James Newman vertritt Großbritannien beim ESC 2021

Das wurde aber auch Zeit! Das Vereinigte Königreich hat sich sehr viel Zeit damit gelassen, seinen Vertreter für den Eurovision Song Contest 2021 oder überhaupt nur irgendwelche Informationen zum Auswahlverfahren zu veröffentlichen. Viel Lärm Schweigen um nichts, könnte man sagen, denn der Act für den abgesagten ESC 2020 ist auch der Act für den ESC 2021: James Newman. Das wurde heute über die offiziellen ESC-Social-Media-Kanäle der BBC sowie von dem Sänger selbst verkündet.

James zeigt sich sehr erfreut über seine erneute Nominierung:

“Ich bin so aufgeregt und geehrt, eine zweite Chance zu bekommen, mein Land beim Eurovision Song Contest zu vertreten. Ich habe nicht aufgehört, im Lockdown neue Musik zu machen, und ich kann es kaum erwarten, dass alle das Lied hören, das ich 2021 zur Eurovision bringe.”

Ein genaues Veröffentlichungsdatum für besagtes Lied gibt es bislang noch nicht, es soll aber irgendwann im März erstmals zu hören sein.

James Newman ist Songwriter und hat neben Hits für seinen Bruder John Newman auch einige Stücke für Musikgrößen wie Toni Braxton, Kaiser Chiefs, Calvin Harris oder Australiens Guy Sebastian geschrieben. Er hat darüber hinaus schon ESC-Erfahrung: 2017 hat er den irischen Beitrag „Dying To Try“ von Brendan Murray mitgeschrieben. Im August 2020 hat der Sänger die sehr empfehlenswerte EP “The Things We Do” veröffentlicht.

James Newman wurde im Rahmen einer neuen Kooperation zwischen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt BBC und der Plattenfirma BMG für den Eurovision Song Contest ausgewählt. Der gesamte Prozess fand intern statt und deshalb wurde auf den eher erfolglosen Vorentscheid “Eurovision: You Decide” verzichtet.

An „My Last Breath“, seinem Beitrag für den letztjährigen Contest, waren drei weitere Songwriter beteiligt, die ebenfalls Songs für zahlreiche Popstars von den Spice Girls über Olly Murs bis zu Dua Lipa geschrieben haben: Iain Farquharson, Adam Argyle und Edward Drewett.

26 Kommentare

  1. Damit sind es jetzt schon 25 Länder, die ihren Interpreten aus 2020 schicken. Mal schauen, wie viele es sein werden (evtl. ja noch Polen, Finnland, Schweden, Armenien, Estland und Russland).
    Hoffentlich bringt James dieses Jahr ein besseres Lied…

  2. Da fragt man sich ja schon, ob sich nun James Newman oder die BBC so lange geziert haben – hätte für beide Seiten durchaus Verständnis. 😉

  3. Wie einfaltslos ..Hatte auf Sophie Ellis Bextor gehofft ,aber Uk versaut ja seit ner Ewigkeit die Chancen…

    James Newman ist ja eher Songwriter als Performer, mir gefällt so gar nix an Ihm ,weder seine Bühnenpräsenz ,noch die Stimme.

    Und der 2020 Beitraqg gehörte für mich zu den Schlechtesten .

  4. Na ja, meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Ich finde er ist einfach eher ein Typ für die zweite Reihe, Stimme und Ausstrahlung überzeugen mich einfach nicht.

  5. Ach ja, Sophie hätte ich auch gerne gehabt. Lassen wir uns überraschen. “My last breath” fand ich eigentlich ganz gut.

  6. Sehr schön. Ich finde, James Newman ist ein guter, charismatischer Sänger. Ich mochte auch seinen letztjährigen Song, aber ich glaube auch nicht, dass er damit großen Erfolg gehabt hätte. Dafür war der Song doch ein wenig langweilig, war schon wieder ein Kandidat für die Bottom 5.
    Ich hoffe, dass sein neuer Song etwas mehr Pepp hat.🙂

  7. Da hat er ja Glück gehabt. Kann also nur besser werden. So doll war sein letztjähriger Beitrag wirklich nicht.

  8. Jetzt müssen nur noch Armenien und Polen verkünden, dass ihre 2020er-Kandidatinnen für 2021 direkt nominiert werden, dann würde man diese Warterei seitens der Briten noch einmal überbieten, höhö.

    Und was James Newman betrifft: Da kann es eigentlich nur besser werden…

  9. Sorry, das war foch schon bekannt, daß James Newman erneut für das Vereinigte Königreich antritt! Ich bin auf den Song gespannt

  10. Tolle Nachrichten! James mochte ich schon letztes Jahr sehr gerne. Nächstes Mal aber dann bitte HURTS für Großbritannien 😉

  11. Na dann viel Glück! Und bitte mit einem Lied, bei dem einem nicht die Füße, die Ohren und das Gehirn einschlafen. Das wäre letztes Jahr in der Punktetabelle wieder ganz weit nach unten gegangen. 🙁

  12. Ich sag das ja ungern: Aber wenn die Entscheidung für den Vorjahreskandidaten so spät kommt, dann scheint sich bei der BBC vorher offenbar keiner wirkliche Gedanken gemacht zu haben.

    • Oder es ist wie in der gay-szene. Man guckt und guckt obs nicht doch was besseres hat und nimmt dann doch die erste version die eigentlich nicht soo gefallen hat.

      • Das finde ich jetzt aber einen sehr traurigen Vergleich. Wenn das wirklich so ist, dann kein Wunder, dass sich so wenige outen wollen. Das ist so traurig und bringt mich zum Weinen. 🙁

  13. Ich bin etwas überrascht. Ich hatte auf jeden Fall mit einem neuen Künstler gerechnett. Das sieht ja wirklich so aus als wäre es eine Notlösung weil der Wunschkandidat abgesprungen ist. Für James Newman freue ich mich sehr und hoffe er hat einen tollen Song im Gepäck

  14. Also ich finde das der Song vom letzten Jahr nicht schlecht war, vielleicht wird der neue noch besser dann könnte UK mal wieder einen besseren Platz machen Viel Glück 👍

  15. Also ich mochte “my last breath” sehr gerne. Ich war sehr verwundert, dass der Song in der “Bubble” so oft zerrissen wurde. Aber nun – ich muss und will auch nicht Alles verstehen. Ich fand es einfach gut so. Und jetzt heißt es abwarten….Für Schräges, Mutiges und Innovatives ist er sicher nicht geeignet .Und ich hoffe nun auf wiederum auf eine nette, poppige Unterhaltung von dem doch sehr sympatischen “Knuddel”

  16. Hier kann es eigentlich nur aufwärts gehen. Der letztjährige Beitrag war sehr zahm und relativ langweilig. Diese Schwächen hat man hoffentlich stark verbessert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.