Die Spannung steigt ins Unermessliche, denn heute am späten Abend kennen wir den ersten Beitrag für den Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam. Dieser wird aus Albanien kommen und im heutigen Finale des 59. Festivali i Këngës ausgewählt. Nach dem ersten und zweiten Halbfinale stehen nun die 18 Finalisten fest, die noch Chancen auf den Titel haben.
Das albanische Fernsehen RTSH hält trotz Corona an der Tradition des jährlichen Festivals fest – auch wenn das heißt, dass es diesmal im Freien stattfinden muss. Bereits vor einem knappen Monat wurden die ursprünglich 26 Wettbewerbsbeiträge für das Festivali i Këngës 2020 veröffentlicht. Allerdings konnten Corona-bedingt letztendlich nur 25 Beiträge antreten. Alle Beiträge wurden in beiden Halbfinals aufgeführt: Im ersten Halbfinale in der Studioversion, im zweiten Halbfinale in einer akustischen Version.
Das heutige Finale wurde – wie schon die beiden Semifinals – vorab aufgezeichnet. Allerdings sollen das Voting der Jury, die das Ergebnis zu 100% bestimmt, sowie die Siegerehrung später dann live stattfinden. Vielleicht kommt es dabei ja auch noch zu der einen oder anderen Überraschung.
Hier sind die Teilnehmer in der (voraussichtlichen) Startreihenfolge:
- Sardi Strugaj – Kam me t’ba me kajt
- Xhesika Polo – Më mbron
- Orgesa Zaimi – Valixhja e kujtimeve
- Wendi Mancaku – Vesi i shpirti tim
- Era Rusi – Zjarri im
- Gjergj Kaçinari – Më jep jetë
- Rosela Gjylbegu – Vashëzo
- Devis Xherahu – Peng
- Mirud – Nëse vdes
- Gigliola Haveriku – E lirë
- Viktor Tahiraj – Nënë
- Kamela Islamaj – Kujtimet s’kanë formë
- Florent Abrashi – Vajzë
- Inis Neziri – Pendesë
- Evi Reçi – Tjerr
- Anxhela Peristeri – Karma
- Festina Mejzini – Kush je ti dashuri
- Kastro Zizo – Vallja e jetës
Ihr habt abgestimmt und Eure klare Favoritin für heute Abend ist Inis Neziri mit „Pendesë“. Noch könnt Ihr aber weiter abstimmen, unsere Umfrage wird erst mit dem Beginn des Finales geschlossen.
Wir bloggen das Finale des Festivali i Këngës 59 heute ab 21 Uhr live und Ihr könnt wie immer Eure Meinung und Eure Bewertungen in den Kommentaren abgeben. Hier könnt Ihr online das erste Programm von RTSH sehen, außerdem wird auf dem YouTube-Kanal des albanischen Fernsehens ebenfalls ein Livestream zur Verfügung gestellt.
Einen schönen guten Abend, herzlich willkommen zu unserem Live-Blog und vor allem: Merry FiKmas! Seid Ihr auch schon so aufgeregt wie ich? Heute Abend kennen wir den ersten Beitrag für den ESC im nächsten Jahr, also das erste Lied, das uns in den nächsten fünf Monaten intensiv begleiten wird. (Alle anderen sind natürlich auch Gewinner der Herzen und werden sicherlich in unserem ESC kompakt Second Chance Contest 2021 berücksichtigt werden.)
Wie immer sind wir natürlich auch sehr interessiert, wie Ihr es Euch heute vor dem Fernseher oder Laptop gemütlich gemacht habt und was vor allem kulinarisch aufgeboten wird. Wir freuen uns über entsprechende Kommentare. Ich habe mir hier – natürlich – ein Gläschen Rotkäppchen und eine Packung Katjes (wer errät, welche?) bereitgestellt.
Bevor es in 5 Minuten losgeht werfen wir einen letzten Blick auf Eure Favoriten: Seid gestern habt Ihr abgestimmt und seht Inis vor Mirud und Era mit Außenseiterchancen für Anxhela. Rosela auf dem ersten Platz ignorieren wir hier, weil wie schon bei unserer ersten Umfrage ihre ganz persönliche Umfragemafia zugeschlagen hat und so viele Stimmen für sie innerhalb kürzester Zeit abgegeben wurden.
Jetzt geht es aber wirklich los. Wir sehen dasselbe dramatische Intro wie schon in den beiden vergangenen Nächten. Da kommt man so richtig in FiK-Albanien-Stimmung – so mit schreiender Frau und ganz viel Drama. I like!
Weil Rainer (viele Grüße auch in die Schweiz!) gerade in den Kommentaren danach gefragt hat, hier für alle nochmal der Livestream auf YouTube direkt eingebunden:
Kurz zu den Modalitäten des heutigen Abends (wir sind ja nicht zum Spaß hier!): Wie immer vergibt die ESC-kompakt-Jury (heute bestehend aus manu in Hannover, Douze Points und Hamburg sowie Rafa und Benny in Frankfurt) pro Beitrag und Person bis zu 10 Punkte. Das heißt, jeder Act kann bis zu 40 (!) Punkte erhalten. Wir freuen uns natürlich, wenn Ihr dieses System übernehmt und ebenfalls Punkte in den Kommentaren vergebt.
Die Moderatoren Jonida und Blendi legen heute einen stilvollen Auftritt in der Stretchlimousine hin. Die beiden begrüßen die Zuschauer, nennen noch einmal die heutigen Teilnehmer und präsentieren auch die Trophäe, die der heutige Sieger am Ende der Show überreicht bekommen wird.
1. Sardi Strugaj – Kam me t’ba me kajt
Sardi hat wieder seine Tänzerin im Käfig dabei, die von den übrigen Tänzer bedroht wird. Hier haben wir es mit einem düsteren albanisch-dramatischen, aber rockigen Song zu tun. Ich habe das Gefühl, dass der Ton schon mal viel besser ist als noch am Montag.
Douze Points: 6
manu: 3
Rafa: 3
Benny: 4
Insgesamt: 16/40
2. Xhesika Polo – Më mbron
Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Heute stimmt die angekündigte Startreihenfolge tatsächlich (bis jetzt). Xhesikas Kleid ist heute viel vorteilhafter als gestern, die hohen Stellen im Song sind trotzdem wieder etwas wacklig.
Douze Points: 5
manu: 4
Rafa: 5
Benny: 5
Insgesamt: 19/40
3. Orgesa Zaimi – Valixhja e kujtimeve
Orgesa macht mit ihrem Chanson und auch mit ihrem Outfit wieder komplett auf Französin. Das Lied geht ins Ohr finde ich, was aber wohl auch daran liegt, dass (ich habe es in den letzten Tagen schon in den Kommentare geschrieben) es zu Beginn des Refrains SEHR an „Heartbreak Hotel“ von Yohio aus dem Mello vor ein paar Jahren erinnert. Trotzdem, gefällt mir ganz gut. Liegt’s vielleicht auch daran, dass ich den Titel nun schon so oft gehört habe?
Douze Points: 4
manu: 4
Rafa: 4
Benny: 6
Insgesamt: 18/40
Jetzt kommt zum ersten Mal eine Zwischenmoderation und wir haben etwas Zeit zum Durchschnaufen. Ich schaue jetzt mal kurz in die Kommentare, das schaffe ich zwischendurch fast gar nicht, wenn es Schlag auf Schlag geht.
4. Wendi Mancaku – Vesi i shpirti tim
Wendi hat ihr Ende (haha) im Halbfinale nicht erreicht und darf deshalb heute nochmal auf die Bühne. Sie trägt einen zugeknöpften silbernen Mantel zu silbernen Overknees (oder umgekehrt). Sie singt wirklich gut, aber leider ist ihr Lied in diesem Jahr nicht so stark und eher etwas langweilig. Aber sie lächelt schön am Ende.
Douze Points: 5
manu: 6
Rafa: 6
Benny: 5
Insgesamt: 22/40
5. Era Rusi – Zjarri im
Era setzt auf ihr bewährtes goldenes Outfit und die Tänzer*innen mit Augen- statt Mund-Nasen-Maske. Das hat schon etwas von „typisch ESC“, aber ich finde es ein paar Jahre spät, Ruslana ist ja doch schon ein, zwei Jährchen her. Der song macht aber Spaß, keine Frage.
Douze Points: 9
manu: 7
Rafa: 6
Benny: 6
Insgesamt: 28/40
6. Gjergj Kaçinari – Më jep jetë
Gjergj mag ja eine schön tiefe Stimme haben, aber der Anfang seines Songs ist für ihn eindeutig zu tief, er brummt ja nur. Außerdem kommt das Lied doch nur langsam in Schwung, auch wenn es gegen Ende doch noch etwas an Dramatik gewinnt – was Gjergjs Mimik abernicht verrät.
Douze Points: 5
manu: 1
Rafa: 2
Benny: 3
Insgesamt: 11/40
Jetzt gibt es erstmal Reklama oder wie es im YouTube-Stream heißt: „Pas Pak“. Ein kurzer Blick auf den Zwischenstand verrät, dass Era Rusi bei uns aktuell vorne liegt, aber da ist (punktmäßig) auch noch viel Luft nach oben. Wir haben ja auch erst ein Drittel geschafft – und am Ende des nächsten Dreierblocks erwartet und Mirud (mit neuem Outfit).
Insgesamt muss ich aber nochmal sagen, dass das alles auch technisch heute viiiiiiel besser zusammenpasst als noch am Montag, der Gesang klingt gut und alle Mikros sind pünktlich zum Beginn der Lieder aufgedreht.
So, wir sind zurück aus der Werbung und jetzt kommt wohl der erste Pausenact (obwohl ja gar keine Pause ist, aber irgendwo muss man all die Gäste ja unterbringen). Wir sehen drei Herren in schwarzen Anzügen und mit Fliege, einer sitzt am weißen Piano. Es gibt einen kurzen Talk, dabei geht es um Corona, Covid und die Pandemie. Mehr verstehe ich leider nicht…
Wir bekommen ein sehr getragenes Lied zu hören mit Gesang, Geigen- und Klavierbegleitung. Es geht ziemlich klassisch zu und so ganz erschließt sich mir der Sinn nicht. Falls jemand versteht, worum es hier geht, freue ich mich über Hinweise. Oh wow, jetzt bietet das Trio schon den dritten Song dar.
Yeah, Ghettofaust zum Schluss. Die bringe ich übrigens gerade auch meinem 13 Monate alten Neffen bei, vielleicht schafft er es damit irgendwann auch zum Festivali i Këngës…
7. Rosela Gjylbegu – Vashëzo
Jetzt kommt also die Favoritin unseres persönlichen Blog-Umfrage-Trolls. Roselas Song hat mir gestern in der Akustik-Version besser gefallen, hier wirkt sie ein bisschen schwach auf der Brust und dem Song fehlt insgesamt der Wumms. Es gibt aber ein paar schöne folkloristische Elemente.
Douze Points: 4
manu: 7
Rafa: 5
Benny: 5
Insgesamt: 21/40
8. Devis Xherahu – Peng
Devis singt seinen Song mit einer Kerze in der Hand – so schön weihnachtlich. Sein Lied wird untermalt durch den Ausdruckstanz einer ganz in weiß gekleideten Tänzerin. Das Lied hat aber seine Längen und Devis weiß im Instrumental-Teil nicht, was er tun soll.
Douze Points: 3
manu: 3
Rafa: 3
Benny: 3
Insgesamt: 12/40
Na hier herrscht doch mal seltene Einigkeit…
9. Mirud – Nëse vdes
Jetzt die große Frage: Kann Mirud eine Schippe drauflegen? Er trägt jedenfalls ein ganz neues Outfit und meiner Meinung nach das beste bislang. Auch stimmlich bekommt er den Anfang seines Songs diesmal besser hin. Mirud wirkt aber immer noch etwas angestrengt und zeigt (zu?) wenig Regung in seiner Mimik.
Douze Points: 7
manu: 8
Rafa: 8
Benny: 7
Insgesamt: 30/40
Es folgt der nächste Intervall-Act: Eine Tanzchoreografie zu „Bring Me To Life“ und „Lacrymosa“ von Evanescence.
So, die Hälfte haben wir geschafft…9 Beiträge kommen noch.
10. Gigliola Haveriku – E lirë
Gigliola schwimmt in den Strophen etwas, die sind zu tief für sie. Aber im Refrain dreht sie dann richtig auf. Die Mischung aus dramatischer Ballade und elektronischer Musik ist ganz interessant und gibt dem Beitrag einen sehr modernen Anstrich.
Douze Points: 6
manu: 8
Rafa: 5
Benny: 7
Insgesamt: 26/40
11. Viktor Tahiraj – Nënë
Im Refrain wird „Nënë“ zu einem mindestens okayen Balkanlied, aber auch Viktor ist in den Strophen ganz schön verloren. Entweder auch sein Song ist ihm eigentlich zu tief oder die Abmischung ist schlecht. Gestern hat sich das besser angehört.
Douze Points: 2
manu: 3
Rafa: 2
Benny: 5
Insgesamt: 12/40
12. Kamela Islamaj – Kujtimet s’kanë formë
Jetzt also die Fast-Namensvetterin der neuen Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika. Sorry, der musste einmal sein. Ich wusste gar nicht, dass man heute noch Nasenring trägt, aber Kamela steht er und passt zu ihrem Gesamtauftritt. Das Lied ist unaufgeregt, aber hat gerade dadurch etwas besonderes, sanftes und trotzdem ausdrucksstarkes. Der Beitrag hat in den letzten Tagen bei mir kontinuierlich gewonnen.
Douze Points: 5
manu: 4
Rafa: 4
Benny: 7
Insgesamt: 20/40
Es ist wieder Zeit für Werbung und ihr könnt Eure Katjes-Vorräte auffüllen.
Kurzer Blick auf den Zwischenstand: Mirud (30 Punkte) vor Era (28) und Gigliola (26). Wie sieht’s bei Euch aus?
Und schon geht es nach der Werbung ruck-zuck weiter…
13. Florent Abrashi – Vajzë
Florent hat sich in den letzten Tagen ja zum heimlichen Blog-Mit-Favoriten gemausert. Er hat eine wunderbar rockige Stimme und singt dabei aber einen unaufgeregten und trotzdem (zumindest im Refrain) treibenden Song. Und der Gebärdendolmetscher ist gut in Szene gesetzt.
Douze Points: 4
manu: 10
Rafa: 6
Benny: 8
Insgesamt: 28/40
14. Inis Neziri – Pendesë
Jetzt also die Neuauflage von Linda Teodosius „Renegades“ gesungen von der – mittlerweile doch großen – Favoritin Inis. Der Song ist sehr gut inszeniert und Inis strahlt in ihrem weißen Outfit geradezu – wie ein Weihnachtsengel. Ich finde ja: Das stimmigste Gesamtpaket im Wettbewerb.
Douze Points: 8
manu: 8
Rafa: 7
Benny: 8
Insgesamt: 31/40
Damit setzt sich Inis bei uns ganz knapp an die Spitze und verweist Mirud auf Platz 2.
15. Evi Reçi – Tjerr
Die Inszenierung von Evi erschließt sich mir ja leider gar nicht, aber vielleicht müsste man dafür den Text verstehen. Sympathisch finde ich aber die nette ältere Dame an ihrem Cello, die so schön mit dem Kopf hin und her wackelt. Der Song selbst verliert sich leider ein bisschen im Mittelmaß…
Douze Points: 3
manu: 5
Rafa: 5
Benny: 5
Insgesamt: 18/40
Nun kommt erstmal wieder einen Pausenact. Eine vierköpfige Band (?) namens Mixed-Up Everything (Zitat Douze Points: „klingt vertrauenserweckend“). Die Herren sind wohl während ihrer Tour aufgrund von Corona in Albanien gestrandet, haben all ihre Shirts verloren und müssen nun obenrum nur mit Sakkos bekleidet auftreten. Aber sex sells, wie schon Mirud sagte.
Oh wow und nun dürfen wir uns über Deutschland- bzw. manu ganz besonders über Hannover-Bezug freuen: Die Jungs singen „Wind of Change“ von den Scorpions.
Mixed-Up Everything soll übrigens eigentlich eine Hard-Rock-Band sein und kommt wohl aus Australien. Alle Infos gibt es hier auf der Webseite der Jungs, shirtless pics und videos hier über Instagram.
So, jetzt aber alle nochmal konzentrieren: Es geht weiter im Programm.
16. Anxhela Peristeri – Karma
Irgendwie habe ich schon seit gestern das Gefühl, dass wir heute mit Anxhela rechnen müssen. Sie selbst hat Ausstrahlung, Stimme und ein gutes Outfit. „Karma“ hat dramatische Passagen, aber auch die typische und immer wieder gern gesehene Balkan-Folklore. Und es gibt Tänzer, die ein bisschen Haut zeigen, aber nicht zu viel. Geheimfavoritin?
Douze Points: 8
manu: 5
Rafa: 4
Benny: 7
Insgesamt: 24/40
17. Festina Mejzini – Kush je ti dashuri
E-Gitarre! Aber ansonsten etwas düster, was von dem schwarzen Kleid und dem schwarz gekleideten Gitarristen noch unterstrichen wird. Festina hat aber eine (Achtung!) feste Stimme und bringt ihren Beitrag überzeugend rüber.
Douze Points: 3
manu: 5
Rafa: 4
Benny: 5
Insgesamt: 17/40
18. Kastro Zizo – Vallja e jetës
Und schon kommen wir zum letzten Beitrag des Abends und es wird noch- bzw. überhaupt erstmal rockig. Kastro hat gestern Abend ja etwas überdreht, das wirkt heute wieder besser. Aber auch er steht während der Instrumentalpassagen eher teilnahmslos auf der Bühne rum.
Douze Points: 2
manu: 2
Rafa: 1
Benny: 3
Insgesamt: 8/40
Puh, wir sind durch. Wie es jetzt wohl weitergeht? Langsam wird es spannend…
Unsere Top 3 sieht folgendermaßen aus:
- Ines (31 Punkte)
- Mirud (30 Punkte)
- Era & Florent (28 Punkte)
Jetzt kommt ein alter Bekannter: Eugent Bushpepa, der mit „Mall“ das FiK 2017 gewann und beim ESC 2018 in Lissabon auf dem 11. Platz landete. Weil Pandemie ist, darf er heute aber nur eine ruhige Coverversion von Leonard Cohens „Hallelujah“ vortragen.
So und wir gehen in die nächste Werbung. Wie es weitergeht, wissen wir immer noch nicht, aber irgendwann werden wir wohl irgendwie erfahren, wer gewonnen hat. Hoffentlich läuft der Livestream bis dahin.
Mir fällt gerade auf, dass so eine Vorentscheidung ohne Televoting ja doch auch etwas Gutes hat: Es gibt keinen Schnelldurchlauf. Und schon gar keine fünf. Sehr angenehm!
Oh, geht jetzt das Voting los? Jonida hat schon die Trophäe in der Hand und alle Interpreten stehen auf der Bühne. Geht jetzt alles ganz schnell?
Das ist dann jetzt wohl der Live-Teil der Sendung, mir wäre kein Unterschied aufgefallen. Jonida stellt die Statue aber auch erstmal wieder zurück in die Schatulle – und sie scheint ganz schön zu frieden auf der Open-Air-Bühne in Tirana. Da sind laut Google aktuell 9 Grad…
Ist das jetzt die Notarin? Oder die Jury-Sprecherin? Immer diese Sprachbarriere… Ich verstehe nur „Sanremo“.
Huch, kurze Aufregung. Evi bekommt einen Preis, wir wissen aber nicht, welchen. Der erste war’s wohl nicht…
Könnte sein, dass jetzt gerade die Namen der Jury-Mitglieder verlesen werden. Irgendwie geht’s auch ums Melodifestivalen und um Loreen. Ich bin lost in Verona…
Der sympathische Opernsänger von vorhin darf auch nochmal auf die Bühne und einen Preis vergeben und zwar an Festina. Herzlichen Glückwunsch. Und auch Sardi bekommt einen Preis.
Und jetzt die große Überraschung: Anxhela Peristeri hat tatsächlich mit „Karma“ gewonnen (ich habe es oben noch prognostiziert!) und wir sehen sie dann für Albanien in Rotterdam.
Festina ist auf dem dritten Platz gelandet, Sardi auf dem zweiten Platz und Evi ist „Künstlerin der Stadt Tirana 2020“.
Anxhela darf jetzt natürlich nochmal ran und ihren Siegertitel präsentieren.
Denkt alle daran: Noch nicht abschalten, gleich geht wie gewohnt unsere ESC-Barometer-Umfrage online.
Das ging jetzt am Ende doch alles sehr schnell. Es war aber wieder ein schöner Abend mit Euch und wir haben eine würdige albanische Vertreterin für den ESC 2021 in Rotterdam gefunden. Wie Ihr den Beitrag findet, darüber könnt Ihr ab jetzt hier abstimmen.
In diesem Sinne wünsche ich Euch jetzt noch einen schönen Abend und natürlich auch schon frohe Weihnachten!
Der Siegertitel war zwar nicht GANZ vorne bei mir, aber schon noch in der erweiterten Spitzengruppe; außerdem war ihr Gesang wirklich hervorragend. Also ich freu mich 🙂
Da habe ich ja gerade noch rechtzeitig zur Preisverleihung reingezappt. Bis zum traditionellen Revamp halte ich mich mal zurück, sehr eu(ro)phorisch bin ich aber vorerst nicht. Das ist mir etwas zu geschraubt, ich erkenne jedoch deutliches Ausbaupotenzial.
Glückwunsch sowieso – souverän gesungen, das schreit nach großer Bühne. Aber es schreit halt…
Ich denke nicht, daß es eine Überarbeitung des Songs geben wird, denn er erfüllt nämlich sämtliche ESC-Kriterien (Landessprache und drei Minuten lang).
Wow, ich finde Anxhi super!
Sie hatte die tollste Ausstrahlung und hat super gesungen. Der Song ist sicher keine Offenbarung, aber in dem Teilnehmerfeld stach er schon positiv hervor. Geht für mich total klar. Und Mirud darf muss dann eben im Second Chance Contest ran. 😉
Ich bin wirklich begeistert, Anxhelas Auftritt & ihre starke Stimme hat mich mitgerissen. Die Melodie ist sehr eingängig, die Instrumente stimmig, das Ganze noch mit Steigerung👍🏻Geballte Ladung Balkan Flair wie es zum ESC einfach dazugehört. Eine sehr gute Wahl!
Verdienter Gewinner! Und überraschende Platzierungen dahinter.
Schade, dass es Era Rusi nicht geworden ist. Sie hat irgendwie genau das geliefert, was Mirud verzweifelt versucht, aber leider völlig in den Trash gezogen hat, womit er die Spaßnummer des Abends war. Ich sage nur der Salzstreuer…
Und Inis? Tatsächlich war ich mir sicher, dass sie weit kommen würde, da es so gut ins Albanien-Schema passt. Glücklicherweise wurde sie es nicht.
Mir ist ein kleiner Fehler zu gestrigen Live Blog aufgefallen, Evi Reci hat nicht den dritten Platz belegt sondern ein dazu Neuen Preis die von der Gemeinde Tirana gegründet wurde, Künstler der Stadt 2020.
Also die richtige Reihenfolge
1 Anxhela Peristeri
2 Sardi Strugaj
3 Festina Mejzini
Danke für den Hinweis, wird sofort geändert.
Da war ich gestern so froh, dass Evi einen Preis gewonnen hat und dann war es der „Falsche“ 😒😅 Anyways, Gratulation an Anxhela, gefällt mir auch gut!
So, auch mal FiK-Nachschau gehalten. Mein Favorit ist – wenig überraschend – natürlich das Yohio-Cover von Orgesa. 🙂
Heartbreak Hotel <3
Aber auch sonst gab es einiges, das mir als Gewinner besser gefallen hätte als "Karma", z. B. Inis und Evi.