Italien: Livevideos und Ergebnisse des zweiten Abends des Festival di Sanremo 2020

Am Zweiten Abend des Festival di Sanremo, das auch als Vorentscheid für den Eurovision Song Contest 2020 dient, haben die nächsten 12 Beiträge ihre Livepremiere gefeiert. Damit sind jetzt alle 24 teilnehmenden Songs bekannt. Wer hat Eurer Meinung nach die größten Chance auf den Sieg?

Die Auftritte des Ersten Abends finden sich hier.

Und das sind die Live-Auftritte der 12 “Big” am ZweitenAbend:

1. Piero Pelù – Gigante

2. Elettra Lamborghini – Musica (e il resto scompare)

3. Enrico Nigiotti – Baciami adesso

4. Levante – Tikibombom

5. Pinguini Tattici Nucleari – -Ringo Starr

6. Tosca – Ho amato tutto

7. Francesco Gabbani – Viceversa

8. Paolo Jannacci – Voglio parlarti adesso

9. Rancore – Eden

10. Junior Cally – No grazie

11. Giordana Angi – Come mia madre

12. Michele Zarrillo – Nell’estasi o nel fango

Die demoskopische Jury stimmte folgendermaßen ab:

  1. Francesco Gabbani – Viceversa
  2. Piero Pelù – Gigante
  3. Pinguini Tattici Nucleari – Ringo Starr
  4. Tosca – Ho amato tutto
  5. Michele Zarrillo – Nell’estasi o nel fango
  6. Levante – Tikibombom
  7. Giordana Angi – Come mia madre
  8. Paolo Jannacci – Voglio parlarti adesso
  9. Enrico Nigiotti – Baciami adesso
  10. Elettra Lamborghini – Musica (e il resto scompare)
  11. Rancore – Eden
  12. Junior Cally – No grazie

Alle 12 Teilnehmer werden mit ihrem Beitrag am vierten und fünften Abend noch einmal antreten. Ausscheider gibt es nicht. An den anderen Abenden wird es andere Jurys und Televoting geben, das Gesamtergebnis ergibt sich aus allen Abstimmungen.

Außerdem wurde ein Gesamtklassement des Votings der demoskopischen Jury der ersten beiden Abende veröffentlicht:

  1. Francesco Gabbani – Viceversa
  2. Le Vibrazioni – Dov’è
  3. Piero Pelù – Gigante
  4. Pinguini Tattici Nucleari – Ringo Starr
  5. Elodie – Andromeda
  6. Diodato – Fai rumore
  7. Irene Grandi – Finalmente io
  8. Tosca – Ho amato tutto
  9. Michele Zarrillo – Nell’estasi e nel fango
  10. Levante – Tiki bom bom
  11. Marco Masini – Il confronto
  12. Alberto Urso – Il Sole ad Est
  13. Giordana Angi – Come mia madre
  14. Raphael Gualazzi – Carioca
  15. Anastasio – Rosso di rabbia
  16. Paolo Jannacci – Voglio parlarti adesso
  17. Achille Lauro – Me ne frego
  18. Enrico Nigiotti – Baciami adesso
  19. Rita Pavone – Niente (resilienza ’74)
  20. Riki – Lo sappiamo entrambi
  21. Elettra Lamborghini – Musica (e il resto scompare)
  22. Rancore – Eden
  23. Bugo e Morgan – Sincero
  24. Junior Cally – No grazie

Diese Wertung wird 25% des Gesamtergebnisses ausmachen.

In der Nachwuchskategorie fanden folgende Duelle statt:

Gabriella Martinelli e Lula – Il gigante d’acciaio vs. Fasma – Per sentirmi vivo

Sieger des Duells ist Fasma mit 51,0% der Stimmen.

Marco Sentieri – Billy Blu vs. Matteo Faustini – Nel bene e nel male

Sieger in diesem Duell ist Marco Sentieri mit 52,0% der Votes.

Alle Teilnehmer und Beiträge des diesjährigen Sanremo-Festivals haben wir bereits hier ausgelistet. Der Live-Chat zum zweiten Abend findet sich hier.


31 Kommentare

  1. Also der zweite Abend hat mir musikalisch besser gefallen. Aber einen eindeutigen Favoriten kann ich für mich jetzt trotzdem nicht ausmachen.

  2. Neben den elektrischen Pinguinen gefallen mir noch Eden und No Grazie recht gut – keine Perlen, aber kann man sich vermutlich noch schönhören. Dass die Jury die zwei Nummern derart abgestraft hat, ist für mich völlig unverständlich.

  3. Musikalisch gesehen ist einiges dabei, dass mir gefällt. Aber für den esc? Im moment seh ich nur diodato und die pinguine. Ich glaube, italien wird die odds-spitze nicht lange verteidigen.

    • Ist auch schon weg, die Führung in den Wettquoten.
      Und das völlig zurecht, mit dem Sieg wird Italien dieses Jahr wenig zu tun haben.

  4. Ich komme nicht über das schlechte Abschneiden von Eden und No Grazie hinweg. Da ich mir das musikalisch nicht erklären kann, habe ich mir die Texte genauer angeguckt. Vermutlich hängt es mit den Texten zusammen?

    Der Text von Eden ist sehr kryptisch, voller Wortspiele und Analogien rund um den Apfel/das Paradies. Ich kapiere es noch nicht, muss ich mir später noch mal in Ruhe angucken. Wenn es hier einer verstanden hat: Bitte erklären!

    Der Text von No Grazie hingegen ist eindeutig: Gegen Populismus, gegen Rassismus – voller Anspielungen gegen Salvini & Co., teilweise sogar mit konkreten Zitaten. Ich find‘s super, die Sanremo-Jury leider nicht…

    • Das Problem mit Junior Cally ist, dass er in der Vergangenheit Songs mit frauenfeindlichen Texten geschrieben hat. Viele haben verlangt, dass er vom Festival ausgeschlossen wird. Er selbst gab in einem Statement bekannt, dass er natürlich gegen Gewalt gegen Frauen ist, der damalige Song war von der Perspektive eines Frauenmörders geschrieben. Es ist ne heikle Sache, gerade Jugendliche hören seine Musik. Doch der aktuelle Song ist vom Text her natürlich klasse.

  5. Francesco Gabbani ist wirklich eindeutig der Beste. Da stimmt einfach alles: Song, Stimme, Ausstrahlung. Das Gesamtpaket erinnert mich sogar ein bisschen an Billy Joel. Allerdings glaube ich kaum, dass er noch mal zum ESC fahren möchte, falls er in San Remo gewinnt.

  6. Er wird es aber müssen, da es so im Reglement steht. Der Gewinner ist der diesjährige ESC-Teilnehmer. Ich hoffe, daß Francesco am Ende das Rennen macht.

    • Seit wann das denn? Ist das neu? Früher war das immer freiwillig und es war nichts ungewöhnliches, dass am Ende der Dritt- oder Viertplatzierte zum ESC gefahren ist.

      • Genauso ist es auch weiterhin. Der einzige Unterschied ist, dass in diesem Jahr die Künstler sich schon vor dem San Remo Festival dazu äußern mussten, ob sie zum ESC fahren möchten oder nicht. Allerdings weiß man natürlich nicht, wer was gesagt hat…

    • Dem sieger wird nur die möglichkeit geboten, am esc teilzunehmen. Möchte dieser nicht, bestimmt der veranstalter, wer als nächster die chance bekommt.

    • Auszug aus dem reglement:

      Im Falle der Unmöglichkeit oder Ablehnung (wie für das Stadion im Jahr 2016) wird dieser Vertreter von den Organisatoren von San Remo 2020 nach ihren eigenen Kriterien ausgewählt: seit 2017 erfolgt die Auswahl in absteigender Reihenfolge der Klassifizierung des Campioni-Finales , erst der 2., dann der 3. … bis ein Campioni sich bereit erklärt, Italien beim Eurovision Song Contest zu vertreten.

  7. Elettras „Gesang“ hat mich an die stimmlichen Fähigkeiten von Zlatko (Deutscher Vorentscheid 2001) erinnert.
    Kaum zu glauben, dass Elettra in der Jurywertung vor Rancore und Junior Cally liegt.

    Und „Latex Piero“ auf Platz zwei ?
    Dieser verstaubte 80er „Rock“ ? Merkwürdiger Musikgeschmack der Jury.

    Meine Favoriten gestern:

    Francesco Gabbani
    Tosca
    Rancore
    Junior Cally

    • Ich hatte von Anfang an kein gutes Gefühl dabei, dass Piero Pelù am Sanremo-Festival teilnimmt. Ich finde viele seiner Songs großartig, aber das war gestern nur seichter Rock. Schade.

  8. Soweit ich weiß hat die RAI vorher die Interpreten gefragt ob sie zum ESC wollen. Und die mussten sich im Vorfeld festlegen. Es werden also von vornherein die gefragt die positiv geantwortet haben. Ich nehme mal an von denen der/die Bestplatzierte.

    • Als Freund und Sammler von Personenkult-Songs bin ich geneigt beizutreten, zumal Signor Gabbani seine eigenen Fussstapfen trotz aller Qualität nicht so ganz auszufüllen vermag.

      • Von Francesco Gabbani war ich auch enttäuscht; ist nicht wirklich bei mir hängengeblieben.

  9. Ich hab ja schon ein Faible für italienische Musik aber der Bomben Song ist dieses Jahr nicht dabei…Francesco ist super aber sein ESC Song war um Klassen besser als der hier und die anderen schon interessante Songs dabei aber keiner der richtig raussticht..Mal sehen

  10. Bitte nicht schon wieder Francesco Gabbani ! Der Song diesmal ist nix besonderes.
    Sehr langweilig ist die Popoperaballade von Alberto Urso.

    Ich finde, es wäre mal eine Frau für Italien angebracht. Elodie und Levante gefallen mir beide ausgesprochen gut.

  11. Diese Frau Lamborghini gehört wohl eher in die Kategorie “Z-Promi”.

    Dann nehme ich echt lieber Cicciolina (die Echte, aber auch von Erika….)

  12. So, alles heute noch nachgeguckt, ich denke Italien wird dieses Jahr auch nicht gewinnen, der richtige Knaller ist nicht dabei, am besten gefällt mir noch Anastasio, Rita, Fasma und No grazie, ist aber eigentlich nicht ESC tauglich

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.