Welcher ist der beste litauische Beitrag der ESC-Geschichte? Die letzten Wochen habt Ihr in zwei Duellrunden und einem Finale darüber abgestimmt. Heute werden wir das Ergebnis des Finalvotings live bloggen.
Diese Beiträge hatten sich für das Finale qualifiziert:
- 4 Fun – Love or Leave (2007)
- The Roop – On Fire (2020)
- Aistė – Strazdas (1999)
- Donny Montell – I’ve Been Waiting for This Night (2016)
- Monika Linkytė & Vaidas Baumila – This Time (2015)
- Ieva Zasimauskaitė – When We’re Old (2018)
- Jurij Veklenko – Run With The Lions (2019)
Der Live-Blog beginnt heute um 20:30 Uhr. Wir freuen uns auf alle Leser, die dabei sind!
Ein allerletztes Mal “Sveiki” und “Labas vakaras” an alle Leser:innen, die beim Lesergame abgestimmt haben. Ich hoffe, Ihr habt in den letzten Wochen nicht nur gelernt, was “Hallo” und “Guten Abend” auf Litauisch heißt, sondern hattet auch Freude am Lesergame. Und natürlich auch “Sveiki” an alle, die einfach so am Ergebnis des Lesergames interessiert sind. Jetzt erfahren wir endlich, welcher litauische Beitrag den ESC-kompakt-Leser:innen am besten gefällt.
Die Bekanntgabe der Ergebnisse wird einzeln nach den (Bundes-)Ländern erfolgen. Wir beginnen dabei mit den (Bundes-)ländern, aus denen wir die wenigsten Stimmen erhalten haben, und arbeiten uns „nach oben“. Insgesamt haben 137 Leser:innen abgestimmt.
Zuallererst werfen wir einen Blick auf das Voting der Blogger (die ja bekannt dafür sind, einen tragischen Geschmack zu haben…).
“The Roop” sammeln direkt sehr viele Punkte. Den zweiten Platz teilen sich zwei extrem gegensätzliche Beiträge: Aistė und Donny Montell.
Mal sehen, ob sich der Bloggergeschmack am Ende mit dem Lesergeschmack deckt oder meilenweit daneben lieben.
Und jetzt unverzüglich zu den Stimmen der Leser:innen! Um die Frage aus den Kommentaren direkt zu beantworten: es kamen nicht aus allen (Bundes-)Ländern Votes. Leider keine Stimme gab es aus Bremen.
Für Thüringen hält ein Leser die Fahnen hoch und vergibt 12 Punkte an Monika Linkytė & Vaidas Baumila. Ein Leser, der keine Angabe über seinen Wohnort gemacht hat, favorisiert Donny Montell.
Der Vorsprung von “The Roop” schrumpft gleich wieder zusammen und Donny Montell kann fast aufschließen.
Aus vier Bundesländern/Ländern haben jeweils zwei Leser:innen abgestimmt: aus Mecklenburg-Vorpommern, aus Rheinland-Pfalz, aus dem Saarland und aus der Schweiz.
Bäm! Ganze 7x erhält “The Roop” die Höchstpunktzahl. Allein Cali geht eigene Wege und vergibt 12 Punkte an Ieva.
Damit liegen “The Roop” jetzt deutlich an der Spitze. Monika & Vaidas erobern den zweiten Platz. Es geht aber sehr eng auf den Plätzen 2 bis 6 zu. Einzig Jurij ist aktuell leicht abgeschlagen.
Aus Schleswig-Holstein haben wir 3 Stimmen erhalten. Und sehr freuen wir uns auch über 4 internationale Stimmen.
Der 12-Punkte-Regen an “The Roop” geht weiter! 6 von 7 Höchstwertungen werden an die drei Litauer vergeben.
Damit knacken “The Roop” die 200-Punkte-Marke. Zweite ist mittlerweile Ieva, dicht gefolgt von den anderen fünf Finalisten. Das könnte noch einen spannenden Kampf im Rennen auf die Silber- und Bronze-Medaille geben.
Unsere südlichen Nachbarn haben auch fleißig abgestimmt: fünf Stimmen haben wir aus Österreich erhalten.
Der Geschmack unserer österreichischen Leser:innen scheint diverser. 12 Punkte an Aistė, 12 Punkte an Donny, 12 Punkte an Monika & Vaidas und “nur” zweimal 12 Punkte an “The Roop”.
Die Reihenfolge der Plätze 2 bis 4 hat sich wieder gedreht. Donny Montell knackt als zweiter Act die 200er-Grenze und erobert den zweiten Platz. Jurij verliert langsam den Anschluss.
Auch die Sachsen-Anhaltiner haben einen eigenen Geschmack. 5 Stimmen haben wir erhalten, davon zweimal 12 Punkte an Monika & Vaidas und einmal 12 Punkte an Ieva.
“The Roop” gewinnen einmal nicht das Bundesländerjuryvoting! Liebster Beitrag der Sachsen-Anhaltiner ist Ieva Zasimauskaitė, die dadurch wieder auf den zweiten Platz im Gesamtranking klettert.
Weiter geht es mit den Stimmen aus Hamburg. Insgesamt 7 Votes haben wir erhalten. Die Stimme von Blogger Douze Points ist der Vollständigkeit halber mit aufgeführt, geht aber genauso wie die Stimmen der anderen Blogger natürlich nicht noch einmal in das Gesamtergebnis ein.
In Hamburg finden sich für fast jeden Beitrag Liebhaber:innen. Bis auf Monika & Vaidas erhalten alle Finalisten mindestens einmal 12 Punkte. Somit kann sich auch Jurij Veklenko über die ersten 12 Punkte freuen.
An den Platzierungen ändert sich nach dem Hamburger Voting gar nichts: The Roop liegen weiterhin ganz deutlich vorne, gefolgt von Ieva und Monika & Vaidas.
Die Sachsen scheinen eine Vorliebe für Landessprache zu haben. Gleich dreimal erhält Aistė die Höchstwertung.
Mit nur einem Punkt Abstand verpasst die litauische Sängerin damit den Gruppensieg und liegt jetzt gleichauf mit “4 Fun” auf dem 5. Rang.
Auf den ersten vier Plätzen bleibt weiterhin alles beim Alten. Ab Platz zwei könnte sich aber alles auch schnell wieder drehen, gerade zwischen Donny und Monika & Vaidas auf Platz 4 und 3 sind nur drei Punkte Unterschied.
Wir kommen zum Voting aus Baden-Württemberg. Nur einer der 10 abstimmenden Leser:innen aus dem Bundesland ist nicht von “The Roop” überzeugt, sonst gehen nur 12 und 10 Punkte an das Trio.
Monika & Vaidas scheinen im Süden nicht so beliebt zu sein und müssen den dritten Platz an Donny Montell abgeben. Und auch nach hinten hin wird es für die beiden wieder eng: “4 Fun” und Aistė können noch einmal nah aufschließen und liegen nur noch um die 10 Punkte hinter dem verliebten Pärchen.
Auch aus Berlin haben wir 10 Stimmen erhalten. In der Hauptstadt gibt es einige Jurij-Veklenko-Fans: bisher hat er nur einmal die Höchstwertung erhalten, jetzt darf er sich über zwei zusätzliche 12 Punkte freuen. Auch “4 Fun”, die bisher nur vereinzelt 12 Punkte gesammelt haben, erhalten zweimal die höchstmögliche Wertung.
“The Roop” scheinen mittlerweile uneinholbar davongezogen und Ieva festigt den zweiten Platz immer mehr. Auf den Plätzen dahinter geht es aber weiterhin eng zu.
Die dritte 10-köpfige Jury stammt aus Hessen. Und es gibt den nächsten The-Roop-12-Punkte-Regen: mit Bloggervote gehen 7 x 12 Punkte an “On Fire”.
“On Fire” ist damit weiterhin ganz eindeutig auf Platz 1. Und der Zweikampf um Platz drei zwischen Donny und Monika & Vaidas geht weiter: das Duo erobert sich die Bronzeplatzierung zurück.
Jetzt kommen wir zu den drei Bundesländern, aus denen wir am meisten Stimmen erhalten haben.
Den Anfang macht Bayern. 16 Leser:innen haben abgestimmt.
“The Roop” gewinnen das bayrische Voting, aber auch Donny und Ieva erhalten noch einmal ordentlich Punkte.
Donny kann somit den dritten Platz zurückerobern.
Nachtrag: Bremen ist nicht das einzige Bundesland, aus dem keine Vote einging. Auch aus Brandenburg hat kein:e Leser:in abgestimmt.
Aus Niedersachsen haben 18 Leser:innen abgestimmt. Trotz der großen Anzahl an Stimmen erhalten nur drei Beiträge die Höchstwertung: Aistė, Ieva und natürlich “The Roop”.
“The Roop” knacken die unglaubliche Marke von 1000 Punkten! Ieva muss den zweiten Platz wahrscheinlich auch nicht mehr abgeben, sie hat jetzt ca. 90 Punkte Vorsprung vor dem drittplatzierten Donny Montell. Aistė legt einen starken Schlussspurt hin und klettert von dem sechsten auf den fünften Platz.
Und jetzt zum allerletzten Bundesländerjuryvoting. Ganze 32 Stimmen haben wir aus Nordrhein-Westfalen erhalten. Da könnte sich gerade auf den noch relativ eng beieinander liegenden Plätzen 3 bis 6 also noch einmal etwas ändern.
Die Nordrhein-Westfalener haben jedoch einen ähnlichen Geschmack wie der Rest der Leser:innen. Ihre Votes sind fast genau in der Reihenfolge wie das bisherige Gesamtranking. The Roop vor Ieva und Donny. Danach Aistė, 4 Fun und Monika & Vaidas, alle jedoch nur Einzelpunkte voneinander entfernt. Am wenigsten Punkte sammelt Jurij.
Somit ändert sich an keiner Platzierung etwas. „The Roop“ bleiben vor Ieva und Donny, danach Monika & Vaidas, Aistė und 4 Fun. An letzter Stelle Jurij.
Damit gewinnen “The Roop” mit einem Vorsprung von ca. 250-Punkten das Lesergame Litauen! Zweitplatzierte ist Ieva Zasimauskaitė vor Donny Montell auf dem Bronzerang. Herzlichen Glückwunsch!
1. The Roop – On Fire (2020)
2. Ieva Zasimauskaitė – When We’re Old (2018)
3. Donny Montell – I’ve Been Waiting for This Night (2016)
Das Ergebnis noch einmal im Detail:
- The Roop – On Fire (2020) [1352 Punkte]
- Ieva Zasimauskaitė – When We’re Old (2018) [1108 Punkte]
- Donny Montell – I’ve Been Waiting for This Night (2016) [995 Punkte]
- Monika Linkytė & Vaidas Baumila – This Time (2015) [950 Punkte]
- Aistė – Strazdas (1999) [935 Punkte]
- 4 Fun – Love or Leave (2007) [926 Punkte]
- Jurij Veklenko – Run With The Lions (2019) [858 Punkte]
Absolut bemerkenswert ist auch die Anzahl an 12 Punkten, die “The Roop” sammeln: 67-mal erhalten sie die Höchstwertung.
Wir gratulieren “The Roop” recht herzlich!
Damit steht das Ergebnis fest und der Liveblog ist zu Ende. Vielen Dank an alle Leser:innen, die mitgelesen und kommentiert haben. Und danke an alle, die bei allen Duellen und Runden so fleißig abgestimmt haben. Es hat mir viel Spaß gemacht, das Lesergame zu betreuen. Ate!
OLi mal wieder mit einer sehr exotischen Wertung 😁
100 Punkte Vorsprung vonThe Roop😯
Damit ist sein Rückstand auf Aiste wieder geschrumpft.
Ein Hoch auf die diverse Wertung aus Sachsen-Anhalt
Ach der Vaidas ist wohl DER Vaidas im blauen Anzug ohne gefärbtem Haar. Jetzt hab ich’s auch verstanden.
Yes!
Rischtisch
Hehe. Habs auch erdt kürzlich geschnallt😀
Ich hab heute sogar noch mehr gelernt. Ich weiß endlich, was ein Meme ist. 🙂 ESC kompakt lesen bildet ungemein.
Wobei wir das noch nicht abschließend geklärt hatten, ob da nun Farbe im Spiel ist, oder nicht… 😅
Ein Lob an die Sachsen für die Landessprache
Endlich geht es für Donnybaby wieder aufwärts!
Etwa die Hälfte der Stimmen sind vergeben.
Es fehlen noch Brandenburg, Niedersachsen, Hessen, Bayern und NRW
Uups… Aus Brandenburg gab es auch keine Stimme. Nicht nur aus Bremen nicht.
Jurijus bekommt nach langer Zeit wieder die Höchstwertung, wird aber die Rote Laterne nicht los.
Nur 3 mal 12 P. aus Berlin für the Roop🤓
Ist das jetzt die Trendwende?
Der Ablauf verzögert sich. Wurden etwa noch weiter Wahlzettel gefunden?
Berenike war sicher mal auf Toilette. Ist doch okay das ging ja alles Schlag auf Schlag bisher. Da kommt man ja kaum mit lesen und schreiben hinterher😉
Trinken ist ja auch wichtig oder sie hatte Hunger auf Süßes.
Von den Bundesländern fehlen nur noch Niedersachsen, Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen und Brandenburg, Bremen hat sich ja dem Voting verweigert.
Ja, ich habe vergessen, abszustimmen. Upsi 😀
Hätte am Ergebnis aber wahrscheinlich nichts geändert
Da sind wir schon 2 😅
Drei
Und wenn doch ???
Shame!
Es war das erste Mal, daß ich nicht in einem Lesergame-Finale abgestimmt habe! Ich fand es zwar gut, daß bis gestern Zeit gewesen ist, allerdings fand ich das Ende der Votingzeit, das für 14 Uhr 30 galt, nicht so gut. Bei den vorherigen Spielrunden durfte man nämlich bis 19 Uhr 30 abstimmen und das wäre besser gewesen.
Papperlapapp es war Zeit genug, das ist nun wirklich die schlechteste Ausrede
Make that 4! Passiert nie wieder, isch schwör. 🙈
@Dina.
Na toll, ich habe immer schon nach dir gesucht. 😅😅😅
Banausen😉😊
GOOOOO 4FUN. LOL
Jaaa, ganz meine Meinung!!! 😀
Brandenburg hat sich dem Voting also auch verweigert!
Aiste wow
Sehe ich das richtig, dass der niedersächsische Ministerpräsident auch abgestimmt hat? 😂
Wir haben halt prominente Leser 😜
lol
Für Aiste lassen wir eben nichts unversucht. 😁😅
Ich bin mal gespannt, ob Jurijus mit der letzten Wertung aus NRW noch die Rote Laterne abgibt.
7 zweistellige Wertungen für Aiste aus Niedersachsen, wow.
Pausen erhöhen ja auch die Spannung, Trommelwirbel für NRW …
Sooo viele Niedersachsen hier. Wenn’s mal ein Treffen gibt, wär ich gern dabei.
Da haben sich bestimmt die Bremer hinverdrückt😂
Ich bin auch total perplex, Inga. 😅😊🥰
Ohje, Niedersachsen mag 4 Fun nciht 🙁
Wenn ich mir die Punkte so anschaue, kann ich nur sagen: NiederSUCKsen … 😉
Und Ieva knackt ebenfalls die 1000.
Gutes Ergebnis, verdiente Sieger!
Nun ist es offiziell: The Roop haben das Lesergame gewonnen!
Nordrhein-Westfalen – eindeutig das Bundesland mit den meisten ESC-Fans also!
Allerdings auch das Einwohnerreichste 😉 Ich habe wirklich überlegt spaßeshalber mal die Anzahl der Votes ins Verhältnis zur Einwohnerzahl zu setzen, um das Bundesland mit den meisten Leser:innen zu ermitteln 😁
Interessant, das Bundesland mit den anteilig meisten Votes bezogen auf die Einwohnerzahl ist Hamburg:
Brandenburg 0,00
Bremen 0,00
Schweiz 0,23
Thüringen 0,47
Rheinland-Pfalz 0,49
Österreich 0,56
Baden-Württemberg 0,90
Schleswig-Holstein 1,03
Bayern 1,22
Mecklenburg-Vorpommern 1,24
Hessen 1,59
Sachsen 1,72
Nordrhein-Westfalen 1,78
Saarland 2,03
Niedersachsen 2,25
Sachsen-Anhalt 2,28
Berlin 2,73
Hamburg 3,79
(Werte = Anzahl der Votes geteilt durch die Anzahl der Einwohner mal 1.000.000)
Och mein armer Jurijj, das hat er nicht verdient, aber ist ja Platz7 von 23 oder so
Einer der Voter aus NRW heißt genauso wie eine Rolle im Denver-Clan!
Und ich hatte gehofft, es gibt noch einmal das Siegervideo mit The Roop und “On Fire”!
Guter Einwand. Kommt sofort 😊
Danke Berenike. 🥰🥰🤗
Das war ja irgendwie total spannend.
Auch wenn der Sieger zu erwarten war.
Geht aber total in Ordnung. ☺
Und den süßen Juri werde ich dann wohl mal trösten müssen. 🤭🤭🤭😅
Ein verdienter Sieger, ein schöner 2. Platz für Ieva, eine tolle Präsentation der Endauswertung, ein insgesamt flotter und reibungsloser Ablauf – ein Lesergame, das Maßstäbe setzt. Berenike: 12 Points
Was machen wir nächstes Jahr wenn The Roop den ESC gewonnen hat?
🤔
😁
Für dich ein Gabrielius-Lesergame. 😉
🥰
Freu mich auch über Ievas 2. Platz und tusend Tak an Berenike
The Roop hat natürlich hochverdient gewonnen, aber 4Fun nur auf den 6. Platz??
Das ist schade, damit hätte ich nicht gerechnet.😕
Dankeschön für das tolle Spiel, Berenike hat echt Spaß gemacht.🙂
Danke, schönes Spiel, Berenike!
Eine Korrektur allerdings: “Die Nordrhein-Westfalener haben jedoch einen ähnlichen Geschmack wie der Rest der Leser:innen” trifft nicht zu; es ist eher so, dass der Rest der Republik dem guten Geschmack der NRWler folgt
Für Matty: https://youtu.be/_uLZs0SxMD0
Monika und Vaidas auf Platz 4 🥰😍
Danke an Berenike für das tolle Lesergame!
Didelis ačiu Berenike. Das Lesergame war spitze. Hat viel Spaß gemacht
Ich bin mit dem Ergebnis bis auf den vierten Platz von Monika und Vaidas, ganz zufrieden.
Dabeisein ist alles …
Und ein dickes Grazzi an Berenike!
Das ergebnis ist so deutlich wie vorhersehbar und ein verdienter sieg für the roop.
Leider hat mich litauen nicht so interessiert und so war ich zu 95%nur beobachter. Meiner meinung nach war das vom ablauf her das bisher beste esc-kompakt lesergame. Das liegt vor allem an den kurzen abstimmzeiten und……noch viel wichtiger, an berenike. Ich ziehe meinen hut@berenike. Wochenlang jeden abend zur gleichen zeit mails bearbeiten, ausrechnen und den artikel online stellen. Das nenn ich mal einsatz und kann natürlich nicht jedes mal so erwartet werden. Tiptop gemacht @berenike
Wenn die Teilnehmerzahl nicht noch einmal so überschaubar ist und nicht wieder Pandemiezustände herrschen (hoffentlich nicht!!!!!), wird das sicher nicht noch einmal so einfach machbar sein 😅
Ja, hat alles super geklappt. Vielen Dank.
Als Vorschlag bei einem Roop-Sieg: ein Best-of aller litauischer VE-Songs. 😏
Auch von mir herzlichen Dank für das tolle Lesergame, Berenike! Es war sehr beeindruckend, wie Du uns immer pünktlich abends das Ergebnis der gerade erst zu Ende gegangen Abstimmung (sogar noch mit Kreisdiagramm) präsentiert und dann sofort schon die neue Runde mit Bildern, Text und Videos eingeläutet hast.
Hier wurde von vielen der schnelle Ablauf sehr gelobt, mir hat das auch gut gefallen, es war ja auch das Ziel, möglichst vor der “Hochsaison” der VEs fertig zu werden, was prima geklappt hat.
Dennoch wäre meine Bitte, dieses “Schnellprinzip” nicht grundsätzlich auf alle zukünftigen Lesergames zu übertragen, v.a. nicht auf das Highlight des Jahres, auf das wir die ganze erste Jahreshälfte ja hinarbeiten: den SCC 😉 Der soll ja ruhig auch ein bisschen mehr Zeit brauchen, und vor allem fände ich’s gut, wenn wir da, wie schon beim SCC 2020, zu Beginn eine Gruppenrunde hätten, dann schlägt das Lospech nicht gleich schon für manche so hart zu. Und bei den Duellrunden hat mir beim SCC immer ganz gut gefallen, dass alle Abstimmenden ihre Wertung wirklich in einen Kommentar schreiben mussten, sodass man auch mal sehen konnte, wer sonst so alles mitmacht (was wir ja hier in diesem schönen Lesergame immerhin auch im Finale mitbekommen haben). Natürlich konnte man beim dann nötigen “von-Hand”-Auszählen das Ergebnis nicht schon eineinhalb Stunden später erwarten (wie es bei diesem Litauen-Lesergame der Fall war).
In Punkto der Duellrunden bin ich ganz bei Dir, Thomas. Ich finde es auch immer sehr interessant zu erfahren, welche Titel die anderen UserInnen so bevorzugen (bin halt ein neugieriger Mensch.😀)
Ich kann aber auf der anderen Seite echt nachvollziehen, dass das viel aufwändiger ist, sämtliche Kommentare durchzuchecken.😉
Ja, ich konnte den Liveblog heute leider nicht wahrnehmen. Die erste Hälfte habe ich verpennt und bei der zweiten hat meine Gruppe eine 1989-Jury gemacht (bei der Portugal verdientermaßen gewonnen hat!). Ich mag das System mit den (Bundes-)Ländern, ist lustig zu sehen, wo das Gros so herkommt. Dass es nun ausgerechnet NRW sein muss, naja, dafür kann ja niemand was. 😉 An der Stelle herzliche Grüße an den Nachbarn: Hallo Karsten K.! Schade, dass es stattdessen keinen mehr gibt, der für Brandenburg abstimmt, das war ja sonst immer ich.
Vielen Dank auch von mir an dieses Lesergame, Berenike! Es ging flott, aber die kleinen täglichen Duelle haben mir als Prinzip sehr gut gefallen. Nur bin ich nicht der größte Fan von ESC-Punktewertungen, wenn die Beitragszahl so gering ist. Die Spanne von 12 zu 4 Punkten ist relativ gering, da wirken die Punktspannen kleiner, als sie real eigentlich sind (wobei man trotzdem erkennen kann, wie eindeutig The Roop gewonnen hat). Aber das ist natürlich nur eine persönliche Meinung.
Nach diesem Lesergame habe ich eigentlich wieder Lust auf ein neues von einem Land. War nicht Island der Favorit? Dazu könnte man ja eins machen (obwohl die meisten Beiträge auch mehr schlecht als recht sind). 🙂
Danke @Berenike für dieses coole Lesergame. Coole Idee auch, Litauen dranzunehmen. Aber heißt Tschüss auf litauisch wirklich Ate!?
Zumindest behauptet das der Google-Translator 😅
Danke hat wirklich Spaß gemacht. Freue mich auf das nächste Duell eines Landes,