Kroatiens Beitrag für den ESC 2021: „Tick-Tock“ von Albina

Albina wird Kroatien mit dem Song “Tick-Tock” in Rotterdam vertreten. Das wurde heute Abend im Rahmen der Vorentscheidung „Dora 2021“ entschieden.

In der kroatischen Vorentscheidung traten in diesem Jahr 14 Acts an, darunter mit Nina Kraljić und Tony Cetinski auch zwei ehemalige ESC-Teilnehmer. Die Songs waren vorab nur als einminütige Snippets veröffentlicht. Abgestimmt haben eine Jury und das Publikum zu Hause. Beide verteilten jeweils insgesamt 580 Punkte. Es gab 10 regionale Einzeljurys, die jeweils 12 Punkte im Eurovision-System vergeben haben. Die 580 Punkte der Zuschauer wurden prozentual anhand der Anzahl der Stimmen verteilt. Albina konnte das Juryvoting ganz knapp und das Televoting mit deutlichen Vorsprung für sich entscheiden und hat Dora so eindeutig gewonnen.

“Tick-Tock” ist ein kraftvoller, moderner Uptempo-Dancesong. Der treibende Beat verleiht dem Titel Power und regt zum Tanzen an. Passend zum Stil des Liedes wird Albina auf der Bühne von 4 Tänzern begleitet. Der Track ist fast vollständig auf Englisch, nur wenige Zeilen in der Bridge werden auf Kroatisch gesungen. Im Text geht es darum, sich aus einer schmerzhaften Beziehung zu befreien, die Zeit nicht mehr verstreichen zu lassen, zu fliehen und gleichzeitig doch nicht loslassen zu können. Geschrieben wurde der Song von Branimir Mihaljević, der schon an “Lako je sve” von Feminnem (ESC 2010) und “Crazy” von Franka (ESC 2018) mitgewirkt hat, sowie von Max Cinnamon und Tihana Buklijaš Bakić.

Albina stammt aus Split. Schon von klein auf liebte sie es zu performen, ihre Begeisterung für die Musik entdeckte sie dank ihrer Familie, die sie dazu ermutigte Klavier zu lernen. Albinas Musikkarriere begann bei The Voice Kroatien 2019, wo sie den dritten Platz belegte. Direkt nach der Show erhielt sie einen Plattenvertrag bei Universal Music Kroatien und veröffentlichte im Oktober 2020 ihre Debütsingle “Imuna na strah”.

Liveauftritt bei Dora

Studioversion

ESC-Barometer

Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung zu diesem Beitrag. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.

ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der kroatische Beitrag „Tick-Tock“ von Albina?

  • gefällt mir gut (37%, 205 Votes)
  • ist so lala (33%, 183 Votes)
  • ist ganz ausgezeichnet (14%, 76 Votes)
  • gefällt mir weniger (13%, 71 Votes)
  • ist ganz furchtbar (4%, 25 Votes)

Total Voters: 560

Wird geladen ... Wird geladen ...

102 Kommentare

  1. Ich weiss nicht, das nimmt mich jetzt nicht so mit – versteh auch nicht so recht warum die Jurys das auf der Eins hatten – allerdings haben mich die anderen Songs auch nicht richtig überzeugt, von dem her vielleicht der rundeste Beitrag🤔 Hätte lieber Cambi gehabt, oder noch viel besser: ein neues Lied für Damir😢

  2. Also, Leute, ja, es gibt ein Soziales Netzwerk, das man so ähnlich ausspricht, das Lied hat aber rein gar nichts damit zu tun. Die App schreibt sich ganz nebenbei bemerkt TikTok und nicht Tick-Tock.
    Hätte das Lied was mit der App zu tun, dürfte es auch gar nicht antreten.

  3. Also das geht ja nun mal gar nicht ins Ohr – das Lied ist phasenweise gut aber wirkt, melodisch, nicht wirklich durchgängig konzipiert. Fazit: tanzbar, gute Laune, aber hängen bleiben wird das vermutlich eher nur im Semi

  4. Hmm … kommt nur mir das so vor , das es das Intro und die Strophe schon so (ziemlich) ähnlich gibt ? Auch von einer Sängerin, in etwa die gleiche Gesangsmelodie ? Kann mich aber auch täuschen … komm grad nicht drauf.

  5. Konnte es mir nun auch endlich anhören. Gefällt mir schon nicht schlecht, aber irgendwie fehlt bei mir dann doch irgendwas, keine Ahnung was.

    Aber habe dennoch mit “gefällt mir gut” gestimmt.

  6. Auf Youtube war irgendwo zu lesen, daß es beim ESC-Auftritt mehr kroatischen Sprachanteil geben wird.
    Kann mir aber nicht vorstellen, daß es deswegen in meiner Gunst noch steigen wird.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.