Litauen: Diese 23 Acts nehmen an nationaler Vorentscheidung „Pabandom iš naujo!“ 2021 teil

Bereits am 16. Januar um 21 Uhr Ortszeit startet die litauische Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest 2021, „Pabandom iš naujo!“ – Versuchen wir’s noch mal. Nachdem bereits bekannt war, dass The Roop wieder antreten würden, hat das litauische Fernsehen LRT nun auch alle anderen 22 Künstler*innen und Gruppen bekanntgegeben, die antreten werden – Wiederholungstäter inklusive. Außerdem steht nun fest, dass es keine sechs Shows geben wird wie im vergangenen Jahr, sondern „nur“ vier: zwei Qualifikationsshows, ein Halbfinale und ein Finale.

„Jedes Jahr erhält unser Wettbewerb viel öffentliche Aufmerksamkeit. Da wir jedoch wussten, wie schwierig diese Zeit für die Musikindustrie war, warteten wir gespannt auf die Bewerbungen der Teilnehmer. Wir freuen uns sehr, dass die Künstler und Gruppen nicht weggelaufen sind und angesichts der gesamten Situation sehr aktiv Bewerbungen eingereicht haben. Auf diese Weise können wir das Publikum bei der Vorentscheidung mit wirklich hochwertigen und unterschiedlichen Darbietungen begeistern“, freut sich Audrius Giržadas, der Chefproduzent von LRT.

Der/die Sieger*in wird gemeinsam von den Fernsehzuschauern und einer Jury ausgewählt, deren 5 Mitglieder in jeder Show andere sein werden. Die Namen der Juroren werden von den Organisatoren der Vorentscheidung vorerst nicht bekannt gegeben. Wie die Jury abgestimmt hat, wird am Ende der Show bekannt gegeben, damit die Einschätzungen der Jury keinen Einfluss auf die Abstimmung des Publikums haben.

Außerdem gibt es eine neunköpfige Arbeitsgruppe, die den Auswahlprozess überwacht. Diese soll die Originalität und Qualität der Auftritte sicherstellen und außerdem das Potenzial der Acts abschätzen, auf der großen ESC-Bühne zu bestehen. Ihr Ziel sei es auch, die Vielfalt der Musikstile auf der Bühne zu gewährleisten und den Puls der modernen litauischen Musikwelt erlebbar zu machen.

Von den nachfolgend aufgeführten Teilnehmern sind u.a. Aistė Brokenleg (letztes Jahr mit der Band Abrokenleg), Evelina Sašenko (ESC 2011), Gabrielius Vagelis (VE 2020), Twosome (VE 2020) Wiederholungstäter. Vermutlich noch mehr…

  • Aistė Brokenleg
  • Aldegunda
  • Be U (Gruppe)
  • Black Spikes su Indre Launikonyte (Gruppe)
  • Donata Virbilaitė
  • Evelina Sašenko
  • Evita Cololo
  • Gabrielė Goštautaitė
  • Gabrielius Vagelis
  • Gebrasy (Audrius Petrauskas)
  • Gintarė Korsakaitė
  • Martyna Jezepčikaitė
  • Milita Daikerytė
  • Cosmic bride (Natalja Chareckaja)
  • Norbertas/Norbė
  • Rapolas Meškauskas
  • Sunday Afternoon (Vilija Matačiūnaitė)
  • The Roop (Gruppe)
  • Thomas Tumosa
  • Titas ir Benas
  • Twosome (Gruppe)
  • UnoBand (Gruppe)
  • Voldemaras Petersonas

Wie gefällt Euch die diesjährige Auswahl in Litauen und wer ist auf dem Papier Euer Favorit?


40 Kommentare

  1. Omg omg omg ich kriege gerade Schnappatmung. Mein Gabrielius😍😍😍😍😍 ist wieder dabei juchuuuuuuu😁😁😁😁😁😁😁. Ich freue mich total auf den Vorentscheid. The Roop werden ganz klarer und zurecht Favorit sein aber mal sehen was uns erwartet.

  2. Mea culpa…

    Ich kenne keinen der Genannten, abgesehen von der Gruppe The Roop von diesem Jahr, dem vakanten Sieger 😉

    Danke für den Artikel!

  3. Ich denke, dass es unabhängig vom Song sehr schwer wird The Roop zu schlagen, aber wir werden sehen. Gabrielus und Abrokenleg haben mir dieses Jahr gut gefallen, die ESC-Beiträge von Evelina und Vilja eher nicht. Ich hatte ja noch ein kleines bisschen auf Rūta Loop gehofft, aber es wird sicher auch so ein cooler VE.

  4. Ein weiteres bekanntes Gesicht gibt’s bei „Sunday Afternoon“: Vilija Matačiūnaitė hat Litauen 2014 in Kopenhagen vertreten.

  5. Gabrielius hat ja jetzt die Haare kurz und blond. Damit bleibt er seiner Tradition treu, in der er in jedem Vorentscheid eine andere Frisur hatte (und er war ja schon oft dabei, obwohl er mir erst dieses Jahr aufgefallen ist).

  6. An Aldegunda erinnere ich mich auch noch ^^ Das wird ja mal wieder eine bunte Mischung. Leider keine KaYra und keine Monika Marija…

  7. Ich danke dem litauischen Fernsehsender LRT, daß er Monika Marija nächstes Jahr nicht als Teilnehmerin am Vorentscheid zugelassen hat. Die hätte sich nämlich beim letzten Lesergame mit einem Schnarchsong fast wieder ins Fnale gewanzt, wurde aber noch rechtzeitig gestoppt.

  8. Ich hoffe jedes Jahr auf Donny Montell 😂 und jedes Jahr hab ich schlechte Laune wenn er nicht dabei ist. Das traurige ist, das wird wohl auch noch in 10 Jahren so sein 😂😂

  9. Wie geil ist das denn bitte, dass Evelina Sašenko es nochmal am Vorentscheid versucht? Ich war, nein bin, ein riesiger Fan ihres ESC-Beitrags von 2011 wie auch ihres VE-Songs von 2010. Toll, dass sie nochmal antritt!
    Ob es für einen Sieg gegen The Roop ankommt (ob von Evelina oder egal von wem sonst), wird aber maßgeblich vom Song von The Roop abhängen. Wenn er wahnsinnig enttäuschen sollte, halte ich es für möglich, dass jemand anderes zum ESC fährt, bei annähernd hohem Niveau dürfte der „Vorsprung“ ausreichen, den The Roop wegen des ausgefallenen 2020er Jahrgangs dann wohl innehätte.
    Auch ansonsten finde ich das Teilnehmerfeld enorm spannend: Vilija Mataciunaite hatte 2014 einen durchschnittlichen Song, aber auffallend skurril inszeniert. Bei Twosomes bisherigen drei VE-Teilnahmen hat die Band stets mit außergewöhnlichen Songs und Performances geglänzt und Aldegunda ist ja wohl auch legendär… Dazu Rückkehrer wie Donata, Voldemars oder Gabrielius – nachdem ich anfänglich so enttäuscht über den Ausfall des Söngvakeppnins war, ist das nach Schweden schon die nächste hochkarätige Line-Up nach Schweden (Dotter, Eric, Jessica und natürlich Nathalie) und Estland (wo die Songs die Interpretennamen aber leider nicht vollständig bestätigen konnten).

  10. Donata, Natalja, Vilija… das klingt doch ganz gut! Immerhin muss ich dann nicht mehr 75% meiner Zeit für Litauen verplempern. Und ich hoffe auch, dass Gabrielius etwas besseres als die Jahre zuvor im Gepäck hat.

    • Die Jahre zuvor? Und das sagst du mir erst jetzt🙃. Gerade geyoutubed und dahingeschmolzen bei Sacrifice. Make myself free ist auch aber the Distant ist kein Glanzstück gewesen. Unglaublich das ich das nicht selber rausgefunden habe. Wenn er Litauisch singt gefällt er mir aber viel besser.

      • Ich habe doch schon oben davon geschrieben, inkl. seiner vielen verschiedenen Frisuren. Nächstes Jahr wird tatsächlich schon seit 6. Song bei einem Vorentscheid sein. Und durch die vielen Vorrunden gibt es insgesamt schon 15 Auftritte von ihm dort, viele davon bei Youtube zu sehen.

        Also hier mal eine Auflistung:

        2020 Semi 8. Tave čia randu (2 Auftritte)
        2018 Semi 7. The Distant (3 Auftritte)
        2017 Final 5. Feel Myself Free (5 Auftritte mit mind. 3 verschiedenen Frisuren)
        2013 Semi 7. Sacrifice (2 Auftritte)
        Final 5. I Fall in Love (3 Auftritte zusammen mit Ieva (ESC 2018))
        2012 Finalist 2. Staffel The Voice of Lithuania (Lietuvos balsas)

        Wie man sieht, werden die Resultate mit den Jahren leider immer schlechter. Zumal er beim Televoting meist sehr schlecht abschneidet, die Jury rettet ihn meist vom letzten Platz.

        Wer seine neue Frisur sehen will, hier ist sein neues Video:

        http://www.youtube.com/watch?v=OQsWCeAPGVM

      • Der Kommentar soll eigentlich unter den von Lars E. kommen, aber falls er unter dem von Thobby landen sollte, passt er natürlich auch wunderbar:

        Salia von Vagelius ist ja allerherzigst. Ob das wohl sein Beitrag für 2021 ist?
        Auf der Haldor-Lægreid-Skala (siehe: http://www.aufrechtgehn.de/eurovisionslexikon/haldor-laegreid-skala/) kommt er zumindest gleich nach Mirud.
        Nur schade, dass er gerade Windpocken hat. Aber da sind ja im Moment schlimmere Viren im Umlauf…

        Schöne Feiertage übrigens den oben genannten und allen!!!

      • Man kann sich irgendwo die litauische Version von feel myself free anhören. Die ist tausendmal besser!

  11. 2020 war der stärkste litauische Vorentscheid ,aller Zeiten . Diesmal vermisse ich auf jeden Fall Ruta Loop und Kayra schade..

  12. Ich denke mal das The Roop bei der VE zumindest beim Publikum einen Vorteil haben werden, durch das letzte Jahr. Sie hätten sehr wahrscheinlich den ESC sogar gewonnen, wenn er stattgefunden hätte. Hoffentlich haben sie ein mindestens genauso gutes Lied dabei wie On Fire.

  13. Es gibt schlechte Nachrichten aus Litauen! Beim diesjährigen ESC-Vorentscheid werden wegen der immer noch grassierenden Corona-Pandemie Evelina Sašenko und Gintarė Korsakaitė nicht antreten:

    https://eurovoix.com/2020/12/31/lithuania-gintare-korsakaite-withdraws-from-pabandom-is-naujo-2021/

    https://eurovoix.com/2021/01/04/lithaunia-evelina-sasenko-withdraws-from-pabandom-is-naujo-2021/

    Evelinas Wettbewerbsbeitrag wäre „We are strong“ bzw. „Malda“ gewesen. Ob für die beiden Frauen jetzt zwei Teilnehmer nachrücken, ist offen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.