Litauen: Das sind die Beiträge für die dritte Vorrunde von „Pabandom iš naujo! 2022“

Gebrasy – Foto: Instagram @gebrasy

Am kommenden Samstag wird die dritte und damit letzte Vorrunde der litauischen Vorentscheidung „Pabandom iš naujo! 2022“ ausgestrahlt. Die Aufzeichnung der Auftritte fand gestern statt. Mit dabei in Vorrunde 3 ist Gebrasy, der im letzten Jahr mit seinem Beitrag „Where’d You Wanna Go?“ den zweiten Platz hinter The Roop in der Vorentscheidung belegte und auch beim ESC kompakt Second Chance Contest 2021 einen ehrenvollen 17. Platz erreichte. In diesem Jahr versucht er sein Glück mit dem Titel „Into Your Arms“. Den offiziellen Videoclip des Songs und alle anderen bisher verfügbaren Lieder haben wir in diesem Artikel zusammengetragen.

Diese zwölf Beiträge werden wir nächsten Samstag in der dritten Vorrunde von „Pabandom iš naujo! 2022“ auf der Bühne sehen:

Gebrasy – „Into Your Arms“

Mėnulio Fazė – „Give Me a Sign“

Lolita Zero – „Not Your Mother“

Monika Liu – „Sentimentai“

Rūta Loop – „Call Me From the Cold“

Basas Pegasas – „Ponai“

Vilija Matačiūnaitė – „Šimtas vienas“

Vasha – „Nepaleidi“

Emilija V – „Overload“

Geleibra – „Aš jaučiu tave“

Gintarė Korsakaitė – „Fantasy Eyes“

Živilė Gedvilaitė – „Lioness“

Die bereits verfügbaren Lieder haben wir oben eingebettet. Wenn Ihr weitere entdeckt, könnt Ihr diese gerne in den Kommentaren verlinken; wir tragen sie dann auch im Artikel nach.

In dieser Vorrunde nehmen im Gegensatz zu den anderen beiden Vorrunden zwölf Acts teil. Diese Anzahl war ursprünglich für alle Heats vorgesehen. Da sich Monika Linkytė und Artūras Aleksiejus-Alekas jedoch aus dem Wettbewerb zurückgezogen haben und die Band Basas Pegasas aufgrund gesundheitlicher Gründe nicht an der Aufnahme der ersten Vorrunde teilnehmen konnte, setzten sich die erste und zweite Vorrunde letztendlich nur aus jeweils elf Acts zusammen.

Die litauische Vorentscheidung „Pabandom iš naujo! 2022“ ist in drei Vorrunden, zwei Halbfinals und ein Finale gegliedert. Insgesamt nehmen nach der Absage von Monika Linkytė und Artūras Aleksiejus-Alekas 34 Acts teil. Giedrius Masalskis, Ieva Stasiulevičiūtė und Richardas Jonaitis moderieren die Shows. Vorletzten Samstag wurde die erste Vorrunde ausgestrahlt, letzten Samstag die zweite Vorrunde. Jeweils sechs Acts qualifizieren sich aus jeder Vorrunde für die zwei Halbfinals am 29. Januar und 5. Februar. Das Finale am 12. Februar erreichen schließlich acht Beiträge, zwei mehr als im vorigen Jahr. Neu in diesem Jahr ist zudem, dass der litauische Rundfunk allen Teilnehmern insgesamt rund 54.000€ zur Verfügung stellt, um die Kosten der Vorentscheidungsteilnahme zu decken und die Entwicklung der Bühnenshows zu unterstützen.

Die dritte Vorrunde von „Pabandom iš naujo! 2022“ wird am kommenden Samstag um 20 Uhr übertragen. Wir werden wie bei der ersten und der zweiten Vorrunde einen Live-Chat anbieten.

Welcher Beitrag überzeugt Euch in der Studioversion am meisten? Ist in Vorrunde 3 Eurer Meinung nach der oder die zukünftige Sieger:in von „Pabandom iš naujo!“ dabei oder haben wir diese:n schon gesehen? 


59 Kommentare

  1. semi 1 war ganz ok – semi 2 dann unterirdisch und in semi 3 scheint sich alles zu zu spitzen?
    mit lotita zero und wohl auch gebrasy kommen die gays auf ihre kosten – rūta loop wird hoch gehandelt und ich habe mit mėnulio fazė und monika liu mindestens 2 pferde im rennen.
    vasha ist jetzt auch nicht schlechter wie die nr.1 + 2 von finnland – die anderen namen ohne video sagen mir nichts,es wird jedenfalls ordentlich zur sache gehen!
    litauen semi 3 ist musikalisch deutlich interessanter wie norwegen semi 2,zumindest für mich.😎

  2. ich kann mir ja nicht helfen aber monika liu könnte auch von portugal sein oder?
    was sagt unser portugalexperte 🤍 denn dazu.

      • hallo ersatzexperte!
        das ist litauisch gesungen und ich meine den stil des songs – der passt ganz gut zu dem,was ich in den letzten beiden jahren aus portugal so gehört habe.
        der song fliegt wahrscheinlich eh raus am samstag – die litauer sind halt nicht die letten – die wollen bestimmt wie estland auch einen „ersatzuku“ in form von gebrasy mit seiner blutleeren schmonzette.

      • Du hast recht das ist litauisch. Aber das ist so chansonmäsig gesungen das ich es für französisch gehalten habe. Bei Gabrielius klinkt Litauisch ganz anders.

      • ah ja,sollte besser erst mal runterscrollen – weiter unten haste es mir ja wieder ordentlich gegeben.🤣
        mal gucken,ob „litaugal“ am samstag was zu bestellen hat.

  3. Na bitte, geht doch. Hier sind zwei richtige Perlen dabei und damit meine ich Vasha und Emilija V.
    Der Rest ist hörbar, aber ohne Tiefgang und von Gebrasy bin ich sehr enttäuscht. Das gefällt mir so gar nicht.

  4. nochmal OT.
    bei den franzosen gibt es derzeit viele songgerüchte – anbei mal die beiden songs,die mir davon am besten gefallen und möglicherweise in der verlosung sind.😎

    • Den Anfang mit dem Schreigesang find ich grandios, erinnert mich sogar an Asaf Avidan. Aber ab dem Sprechgesang geht es völlig den Bach runter.

      • Mein vorheriger Kommentar bezieht sich auf Jim Bauer.

        Zu La Zarra: Gute Stimme an etwas bizarrer und zu dick aufgetragener Mischung und gerade deshalb nicht schlecht. Alleinstellungsmerkmal schon mal erreicht.

  5. Ich mag Emilija, aber vor allem Vasha. Besonders die Sounds in dem Song sind cool und irgendwie anders.

    Gebrasys Song empfinde ich als extrem schwach. Höre nur ständig „Au,Au,Au“. Passt zu meinen Empfindungen beim Hören.

    Sentimentai und portugiesisch? Vielleicht gefällt mir der Song deshalb nicht so gut? 😀 Eine gewisse Klasse erkenne ich aber an…gefällt mir zumindest besser als Gebrasy. Übrigens: Ist es wieder cool Posen mit einer Zigarette in der Hand zu zeigen? Habe das lange nicht mehr gesehen.

    • Ich war immer Nichtraucher, aber das Posen mit Kippe in der Hand finde ich (leider?) ziemlich cool. Ich behelfe mich, wenn mir nach „Rauchen“ ist, wie Little Big in Hypnodancer mit einem kurzen Bleistift 😀

  6. „Sentimenta“ finde ich großartig, könnte ich mir in Turin gut vorstellen im Finale!
    Litauen mausert sich aber langsam hoch.
    2013-2017 fande ich Litauen „so lala“.
    2018 fande ich großartig.
    2019 hätte ich nicht gebraucht.
    2020 und 2021 Weltklasse.

  7. Also liebe Litauer, ob diese Auslosung der Vorrunde so gut war? Zuerst nur schwache Songs, dann ein paar wenige brauchbare und in Runde drei? Gib ihm! Und dann kicken sich die guten Songs gegenseitig raus. 🤔
    Bis auf „Lioness“ gefallen mir alle Songs. Bei der Liveumsetzung mache ich mir aber bei Emilija und Mėnulio Sorgen, denn schon in der Studiofassung sitzen in meinen Ohren nicht alle Töne, aber vielleicht ist das ja auch Absicht.
    Meine bisherigen Favoriten der Runde sind Gebrasy, Vasha und Monika.
    Das Gebrasy live performen kann hat er letztes Jahr gezeigt, dieses Jahr gefällt mir sein Song aber um Welten besser und ich glaube, dass an ihm bezüglich Sieg kein Weg vorbei führen wird.
    Bei Vasha hätte ich mir nur einen etwas stärkeren Refrain gewünscht, ansonsten musikalisch sehr interessant.
    Monikas Song ist tatsächlich ein wenig wie ein Chanson mit Pop- und Jazzelementen aufgebaut und als Krönung Landessprache, die in diesem Song noch ein bisschen besser zur Geltung kommt im Vergleich zu Vasha.
    Von den bisherigen Halbfinalisten finde ich Ieva, Titas ir Benas und Emiiljana am besten. Emilijanas „Illuminate“ finde ich einen Megasong, der leider live nicht so gut klingt. Insgesamt muss ich gestehen….so schlecht wie ich dachte, sind die Litauer nicht.

  8. Mein Kalender zeigt mir heute ein Bild von Audrey Hepburn alias Holly Golightly mit extra-adretter Zigarettenspitze. Das ist nicht nur ein Hinweis auf Hepburns Todestag, sondern ein unmissverständlicher Fingerzeig, dass Sentimentai den ESC gewinnen wird (weil sie es so langsam echt mal verdient hätten ;).

  9. Gebrasy: Der Song ist gut, fand den vom letzten Jahr aber gefühlvoller.

    Menullo Faze: Ein guter Uptempo Song, leider bei mir nur mittelmäßig.

    Monika Liu: Wow. Chanson mit moderne Musik. Gefällt mir.

    Vasha: Ich mag den Song irgendwie.

    Emilija V: Ist, ja weder gut noch schlecht. Aber für mich auch nicht der große Wurf.

    Geleibra: Der Song gefäält mir am besten.

    Zivile Gedvilate: Der Song ist auch naja.

  10. Geleibra finde ich auch noch ganz gut und Landessprache ist ja sowieso immer eine Bereicherung.
    Ruta Loop hingegen ist mir ein bisschen zu ruhig. Für mich kling es eher nach PAENDA als nach „Arcade“. Aber auch bei ihr gilt….viel besser als alle Songs der ersten Vorrunde und bis auf wenige Ausnahmen auch der zweiten Vorrunde….

    • ich bin mir nicht ganz sicher aber das könnte auch ein demo sein denn ihr song sollte eigentlich erst morgen rauskommen,dies war mir bis eben aber nicht bekannt.
      vielleicht kommt morgen ja noch eine version mit mehr pep.

      • Danke Dir fürs Nachfragen.
        Es kommt ja auch noch auf’s Staging an und vielleicht berührt es mich dann auch live ein bisschen mehr ….

      • jetzt ist das video erstmal gelöscht aber kommt sicher zeitnah neu in rutas youtubekanal.

    • puuuh, den Beitrag von Gintarė hätte es jetzt für mich nicht gebraucht.
      Musikalisch recht belanglos, die Stimme zwar OK, aber sie hat ein echt fieses Englisch (noch nicht mal schlecht, es klingt für mich nur nicht schön).
      Väntäsi Väntäsi Eis…..Blablabla….

    • Ich finde den Song schon toll und Mėnulio scheint auch ein voller Typ zu sein.
      Zusammen mit „Illuminate“ und „Sentimentai“ gehört;“Give me a sign“ zu den musikalisch besten Songs bei Padandom ˋ22. Ich habe beim zweiten Anhören ein paar Stellen ausgemacht, wo seine Stimme unsauber und schief klingt. Mag ja sein, dass es Absicht ist, aber es könnte auch der Hinweis darauf sein, dass seine stimmlichen Qualitäten nicht gut sind. Für mich besteht ein wenig die Gefahr, dass er ähnlich wie Emiija bei „Illuminate“ den Song live zersingen wird. Aber wie gesagt, ich meine das nur und ich hoffe sehr, dass er mich am Samstag Lügen straft, denn der Song ist echt gut.

    • Ist das Serhat? Musikalisch finde ich das toll, schön mystisch. So ein bisschen wie Hatari auf Valium.
      Aber der „Gesang“?! Wenigstens muss man sich keine Sorgen um die Stimmqualität machen.
      Auf die Show bin ich sehr gespannt und für Litauen, dass bislang ja nicht ein Musterland für LGBTQ-affine Kunst ist, ist der Song ein echter Quantensprung.
      Irgendwie habe ich das Gefühl, dass dieser Song der Auslöser für den kurzfristigen Litauen-Hype in den Wettquoten war.

  11. mal was zum näher kennenlernen – ganz toll – das video habe ich bei ET stibitzt – bin ja neuerdings ein eifriger stiller mitleser dort.😎

  12. Die Songs von Ruta Lopp und neunem ehemaligen SCC-Patenkind Lolita Zero gefallen mir richtig gut und vor allem bei Letzterer bin ich auf jeden Fall auf die Inszenierung gespannt.

  13. Bin sehr erfreut, was das letzte Drittel noch in sich hat. Aber lieber Gerd, was LGBT angeht, beliebst Du wohl zu scherzen? Da möchte ich nur an Vitalijus Špokaitis (’20), den Gabrielius Vagelis Fanclub und die verschiedenen Teilnahmen Alen Chiccos (eine schillernder als die andere) erinnern – allesamt herzallerliebst LGBT-affin und vermutlich nur die Spitze des Eisbergs. 🙂

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.