Im Dezember hat das kroatische Fernsehen HRT die 18 Acts und vier Nachrücker bekanntgegeben, die bei der nationalen ESC-Vorentscheidung DORA 23 antreten werden. Nun hat der Sender auch die Lieder veröffentlicht. Am 11. Februar wird sich dann entscheiden, mit welchem Song das Land beim ESC in Liverpool antritt. Natürlich wollen wir wissen, welche Beiträge Euch am besten gefallen. Dafür folgt unten eine Abstimmung.
Die Finalisten (in alphabetischer Reihenfolge nach Songtitel):
1. „ANGELS AND DEMONS“ – DAMIR KEDŽO
Songwriter: Jamie Duffin, Stefan Celar, Michael Chun-Fai Chung (aka Kyler Niko), Victoria Jane Horn – ARR Jamie Duffin
2. „BYE BYE BLONDE“ – MERI ANDRAKOVIĆ
Boris Đurđević – Valerija Đurđević – Boris Đurđević
3. „DISTANCE“ – MARTHA MAY
Marta Ivić – ARR Oliver Fecci-Chiffi
4. „DOM“ – TAJANA BELINA
Tajana Belina, Marcel Sprunkel – Tajana Belina – Marcel Sprunkel
5. „FREE FALIN’“ – ĐANA
Đana Smajo
6. „GRIJEH“ – BORIS ŠTOK
Boris Štok, Darko Terlević – Boris Štok – Boris Štok, Darko Terlević
7. „I STILL LIVE“ – MAJA GRGIĆ
Mateo Martinović Teo – Maja Grgić – Mateo Martinović Teo
8. „I WILL WAIT“ – PATRICIA GASPARINI
Siniša Reljić – Simba, Lisa Desmond, Aidan Winkels – Lisa Desmond, Aidan Winkels – Siniša Reljić – Simba
9. „KME KME“ – KREŠO I KISELE KIŠE
Krešimir Burić – ARR Matej Zec
10. „KRENI DALJE“ – ENI JURIŠIĆ
Matija Cvek, Vlaho Arbulić, Eni Jurišić – Matija Cvek – Filip Majdak
11. „LOST AND FOUND“ – THE SPLITTERS
Neven Kolarić, Branimir Mihaljević – Neven Kolarić – Branimir I Marko Mihaljević
12. „LOVE AT FIRST SIGHT“ – YOGI
Yugomir Lonich
13. „MAMA ŠČ!“ – LET 3
Damir Martinović Mrle, Zoran Prodanović – Damir Martinović Mrle – LET 3
14. „MASTER BLASTER“ – DETOUR
Nenad Borgudan
15. „NESREĆA“ – HANA MAŠIĆ
Boris Subotić – ARR Darko Dimitrov
16. „NEVERA (LEI,LEI)“ – HARMONIJA DISONANCE
Bartol Stopić – Sanja Daić, Bojan Petrović, Bartol Stopić – Anja Papa, Bartol Stopić, Luka Vidović
17. „PUTEM SNOVA“ – BARBARA MUNJAS
Barbara Munjas, Alen Bernobić – Barbara Munjas – Alen Bernobić
18. „PUTOVANJE“ – TOP OF THE POPS FT. MARIO 5REKOVIĆ
Bruno Krajcar – Danijel Načinović – Nikola Milat
Die vier Reserve-Titel wurden bisher nicht veröffentlicht. Diese sind:
1. „SAMA“ – LANA MANDARIĆ LANCHI
Zorana Mandarić – Domagoj Perišić
2. „ODLAZI“ – MIRNA ŠKRGATIĆ
Mirna Škrgatić – ARR Tomislav Franjo Šušak
3. „ON THE SAME TRAIN“ – VOICE FOR YOU
Adi Karas – Adi Karas – Elvis Sršen, Adi Karas,Tvrtko Hrelec
4. „TALKING TO ME“ – ROSANNA KUMERLE
Rosanna Kumerle, William Naesh Hendriksen
Und jetzt seid Ihr dran:
Dora 2023: Welche max. drei Beiträge der kroatischen Vorentscheidung gefallen Dir am besten?
- 16. Harmonija Disonance - Nevera (Lei, lei) (27%, 140 Votes)
- 1. Damir Kedžo - Angels and Demons (14%, 74 Votes)
- 15. Hana Mašić - Nesreća (8%, 41 Votes)
- 13. Let 3 - Mama šč! (7%, 37 Votes)
- 2. Meri Andraković - Bye Bye Blonde (6%, 33 Votes)
- 5. Đana - Free fallin' (6%, 30 Votes)
- 9. Krešo i Kisele Kiše - Kme kme (5%, 26 Votes)
- 11. The Splitters - Lost and Found (4%, 22 Votes)
- 4. Tajana Belina - Dom (4%, 20 Votes)
- 14. Detour - Master blaster (3%, 16 Votes)
- 17. Barbara Munjas - Putem snova (3%, 16 Votes)
- 3. Martha May - Distance (3%, 14 Votes)
- 8. Patricia Gasparini - I will wait (3%, 14 Votes)
- 6. Boris Štok - Grijeh (2%, 12 Votes)
- 10. Eni Jurišić - Kreni dalje (2%, 11 Votes)
- 18. Top of the Pops ft. Mario 5reković - Putovanje (2%, 9 Votes)
- 7. Maja Grgić - I still live (1%, 4 Votes)
- 12. Yogi - Love at first sight (0%, 2 Votes)
Total Voters: 253


Ich finde das ganz schlimm, daß die Hälfte aller Beiträge in Englisch gesungen werden! Da lobe ich mir Serbien, denn die halten an der Landessprache fest und sind damit sehr erfolgreich!
Puh, klingt für mich vieles nach dumpfen langweiligen Gedudel. Schade, Kroatiens VE-Material hatte mir die letzten Jahre doch eigentlich immer ganz gut gefallen, es haben nur leider meistens die falschen Songs gewonnen. Naja, mal sehen was dieses Jahr passiert. Hauptsache es gewinnt nicht nochmal Heulboje Damir Kedzo oder ein erneuter Aufguss eines Frauenchors in Form von Harmonija Disonance.
Habe mir ein paar Sachen als potenzielles Füllsel für die SCC-Wunschliste notiert, aber ein richtiger Knaller fehlt leider. Am spannendsten finde ich da noch Let 3 (so hätte ich mir Circus Mircus gewünscht), Harmonija Disonance, Krešo & Kisele Kiše und Barbara Munjas.
Wow Meri Andraković – Bye Bye Blonde ist mein Favorit
Merkwürdige Auswahl.
Viel Seichtes und Belangloses, ein paar Songs mit interessanten Ansätzen, die aber nicht wirklich über drei Minuten tragen.
“Nesreca” klingt noch am ESC-mäßigsten, aber genau den Song hat man schon etliche Male besser gehört. Let 3 sind sympathisch-verballert, Detour sympathisch-trashig und Harmonija Disonance sticht noch ein bisschen heraus, entpuppt sich auf die Länge aber eher als abgenudelter Go_A-Aufguss. In Liverpool kann ich mir eigentlich nichts davon wirklich vorstellen.
Damir klingt auch reichlich unterwältigend, aber mangels Konkurrenz könnte er das Ding sehr gut wieder holen und dann das Elfter-im-Semi-Triple vollmachen.
Mehr als 3 Lieder haben mir auch nicht gefallen. Damir, Eni und Hana. Der Rest kann weg. Nevera klingt auch noch interessant. Ist aber irgendwie das falsche Land.
Also “Master Blaster” könnte ich mir derzeit in Dauerschleife anhören. 👍
Hab mir bisher nur Harmonia D. angehört und bin erschrocken. Unverschämtes Go_A Plagiat der billigsten Sorte. Absolut uninspiriert. Schlimm !!!
Leider ist meine Enttäuschung eher groß. Viele Lieder plätschern irgendwie so dahin, ohne Highlights zu haben. Ich bin aber jetzt schon relativ sicher, dass “Harmonija disonance” gewinnen wird. Von mir aus in Ordnung, weil die Auswahl schwach ist. Mir gefällt noch “Lost and Found” und “Nesreća”, Aber so richtige Knüller sind leider Fehlanzeige.
” I still live” ist natürlich ein unverzeihlicher Grammatik-Schnitzer
Ich finde die Kroaten sind schon mutig, aber 18 Beiträge hätten es auch nicht sein müssen.
Für mich sticht schon sehr Nevera heraus, Damir finde ich auch gut sowie Enir Jurisic.
Alles in allem gefällt mir die Auswahl viel besser als letztes Jahr. Meine Favoriten sind:
„KME KME“, “MAMA ŠČ!“, .„MASTER BLASTER“ , „NESREĆA“ aber vor allem „NEVERA (LEI,LEI)“❤️
Ich sehe, wir haben einen sehr ähnlichen Balkan-Geschmack!
Leider bin ich sehr enttäuscht von meinem Damir 🔥❤️ … sein Song ist wirklich nix besonderes, echt sehr schade…
Geht mir genauso.
Er hätte uns einfach vorher zu dem Song befragen sollen! Verbunden mit ein paar süßen Pics von ihm und seinem Hund…
Agreed. Das wäre der erste Schritt zum Erfolg gewesen. 🙃
Ach Mensch, ich muss euch leider auch zustimmen, hatte mich so gefreut, dass Damir wieder dabei ist – aber sein Song ist wirklich nichts Besonderes. Das kann er definitiv besser. Für mich gibt es damit nur 3 Songs aus dieser Auswahl, die ich gut finde: Hana, Meri und Harmonija Disonance.
Am Ende wird der hübsche Retro-Song “Putovanje” gewinnen, weil das Fernsehpublikum am Samstagabend einfach prädestiniert ist, so was zu wählen. Er ist landessprachlich und hat außerdem noch eine emotionale Botschaft auf Englisch. 👍
Dagegen kommen selbst die einigermaßen international klingenden Songs auch mit englischem Text nicht an. Die restlichen Songs sind bedauerlicherweise nur Füllmaterial.
Naja so wirklich was brauchbares ist nicht dabei!
Das einzige was mir so ein wenig gefällt ist Harmonija Disonance mit Nevera (Lei, lei).
Aber auch das klingt für mich nach einer gewissen Mischung von GOA und Tulia (Polen2019)
Warum nimmt Kroatien am ESC teil? Wenn man doch unüberhörbar gar keine Lust hat. Fast alle Lieder sind völlig belanglos. Kein einziger Song hat Wumms. Wenn überhaupt dann würde ich Let 3 nehmen. Schließlich kam beim ESC noch nie Traktor vor. Bisher zumindest.
Also Let 3 hat wirklich was cooles, krass durchgeknalltes und trotzdem noch was musikalisch verwertbares. Das einzige zusammen mit dem an GoA ähnlichem Frauenchor was aus dem Radiogedudel heraussticht. I like.
Gefallen haben mir auch noch die Splitters. Ein Stück wie aus UK der Siebziger, ich mag sowas obwohl sich das Null wie Kroatien anfühlt
Da hat’s doch einige interessante Sachen dabei, z.B. Detours “Masterblaster” (14), “Putem Snova” von Barbara Munjas (17), “Bye Bye Blonde” von Meri Andrakovic (2) und das in der bisherigen Wertung m.E. viel zu schlecht wegkommende “Dom” (Tajana Belina, Nr.4). Und das ist ja nur der erste oberflächliche Höreindruck, bestimmt habe ich so manches Gute noch nicht erkannt.
Am besten gefällt mir nach diesem ersten Durchgang Harmonija Disonance mit “Nevera” (16). Klar geht das vom Musikstil her ein wenig in Richtung Go_A und Tulia, und für Ohren, die diese Art von Musik sonst nicht oft zu hören bekommen klingt das erstmal ähnlich, aber einen “müden Abklatsch” sehe ich hier keineswegs; meine persönlichen Rock-ungeübten Ohren hören da mehr Gemeinsamkeiten zwischen Lordi, Hatari und Maneskin – duck und weg …
mir sind die nummern 4,9,13,16 & 17 positiv aufgefallen und aktuell würde ich davon die nr.4 favorisieren weil es ein sehr schönes lied ist. 🙃
ich tue mich aber schwer aus dem angebot den vermeintlich richtigen song für liverpool vorab zu bestimmen – das müssen die kroaten eh unter sich ausmachen.
Komisch, konnte 2020 nichts mit Damir Kedžo’s Song anfangen.
Sein englischer Song gefällt mir sogar.
Mir leider gar nicht.
Der schöne Damir hat diesmal leider einen Song so ganz ohne Balkanschmelz, gefällt mir aber trotzdem sehr gut (auch wenn etwas viele Backgroundstimmen vom Band kommen: Fuck the EBU). Wegen des Ausfalls von 2020 würde ich ihm folglich die Teilnahme gerne gönnen.
Und sorry, dass ich hier mal rumtoggen muss: “Nevera (Lei, Lei)” ist halt weißer Gesang, der auf dem Balkan sehr üblich ist. Das hat ansonsten mit Go_A nix weiter zu tun. Das als dreiste Kopie zu bezeichnen ist also genauso lächerlich wie wenn man Blur als dreiste Kopie der Beatles oder Helene Fischer als dreiste Kopie von Vicky Leandros bezeichnen würde (gefallen tut mir “Nevera” übrigens auch sehr).
Und im Gegensatz zu den meisten anderen Kommentierenden: Im Vergleich zu dem, was uns gestern in Estland geboten wurde, finde ich hier in Kroatien doch einiges recht annehmbar.
Ich hab mir grad alle Beiträge der diesjährigen DORA Veranstaltung angehört – und bin überrascht, wie selbst bei einer solchen Auswahl hier wieder genörgelt wird.
Überraschend viele Genres werden bedient: Von Pop, über Rock, Ska, Ethnopop, Dance, Elektro bis hin zu experimenteller Musik ist doch sogar eigentlich alles dabei, was das Herz begehrt. Und in den meisten Fällen sogar gut und modern produziert.
Sollte der NDR auch nur ansatzweise eine solche Vielfalt bieten (was ich stark bezweifle) könnten wir uns sehr glücklich schätzen.
Das war auch mein Gedanke, da wurde mit viel Mühe gesammelt.
Kme Kme, Putem Snova, Grije und vor allem Nevera find ich auf Ihre Art und Weise auch spannend.
Nichtsdestotrotz in Rohversion und ohne Bühnenbild fehlt mir die Vorstellungskraft, dass einer von denen in Liverpool den Finaleinzug schaffen kann, da schließe ich mich leider der gängigen Meinung hier an.
Am ehesten noch Nevera.
(Dieses Wort! …mein spanisch-pubertierender Filter kichert jedes Mal in mir)
Good luck Hrvatska!
Danke lieber manu! 🙂
Vielen Dank für die Worte über die diesjährigen Vorschläge der Beiträge aus Kroatien! 🤗 Leider sind die meisten ESC-Fans immer sehr kritisch mit den kroatischen Beiträgen. Habe mir die Lieder wie jedes Jahr vor dem Finale noch gar nicht angehört und lese daher nur, wie die Reaktionen in der ESC-Bubble sind. Auch wenn meine Hoffnungen eher gering sind, würde ich mir wenigstens eine Teilnahme am ESC-Finale wünschen! Finale ist das Ziel! 🙂 Hoffentlich klappt es 2023 mit dem ESC-Finale! 😊😇
Ganz schwache Auswahl in Kroatien. Weil es aber heraussticht, habe ich für Harmonija Distance gestimmt,Let 3 sind auch OK.
Was hat sich nur Damir mit diesem seichten Machwerk gedacht ? Sein sonstiges Repertoire ist viel ansprechender.
Als ich die ersten fünf Titel gehört habe, dachte ich mir auch: Hm… irgendwie sehr seicht, wurde aber zunehmend besser. Also ich finde die Auswahl gar nicht so schlecht, deutlich besser als letztes Jahr.
Nesreca mag ich auch sehr…..
Hey, Master Blaster ist doch ziemlich cool. Nun gut, immerhin vier von 18 Liedern ist gar nicht mal sooo schlecht–
Lieber Kioatien: Bitte diesmal keinen englischen Beitrag !-
Traktor!
So, der Traktor-Song ist ja kultig hoch zehn. Das könnte bei entsprechender Performance zumindest beim Televoting durchaus funktionieren.
Die Band gibt es schon seit den Achtzigern, sind aus der “alternativen Szene” und auch schon in Deutschland aufgetreten und jetzt also DORA.
ich habe mir noch einen dritten hördurchgang gegönnt,damit ich dieses jahr auch mal mitreden kann – letztes jahr habe ich kroatien und auch serben leider sträflich vernachlässigt.
lasse ist nun klar team „DOM“ – TAJANA BELINA. 🙃
(danach der traktor und die nr.17)
kommt zwar derzeit international nicht so pralle an aber vielleicht kommt das ja noch?
schöner song auch für den SCC.
Für Leute wie mich, die beim Laufenlassen von Youtube-Musik nebenher nicht auf das Video achten: Welches ist denn der “Traktor-Song”?
nr.13 🙃
Danke, lasse! Ja, der ist zwar ein wenig seltsam, aber auf jeden Fall interessant, mit schönen Teilpassagen!
Nur ein guter Song in dieser VE: “Nevera”.
Ansonsten viel Füllmaterial mit wenig Chancen auf die Finalqualifikation.
Sorry, aber eigentlich kann es doch nur “Mama ŠC!” sein.
Spannend-schräg arrangierter Beitrag, sofort mitsingbarer Nonsens-Text (“Trajna-Nina, Armageddon Nonna”), massenhaft Meme-Potential – liebe Kroaten ihr habt die Wahl: entweder mit seichtem Mittelmaß schon wieder irgendwo im Nirgendwo landen (*hust* Damir) oder mal alles auf eine Karte setzen und dem Affen Zucker geben!
Gestern hat der Fernsehsender HRT die Startreihenfolge für Dora verkündet und es geht mit Top of the Pops ft. Mario 5reković und hört mit Harmonija Disonance auf:
https://eurovoix.com/2023/02/02/dora-2023-running-order/
Damir Kedžo hat die Startnummer 12.
Damir, Dana und Splitters habe ich gewählt
Der kroatische Sender HRT gabe heute bekannt, daß Tony Cetinski, der 1994 für das Land beim ESC teilnahm, bei Dora als Intervallact auftritt.