Live-Blog Irland: The Late Late Show Eurosong 2023 Special

Irland wählt heute Abend seinen Act für den Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool. Macht die Favoritin der ESC-kompakt-Leser*innen CONNOLLY das Rennen (Aufmacherfoto)? Setzt sich der medien-gehypte Ex-Sex-Pistols-Sänger John Lydon aka Johnny Rotten durch? Oder gibt es am Ende noch eine Überraschung? All diese Fragen werden heute zu später Stunde beantwortet sein.

Wie gewohnt dient auch 2023 eine Sonderausgabe der in Irland beliebten „The Late Late Show“ mit Ryan Tubridy als Vorentscheidung für den ESC. Insgesamt bewerben sich sechs Acts um das irische Ticket nach Liverpool und werden voraussichtlich in dieser Reihenfolge auf der Bühne stehen:

  • ADGY – Too Good for Your Love
  • CONNOLLY – Midnight Summer Night
  • Wild Youth – We Are One
  • Leila Jane – Wild
  • K Muni X ND – Down in the Rain
  • Public Image Ltd. – Hawaii

Eurosong 2023: Welcher der sechs Beiträge ist Dein Favorit und sollte Irland beim ESC in Liverpool vertreten?

  • Connolly – “Midnight Summer Night” (34%, 189 Votes)
  • ADGY – “Too Good for Your Love” (21%, 115 Votes)
  • Public Image Limited – “Hawaii” (19%, 104 Votes)
  • Wild Youth – “We Are One” (14%, 77 Votes)
  • Leila Jane – “Wild” (11%, 60 Votes)
  • K Muni & ND – “Down in the Rain” (2%, 9 Votes)

Total Voters: 554

Wird geladen ... Wird geladen ...

Auch in diesem Jahr gibt es wieder das berühmt-berüchtigte Studio-Panel (den Live-Blog des irischen Finales 2022 könnt Ihr hier nachlesen), das allerdings entmachtet wurde und so zwar seine Meinung sagen, aber nicht mit abstimmen kann. Das Ergebnis wird je zu einem Drittel von einer nationalen Jury, einer internationalen Jury und dem Fernsehpublikum via Televoting entschieden.

Irland tritt in diesem Jahr in der ersten Hälfte des ersten ESC-Halbfinals an, also am 9. Mai 2023. Erklärtes Ziel: Erstmals seit 2018 wieder das Finale erreichen. Der Moderator des heutigen Abends, Ryan Tubridy, geht sogar noch einen Schritt weiter und traut Irland in diesem Jahr gar den ESC-Sieg zu. So oder so, wir dürfen uns heute Abend auf eine unterhaltsame Show freuen.

Die irische Vorentscheidung „The Late Late Show Eurosong 2023 Special“ kann ab 22:35 Uhr online im Livestream verfolgt werden. Wir bloggen die Show an dieser Stelle live und Ihr könnt vor, während und nach der Sendung die Ereignisse unter diesem Beitrag kommentieren.

Guten Abend und herzlich willkommen zu diesem Live-Blog.

Habt Ihr schon einen Livestream? Ich sehe bislang nur „Programme resumes shortly“…

Aha und jetzt funktioniert der Stream. Wir hören die Eurovisionsfanfare und los geht es! Wir sehen Bilder aus vergangenen ESC-Jahren und dann kommt Moderator Ryan auf die Bühne. Er hat ein sehr gute Gefühl im Hinblick auf den Abend und wiederholt das, was ich oben bereits geschrieben habe: Seiner Meinung nach wird Irland den ESC in diesem Jahr wieder gewinnen.

Jetzt wird die internationale Jury vorgestellt. Mit dabei sind Emmelie de Forest, Dr. Eurovision (also der britische), die ukrainische Head of Delegation und ein Slowene, dessen Namen ich nicht mitbekommen habe. Dann wird auch die nationale Jury vorgestellt.

Finde nur ich es affig, dass das Publikum als „wichtigste Jury“ vorgestellt wird, aber auch nur ein Drittel der Wertung ausmacht?

Jetzt kommt das Studio-Panel auf die Bühne und mit dabei sind unter anderem Jedward.

Der Star des Abends darf den Anfang machen. Johnny Rotten wird interviewt und berichtet nochmal vom Hintergrund des Songs „Hawaii“. Nach und nach werden nun die anderen Acts vorgestellt.

Die Reihenfolge der Beiträge weiter oben war wohl doch nicht die Startreihenfolge. Los geht es nämlich mit Leila.

1. Leila Jane – Wild

Leila hat eine wilde 80er-Jahre Frisur. Auch ihr Song ist eigentlich ein schönes Retro-Stück, aber leider ist das wirklich schlecht gesungen. Ansonsten wäre das eigentlich eine recht stimmige Performance mit passender Choreo. So ist das leider nichts.

Wertung: 7/20 Punkten.

Oh nein, sie tun es wieder! Lobhudelei vom Studio-Panel… Naja, immerhin wurde Leila bis jetzt noch nicht mit Adele vergleichen, das ist also ein Fortschritt im Vergleich zum letzten Jahr.

2. ADGY – Too Good for Your Love

ADGY hat vier Tänzer*innen mitgebracht und tanzt auch selbst. Leider singt auch er nicht wirklich gut. Aber naja, im Euroclub werden wir sicherlich gut auf TGFYL abtanzen. Wow, drei Minuten können auch echt lang sein…

Wertung: 6/20 Punkten.

Jetzt sind wir mal gespannt. Gleich kommen die Mit-Favoriten des Abends.

3. Public Image Ltd. – Hawaii

Also Leute, tut mir leid, aber das ist doch wirklich irgendwo zwischen Frechheit und Körperverletzung. Singen wirklich alle so schlecht oder gibt es da irgendwelche technischen Probleme? Auch John(ny) hört sich ganz schlimm an und das Gefühl des Songs kommt überhaupt nicht rüber.

Wertung: 3/20 Punkten.

Drei potenzielle ESC-Siegerlieder haben wir jetzt gehört, fehlen nur noch drei. Vorher ist aber erstmal Werbung.

Und wir sind zurück aus der Werbung. Jetzt geht es erstmal wieder in eine Talkrunde.

Jetzt die andere große Favoritin:

4. CONNOLLY – Midnight Summer Night

Jennifer beginnt mit dem Rücken zum Publikum und tritt in einem entspannten Band-Setting auf. Passend zum Lied alles sehr dunkel und düster. Und- Halleluja – sie kann singen. Meilenweit der beste Auftritt bislang, auch wenn es auch hier noch Raum für Verbesserungen gibt bis Liverpool.

Wertung: 13/20 Punkten.

5. Wild Youth – We Are One

Auch das klingt jetzt glücklicherweise wieder gut. Ich glaube, wir sind übern Berg. Die Jungs machen das defintiv auch gut. „We Are One“ ist außerdem ein Ohrwurm, aber eben doch auch recht einfach gestrickt.

Wertung: 13/20 Punkten.

6. K Muni X ND – Down in the Rain

Nicht meine Musik, aber das ist zum einen sehr ansprechend präsentiert mit einer guten Show und außerdem auch gut gerappt/gesungen. Ein wirklich gutes Gesamtpaket. Der Refrain ist vielleicht ein bisschen schwach auf der Brust für den ESC. Oh, da schleichen sich dann aber doch auch wieder nicht ganz saubere Töne ein.

Wertung: 10/20 Punkten.

Damit sind alle Lieder durch. Die Leitungen sind jetzt geöffnet und wir sehen den ersten Schnelldurchlauf.

Jetzt gibt es erstmal Werbung.

Die Sendung geht mittlerweile zwar weiter, aber es passiert nichts Wichtiges. Ein bisschen Talk mit dem Publikum, man kennt das.

Als Pausenact gibt es jetzt einen Eurovision-Megamix. Ich habe keine Ahnung, wer die Leute sind, die da singen. Ist ganz unterhaltsam und am Ende kommt noch Niamh Kavanagh.

Ein kurzer Talk und dann verkündet Niamh, dass die Leitungen jetzt geschlossen sind. Dann wird wohl gleich das Voting losgehen.

Aber vorher erstmal noch Werbung.

Es geht weiter. Das Panel wird erneut befragt und es wird deutlich, dass es wohl auf einen Zweikampf zwischen Wild Youth und CONNOLLY rauslaufen wird.

Oha, es geht los. Zuerst ist die internationale Jury dran.

„WILD“ bekommt 2 Punkte.

„Down in the Rain“ bekommt 4 Punkte.

„Hawaii“ bekommt 6 Punkte.

„Too God For Your Love“ bekommt 8 Punkte.

„We Are One “ bekommt 10 Punkte.

„Midnight Summer Night“ bekommt 12 Punkte.

Weiter geht es mit der nationalen Jury.

„Wild“ bekommt 2 Punkte.

„Too God For Your Love“ bekommt 4 Punkte.

„Hawaii“ bekommt 6 Punkte.

„Down in the Rain“ bekommt 8 Punkte.

„Midnight Summer Night“ bekommt 10 Punkte.

„We Are One“ bekommt 12 Punkte.

CONNOLLY und Wild Youth liegen also gleichauf und das Publikum wird entscheiden.

Jetzt machen sie hier aber Tempo.

Das ist das Ergebnis des Televotings:

„Wild“ bekommt 2 Punkte.

„Too God For Your Love“ bekommt 4 Punkte.

„Hawaii“ bekommt 6 Punkte.

„Down in the Rain“ bekommt 8 Punkte.

„Midnight Summer Night“ bekommt 10 Punkte.

„We Are One“ bekommt 12 Punkte.

Damit haben Wild Youth gewonnen und fahren mit „We Are One“ nach Liverpool.

Die Jungs dürfen jetzt natürlich nochmal auf die Bühne und ihren ESC-Beitrag erneut singen.

Danke an Euch alle, die Ihr heute mit mir durchgehalten habt. Vergesst nicht, in unserem ESC-Barometer darüber abzustimmen, wie Euch „We Are One“ gefällt.

Gute Nacht!


328 Kommentare

  1. Meine Daumen sind gedrückt für Connolly. Ich werde jetzt aber nicht bis 23:50 Uhr warten.

    Bevor ich hier rausgehe, will ich aber doch noch los werden, dass ich manche Kommentare hier sehr herablassend fand. Manche sind schon mit der Einstellung reingegangen „Irland beim ESC kann man doch eh vergessen, aber ein bisschen Spott ausschütten geht immer.“ Ich finde es grundsätzlich gut, wenn ein Land bei einem VE auch Nachwuchskünstlern eine Chance gibt, und da finde ich die Haltung „Alles, was nicht einer ESC-Sieg-Performance gleicht, wird runtergemacht“ einfach fehl am Platz.

  2. Nennt mich einen tauben, alten Sack, aber auf emotionaler Ebene hat mich Hawaii live durchaus erreicht und ich mag einfach den unkonventionellen Ansatz (und ja, dazu passt irgendwie auch, dass die große Masse hier ob schräger Töne betont die Nase rümpft).
    Machen wir uns nichts vor, jeder dieser Beiträge wird es vermutlich schwer haben, das Semi zu überstehen, aber wenn schon dann wenigstens mit einem eigenständigen Song wie von PIL oder Connolly, aber bitte nicht mit der Stangenware vom Rest.

  3. na toll das irische TV ist wohl für Wild Youth , warum sollte man sonst den schlimmsten Ausschnitt von Conolly ohne Refrain im SDL zeigen ?

  4. Ich finde es schön, daß die Nordiren mit abstimmen können. Der Siegersong repräsentiert also die Insel und das Inselvolk und nicht irgendeine politische Entität.

    Ist wie beim Rugby.

    Connolly wird gewinnen, denke ich.

    • Oh! Danke! Cruachan kannte ich noch gar nicht.Genau meine Musik. Ich hatte bisher aus Irland nur Primordial auf dem Schirm.

  5. Niamh toppt sowohl von ihrer Ausstrahlung als auch gesanglich alle diesjährigen Kandidaten. Kann sie es nicht erneut versuchen? 2010 habe ich für sie angerufen

    • Nicht eher 2006?

      Und ich stelle gerade fest, dass wir auch dieses Jahr für Irland abstimmen könnten. Für PIL oder Connolly würde ich das vielleicht sogar machen (natürlich abhängig davon, was noch so in Semi1 landet …).

  6. „Wer ist dein Favorit?“
    „Ich finde alle toll, sage aber nicht, wer.“

    „Hast du einen Tipp für den Sieger?“
    „Hab einfach spaß.“

    Sag bloß :O

  7. Was ist das für ein Moderator? Die ganze Zeit völlig drüber euphorisch und jetzt kanzelt er die Sprecher der Jurys ab

  8. Ok Irland .. Viel Glück wenn ihr euch qualifizieren wollt , das wird tough.
    Ich hätte es Conolly echt gegönnt… merkwürdiger Abend wars aber wieder 😀 .

  9. Ich denke, der gefälligste Song hat gewonnen und für mich hatte der Sänger von Wild Youth die angenehmste Stimme heute. Könnte tatsächlich auf der Nachbarinsel mal wieder mit einem Platz im Finale reichen. Ich würde es Irland gönnen, auch wenn dieser Vorentscheid leicht peinlich war.

  10. Leider die falsche Wahl in meinen Augen. Da hätten die Studiobesucher wohl mehr abstimmen müssen, die schienen Connolly ja zu bevorzugen. So hat Irland vielleicht sogar minimal höhere Chancen, das Finale zu erreichen; in einem eventuellen Finale hätte Connolly aber mit einer guten Performance das untere Mittelfeld erreichen können, während der 0815-Pop von Wild Youth da wohl untergehen wird.

  11. OK…der beste Auftritt und der beste Gesang hat gewonnen. Nicht unbedingt der beste Song. Schwer einzuschätzen.
    Schade um Connolly. Das Publikum ist auch erstaunlich ruhig….

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.