Litauen: The Roop treten 2021 beim litauischen Vorentscheid „Pabandom iš naujo“ an

Der Startplatz war ihnen schon lange sicher – nun haben sie sich auch dafür entschieden, ihn anzunehmen: The Roop werden beim litauischen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest 2021 „Pabandom iš naujo“ erneut ihren Hut in den Ring werfen. Dort sind sie direkt für das Finale gesetzt. Wie sie bekanntgaben, haben sie sowohl ein passendes Lied als auch eine Idee für die Umsetzung auf der Bühne.

Nachdem sich in den letzten Tagen Ben Dolic, der Finne Aksel Kankaanranta und der Kroate Damir Kedžo gerade erst aus den nationalen Vorentscheidungen zurückgezogen bzw. ihre Teilnahme daran abgesagt hatten, stimmt die Botschaft der THE-ROOP-Bandmitglieder Vaidotas Valiukevičius, Robertas Baranauskas und Gitarristen Mantas Banišauskas umso positiver.

Der genaue Wortlaut ihrer Veröffentlichung: „Die Frage, die wir seit dem Frühling gehört haben, wird jetzt beantwortet werden  – wir haben uns entscheiden, an der nationalen ESC-Vorentscheidung (in Litauen, Anm. d. Red.) teilzunehmen. Wir haben einen Song und wir haben eine Vision. Lasst uns hoffen, dass es eine Euro-Vision werden wird.“

The Roop zählten im Frühjahr mit ihrem Titel „On Fire“ zu den besonders großen Favoriten für den ESC 2020. Im Mai gewann die Gruppe sogar das deutsche Finale live aus der Elbphilharmonie. Nun werden sie also wieder an litauischen Vorentscheid teilnehmen, der gerade erst reformiert und in „Pabandom iš naujo!“ umbenannt wurde.

Die Litauer nehmen damit ihre neue Chance wahr, auch wenn es ihnen der Sender LRT vergleichsweise schwer macht. Andererseits tritt etwa im benachbarten Estland auch Uku Suviste wieder im Vorentscheid an, der sich in diesem Frühjahr bereits dort durchgesetzt hatte. Anders als der Este sind The Roop in Litauen allerdings direkt für das Finale der Vorentscheidung gesetzt.

Sollten sich The Roop auch in diesem Jahr bei der Vorentscheidung für den ESC qualifizieren können (dass sie dort als die großen Favoriten ins Rennen gehen, steht ja ohnehin außer Frage), könnte es in Rotterdam im Mai dann doch noch zum Show-Down zwischen ihnen und Daði aus Island kommen. Beide galten in diesem Jahr als besonders aussichtsreiche Anwärter auf den ESC-Sieg. Im Gegensatz zu The Roop sind Daði Freyr og Gagnamagnið aber auf jeden Fall für Rotterdam gesetzt.


14 Kommentare

  1. Klasse, hoffentlich bringen sie dann wieder ein so Weltklassesong wie ,,On fire“, denn dieser war mein Favorit von allen ESC-Songs in diesem Jahr und absolute Weltklasse.

  2. „On Fire“ hat mich als Song allein bis heute nicht besonders begeistert. aber ich fand ihr Gesamtpaket vom Trio ISL-LTR-RUS mit Abstand am überzeugendsten und im Gegensatz zu Daði kann ich mir bei The Roop auch sehr gut vorstellen, dass sie sich sogar noch steigern können. Ihr Pin-Sieg dürfte ohnehin nur Formsache sein, außer natürlich Queen Aiste macht wieder mit 😉

  3. Ich freue mich, natürlich muss der neue Song sich an „On Fire“ messen lassen, liegt die Messlatte ziemlich hoch, wie ich finde.
    Auf jeden Fall ist es mutig, sich dem Wettbewerb erneut zu stellen. Hut ab!🙂

  4. Samanta Tīna hat übrigens schon ihr Lied ausgesucht.

    Schon witzig:
    Lettland 2021: „Wir haben bereits im November des Vorjahres an der Performance gearbeitet!“
    Deutschland 2019: „Ich weiß in 10 Minuten ist unser Auftritt, aber ich habe eine neue Idee…“
    😂😂😂
    Ist nicht so böse gemeint, wie es sich anhört.😅

    Übrigens toll, dass The Roop wieder dabei sind!

  5. The Roop gehörten 2020 zu meinen absoluten Favoriten , bin also sehr glücklich darüber .

    Ich traue Ihnen eine absolute Steigerung zu, „On Fire“ war zwar toll, erinnerte mir aber zu sehr an die Songs der Band Scotch ( Disco Sound) aus Italien. The Roop haben allerdings ,den Sound Indiemäßig aufgepeppt und ins Jahr 2020 gebracht .

  6. Abwarten, „On Fire“ war natürlich fantastisch, aber ob die nochmal so einen Knaller hinlegen können oder sich noch etwas steigern können. Wenn Litauen wieder einen solch guten Vorentscheid zusammenbekommt ist der Sieg dort schon kein Selbstläufer

  7. Somit kann das Duell Island und Litauen nächstes Jahr ausgetragen werden 🙂 mein diesjähriger Gewinnertipp wäre The Roop gewesen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.