
    Lou – Let’s Get Happy
    Marija Serifovic – Molitva
    Verka Serduchka – Dancing Lasha Tumbai
    Scooch – Flying The Flag
    Euroband – This Is My Life
    Dana International – Ding Dong
    Krista Siegfrids – Marry Me
    Conchita Wurst – Rise Like A Phoenix
    Bojana Stamenov – Beauty Never Lies
    Saara Aalto – Monsters
    Jendrik – I Don’t Feel Hate
    Michael Ben David – I.M
    Emma Muscat – I Am What I Am
    WRS – Llamame
    Achille Lauro – Stripper

  6. Ketil Stokkan – Romeo
    Ping Pong – Sa’me’akh (Be Happy)
    Marie N – I Wanna
    Sestre – Samo Ljubezen
    DQ – Drama Queen
    Ryan Dolan – Only Love Survives
    Pollapönk – No Prejudice
    Monika Linkyte & Vaidas Baumila – This Time

  7. Es sind eigentlich schon alle Songs genannt worden, nur noch nicht von allen. 😎
    Tamara Todevska – Proud
    Marko Bošnjak – Moli za nas
    Slavko Kalezić – Space
    Bojana Stamenov – Beauty never lies
    Bebi Dol – Brazil
    Sara Jo – Muškarčina (das serbische Pendant zu „Macho Man“) 🙃

  8. Leon – Planet of blue
    Jürgen Marcus – Chansons pour ceux qui s’aiment
    Jürgen Marcus – Ein Lied zieht hinaus in die Welt
    Paul Oscar – Minn hinsti dans
    Dana International – Diva
    Conchita Wurst – Rise like a phoenix
    Ping Pong – Sa’me’akh (Be Happy)
    Deen – In the disco
    Zoli Ádok – Dance with me
    Anžej Dežan – Mr. Nobody
    Haldor Lægreid – On my own
    und selbstverständlich:
    Vitalijus Špokaitis – Nemušk savęs
    und aus aktuellen Anlass- für die serbische Community:
    Marija Šerifović – Molitva

  9. …und falls noch nicht genannt:
    Joy Fleming – Ein Lied kann eine Brücke sein
    War sie nicht Mutter mindestens einen schwulen Sohnes und das voller Stolz? Dann muss sie hier natürlich unbedingt noch mitmischen!

  10. …und kurz vor Toresschluss, unvergessen:
    Silver Convention – Telegram
    (Sie besangen das von der Post, nicht den unsägliche Messenger-Dienst 😉)

  11. Rosenstolz – Herzensschöner
    Sheldon Riley – Not the same
    Conchita – Rise like a Phoenix
    Keiino – Spirit in the sky

    Und für mich DER queere ESC-Song überhaupt:
    Euroband – This is my Life

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.