
Immer wieder am Ersten Weihnachtsfeiertag: Heute Abend strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die traditionelle „Helene Fischer Show“ aus. Die Gemeinschaftsproduktion ZDF, ORF und SRF wird von Kimmich Entertainment realisiert, also dem Unternehmen, das auch für „Unser Lied für Lissabon“ und „Unser Lied für Israel“ (mit-)verantwortlich war.
Doch das ist nicht die einzige Verbindung zum Eurovision Song Contest, die es heute Abend geben wird. Kein Geringerer als Engelbert (Humperdinck) wird heute Abend als einer von mehreren internationalen Gaststars in der Sendung zu sehen an. Das ZDF preist ihn in seiner Presseveröffentlichung gar als „Weltstar“ an.
Engelbert nahm 2012 für das Vereinigte Königreich am Eurovision Song Contest in Baku teil, musste sich am Ende aber mit dem vorletzten Platz zufrieden geben. Sein Lied „Love Will Set You Free“ läutete damit eine Serie von britischen Platzierungen auf der rechten Tabellenseite ein, die bis heute anhält.
Doch zurück zur „Helene Fischer Show“: Neben Engelbert und natürlich der Gastgeberin selbst werden heute Abend auch Gregorian in der Sendung zu sehen sein. Die Gruppe nahm 2016 an der deutschen ESC-Vorentscheidung „Unser Lied für Stockholm“ und belegte mit „Masters of Chant“ den 5. Platz.
Daneben sind außerdem noch folgende Stars zu Gast bei Helene Fischer:
- Nick Carter von den Backstreet Boys
- Roland Kaiser
- Howard Carpendale
- Josh Groban
- Andreas Gabalier
- Mark Forster
- Michelle Hunziker
- Freya Ridings
- Bülent Ceylan
- Martina Hill
- Ralf Schmitz
- Musical-Ensemble „Die Päpstin“
- Crossed Swords Pipes & Drums
- Show-Ensemble „Berlin Berlin“
- Mayyas
- Thomas Gottschalk
- Heinz Hoenig
- Mark Keller
Das Line-Up verspricht also einen unterhaltsamen Abend und Schlager sowie Show-Fans dürften sicher auf ihre Kosten kommen. Einen Wermutstropfen gibt es allerdings: Luca Hänni ist für dieses Jahr nicht angekündigt und wird sich dementsprechend wohl auch nicht oberkörperfrei wie im vergangenen Jahr präsentieren. Man kann nicht alles haben.
Ich nehme an, Gastblogger @usain macht einen Live-Blog?
Nein, die „Auf meinen nächsten Gast freue ich mich ganz besonders“-Show werde ich mir dieses Jahr mal (er)sparen…
Du kannst sie ja Freitag früh nach Deinem Scheune-Marathon in der Mediathek streamen.
Das ist ja mal ein Promischaulaufen!
Warum können die nicht so einen ESC-Vorentscheid auf die Beine kriegen? Die Produktionsfirma ist doch die gleiche wie beim ESC-Vorentscheid der letzten beiden Jahre, oder??? Schade, der ESC-Vorentscheid hätte auch mehr Glamour, Show und Stars verdient. Aber der NDR ist ja trotzig, dickköpfig und macht was er will.
Bei allem Respekt – wenn das der Line-up beim VE wäre, würden sich alle (zu Recht) darüber beklagen, dass das fast alles Künstler sind, die ihre beste Zeit oft schon lange hinter sich haben.
Die Helene-Fischer-Show gehört seit Jahren auch zu meiner Weihnachtstradition 😊 Ich stehe eigentlich überhaupt nicht auf Schlager, aber Helene hat ihn modern gemacht, trägt immer tolle Outfits und steht für spektakuläre Bühnenshows. Schon das Opening gerade mit „Achterbahn“ im glitzernden Kleid… ❤
Bei dem Duett mit Freya Ridings fällt mir auf, dass man Freya mal fürs UK zum ESC schicken sollte 🙂 „Castles“ ist toll und ihre Stimme besonders!
Nein, wie putzig. So viel Alkohol kann man gar nicht trinken, dass man diesen gebührenfinanzierten seelenlosen Supergau ertragen will. Schlimm, ganz, ganz schlimm. Da geh‘ ich lieber ins Bett.
Noch ein Platz frei? 😉
Gerne😉
Die Helene erscheint mir wie ein Roboter total gekünstelt allein diese komischen verrenkungen
Schade um ihre gute stimme
Waere auch im Zirkus gut aufgehoben da verdient man halt nicht soviel
Zum drueberstreuen gibt’s heute den flori
als schauspieler
An die Kritiker: Man muss kein fanatischer Fan von ihr sein. Aber vielleicht sollte man mal akzeptieren und auch mal respektieren, das sie mit dem was sie macht, viele Menschen viel Freude bringt. Ihre Konzerte sind sehr schnell ausverkauft und sie ist eine gute Entertainerin. Und ja es ist Unterhaltung. Und es ist nix ehrenrühriges, wenn man für 3 Stunden mal alle Probleme hinter sich lässt.
Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu.
Mimimimini.
Hellfish ist eben Geschmackssache und nicht jeder mag Schlager, Überinszenierungen sowie die immer gleichen Personen im TV.
Ich behaupte immer noch, dass Gregorian eine viel bessere Wahl gewesen wäre, um für Deutschland beim ESC zu singen.
Zum ersten Mal gesehen. Wir hatten keine Wahl und nach etwa 8 Stunden amerikanischer Weihnachtsmusik brauchten wir auch etwas anderes. (Das hat man davon, wenn man die Feiertage im Restaurant der Sippe verbringt.)
Helene Fischer ist talentiert und ich hoffe, dass sie auch neues versuchen wird, das nicht jeder gefällt. Gestern hat sie nur 1-2 Oktaven Stimmbereich gezeigt. Ganz in Ordnung, aber für eine drei Stunden Sendung zu wenig Abwechslung.
Nervend oder störend waren:
1 Das Format. ZDF sendet … ZDF. Werbung in eigener Sache (Wetten Dass / Bergdoktor) braucht man nicht am Weihnachten, wenn man – mehr oder weniger alkoholisiert – diese Sendung nebenbei laufen lässt.
2 Die Gäste, auf die sich die Gastgeberin immer besonders freut. Hier und dort war eine Gehhilfe dringend angebracht, dort und hier wäre es schöner wenn Helene nicht mitgesungen hätte. Manchmal wirkte es als ob alle die große Frau vom Fach noch mehr bewundern sollten.
3 Die Bilder von den Zuschauern. Ja, die Regie will zeigen wie alles ankommt, hat leider vergessen jemand mit Kamera durchs Publikum zu lenken, hat in der Montage immer die selben 10 Zuschauer ausgewählt. Oder waren sie Statisten?
4 Einige Songs waren ZDF-tauglich geändert. Mehr Bass oder den Vierteltakt noch mehr betont.
5 Bühne-Aufzeichnung auf Nummer Sicher geschnitten. Was wirklich passierte, weiß nur das Publikum in der 10. Reihe (mit gutem Blick auf der Bühne). Sohn und Freunde hätten gerne mehr von den Tänzern gesehen, ich hätte auf weniger LED-Beluchtung und mehr Übersichtsbilder gehofft.
Wer bittet das ZDF um aus der nächsten Ausgabe eine ESC-Ausgabe zu machen? Dieses Jahr gab es mehrere Musicals. Warum nicht eine Auswahl aus die riesigen Menge 3-Minuten Songs?