Die litauische Band THE ROOP zählte zu den großen Favoriten für den abgesagten Eurovision Song Contest 2020 und gewann mit “On Fire” das deutsche Finale live aus der Elbphilharmonie. Dennoch werden die drei Herren vom Sender LRT nicht direkt für den ESC 2021 in Rotterdam nominiert, stattdessen wird es in Litauen im kommenden Jahr wieder die gerade erst reformierte und umbenannte Vorentscheidung “Pabandom iš naujo!” geben. Zum genauen Ablauf wurden nun weitere Informationen bekanntgegeben.
Das Wichtigste zuerst: Wenn THE ROOP in diesem Jahr einen Beitrag für die litauische Vorentscheidung einreichen, sind sie automatisch für das große Finale gesetzt und müssen sich nicht über Vorrunden und/oder Halbfinals für die letzte Show qualifizieren. Unklar ist allerdings bislang noch, ob die Band überhaupt Interesse daran hat. Zuletzt äußerte sie sich auf Instagram sehr eindeutig darüber, dass der Isländer Daði Freyr direkt für den ESC 2021 nominiert wurde: “Das ist die richtige Entscheidung!” Das klingt im Umkehrschluss danach, dass THE ROOP die Entscheidung von LRT für einen Vorentscheid für falsch halten. Es bleibt also abzuwarten, ob sich die Band „Pabandom iš naujo!“ überhaupt erneut stellen möchte.
Man kann tatsächlich die Frage stellen, ob der litauische Sender LRT hier nicht einen ziemlich faulen Kompromiss gefunden hat. In der ESC-Community gehen die Meinungen darüber auseinander, ob die für den ESC 2020 ausgewählten Acts automatisch für den nächsten Contest nominiert werden sollten. Für beide Sichtweisen gibt es gute Argumente, die litauische Lösung wird nun aber beiden Seiten nicht gerecht: THE ROOP bekommen keine automatische zweite Chance, ihr ESC-Abenteuer zu einem glücklichen Ende zu bringen, und alle neuen Vorentscheidungsteilnehmer müssen sich nicht nur gegen die vermeintlich großen Favoriten durchsetzen, sondern dieser möglicherweise bevorteilte Mitbewerber wäre sogar direkt für das nationale Finale gesetzt. Zusätzlich hat LRT THE ROOP das Recht eingeräumt, im Fall der Fälle ihren Beitrag trotzdem schon – außer Konkurrenz – in den Vorrunden und Halbfinals zu präsentieren (warum das problematisch ist, haben wir in der vergangenen Saison bereits im Hinblick auf die norwegische Vorentscheidung aufgeschrieben).
Darüber hinaus ist aktuell noch nicht ganz klar, wie „Pabandom iš naujo!“ im kommenden Jahr ablaufen wird. Sicher ist, dass die litauische Vorentscheidung am 16. Januar 2021 starten wird und mehr oder weniger so ablaufen soll wie in diesem Jahr. Das bedeutet auch, dass es maximal sechs Show geben soll, also voraussichtlich drei Vorrunden (“Heats”), zwei Semis und ein Finale. Auch am Abstimmungsmodus soll festgehalten werden und mindestens 20 Künstler und Beiträge werden an der Vorentscheidung teilnehmen. Sobald es dazu weitere Informationen gibt, halten wir Euch natürlich auf dem Laufenden. Das kann allerdings noch etwas dauern: Die teilnehmenden Acts werden bis zum 23. Dezember ausgewählt und entsprechend voraussichtlich erst Anfang Januar veröffentlicht.
Ganz unabhängig von der Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest arbeiten THE ROOP weiter an ihrer musikalischen Karriere. Auf Instagram hat die Band erst kürzlich bekanntgegeben, dass sie auf Einladung ihrer Plattenfirma Warner Music in einem professionellen Studio in Helsinki an 15 neuen Songs gearbeitet hat, von denen letztendlich neun auf das Album kommen sollen. Eine Veröffentlichung ist für das nächste Jahr geplant. Ob unter den so entstandenen Songs auch ein potenzieller ESC-Beitrag ist?
Würdet Ihr THE ROOP im kommenden Jahr gerne wieder bei “Pabandom iš naujo!” sehen und dann eventuell auch beim ESC 2021?
Ok, diesen Winter kein Zeitverschiebungsproblem, weil ich gerade sonstwo im Urlaub bin (schnüff). Dafür seh ich mir alle Vorentscheide an. So!
Ich freue mich über The Roop, aber auch über einen tollen neuen Vorentscheid. Vielleicht auch wieder Gabrielius und Alen Chicco. Litauen war toll.
Ach so ja: ich finde diese Kompromisslösung gar nicht so doof.
Na ja, ich bin etwas zwiegespalten. Natürlich würde ich mich sehr freuen, The Roop auf der ESC-Bühne zu sehen.
Andererseits würde ihr neuer Song immer an “On Fire” gemessen werden. Es dürfte schwer werden, dieses Meisterstück zu toppen.
Sie hätten dieses Jahr um den Sieg gesungen, bin ich mir ziemlich sicher. Es ist wirklich sehr schade.😢
Gaby, die sind gut. Wer weiß, vielleicht wird der Song nächstes Jahr noch besser. Positiv denken!
Da hast Du auch wieder recht, warten wir’s ab.
Ich hoffe, daß The Roop mitmachen und erneut den nationalen Vorentscheid gewinnen! Ich höre ihren ESC-Beitrag immer noch gerne und die lnszenierung war auch spitze!
Wen ich aber nächstes Jahr NICHT sehen will ist Monika Marija! Schlimm genug, daß sie es mit ihrem läppischen Song bis in die Triellphase geschafft hat! Dafür dürfen Alligator, Monique, Allen Chicco, Aiste Dingelskirchen und Frau Luta Roop gerne wiederkommen!
@Matty
und ich will ein Pony 😆
@Matty
Gabrielius nicht zu vergessen, ein Hammer-Künstler! Bin da ganz bei Thilo.😊
Gabrielius 😍😍😍
Ja, denn The Roop waren in diesem Jahr mein persönlicher Favorit. Und ich möchte sie mit einem genauso geilen Song wieder beim ESC sehen.
Ich find das ne super entscheidung. Einerseits bleibt uns das hervorragende „Pabandom iš naujo!“erhalten und anderseits gibt man the roop die chance, mit einen super song das ding direkt nochmal zu gewinnen. Perfekt, freut mich.
The Roop war echt klasse. Ich denke, die Litauer würden sie allerdings wieder wählen, wenn sie mit einem Song antreten, der einigermaßen gut ist.
Das wäre eine grobe Wettbewerbsverzerrung und wäre für beide Seite von Nachteil.
Btw. Vasil (MKD 2020) wurde positiv auf Corona getestet und will sich jetzt noch mehr für die Einhaltung der Maßnahmen einsetzen. Ihm geht es aber gut und er war seit Beginn der Symptome in Isolation.
Vasil würde ich mit einem besseren Song auch gerne wiedersehen. Patuvam war so toll und dann kam sein so schwacher Beitrag. So schade. Alleine seiner Stimme wegen, denn die hat er.
Ja, ich war auch enttäuscht von Vasils Wetbewerbsbeitrag, er kann mehr.
Alles Gute für ihn.
Ups, “WetTbewerbsbeitrag”, sorry. Mir ist ein T abhanden gekommen.🙂
Was wollt ihr eigentlich?
Wenn die Künstler, die eigentlich hätten beim ESC 2020 auftreten sollen, vom jeweiligen TV-Sender direkt nominiert werden, heißt es gleich “oh Schade, keine Vorentscheidung, es war immer so schön”. Entscheidet sich ein TV-Sender gegen eine Direktnominierung und für eine Vorentscheidung heißt es gleich “oh wie gemein, das haben sie (die Künstler) nicht verdient. – Das ist totale Schizophrenie!
Egal wie man es macht, es ist immer falsch!
Ich hoffe Pabandom is Naujo wird wieder genausotoll wenn nicht noch besser. The Roop waren Spitzenmässig keine Frage aber einen so tollen Vorentscheid hätte ich lieber wie eine direkte Nominierung. Ich finde es toll das the Roop direkt im Finale sind, das haben sie sich verdient. Damit haben sie den größtmöglichen Vorteil die man bei einem Vorentscheid haben kann. Da der ESC zum ersten Mal ausgefallen ist ist das für alle Beteiligten Neuland da fallen eben auch Entscheidungen die nicht jedem Gefallen.
Ich hoffe das viele Künstler wieder dabei sind die dieses Jahr so tolle Musik gemacht haben(Gabrielius😍, Aiste,, Ruta Loop etc) aber auch gerne neue Musiker
Team #Gabrielius ist immer noch am Start für euch zwei. 😁
😊wow ich bin geflasht
Für alle Gabrielius Vagelis Fans hab ich hier das Video einer meiner Lieblingstitel von ihm im Duett mit Ginté Sîōunaite.
https://youtu.be/o32hI8YY2cs
Super😊
Die Stimme der Sängerin gefällt mir auch sehr gut.
Album, EP, ich höre auch alles von ihm super gern. Aktuell vor allem „Eighty“.
Neben dem FiK freue ich mich traditionell auch immer auf die litauische VE. Immerhin ist es seit letztem Jahr nicht mehr so, dass sie dank der 50 Vorrunden-Songs etwa 80% meiner Zeit in Anspruch nimmt. Generell bin ich einer neuen The-Roop-Teilnahme aufgeschlossen, aber dann sollten sie nicht aus Mitleid wiedergewählt werden sondern dann, wenn sie den besten Song haben.
Ich würde ja gerne Aistė wiedersehen, aber dann bitte ohne G:son. Und Gabrielius hatte letztes Jahr meiner Meinung nach endlich mal einen guten Song dabei. Wenn er nächstes Jahr noch besser wird, wäre das sehr zu begrüßen.
Heute wurden die Termine für das Eesti Laul, den nationalen ESC-Vorentscheid Estlands, bekanntgegeben und alle drei Shows finden in der Hauptstadt Tallinn statt:
http://esctoday.com/181086/estonia-eesti-laul-2021-dates-confirmed-all-three-shows-in-tallinn/
Bis einschließlich 6. November dürfen Wettbewerbsbeiträge eingereicht werden.