Genau vor einer Woche wurde bekanntgegeben, welche Acts am deutschen ESC-Vorentscheid “Unser Lied für Liverpool” teilnehmen werden. Neben 8 gesetzten Acts wird ein weiterer Platz über das TikTok-Voting vergeben, wo noch einmal 6 Acts zur Wahl stehen. Dieses Voting endet heute Abend, das Ergebnis wird am morgigen Samstag um 18 Uhr in der Show “Alles Eurovision” mit Alina Stiegler und Stefan Spiegel verkündet. Nun wagen wir einen Blick nach vorn: Wer könnte morgen das letzte Ticket bekommen? Ein Blick auf die Zahlen der vergangenen sieben Tage.
Eurer Meinung nach sollte der TikTok-Startplatz an From Fall To Spring mit “Draw The Line” vergeben werden. Ergibt sich dieser Eindruck auch aus den Streamingzahlen?
Spotify
Wie zu erwarten liegt JONA mit seinem Streaming-Hit “10/10” hier uneinholbar vorne. Mit 5,6 Millionen Streams hat er aktuell sogar noch den meistgestreamten Song der ESC-Vorentscheidungssaison 2023 (was sich allerdings in den nächsten Tagen ändern könnte, da unter anderem Alessandra aus Norwegen ihm dicht auf den Fersen ist). Gleichwohl muss bedacht werden, dass die deutsche Version schon seit Ende September auf dem Markt ist. Für einen besseren Vergleich ist daher die englische Version heranzuziehen, die JONA speziell für ULfL veröffentlicht hat. Außerdem schauen wir nur auf die Streams, die die Songs zwischen letzten und diesem Freitag geholt haben, um sozusagen “gleiche” Voraussetzungen zu schaffen. “Free Again” von Leslie Clio ist auf Spotify bislang nicht verfügbar.
Damit ergibt sich folgendes Bild:
- From Fall To Spring – 87.839 Streams
- Mitchy Katawazi, André Katawazi, NASHUP – 57.867 Streams
- JONA XX – 55.829 Streams
- Ikke Hüftgold – 27.126 Streams
- Betül – 7.108 Streams
- Leslie Clio – nicht verfügbar
YouTube
Auf YouTube blicken wir im selben Zeitraum auf die Klickzahlen und erhalten folgendes Ranking:
- From Fall To Spring – 126.005 Aufrufe
- JONA XX – 48.199 Aufrufe
- Ikke Hüftgold – 20.621 Aufrufe
- Betül – 9.818 Aufrufe
- Mitchy Katawazi, André Katawazi, NASHUP – 3.364
- Leslie Clio – kein offizielles Video verfügbar
Bis auf Mitchy Katawazi, André Katawazi und NASHUP, die auf YouTube nur auf Rang fünf landen, ihr Video allerdings auch erst verspätet veröffentlicht haben, ist die Reihenfolge identisch zum Spotify-Ranking. Hier liegen From Fall To Spring sogar noch deutlicher an der Spitze.
Natürlich sind nicht nur Klicks auf Spotify und YouTube wichtig, sondern auch die Aufmerksamkeit, die die Acts in den sozialen Medien für sich generieren. Dafür schauen wir sowohl auf die Reichweite der persönlichen Künstlerprofile, aber auch die Clips, die von Eurovision.de veröffentlicht wurden, um ein möglichst akkurates Gesamtbild zu erhalten. Hier fließen nur Posts bzw. Reels ein, die direkten Bezug zur ESC-Bewerbung haben. Andere Inhalte der Künstlerinnen und Künstler, die innerhalb der Woche gepostet wurden, zählen an dieser Stelle nicht mit.
Aufrufe (Reels):
Ikke Hüftgold – 206.700
JONA XX – 196.100
From Fall To Spring – 104.799
Leslie Clio – 17.900
Mitchy Katawazi, André Katawazi, NASHUP – 6.903
Betül – 4.845
Likes (Künstlerprofil + Eurovision.de-Post)
Ikke Hüftgold – 15.115 + 842 = 15.957
From Fall To Spring – 6.366 + 1.015 = 7.381
JONA XX – 6.233 + 671 = 6.904
Mitchy Katawazi, André Katawazi, NASHUP – 4.616 + 397 = 5.013
Betül – 748 + 419 = 1.167
Leslie Clio – 225 + 604 = 829
TikTok
Ganz wichtig für das TikTok-Voting ist eben die Plattform selbst. Daher kommt zum Abschluss dieses Überblicks vor dem Fazit die ultimative TikTok-Auswertung – auch hier wieder inklusive Künstlerprofile und Eurovision.de-Kanal.
Aufrufe (Künstlerprofil + Eurovision.de-Post)
Mitchy Katawazi, André Katawazi, NASHUP – 711.800 + 41.100 = 752.900
Ikke Hüftgold – 285.900 +297.600 = 583.500
From Fall To Spring 419.222 – +93.500 = 512.722
JONA XX – 29.535 + 83.500 = 113.035
Betül – 18.259 +93.100 = 111.359
Leslie Clio – 12.100 + 41.300 = 53.400
“Gefällt mir”-Angaben (Künstlerprofil + Eurovision.de-Post)
Ikke Hüftgold – 16.281 + 21.200 = 37.481
From Fall To Spring – 19.247 + 6.896 = 26.143
Mitchy Katawazi, André Katawazi, NASHUP – 15.797 + 484 = 16.281
JONA XX – 2.891 + 6.464 = 9.355
Leslie Clio – 1.184 + 608 = 1.792
Betül – 489 + 1.016 = 1.505
Betrachtet man alle Werte zusammen, sind From Fall To Spring der Streaming-Favorit (Spotify, YouTube). Das deutet darauf hin, dass ihr Song “Draw The Line” am besten außerhalb der sozialen Medien angenommen wird. Auf Instagram konnte Ikke Hüftgold die meiste Aufmerksamkeit in der vergangenen Woche generieren. Und bei TikTok punkten vor allem Mitchy Katawazi, André Katawazi, NASHUP, Ikke Hüftgold und From Fall To Spring, wobei Ikke mit einem Video zu einem DSDS-Auftritt, in dem er den der Jurorin Leony gewidmeten Song aufgriff und den er wohl als Partyversion herausbringen wird, mit 1,3 Millionen Aufrufen das meistgesehene Video aller sechs Acts der letzten Woche ist. Das hat zwar nicht direkt mit seiner Bewerbung “Lied mit gutem Text” zu tun, ist als Crosspromotion aber sicherlich nicht zu unterschätzen. Somit nimmt Ikke Hüftgold wohl einen leichten Vorsprung bei TikTok mit.
Wer dann letztlich das Ticket für “Unser Lied für Liverpool” gewinnt, erfahren wir morgen um 18 Uhr bei “Alles Eurovision“. Auch wenn aus der Ferne eine abschließende Bewertung immer schwierig ist, scheinen From Fall To Spring ihre Followerschaft am besten mobilisiert, Ikke Hüftgold allerdings die größte Reichweite gehabt zu haben. Was dann letztlich in mehr Votes im TikTok-Voting geführt hat, stellt sich morgen heraus.
@eurovision_de Diese 8 Acts haben sich direkt für das UnserLiedFürLiverpool-Finale qualifiziert. Den 9. Act könnt ihr über den Link in unserem Profil bestimmen. 🗳️
Was glaubt Ihr, wer hat die Woche am besten genutzt, um für die ESC-Bewerbung im TikTok-Voting zu werben? Mit wem rechnet Ihr morgen als Gewinner des Tickets für “Unser Lied für Liverpool” am 3. März? Schreibt uns gerne Eure Meinung in die Kommentare!

Daumen gedrückt für FFTS.
Von TikTok über den Vorentscheid nach Liverpool in die Top10 🙂
Daumen gedrückt sind natürlich für „Draw The Line“ abgestimmt habe ich heute auch schon und ja jetzt bleibt (mir) eigentlich nur zu hoffen das nicht Ikke die meisten Leute zum Voten mobilisieren konnte, aber ich will auch kein Arsch sein, daher gönne ich natürlich jeden den Sieg, auch wenn ich vor Ikke in Liverpool echt Scharm hätte.
Ich glaube ja wenn ffts das tt-ticket holt, wird ein radiotauglicher song das liverpool-ticket gewinnen.
Auch wenn ich LOTL liebe und FFTS ein direkter “Konkurrent” im VE sein würde. drücke ich FFTS gaaaaaanz fest die Daumen. Mit ihnen würde der VE an Qualität gewinnen, mit Jona oder gar Ikke einfach nur verlieren. ich hoffe, dass FFTS die meisten Stimmen mobilisieren konnte bzw. kann! Bin schon auf morgen gespannt!!!
Ist vielleicht nur eine Ansichtssache, aber ich weiß nicht, wie ein VE durch einen 9ten Titel an Qualität verlieren soll. Kann sein, dass der letzte Song keine neue Qualität mitbringt, weil es einen ähnlichen Song schon gibt, aber Abwechslungsreichtum und neue Facetten sind doch immer gut für jede Show.
Ich wäre ja auch für FFTS, aber wenn am Ende Ikke bei Tiktok gewinnt freue ich mich auch darauf, dass der VE mal wieder einen richtigen Schub bekommen dürfte.
Es kann doch genau so sein, dass Leute erst wegen Ikke-Ankündigungen einschalten und dann von der Bühnenshow von LOTL so umgehauen werden, dass sie für die abstimmen. Wer weiß das schon? Ist doch alles nur eine große Glaskugel.
Mittlerweile habe ich mir auch die Tiktok-Beiträge so schön gehört bzw. geredet, dass ich mich bei jedem über die Teilnahme im VE freuen würde, alleine schon, weil irgendeine Fangruppe neu vor dem TV sitzen dürfte.
Ikke könnte das Voting für sich entscheiden. Ich persönlich hoffe auf FFTS. 🙂
Sollte man nicht vermuten, dass die Zahlen bei TikTok selber für die Wahl eben auf TikTok die entscheidensten sein sollten?
Um die Frage gleich zu beantworten, ja, ich meine, der TikTok-Startplatz sollte an From Fall To Spring mit „Draw The Line“ vergeben werden.
Aber die Streamingzahlen sind ja leider hierfür nicht entscheidend, sondern nur die Tiktok-Stimmen.
Wenn jeder bei TT abstimmen könnte, ohne einen TT-Acount haben zu müssen, würden sie auch genug Stimmen bekommen. Aber so werden sie ihre Youtuber nicht zu TT holen können. Sehr schade! Ich drück den Jungs trotzdem die Daumen, die haben wirklich alles gegeben.
Vielen Dank für die Übersicht, lieber Florian und mich erschreckt es, daß ein “Künstler” mit seinem frauenverachtenden Song so Aufsehen erregt! Ein Elaborat, in dem die Frauen als willige Objekte gesehen werden und eine machomäßige Attitude gepriesen wird!
Das ist nur deine verbohrte Ansicht. Vllt solltest du dich nochmal näher damit beschäftigen. Könnte ja sein das das gar nicht so ist wie du interpretierst. Das so viele das mögen scheint ja nicht für deine These zu sprechen.
Es ist sinnlos dem was zu schreiben der lebt in seiner eigenen Welt
Habe eben zum letzen Mal für FFTS abgestimmt. Hoffe so sehr, dass sie den letzten Startplatz bekommen. 🍀
Also FALLS (dickes falls!) FFTS sowohl Ikke als auch Jona knacken sollten, dann werden sie das Televoting im deutschen Vorentscheid gewinnen. Es kommt dann “nur” noch auf die internationale Jury an, ob sie dann nach Liverpool fahren.
Ich glaube kaum, dass die Tiktok-Abstimmung da ein echter Maßstab sein kann. FFTS hätte im eigentlichen Vorentscheid erheblich stärkere Konkurrenz und ein “deutlich erweitertes” Publikum als bei TikTok, wo sich doch erheblich weniger “Ü40” tummeln dürften. Im Moment würde ich das Publikumsvoting bei einem VE-Einzug von FFTS als ziemlich offen bezeichnen. Allerdings rechne ich leider immer noch mit einer Teilnahme von Ikke Hüftgold am VE.
wovon träumst du eigentlich Nachts? FFTS wird das niemals gewinnen, da die ja live zu schlecht sind. Du wirst es erleben
Im Livestream von esckompakt haben sie abgeliefert.
Also aktuell live besser oder zumindest gleich gut wie Ikke sind sie allemal. Hätten sie Ikke geschlagen, wäre die votingbereite Fanbase größer gewesen als die von Ikke und dann gilt das Gleiche wie für Ikke jetzt aktuell.
Oder glaubst Du dass Ikke nicht Televoting-Sieger wird?
Denke, dass entweder From Fall to Springs oder Ikke Hüftgold das Ticket für die VE gewinnen werden. Ich hoffe natürlich auf From Fall To Springs, aber für die VE wäre es natürlich nicht vom Nachteil, wenn ein deutschsprachiger Schlager gewinnt. “Lied mit gutem Text” Ist nicht mein Geschmack, aber es wäre schon besser, wenn nicht zwei Songs von selben Genre (Metal bzw. Hardrock) teilnehmen. So hätten Lord of The Lost ein gewisses Alleinstellungsmerkmal.
Dachte ja auch zuerst, wenn Ikke Hüftgold das TiKtoK-Voting gewinnt, hat er auch so gut wie das Ticket für Liverpool in der Tasche, habe aber mittlerweile meine Zweifel, da ja auch eine internationale Jury mitbestimmt. Dort würde er wohl durchfallen. Es wurde ja auch schon richtigerweise geschrieben, dass Spaßbeiträge mittlerweile out sind, und sie nicht mehr die Massen an Wählerstimmen generieren.
Wahnsinnsvorauswahl … beinah jeder Beitrag klingt wie eine mittelmäßige Kopie eines ESC-Topplatzierten der letzten 5 Jahre … ausgenommen Ikke Hüftgold, die sich vergeblich an ‘Layla’-Kirmes-Techno-Disco orientieren und Frida Gold, deren Song grundsätzlich noch der beste ist, doch der Text und vor allem dieses prätentiöse Video: himmelherrgott sie tanzen wirklich mit Pfeilen im Rücken(!?!?!?), das hat selbst Kate Bush in den 80ern wohl weißlich nicht gewagt. Das ergibt unterm Strich so einen “2000-and-late feministischen Schmuh” – ein neuer (vor allem “selbstbewussterer”!) Text und eine andere Performance könnten helfen…
Ich befürchte JONA oder IKKE machen das Rennen.
FFTS ist nur hier gehyped, hat aber keine Chance im Tiktok Voting.
Und Patty ist auch nur hier gehyped.
Rene Miller und LOTL machen das Rennen
Rene weiss ich nicht. LOTL hat schon eine gewisse Wahrscheinlichkeit zu siegen (Jury!). Die Jury wirds entscheiden.
Wenn sich im Finale FFTS und LOTL gegenseitig die Stimmen wegnehmen, hat Alica vielleicht eine Chance. Ich darf eh nicht abstimmen, insofern lass ich mich überraschen und nehme, was kommt.
Ich kann gerne für dich anrufen, ich stimme ansonsten immer nur einmal ab.
Also ich habe brav jeden Tag mein Vote für FFTS abgegeben und dafür extra einen TikTok Account erstellt (wird danach auch direkt wieder gelöscht 😀 ) .
Grundsätzlich schließe ich mich aber byJanniks Meinung an und sage “Ich will kein Arsch sein” und gönne es jedem der es schaffen sollte.
Finde das “Hauen und Stechen” hier teilweise ,wer denn Recht hat, nur etwas befremdlich. Jeder hat einen anderen Musikgeschmack und Favoriten , man muss halt die breite Masse treffen am Ende des Tages und wenn es jemand anderes sein sollte, bin ich damit auch zufrieden.
die ‘breite Masse’ schläft aber nach 23.00 Uhr Ohne keine Ahnugn ab wann gevotet werden darf) doch schon ^^ Brauchst dich dann nur in deiner Nachbarschaft umschauen.
Ich korrigiere : Die breite Masse die sich für den ESC interessiert und dementsprechend auch anruft 😉 .
Ich glaube nicht , dass die Leute schlafen werden wenn sie sich für den ESC interessieren. In meinem Umfeld gibt es einige die sich für die Songs und den ESC interessieren aber weder in der ESC Bubble, Foren oder sonstigem sind. Die steigen aber meist auch erst zum deutschen Vorentscheid und dann zum 1. Halbfinale des ESC ein und gehen mit den Songbeiträgen anders um , als jemand der Monate vorher schon jeden Song auseinander genommen hat.
Allerdings gebe ich Dir recht, dass mir 20:15 Uhr wesentlich besser gefallen würde für den Vorentscheid.
dasja mal ne Lachnummer in Tüten. Um ja nicht schreiben zu müssen, dass Jona Selle mit seinem Song erwiesen hat einen Hit zu haben und somit im VE sein muss wird hier ganz nach Gutdünken rumgerechnet und einfach mal dies und das unter den Teppich gekehrt, weils nicht passt.
Passend gemacht geht aber nicht. Da wird gescheitert. Nehmen wir den englische Version des Songs. Raffiniiiert. Fail. Kann man euch leider nicht durchgehen lassen.
Fakt ist: Jona Selles Song ist der einzige der erwiesenermaßen zumindest ein mittlerer Hit war/ist. 5 Mio+ das ist schon ne Hausnummer. Da könnt ihr Kapriolen schlagen wie ihr wollt. Ihr wollt es nur nicht wahrhaben. Unmöglich sowas. Absolut unfair auch gegenüber Jona. Schlechter Stil.
die Streamingzahlen der anderen TikTok Dinger sind so irrelevant niedrig, dass sich daraus überhaupt GAR NIX ableiten lässt, da die Abstände zu niedrig sind. Einzig Betül ist gemäß Spotify so schwach, dass sie wohl chancenlos sein müsste.
Sich einen Favoritenstatus aus diesen Winzlings-Zahlen aus den Fingern zu saugen ist unredlich und hat leider nicht sonderlich viel mit Fachwissen zu tun. Die haben beim VE im Grunde alle nichts zu suchen, ausser der Selle Song. Das ist Fakt. Alles andere ist Schwurbelei und Fake News spreading.
Unglücklich ist es aber, dass der NDR Songs mit drastisch unterschiedlichen EVÖs konkurrieren lässt. Traditionell haben Songs in der Erstwoche und Zweitwoche den Peak in der Nachfrage. Danach fallen Songs in unterschiedlicher Geschwindigkeit nach unten. Je höher du oben warst desto langsamer fallen sie. Selles Songs zum Beisspiel ist bereits in der letzten Phase des Fallens. Ikkes Song ist auch bereits in eine ungünstige Phase eingetreten. Betüls Song ist ohne Phase, da Playzahlen so niedrig sind, dass der Song nichtmal unter den Top 1 Million zu finden wäre. FFTS ist in der günstigen EVÖ-Woche.
Von daher, mein Tipp: glaubt nicht was in diesem Artikel steht. Es stimmt nicht.
Danke Florian,
für diesen tollen und informativen Artikel.
Weiter so !!!
@elkracho
Sehe ich genauso. Finde es ja auch lustig dass ausgerechnet der User der die Blogger indirekt der Lüge bezichtigt jetzt was vom schlechten Stil labert.
👍👍👍 Den obigen User einfach ignorieren. Ist das Beste. 🙄
Den Konjunktiv im ersten Absatz hast du zufällig überlesen? An keiner Stelle steht, dass Act XY das Voting gewinnt, das ist gar nicht möglich vorherzusagen, ist aber auch nirgends so formuliert! Dass JONA XX den erfolgreichsten Streaming-Song hat steht direkt zu Beginn und wurde auch mehrfach in unseren Streams anerkennend hervorgehoben. Warum ich aber im weiteren Verlauf auf die Zahlen der englischen Version zurückgreife habe ich auch begründet, das magst du anders sehen aber hier zu unterstellen, dass bewusst Unwahrheiten verbreitet werden finde ich nicht in Ordnung. Wie alles hier auf dem Blog kommen solche Auswertungen aus Interesse am ESC und es wäre schön, wenn wir alle entsprechend damit umgehen würden.
@Florian Rahn
Der Antwort des Users zu urteilen: Er hat es gelesen, wirft euch aber dennoch Sachen vor. Ich würde mir sowas an eurer Stelle nicht länger gefallen lassen.
das kannst du aber so eben nicht machen. Sorry. Ist leider falsch so. Ich hab das alles genau gelesen. Kannst ja mal grad ausführen, warum die deutsche Hit Version für DICH nicht ausreicht Jona den Fav Status (in diesem TikTok Voting bei dem er sich ja mit der deutschen Version beworben hat) zubilligen zu können….Mit Zahlen kannst du das ja nicht unterfüttern. 5 Mio. Was isn bei dir überhaupt nen Hit? Lese da was von ‘ersten Hits’ 100.000. 1 Mio. oder wieviel? Also Spotiplays.
Der Unterschied ist, dass JONA mit der englischen Version im Vorentscheid ist und nicht der Deutschen (s. z.B. den Schnelldurchlauf von Eurovision.de). Und da es sich hier um einen neuen Track handelt und nicht eine andere Version (was ja auch vorkommt, dass Künstler*innen die Streams verschiedener Versionen zusammenfassen, was hier aber nicht der Fall ist), finde ich den Vergleich vor diesem Hintergrund machbar. Und im Übrigen: Aus der Überschrift geht eine Frage hervor, keine abschließende Bewertung.
es ist natürlich kein neuer Song, sondern nur die englischsprachige Version. Komposition ist gleich und müsste hier zusammengefasst werden, da mehr als 50% Deckungsgleichheit (Komposition 66.6% Text 33.3%). Du machst ja hier keine Chartermittlung. Finde sowas aber etwas spitzfindig. Beworben hat er sich doch bei TikTok mit der deutschen Version (soweit ich weiss, die englische kennt man ja erst seitn paar Tagen). Er bekommt auch keine Votes wg der englischen Version, sondern wegen der deutschen. Wie dem auch sei. Fröhliches Rechnen. Und schau mal in den Amazon Music Charts. Da kannste sehen wie beliebt die Songs bei Ü30/Ü40ern sind. Musstu aber lange scrollen wenn du sie überhaupt findest.
ahso und apropos spitzfindig 😉 ausser betracht hast du bei FFTS (oder ggfs den anderen) gelassen, wie hoch da eigentlich die Plays im deutschsprachigen Ausland und dem sonstigen Ausland sind. Sind bei FFTS sicher nicht wenig. Deutschsprachige mit englischsprachigen Songs kann man nicht immer so ohne weiteres einfach vergleichen. FFTS hat ja nennenswert Auslandshörer. Ikke sicher weniger. Selle? schwer zu sagen. Bei Summer-dingens könnte es auch einiges sein. Kann man auch sein lassen ist dann aber nur alles insoweit ungefähr dass man keinen als iwie vorne liegend festmachen kann.
tja. 5 Mio sind eben 5 Mio. Ist halt der einzige Hit und daher Favorit. Da kannste rechnen wie de willst. Von mir aus auch aufn Kopp stellen. Ändert nichts. Und wer was anderes behauptet das ist siehe oben. Alle anderen sind keine, nichtmal kleine Hits bis Driss. Und ich finde das gegenüber Jona eine ausgemachte Fairnesslosigkeit. Andere nicht, die wollen aber Jona eben auch nicht als Favorit benennen müssen.
Lieber Trevoristos,
Ich kommentiere nicht oft, lese aber eigentlich immer mit. Ich habe in den vergangenen Jahren deine Beiträge auch immer gerne gelesen. All die Listen, Prozentzahlen etc. Fand ich gut.
Daher finde ich es gerade sehr schade, dass ich deine Beiträge nicht mehr gerne lese. Wie gesagt, mir geht es so, auf andere kann und möchte ich nicht schließen. Mir geht es nicht um den Inhalt, sondern oft um Formulierungen, die mir persönlich schon sauer aufstoßen. Ich frage mich echt warum? Ich denke, weiß es aber natürlich nicht, dass du einfach gerne provozierst. Wie gesagt, ich weiß es nicht, da ich dich nicht kenne.
Die Blogger machen das in ihrer Freizeit und wir lesen und kommentieren, weil wir den ESC lieben. Kontrovers diskutieren ja, anderer Meinung sein ja, auch mal bissig sein ok. Aber für mich ist das gerade echt oft so bei dir. Ich wünschte mir einfach, dass du weniger provokant und aggressiv formulierst.
Rike
@Rike
Du sprichst mir aus der Seele! Danke! 🙂
Egal was du hier predigst, es ist immer komplett an der Realität vorbei… Jona wird im Leben nicht das Tiktok-Voting gewinnen, genauso wenig wie Florian Künstler als absoluter Top-Favorit in den VE eingezogen ist.
Wenn wir aus dem ganzen Angebot beim Vorentscheid dieses Jahr, Ikke Hüftgold wählen dann ist uns auch nicht mehr zu helfen. Dieses Jahr, sind so gute Songs darunter, dass wir uns über die verpassten Chance schämen sollten. Alle anderen 8 Lieder sind 10000000 als so ein Mist….. Sorry, aber das ist nun mal die Wahrheit.
Elena, um genau zu sein: es ist deine wahrheit.
@Rainer: Der Unterschied zwischen Meinungen und Fakten wird ja allgemein leider immer häufiger ignoriert
Ganz Europa wartet auf den legendären Nachfolger von Jendrik. Also muß es Ikke werden. Gibt garantiert 12 Punkte aus Spanien, allein in Vorfreude auf die vielen Deutschen Urlauber, die ihnen zu dieser Musik demnächst wieder die Promenaden vollgöbeln.
Soso, ganz Europa wartet darauf also wieder 0 Punkte zu vergeben?? Ich persönlich brauche so einen peinlichen Song nicht nochmal.
Lieber Flo,
an dieser Stelle finde ich es angebracht dir und all den anderen Bloggern einfach für all die Beiträge zu danken. Mir macht es immer Spaß sie zu lesen. Toll, dass ihr neben eurer Arbeit die Zeit findet, das zu machen. Danke😊❤️
Mein Kommentar sollte eigentlich unter den von trevoristos
Hat die Clio jetzt ihr Lied fertig?
Nö. Hat scheints ‘aufgegeben’. Ziemlich dumme Sache für den NDR. Song nominieren der nicht erscheint, dafür aber Florian Künstler zu kicken. Sowas von unfair. Ist schon bissl peinlich alles find ich. Diese TikTok-Idee ist halt sowas von einer undurchdachten Schnapsidee gewesen. Mitbestimmungsvorgaukelung.
Wie sähe das Bild denn aus, wenn man für 10/10 die Zahlen der englischen und die der deutschen Fassung addierte? Nein, auch das ergäbe kein völlig unverzerrtes Bild, schon weil viele lediglich aus Neugierde beide Versionen abspielen. Anderen gefällt es nur in Deutsch, kennen es noch nur so oder wollen aus ideologischen Gründen keine englischspr. Bewerbung unterstützen.
Aber als Vergleichswert wäre es definitiv interessant, und ich denke auch repräsentativer (habe die Apps nicht, um es selbst zu eruieren).
Bei Jona wären das Stand heute 5,4 Millionen Streams, damit hätte er 97% der Spotify-Streams der sechs (bzw. fünf verfügbaren) Songs in der TikTok-Auswahl
Oha. Danke!
Es wäre einfach super, wenn Aufsteiger wie From Fall to Spring das Rennen machen würden! 🔥🔥🔥
Wie kann denn eine Gruppe, die”Fall” im Namen hat, zum “Aufsteiger” werden? Das verbietet doch allein die Schwerkraft 😉
Müssen sie sich eben From Autumn to Spring nennen.
… ich denke mal träfe es noch besser!
Komplettes Epigonenprogramm …. next!
… ich wollte natürlich sagen “From KORN to SLIPKNOT” wäre noch treffender! 😀
Also meine Stimmen gingen in den letzten Tagen an Ikke und FFTS.
Ikke wegen der Promo. Eigentlich ein Unding die Presse nicht mitzunehmen. FFTS mit dem wohl besten Beitrag. Bin gespannt wer es wir. Denke FFTS oder Jona.
Meine Wunschlösung wäre, dass FFTS das Tiktok-Voting gewinnt und Matthias Distel als bekennender ESC-Fan dafür nächstes Jahr bei der Songauswahl beraten darf (gerne auch mit Unterstützungsleistung als Produzent für junge Künstler).
Ist wahrscheinlich eh unmöglich, weil er zu gefragt ist, um in das Projekt ESC viel mehr Zeit reinzustecken, aber wenn man seine Expertise haben könnte, sollte man sie nutzen.
Hab die Vermutung, dass Wiwibloggs als UK Jury im VE dient und deswegen noch keine Meinung äußern darf, denn an der mangelnden Zeit zum reacten kann es nicht liegen. Serbien fangen die auch schon heute an
Surprise😅
Der NDR sprach von jeweils 5-Leute pro Jury und ich vermute, dass sie wieder nicht vom NDR organisiert wurde.
Das mit der Fünf-Personen-Jury gilt für Norwegen, denn morgen im Finale werden zehn internationale Juries ihre Wertungen abgeben.
Ich warte jetzt erstmal morgen das Ergebnis ab. Alle bis auf Ikke Hüftgold dürfen gerne in die VE. Natürlich drücke ich als Saarländer der saarländischen Rockband die Daumen. Ein wenig Lokalpatriotismus darf schon sein. Zumal ja die erste deutsche ESC-Gewinnerin auch ne Saarländerin war. Auch wenn ich schon mal bessere Rocklieder gehört habe.
Boah ich hab jetz ein bammel, dass mit Ikkes Followerpower auf den letzen Metern das Voting holt… Jetz in den letzen 24 Stunden macht er richtig Alarm auf Instagram… Bitte, Bitte lass es zu wenig sein!
Der kann von mir aus, gerne ein Bild posten, wo er einen Flik-Flak macht, sich nackig auszieht oder einen Spagat macht. Mich kriegt er in tausend Jahren nicht dazu, für seinen Mist zu voten.
Für mich hat sich der Vorentscheid erledigt, seit ich weiß dass Florian Künstler nicht dabei ist. Da hat der NDR Mist gebaut. Florian hätte den Vorentscheid haushoch gewonnen, und in Liverpool für eine Überraschung gesorgt. Davon bin ich felsenfest überzeugt.
Na, dann her mit den Lottozahlen! 😜
Ach ja? Schön für dich. Next, Please. Er kann es ja nächstes jahr wieder versuchen. Mit einem besseren Lied. Das war ja jetzt nix wirklich besonderes.
Als einziger Charthit, und auch Repräsentant eines hierzulande sehr beliebten Musikstils, hätte er es zuallermindest in die TikTok-Auswahl schaffen müssen. Das sehe ich genauso.
Ansonsten ist die Nummer aber doch ziemlich weit weg von dem, was gemeinhin als ESC-geeignet gilt. Daher halte ich die Erdrutschsiegprognose für äußerst gewagt.
“Florian hätte den Vorentscheid haushoch gewonnen, und in Liverpool für eine Überraschung gesorgt.”
Das wage ich zu bezweifeln…
Ich drücke Ikke Hüftgold kräftig die Daumen! Wenn es ein anderer Titel wird, bitte alles außer “Draw the line”.
Ich hoffe das Ikke Hüftgold gewinnt das Lied bringt Stimmung und ist auf deutsch.Auch Jona kann ich mir gut vorstellen wünsche beiden viel Glück.
Bin ja doch gespannt, wer morgen das “TiKToK-Rennen” machen wird.🤗
Die Top 2 großartig vorhergesagt, Flo. Good job! Was wohl manche Kommentatoren dazu sagen…? 🤔
[…] Die Lücken bei Spotify ergeben sich aus zeitgründen sorry. Einige genauere Zahlen findet ihr bei ESC Kompakt. […]