Sanremo 2020: Alle Songtitel sowie zwei weitere Teilnehmer bekannt gegeben

Gute Nachrichten für alle, denen die Veteranen auf der Sanremo-Teilnehmerliste in Italien fehlten: Gestern wurde das Line-Up des diesjährigen Festivals um Rita Pavone (Aufmacherfoto) und Tosca ergänzt. Nachdem die Namen von 22 Teilnehmern bereits kurz vor Silvester geleaked worden waren, wurde diese überraschende Neuigkeit gestern von dem Moderator und musikalischen Direktor Amadeus in seiner Abendshow „I Soliti Ignoti“ bekannt gegeben.

Rita Pavone ist seit den 60er-Jahren als Sängerin aktiv, nahm 1969, 1970 sowie 1972 bereits an Sanremo teil, und ist ein Urgestein der italienischen Musikszene.

In der gestrigen Show haben außerdem alle „Big“ die Titel ihrer Beiträge bekannt gegeben. Das sind die 24 Teilnehmer und ihre Songs:

  • Achille Lauro – Me ne frego (Es ist mir egal)
  • Alberto Urso – Il Sole ad Est (Die Sonne im Osten)
  • Anastasio – Rosso di rabbia (Rot vor Wut)
  • Bugo & Morgan – Sincero (Aufrichtig)
  • Diodato – Fai rumore (Sei laut)
  • Elettra Lamborghini – Musica (e il resto scompare) (Musik (und alles andere ist unwichtig))
  • Elodie – Andromeda (Andromeda)
  • Enrico Nigiotti – Baciami adesso (Küss mich jetzt)
  • Francesco Gabbani – Viceversa (Gegenseitig)
  • Giordana Angi – Come mia madre (Wie meine Mutter)
  • Irene Grandi – Finalmente io (Endlich ich)
  • Junior Cally – No grazie (Nein, danke)
  • Le Vibrazioni – Dov’è (Wo ist?)
  • Levante – Tiki bom bom (Tiki bom bom)
  • Marco Masini – Il confronto (Die Auseinandersetzung)
  • Michele Zarrillo – Nell’estasi e nel fango (In Glückseligkeit und im Dreck)
  • Paolo Jannacci – Voglio parlarti adesso (Ich möchte jetzt mit dir reden)
  • Piero Pelù – Gigante (Riese)
  • Pinguini Tattici Nucleari – Ringo Starr (Ringo Starr)
  • Rancore – Eden (Garten Eden)
  • Raphael Gualazzi – Carioca (Carioca)
  • Riki – Lo sappiamo entrambi (Wir wissen es beide)
  • Rita Pavone – Niente (resilienza ’74) (Nichts (Widerstand ’74))
  • Tosca – Ho amato tutto (Ich habe alles geliebt)

Es gibt Gerüchte, dass „Andromeda“, welches von Elodie vorgetragen wird, von Mahmood geschrieben wurde. „Viceversa“ von Francesco Gabbani scheint seinen Worten nach ein ruhiger, nachdenklicher Titel zu sein:

Francesco Gabbani Italien Sanremo 2020 Eurovision ESC

„Ich bin stolz darauf, mit einem Stück auf die Bühne des Aristons zurückzukehren, welches meine intimere und emotionalere Seite zeigt. Diese Seite gab es schon immer, aber wahrscheinlich hat das Sanremo-Publikum noch nicht die Möglichkeit gehabt, diese wahrzunehmen. „Viceversa“ regt an, die Gelegenheit zu nutzen ein Fenster zu öffnen im Bewusstsein, dass in einer Welt, die in Richtung Individualismus gerichtet ist, der wahre Sinn von Liebe, welcher Art auch immer, im Teilen, in gegenseitigen Bedürfnissen, im Mitgefühl, im Geben und Nehmen liegt, und dort seine wahre Größe findet.“

Die Songs werden wie jedes Jahr erst nach dem ersten Auftritt bei Sanremo veröffentlicht. Nur die Presse darf im Voraus schon hinein hören. Sobald ein erstes Stimmungsbild vorliegt, berichten wir wieder. Das Sanremo Festival 2020 beginnt am 4. und läuft bis zum 8. Februar.


10 Kommentare

  1. Toll Rita Pavone ! Ihr “ Arrividerci Hans“ ist einfach Kult.
    Jetzt scheint sie eher politisch zu werden.

  2. So geil. Meine mama war ein riesen-fan von rita pavone und ich musste jahrelang arrividerci hans hören. Willkommen im club der „alten schrullen“ freut mich ungemein.

  3. Da werde ich ganz neidisch wenn ich nach Italien schaue. Gab es in Deutschland nicht mal sowas ähnliches, vor vielen, vielen Jahren?

  4. rita pavone hat 1979 schon einmal ungerechtfertigt recht erfolglos an der Schweizer vorentscheidung teilgenommen, als psm und pfuri, gorps und kniri mit troedler und co. gewonnen hatten. ach, ich wuerde es ihr goennen, wobei am ende sicher wieder einer der juengeren kollegen zum esc fahren wird. das lied von elodie hoert sich vom titel sehr esc kompatibel an! aber wer weiss? ich bin gespannt auf san remo, wenn schon – kleine spitze an das deutsche fernsehen – die deutsche teilnahme so ein medialer langweiler bisher ist!

  5. Wie schön. Jedes Jahr starten also in San Remo ein oder zwei dieser alten verdienten Diven. Dieses Jahr also Rita Pavone – der Wirbelwind aus Turin. Von ihr stammt dieses wunderbare Lied :

    „Ja in der Bundesrepublik da machen alle gern Musik,
    da machen alle gerne Geld.
    Die ganze Welt.
    Kommt in die Bundesrepublik, da wird man alles leichter los.
    Da werden kleine Leute groß. Mit der Musik.“
    Hat man ihre damals ein kleines bisschen übel genommen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.